
59
1
1-2. Kindersicherheit
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
Sicherheitsinformationen
Insassenklassifizierungssystem für den
Beifahrersitz
SRS-Warnleuchte
Sicherheitsgurt-Warnleuchte
“PASSENGER AIRBAG”-Kontrollleuchte
Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem: Die Kontrollleuchte “ON”
leuchtet auf, wenn das Airbagsystem eingeschaltet ist (nur, wenn sich der Motor-
schalter in Stellung “ON” befindet).
Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem: Die Kontrollleuchte “ON”
leuchtet auf, wenn das Airbagsystem eingeschaltet ist (nur, wenn sich der Motor-
schalter im Modus IGNITION ON befindet).
: Falls vorhanden
Ihr Fahrzeug ist mit einem Insassenklassifizierungssystem für den Bei-
fahrersitz ausgestattet. Dieses Syst em erkennt, ob der Beifahrersitz
belegt ist oder nicht, und aktiviert bzw. deaktiviert den Beifahrerairbag
und den Gurtstraffer des Beifahrersitzes.
1
2
3

641-2. Kindersicherheit
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
System zum manuellen Ein-/Ausschalten des
Beifahrerairbags
“PASSENGER AIRBAG”-Kontroll-
leuchte
Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs-
und Startsystem: Die Kontrollleuchte
“ON” leuchtet auf, wenn das Airbagsys-
tem eingeschaltet ist (nur, wenn sich
der Motorschalter in Stellung “ON”
befindet).
Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs-
und Startsystem: Die Kontrollleuchte
“ON” leuchtet auf, wenn das Airbagsys-
tem eingeschaltet ist (nur, wenn sich
der Motorschalter im Modus IGNITION
ON befindet).
Schalter zum manuellen Ein-/Aus-
schalten des Beifahrerairbags
: Falls vorhanden
Dieses System deaktiviert den Beifahrerairbag.
Deaktivieren Sie den Airbag nur dann, wenn Sie einen Kindersitz auf
dem Beifahrersitz verwenden.
1
2

651-2. Kindersicherheit
1
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
Sicherheitsinformationen
Fahrzeuge ohne intelligentes
Zugangs- und Startsystem:
Führen Sie den Schlüssel in den
Zylinder ein und drehen Sie ihn in
Stellung “OFF”.
Die Kontrollleuchte “OFF” leuchtet auf
(nur, wenn sich der Motorschalter in
Stellung “ON” befindet).
Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem:
Führen Sie den mechanischen Schlüssel in den Zylinder ein und drehen Sie
ihn in Stellung “OFF”.
Die Kontrollleuchte “OFF” leuchtet auf (nur, wenn sich der Motorschalter im Modus
IGNITION ON befindet).
Q Informationen zur “PASSENGER AIRBAG”-Kontrollleuchte
Tritt eines der folgenden Probleme auf, so kann eine Systemstörung vorliegen. Lassen
Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
O Weder “ON” noch “OFF” leuchtet auf.
O Die Kontrollleuchte ändert sich nicht, wenn der Schalter zum manuellen Ein-/Aus-
schalten des Beifahrerairbags auf “ON” oder “OFF” geschaltet wird.
Deaktivieren des Beifahrerairbags
WARNUNG
Q Beim Anbringen eines Kindersitzes
Aus Sicherheitsgründen müssen Kindersitze immer auf den Rücksitzen angebracht
werden. Falls der Rücksitz nicht verwendet werden kann, kann auch der Vordersitz
genutzt werden, sofern das System zum manuellen Ein-/Ausschalten des Beifah-
rerairbags auf “OFF” geschaltet wird.
Ist das System zum manuellen Ein-/Ausschalten des Beifahrerairbags eingeschaltet,
kann der starke Aufprall des auslösenden Airbags zu schweren oder sogar tödlichen
Verletzungen führen.
Q Wenn auf dem Beifahrersitz kein Kindersitz angebracht ist
Stellen Sie sicher, dass das System zum manuellen Ein-/Ausschalten des Beifah-
rerairbags auf “ON” steht.
Ist es ausgeschaltet, so wird der Airbag bei einem Unfall möglicherweise nicht aus-
gelöst, was zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen kann.

