5615-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47D74M_(EM)
5
Fahren
Wenn die automatische Einparkhilfe nicht genutzt werden kann oder der
Betrieb gestoppt, beendet usw. wurde, wird eine der folgenden Meldungen
auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt. Ergreifen Sie die entsprechen-
den Maßnahmen, die auf dem Display angezeigt werden.
■Wenn das System nicht genutzt werden kann
Meldungen auf dem Multi-Informationsdisplay
MeldungSituation/Erforderliche Vorgehensweise
Es liegt möglicherweise eine Funktionsstörung des Sys-
tems vor.
Schalten Sie den Start-Schalter aus und starten Sie
dann das Hybridsystem.
Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt über-
prüfen, falls die Meldung erneut angezeigt wird.
Es liegt möglicherweise eine Systemstörung vor.
Die Servolenkung ist vorübergehend überhitzt.
Schalten Sie den Start-Schalter aus, warten Sie
einen Moment und starten Sie dann das Hybridsys-
tem erneut.
Das Hybridsystem ist nicht in Betrieb.
Starten Sie das Hybridsystem.
Es befindet sich Eis, Schnee oder Schmutz auf dem Sen-
sor.
Entfernen Sie das Eis, den Schnee, den Schmutz
usw.
Der Sensor ist eingefroren.
Sobald er aufgetaut ist, kehrt das System wieder in
den Normalzustand zurück.
Die 12-V-Batterie wurde aus- und wieder eingebaut.
Fahren Sie mindestens 5 Sekunden mit einer
Geschwindigkeit von ca. 35 km/h oder mehr gera-
deaus.
Der Schalter der automatischen Einparkhilfe wird bei einer
Geschwindigkeit von mehr als 30 km/h betätigt.
Betätigen Sie den Schalter, wenn die Geschwindig-
keit ca. 30 km/h oder weniger beträgt.
5665-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47D74M_(EM)
■Sensoren
Erfassen das Fahrzeug, um beim Bestimmen der Parklücke zu helfen.
Vordere Seitensensoren
Hintere Seitensensoren
Vorsichtsmaßregeln während der Verwendung
1
2
● Erfassungsbereich der Sensoren bei Ver-
wendung des Hilfemodus für das Rückwärts-
einparken
Angepeilte Parklücke
● Erfassungsbereich der Sensoren bei Ver-
wendung des Hilfemodus für paralleles Ein-
parken
Angepeilte Parklücke
1
1
5705-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47D74M_(EM)
WARNUNG
●Wird der Hilfemodus für das Verlassen einer parallelen Parklücke irrtümlich in den
folgenden Situationen verwendet, kann das Fahrzeug ein Hindernis berühren.
Die Ausparkfunktion wird zum Herausfahren in eine Richtung verwendet, in der
sich ein Hindernis befindet, das von den Seitensensoren jedoch nicht erfasst
wurde (Situationen, in denen sich das Fahrzeug z. B. direkt neben einem Pfosten
befindet).
● Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, da die Sensoren eventuell nicht
mehr ordnungsgemäß funktionieren, was zu einem Unfall führen kann.
• Schützen Sie die Sensoren vor starken Erschütterungen durch Stöße usw.
Anderenfalls könnte es zu Funktionsstörungen kommen.
• Richten Sie den Wasserstrahl beim Waschen des Fahrzeugs mit einem Hoch-
druckreiniger nicht direkt auf die Sensoren. Die Geräte funktionieren möglicher-
weise nicht mehr ordnungsgemäß, wenn sie einem durch hohen Wasserdruck
verursachten Stoß ausgesetzt wurden. Wenn der Stoßfänger gegen etwas
stößt, funktionieren die Geräte aufgrund einer Sensorfunktionsstörung mögli-
cherweise nicht mehr ordnungsgemäß. Lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
5715-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47D74M_(EM)
5
Fahren
WARNUNG
●In den folgenden Situationen funktionieren die Sensoren möglicherweise nicht nor-
mal, was einen Unfall zur Folge haben kann. Fahren Sie vorsichtig.
• Hindernisse in den Seitenbereichen werden erst erfasst, wenn das Abtasten der
Seitenbereiche abgeschlossen ist. ( S. 517)
• Selbst nachdem das Abtasten der Seitenbereiche abgeschlossen ist, können
Hindernisse, wie z. B. andere Fahrzeuge, Personen oder Tiere, die sich dem
Fahrzeug von der Seite nähern, nicht erfasst werden.
• Der Sensor ist eingefroren. (Wenn er aufgetaut ist, kehrt das System wieder in
den Normalzustand zurück.)
Bei besonders niedrigen Temperaturen wird möglicherweise eine Warnmeldung
angezeigt, da der Sensor eingefroren ist und eventuell keine geparkten Fahr-
zeuge erfassen kann.
