Page 135 of 360

135
Sicherheit
5
PROACE VERSO
Gewicht des Kindes/Richtalter
SitzeUnter 13 kg(Gruppen 0 (b) und 0+)Bis zu ca. 1 Jahr
Von 9 bis 18 kg(Gruppe 1)Von etwa 1 bis 3 Jahren
15 bis 25 kg(Gruppe 2)Von etwa 3 bis 6 Jahren
22 bis 36 kg(Gruppe 3)Von etwa 6 bis 10 Jahren
Sitzreihe 1 (c)
Beifahrersitz (elektrische Einstellungen) mit Beifahrerairbag deaktiviert "OFF"
U
Beifahrersitz (elektrische Einstellungen) mit Beifahrerairbag aktiviert "ON"
XUF
Sitzreihe 2 (d) und 3 (d)
Außensitze und mittlerer
Sitz (e)
U
U:Sitzposition, die für die Installation eines mit dem Sicherheitsgurt gesicherten Kindersitzes geeignet ist und universell für "nach hinten" und/oder "nach vorn gerichtete" Kindersitze zugelassen ist.
UF:Sitzposition, die für die Installation eines mit dem Sicherheitsgurt gesicherten Kindersitzes geeignet ist und universell für "nach vorn gerichtete" Kindersitze zugelassen ist.
X:Sitzposition nicht geeignet für den Einbau eines Kindersitzes für die angegebene Gewichtsklasse.
(a)Universeller Kindersitz: Kindersitz für Befestigung mit Sicherheitsgurt und Einbau in alle Fahrzeuge.
(b)Gruppe 0: Säuglinge bis 10 kg Babyschalen und Kindertragschalen dürfen nicht auf dem Beifahrersitz (bzw. den Beifahrersitzen) oder auf Sitzen der 3. Sitzreihe installiert werden.
Page 136 of 360