1041-3. Notfallhilfe
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
Wenn der Motorschalter in Stellung “ON” (Fahrzeuge ohne intelligentes
Zugangs- und Startsystem) bzw. in den Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit
intelligentem Zugangs- und Startsystem) geschaltet wird, leuchtet zunächst
die rote Kontrollleuchte 10 Sekunden lang. Anschließend leuchtet die grüne
Kontrollleuchte 2 Sekunden lang und blei bt eingeschaltet, wenn das System
ordnungsgemäß funktioniert. Die Kontrollleuchten zeigen Folgendes an:
O Wenn die grüne Kontrollleuchte dauerhaft leuchtet, ist das System akti-
viert.
O Wenn die grüne Kontrollleuchte zweimal pro Sekunde blinkt, wird gerade
ein automatischer oder manueller Notruf abgesetzt.
O Wenn die rote Kontrollleuchte zu einem anderen Zeitpunkt als unmittelbar
nach dem Schalten des Motorschalters in Stellung “ON” (Fahrzeuge ohne
intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. in den Modus IGNITION ON
(Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem) aufleuchtet, liegt
möglicherweise eine Funktionsstörung des Systems vor oder die Puffer-
batterie ist entladen. Setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt in Verbindung.
O Wenn die rote Kontrollleuchte während eines Notrufs ca. 30 Sekunden
lang blinkt, zeigt dies an, dass der Notruf abgebrochen wurde oder dass
das Mobilfunknetz-Signal schwach ist.
Q Informationen zu Freier/Open-Source-Software
Dieses Produkt enthält Freie/Open-Source-Software (FOSS). Die Lizenzinformationen
und/oder den Quellcode dieser FOSS finden Sie unter folgender URL.
http://www.opensourceautomotive.com/dcm/toyota/
Kontrollleuchten

1171-3. Notfallhilfe
1
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
Sicherheitsinformationen
Wenn der Motorschalter in Stellung “ON” (Fahrzeuge ohne intelligentes
Zugangs- und Startsystem) bzw. in den Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit
intelligentem Zugangs- und Startsystem) geschaltet wird, leuchtet zunächst
die rote Kontrollleuchte 10 Sekunden lang und anschließend die grüne Kont-
rollleuchte, wodurch angezeigt wird, das s das System aktiviert ist. Die Kont-
rollleuchten zeigen Folgendes an:
O Wenn die grüne Kontrollleuchte dauerhaft leuchtet, ist das System akti-
viert.
O Wenn die grüne Kontrollleuchte zweimal pro Sekunde blinkt, wird gerade
ein automatischer oder manueller Notruf abgesetzt.
O Wenn keine der Kontrollleuchten leuchtet, ist das System nicht aktiviert.
O Wenn die rote Kontrollleuchte zu einem anderen Zeitpunkt als unmittelbar
nach dem Schalten des Motorschalters in Stellung “ON” (Fahrzeuge ohne
intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. in den Modus IGNITION ON
(Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem) aufleuchtet, liegt
möglicherweise eine Funktionsstörung des Systems vor oder die Puffer-
batterie ist entladen. Setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt in Verbindung.
O Wenn die rote Kontrollleuchte während eines Notrufs ca. 30 Sekunden
lang blinkt, zeigt dies an, dass der Notruf abgebrochen wurde oder dass
das Mobilfunknetz-Signal schwach ist.
Zur Überprüfung der korrekten Funktion des Notrufsystems verfügt dieses
über einen Testmodus. Um das Gerät zu testen, setzen Sie sich mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer To yota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
Kontrollleuchten
Testmodus des Geräts