• Der Sensor wird von einer Hand verdeckt.
• Das Fahrzeug neigt sich beträchtlich zu einer Seite.
• Die Temperatur ist extrem hoch oder niedrig.
• Das Fahrzeug wird auf unebenen Straßen, Gefällstrecken, Schotterwegen, in
Bereichen mit hohem Gras usw. gefahren.
• In der Nähe befindet sich eine Ultraschallquelle, z. B. die Hupe oder die Senso-
ren eines anderen Fahrzeugs, ein Motorradmotor oder die Druckluftbremse
eines großen Fahrzeugs.
• Starkregen oder Wasser trifft auf das Fahrzeug.
• Der Winkel des Sensors kann abweichen, wenn die Parkhilfe startet, obwohl
sich ein geparktes Fahrzeug in der Zielparklücke befindet. Lassen Sie das Fahr-
zeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
• Bringen Sie kein Zubehör im Erfassungsbereich der Sensoren an.
5956-1. Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47D74M_(EM)
6
Innenraumausstattung
■Ändern von Einstellungen über das Multi-Informationsdisplay
Sie können die Einstellungen der Klimaanlage auf dem Bildschirm des Multi-
Informationsdisplays ändern. (S. 261)
■Beschlagen der Fenster
●Bei hoher Luftfeuchtigkeit im Fahrzeug können die Fenster schnell beschlagen.
Durch Einschalten von wird die aus den Luftauslässen austretende Luft ent-
feuchtet und der Beschlag wird wirkungsvoll von der Windschutzscheibe entfernt.
●Wenn Sie ausschalten, können die Fenster leichter beschlagen.
●Die Fenster können beschlagen, wenn der Umwälzluft-Modus verwendet wird.
■Erkennungsfunktion für Windschutzscheibenbeschlag
Im Automatik-Modus erkennt der Feuchtigkeitssensor (S. 598) Beschlag auf der
Windschutzscheibe und regelt die Klimaanlage, um Beschlagen zu verhindern.
■Beim Fahren auf staubigen Straßen
Schließen Sie alle Fenster. Wenn vom Fahrzeug aufgewirbelter Staub nach dem
Schließen der Fenster weiterhin in das Fahrzeug gelangt, empfehlen wir Ihnen, den
Luftzufuhrmodus auf den Außenluft-Modus und das Gebläse auf eine andere Stufe als
“OFF” zu schalten.
■Außenluft-/Umwälzluft-Modus
●Es wird empfohlen, vorübergehend in den Umwälzluft-Modus zu wechseln, um zu
verhindern, dass schmutzige Luft in das Fahrzeuginnere gelangt, und um dabei zu
helfen, das Fahrzeug abzukühlen, wenn die Außentemperatur hoch ist.
●Je nach Temperatureinstellung oder Innenraumtemperatur wird eventuell automa-
tisch zwischen Außenluft- und Umwälzluft-Modus umgeschaltet.
■Frischluftansaugung beim Parken
Die Anlage schaltet beim Parken automatisch in den Außenluft-Modus, um die Luftzir-
kulation im gesamten Fahrzeug zu verbessern und somit zu verhindern, dass beim
Starten des Fahrzeugs Gerüche auftreten.
5986-1. Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47D74M_(EM)
HINWEIS
■Feuchtigkeitssensor
● Sprühen Sie keinen Glasreiniger auf den Sensor und setzen Sie ihn keinen hefti-
gen Stößen aus
● Kleben Sie nichts auf den Sensor
■ So verhindern Sie ein Entladen der 12-V-Batterie
Lassen Sie die Klimaanlage bei ausgeschaltetem Hybridsystem nicht länger als
nötig laufen.
■ Luftauslässe
Die Luftauslässe werden im Heizbetrieb heiß. Seien Sie daher beim Einstellen der
Luftauslässe entsprechend vorsichtig.
Um Beschlag auf der Windschutzscheibe zu
erkennen, ist ein Sensor eingebaut, der die
Temperatur der Windschutzscheibe, die
Umgebungsfeuchtigkeit usw. erfasst.
( S. 595)
Befolgen Sie die folgenden Punkte, um eine
Beschädigung des Sensors zu vermeiden:
● Zerlegen Sie den Sensor nicht
6347-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47D74M_(EM)
WARNUNG
■Beim Waschen des Fahrzeugs
Waschen Sie das Innere des Motorraums nicht mit Wasser. Anderenfalls könnten
elektrische Bauteile usw. Feuer fangen.
■ Während des Ladens
Waschen Sie das Fahrzeug nicht.
Die elektrischen Bauteile könnten beschädigt werden oder Feuer fangen und Sie
könnten einen Stromschlag erleiden, der tödliche oder schwere Verletzungen zur
Folge haben kann.