136
(c)Siehe die aktuelle Gesetzgebung in dem Land, in dem Sie fahren, bevor Sie den Kindersitz an dieser Sitzposition einbauen.
(d)Um einen "nach hinten" oder "nach vorn gerichteten" Kindersitz auf einem Rücksitz zu installieren, die Sitze davor nach vorn verschieben und die Rückenlehnen aufrecht stellen, um genügend Platz für den Kindersitz und die Beine des Kindes zu schaffen.
(e)Der Sitz kann in der Mitte des Fahrzeugs installiert werden; dies verhindert dann die Verwendung der Außensitze.
(f)Wenn Sie einen "nach hinten gerichteten" Kindersitz auf dem Beifahrersitz installieren, muss der Beifahrerfrontairbag deaktiviert werden. Anderenfalls besteht bei Auslösung des Airbags für das Kind große Gefahr von schweren oder tödlichen Verletzungen.
"ISOFIX"-Halterungen und
i-Size
PROACE VERSO
Das Fahrzeug ist nach den neuesten ISOFIX- und i-Size-Richtlinien zugelassen.Wenn das Fahrzeug damit ausgestattet ist, können ISOFIX und i-Size-Halterungen anhand der Etikette identifiziert werden, die daran befestigt sind.Es gibt drei Haltebügel für jeden Sitz:– Zwei vordere Haltebügel A, die sich zwischen Sitzlehne und Sitzpolster befinden und durch eine "ISOFIX"- oder "i-Size"-Markierung gekennzeichnet sind.– Sofern entsprechend ausgestattet, ein hinterer Bügel B, der sich hinter dem Sitz befindet, als oberer Anker für den oberen Haltegurt bezeichnet wird und mit einer "Top Tether"-Markierung gekennzeichnet ist.Der obere Anker sichert den oberen Haltegurt von
Kindersitzen, die damit ausgestattet sind. Im Fall eines Frontalaufpralls begrenzt diese Vorrichtung die Neigung des Kindersitzes nach vorne.
Page 138 of 360
138
Für ISOFIX-Kindersitze geeignete Sitze
Gemäß den europäischen Vorschriften enthält diese Tabelle die Optionen für die Installation von ISOFIX-Kindersitzen auf \
Fahrzeugsitzen mit ISOFIX-Halterungen.Bei universellen und halbuniversellen ISOFIX-Kindersitzen ist die ISOFIX\
-Größenklasse, die durch einen Buchstaben von A bis G bestimmt wird, auf dem Kindersitz neben dem ISOFIX-Logo angegeben.
Gewicht des Kindes/Richtalter
Unter 10 kg(Gruppe 0)Bis zu 6 Jahren
Unter 10 kg(Gruppe 0)Unter 13 kg(Gruppe 0+)Bis zu ca. 1 Jahr
9 bis 18 kg (Gruppe 1)Von etwa 1 bis 3 Jahren
Art des ISOFIX-KindersitzesKindertragschale (1)nach hinten gerichtetnach hinten gerichtetnach vorn gerichtet
ISOFIX-GrößenklasseFGCDECDABB1
Sitzreihe 1
Einzelner Beifahrersitz oder 2-sitzige Sitzbank mit Beifahrerairbag deaktiviert "OFF" oder aktiviert "ON"
Nicht ISOFIX
Page 140 of 360
140
PROACE VAN
Gewicht des Kindes/Richtalter
Unter 10 kg(Gruppe 0)Bis zu 6 Jahren
Unter 10 kg(Gruppe 0)Unter 13 kg(Gruppe 0+)Bis zu ca. 1 Jahr
9 bis 18 kg (Gruppe 1)Von etwa 1 bis 3 Jahren
Art des ISOFIX-KindersitzesKindertragschale (1)nach hinten gerichtetnach hinten gerichtetnach vorn gerichtet
ISOFIX-GrößenklasseFGCDECDABB1B2B3
Sitzreihe 1 (a)
Einzelner Beifahrersitz oder 2-sitzige Sitzbank mit Beifahrerairbag deaktiviert "OFF" oder aktiviert "ON"
Nicht ISOFIX
2. Sitzreihe
Außensitze und mittlerer Sitz (b)XIL (3)IL (2)ILIL (2)IUF, IL
Page 142 of 360
142
PROACE VERSO
Gewicht des Kindes/Richtalter
Unter 10 kg(Gruppe 0)Bis zu 6 Jahren
Unter 10 kg(Gruppe 0)Unter 13 kg(Gruppe 0+)Bis zu ca. 1 Jahr
9 bis 18 kg (Gruppe 1)Von etwa 1 bis 3 Jahren
Art des ISOFIX-KindersitzesKindertragschale (1)nach hinten gerichtetnach hinten gerichtetnach vorn gerichtet
ISOFIX-GrößenklasseFGCDECDABB1B2B3
Sitzreihe 1 (a)
Einzelner Beifahrersitz oder 2-sitzige Sitzbank mit Beifahrerairbag deaktiviert "OFF" oder aktiviert "ON"
Nicht ISOFIX
2. Sitzreihe
RücksitzeXIL (1-3)IL (2)ILIL (2)IUF, IL
Page 144 of 360
144
PROACE VERSO
Gewicht des Kindes/Richtalter
Unter 10 kg(Gruppe 0)Bis zu 6 Jahren
Unter 10 kg(Gruppe 0)Unter 13 kg(Gruppe 0+)Bis zu ca. 1 Jahr
9 bis 18 kg (Gruppe 1)Von etwa 1 bis 3 Jahren
Art des ISOFIX-KindersitzesKindertragschale (1)nach hinten gerichtetnach hinten gerichtetnach vorn gerichtet
ISOFIX-GrößenklasseFGCDECDABB1B2B3
Sitzreihe 1 (a)
Beifahrersitz mit Beifahrerairbag deaktiviert "OFF" oder aktiviert "ON"
Nicht ISOFIX
2. Sitzreihe
RücksitzeILIUF, IL
Sitzreihe 3
RücksitzeIL (1-4)XIL (4)XIL (4)IUF, ILX
Page 145 of 360
145
Sicherheit
5
PROACE VERSO
Gewicht des Kindes/Richtalter
Unter 10 kg(Gruppe 0)Bis zu 6 Jahren
Unter 10 kg(Gruppe 0)Unter 13 kg(Gruppe 0+)Bis zu ca. 1 Jahr
9 bis 18 kg (Gruppe 1)Von etwa 1 bis 3 Jahren
Art des ISOFIX-KindersitzesKindertragschale (1)nach hinten gerichtetnach hinten gerichtetnach vorn gerichtet
ISOFIX-GrößenklasseFGCDECDABB1B2B3
Sitzreihe 1 (a)
Beifahrersitz mit Beifahrerairbag deaktiviert "OFF" oder aktiviert "ON"
Nicht ISOFIX
2. Sitzreihe
Sitz hinter dem Fahrer oder Beifahrer
XIL (5)ILIL (5)ILIUF, IL--
Mittlerer Sitz (b)XIL (5)ILIL (5)ILIUF, IL--
RücksitzeIL (1-5)ILILIUF, IL
Page 148 of 360

148
i-Size-Kindersitze
i-Size-Kindersitze haben zwei Verriegelungen, die in die zwei Haltebügel A einrasten.Diese i-Size-Kindersitze besitzen zudem:– entweder einen oberen Haltegurt, der am Haltebügel B befestigt wird.– oder einen Stützfuß, der am Fahrzeugboden aufliegt und mit der zulässigen i-Size-Sitzposition kompatibel ist.Deren Aufgabe ist es, zu verhindern, dass der Kindersitz im Fall einer Kollisi\
on nach vorne kippt.Weitere Informationen zu den ISOFIX- und i-Size-Halterungen finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Für i-Size-Kindersitze geeignete Sitze
Gemäß den neuen europäischen Vorschriften enthält diese Tabelle die Optionen für die Installation von i-Size-Kindersitzen auf \
Fahrzeugsitzen mit ISOFIX-Halterungen, die für i-Size zugelassen sind.
Sitzi-Size-Rückhaltesystem
Sitzreihe 1 (a)
Beifahrersitz mit Beifahrerairbag deaktiviert "OFF" oder aktiviert "ON"Nicht i-Size
2. Sitzreihe
Mit 2-sitziger Sitzbank in Sitzreihe 1
AußensitzeNicht i-Size
Mittlerer SitzNicht i-Size
Mit Einzelsitzen in Sitzreihe 1
AußensitzeNicht i-Size
Mittlerer SitzNicht i-Size