1201-4. Diebstahlschutzsystem
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
Wegfahrsperre
Fahrzeuge ohne intelligentes
Zugangs- und Startsystem:
Die Kontrollleuchte blinkt, nachdem
der Schlüssel vom Motorschalter
abgezogen wurde, um anzuzeigen,
dass das System in Betrieb ist.
Nachdem der registrierte Schlüssel in
den Motorschalter eingesteckt wurde,
hört die Kontrollleuchte auf zu blin-
ken, um anzuzeigen, dass das Sys-
tem ausgeschaltet wurde.
Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem:
Die Kontrollleuchte blinkt nach dem Au sschalten des Motorschalters, um den
Betrieb des Systems anzuzeigen.
Die Kontrollleuchte hört auf zu blinken, nachdem der Motorschalter in den
Modus ACCESSORY oder IGNITION ON geschaltet wurde, um anzuzeigen,
dass das System ausgeschaltet wurde.
Q Systemwartung
Das Fahrzeug verfügt über eine wartungsfreie Wegfahrsperre.
Q Bedingungen, die eine Systemstörung zur Folge haben können
O Wenn der Schlüsselgriff mit einem Metallgegenstand in Berührung kommt
O Wenn sich der Schlüssel in unmittelbarer Nähe zu einem Sicherheitssystem-Schlüs-
sel (Schlüssel mit integriertem Transponder-Chip) eines anderen Fahrzeugs befindet
oder diesen berührt
In die Schlüssel des Fahrzeugs sind Transponder-Chips integriert, die
ein Starten des Motors verhindern, wenn die Schlüssel nicht zuvor im
Bordcomputer des Fahrze ugs registriert wurden.
Lassen Sie niemals die Schlüssel im Fahrzeug zurück, wenn Sie dieses
verlassen.
Dieses System wurde entwickelt, um das Fahrzeug vor Diebstahl zu schüt-
zen, bietet aber keine absolute Diebstahlsicherheit.

1292. Kombiinstrument
2
Kombiinstrument
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
*1: Diese Leuchten leuchten auf, wenn der Motorschalter in Stellung “ON” (Fahrzeuge
ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. in den Modus IGNITION ON
(Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem) geschaltet wird, um anzu-
zeigen, dass eine Systemprüfung durchgeführt wird. Sie erlöschen nach dem Start
des Motors oder nach einigen Sekunden. Wenn eine Leuchte nicht aufleuchtet oder
die Leuchten nicht wieder erlöschen, kann eine Funktionsstörung eines Systems
vorliegen. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
*2: Fahrzeuge mit Multi-Informationsdisplay: Eine Anzeige wird auf dem Multi-Informa-
tionsdisplay angezeigt.
*3: Die Leuchte leuchtet oder blinkt, um eine Funktionsstörung anzuzeigen.
*4: Die Leuchte blinkt schnell, um eine Funktionsstörung anzuzeigen.
*5: Die Leuchte blinkt, um eine Funktionsstörung anzuzeigen.
*6: Die Leuchte leuchtet gelb, um eine Funktionsstörung anzuzeigen. (Fahrzeuge ohne
Multi-Informationsdisplay)
*7: Die Leuchten leuchten auf der Mittelkonsole auf.

1312. Kombiinstrument
2
Kombiinstrument
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
*1: Diese Leuchten leuchten auf, wenn der Motorschalter in Stellung “ON” (Fahrzeuge
ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. in den Modus IGNITION ON
(Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem) geschaltet wird, um anzu-
zeigen, dass eine Systemprüfung durchgeführt wird. Sie erlöschen nach dem Start
des Motors oder nach einigen Sekunden. Wenn eine Leuchte nicht aufleuchtet oder
die Leuchten nicht wieder erlöschen, kann eine Funktionsstörung eines Systems
vorliegen. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
*2: Die Leuchte leuchtet auf, wenn das System ausgeschaltet wird.
*3: Die Leuchte zeigt durch Aufblinken an, dass das System arbeitet.
*4: Die Farbe und der Leuchtzustand (dauerhaft leuchtend/blinkend) der Leuchte
ändern sich je nach Betriebszustand.
*5: Die Leuchte leuchtet auf der Mittelkonsole auf.
*6: Die Leuchte leuchtet grün.
(falls
vorhanden)
Kontrollleuchte für die
Hinterachsdifferenzial-
sperre ( S. 348)
*4
(falls vorhanden)
LDA-Kontrollleuchte
( S. 295)
(falls vorhanden)
“ECO”-Kontrollleuchte
( S. 237, 244)(falls
vorhanden)
Kontrollleuchte für
niedrige Außentemperatur
( S. 135)
(falls vorhanden)
“PWR”-Kontrollleuchte
( S. 237, 244)
Kontrollleuchte für die
Feststellbremse ( S. 250)
(falls vorhanden)
“iMT”-Kontrollleuchte
( S. 245)
*1
(falls
vorhanden)
“AUTO LSD”-
Kontrollleuchte ( S. 377)
*1, 2
(falls
vorhanden)
PCS-Warnleuchte
( S. 277)
*1, 5
(falls
vorhanden)
“PASSENGER
AIRBAG”-
Kontrollleuchte
( S. 59, 64)