■ Beim Reinigen der Windschutzscheibe
● Wenn der obere Bereich der Windschutzscheibe, in dem sich der Regensensor
befindet, mit der Hand berührt wird
● Wenn ein nasser Lappen o. Ä. in die Nähe des Regensensors gebracht wird
● Wenn etwas gegen die Windschutzscheibe stößt
● Wenn Sie das Gehäuse des Regensensors direkt berühren oder etwas gegen den
Regensensor stößt
■ Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf das Auspuffrohr
Das Auspuffrohr wird durch die Abgase sehr heiß.
Achten Sie beim Waschen des Fahrzeugs darauf, das Auspuffrohr nicht zu berüh-
ren, bis es ausreichend abgekühlt ist, da es sonst zu Verbrennungen kommen kann.
■ Vorsichtsmaßregel in Bezug auf den Heckstoßfänger mit Spurwechsel-Assis-
tent (falls vorhanden)
Wenn der Lack am Heckstoßfänger abgeplatzt oder zerkratzt ist, funktioniert das
System möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Setzen Sie sich in diesem Fall mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
Schalten Sie den Scheibenwischerschalter
aus.
Befindet sich der Scheibenwischerschalter in
Stellung , können die Scheibenwischer
in den folgenden Situationen unerwartet betä-
tigt werden, was zum Einklemmen der Hände
und zu anderen schweren Verletzungen
sowie zu einer Beschädigung der Wischer-
blätter führen kann.
Aus
7398-2. Vorgehen im Notfall
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47D74M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
*1: Bremssystem-Warnsummer:
Wenn möglicherweise ein Problem vorliegt, das die Bremsleistung beeinträchtigen
könnte, leuchtet die Warnleuchte auf und der Warnsummer ertönt.
*2: Warnsummer für zu niedrigen Motoröldruck:
Bei leuchtender “READY”-Kontrollleuchte leuchtet nicht nur die Warnleuchte für zu
niedrigen Motoröldruck auf, sondern es ertönt auch für maximal ca. 30 Sekunden
ein anhaltender Summton.
*3: Türwarnsummer:
Der Türwarnsummer ertönt, um anzuzeigen, dass eine oder mehrere Türen nicht
vollständig geschlossen sind (wenn das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 5 km/h
erreicht hat).
*4: Warnsummer für Fahrer- und Beifahrer-Sicherheitsgurt:
Der Warnsummer für den Fahrer- und Beifahrer-Sicherheitsgurt ertönt, um den
Fahrer und den Beifahrer darauf hinzuweisen, dass ihre Sicherheitsgurte nicht
angelegt sind. Wird der Sicherheitsgurt nicht angelegt, ertönt der Warnsummer
eine bestimmte Zeit lang in kurzen Intervallen, nachdem das Fahrzeug eine
bestimmte Geschwindigkeit erreicht hat.
*5: Warnsummer für die Rücksitz-Sicherheitsgurte:
Der Warnsummer für die Rücksitz-Sicherheitsgurte ertönt, um die Mitfahrer auf den
Rücksitzen darauf hinzuweisen, dass ihre Sicherheitsgurte nicht angelegt sind.
Wird der Sicherheitsgurt angelegt und wieder gelöst, ertönt der Warnsummer eine
bestimmte Zeit lang in kurzen Intervallen, nachdem das Fahrzeug eine bestimmte
Geschwindigkeit erreicht hat.
*6: Dieses Symbol wird auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt.
■ Beifahrersitz-Belegungssensor, Sicherheitsgurt-Warnvorrichtung und Warnsum-
mer
● Wird Gepäck auf dem Beifahrersitz abgelegt, lässt der Beifahrersitz-Belegungssen-
sor möglicherweise die Warnleuchte aufblinken und den Warnsummer ertönen,
selbst wenn niemand auf dem Beifahrersitz sitzt.
● Wird ein Kissen auf den Sitz gelegt, erfasst der Sensor einen Insassen möglicher-
weise nicht und die Warnleuchte arbeitet nicht ordnungsgemäß.
■ Warnleuchte (Warnsummer) für die elektrische Servolenkung
Wenn der Ladestand der 12-V-Batterie unzureichend ist oder die Spannung zeitweise
absinkt, kann die Warnleuchte für die elektrische Servolenkung aufleuchten und der
Warnsummer ertönen.
■ Wenn während der Fahrt die Motorkontrollleuchte aufleuchtet
Die Motorkontrollleuchte leuchtet auf, wenn der Kraftstofftank vollständig leer ist.
Wenn der Kraftstofftank leer ist, tanken Sie das Fahrzeug sofort auf. Die Motorkontroll-
leuchte erlischt nach mehreren Fahrten.
Falls die Motorkontrollleuchte nicht erlischt, setzen Sie sich so bald wie möglich mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.