1272. Kombiinstrument
2
Kombiinstrument
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
Warnleuchten informieren den Fahrer über Funktionsstörungen der jeweili-
gen Fahrzeugsysteme.
Warnleuchten
*1
Bremssystem-Warnleuchte
( S. 580)
*4
(Blinkt) (falls vorhanden)
Kontrollleuchte für
Allradantrieb ( S. 582)
*1, 2
(falls vorhanden)
Ladesystem-Warnleuchte
( S. 580)
*4
(Blinkt) (falls vorhanden)
Kontrollleuchte für
Allradantrieb bei niedriger
Geschwindigkeit
( S. 582)
*1, 2
(falls vorhanden)
Warnleuchte für
zu niedrigen Motoröldruck
( S. 580)
*4
(Blinkt)
(falls vorhanden)
Kontrollleuchte für die
Hinterachsdifferenzial-
sperre ( S. 582)
*1, 3
(Blinkt oder leuchtet auf)
Motorkontrollleuchte
( S. 581)
*1
(Blinkt oder leuchtet auf) (falls vorhanden)
Kraftstoffsystem-
Warnleuchte ( S. 583)
*1SRS-Warnleuchte
( S. 581)
*1“ABS”-Warnleuchte
( S. 581)
*1, 2, 5
(Blinkt oder leuchtet auf) (falls vorhanden)
Warnleuchte des
Brake-Override-Systems
( S. 583)
*1
(falls vorhanden)
Warnleuchte für die
Servolenkung ( S. 581)
*1
(falls vorhanden)
Schlupf-Kontrollleuchte
( S. 582)
*1
(Blinkt oder leuchtet auf) (falls vorhanden)
PCS-Warnleuchte
( S. 583)
1984-1. Vor Fahrtantritt
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
Automatikgetriebe
Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse betätigt ist, und schalten Sie
den Schalt-/Wählhebel auf “D”.
Treten Sie behutsam das Gaspedal.
Lösen Sie die Feststellbremse.
Schaltgetriebe
Schalten Sie bei fest betätigter Feststellbremse und durchgetretenem
Kupplungspedal den Schalt-/Wählhebel in den 1. Gang.
Treten Sie behutsam auf das Gaspedal und lassen Sie gleichzeitig allmäh-
lich das Kupplungspedal los.
Lösen Sie die Feststellbremse.
QBeim Anfahren an einer Steigung (Fahrzeuge mit Berganfahrkontrolle)
Die Berganfahrkontrolle wird aktiviert. (S. 364)
QFahren bei Regen
OBei Regen vermindert sich die Sicht, die Scheiben beschlagen und die Straßen wer-
den rutschig. Fahren Sie daher besonders vorsichtig.
OFahren Sie vorsichtig, sobald es zu regnen beginnt. Die Fahrbahn ist in diesem
Moment besonders rutschig.
OFahren Sie auf Schnellstraßen im Regen niemals mit hoher Geschwindigkeit, da sich
zwischen der Fahrbahnoberfläche und den Reifen eine Wasserschicht bilden kann,
die die Funktion von Lenkung und Bremsen beeinträchtigt.
QMotordrehzahl während der Fahrt (Automatikgetriebe)
Unter folgenden Bedingungen kann die Motordrehzahl beim Fahren ansteigen. Dafür
ist die automatische Hochschaltsteuerung bzw. die Durchführung eines Zurückschalt-
vorgangs verantwortlich, die zur Anpassung an die Fahrbedingungen dient. Dies weist
nicht auf eine plötzliche Beschleunigung hin.
OBergauf- oder Bergabfahrt wird erfasst
ODas Gaspedal wird losgelassen
QReduzierung der Motorleistung (Brake-Override-System)
OBei gleichzeitigem Treten des Gaspedals und des Bremspedals kann die Motorleis-
tung reduziert werden.
OFahrzeuge ohne Multi-Informationsdisplay: Eine Warnleuchte leuchtet auf, während
das System aktiviert ist. (S. 583)
OFahrzeuge mit Multi-Informationsdisplay: Eine Warnmeldung wird auf dem Multi-
Informationsdisplay angezeigt, während das System aktiviert ist. (S. 591)
Anfahren an einer steilen Steigung
1
2
3
1
2
3
5838-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
(Blinkt oder leuchtet auf)
Kraftstoffsystem-Warnleuchte (Warnsummer)*5 (falls vorhan-
den)
Wenn die Leuchte blinkt, hat das im Kraftstofffilter abgeschie-
dene Wasser den vorgegebenen Grenzwert erreicht.
S. 513
Wenn die Leuchte dauerhaft leuchtet, muss der Kraftstofffilter
ausgetauscht werden.
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
(Blinkt oder leuchtet auf)
Warnleuchte des Brake-Override-Systems*1 (falls vorhanden)
Die Warnleuchte leuchtet auf, wenn Gas- und Bremspedal
gleichzeitig getreten wurden ( S. 198)
Lassen Sie das Gaspedal los und treten Sie das Bremspe-
dal.
Wenn die Warnleuchte blinkt, zeigt dies eine Funktionsstörung
des Brake-Override-Systems an.
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
Kontrollleuchte für die Geschwindigkeitsregelung*6 (falls vor-
handen)
Zeigt eine Funktionsstörung des Geschwindigkeitsregelsystems
an
S. 322
(Blinkt oder leuchtet auf)
PCS-Warnleuchte (falls vorhanden)
Wenn gleichzeitig ein Warnsummer ertönt:
Zeigt an, dass eine Funktionsstörung des PCS (Pre-Collision
System) aufgetreten ist.
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
Wenn kein Warnsummer ertönt:
Das PCS (Pre-Collision System) ist vorübergehend nicht verfüg-
bar und möglicherweise ist eine Abhilfemaßnahme erforderlich.
Befolgen Sie die auf dem Multi-Informationsdisplay ange-
zeigten Anweisungen. ( S. 275, 589)
Wenn das PCS (Pre-Collision System) oder das VSC-System
(elektronisches Stabilitätsprogramm) deaktiviert wird, leuchtet die
PCS-Warnleuchte auf.
S. 287
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Maßnahmen
677Alphabetischer Index
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
Lenkradschalter für das
Audiosystem ............................. 389
MP3-/WMA-Disc .......................... 399
Optimale Verwendung ................. 392
Radio ........................................... 394
Tragbarer Audio-Player ............... 417
USB-Speichergerät ..................... 411
Aufzeichnung von
Fahrzeugdaten................................ 10
Auswechseln
Batterie der Fernbedienung......... 530
Batterie des elektronischen
Schlüssels ................................ 530
Lampen ....................................... 539
Reifen .......................................... 596
Sicherungen ................................ 534
AUTO LSD ....................................... 377
Automatikgetriebe .......................... 235
Wenn der Schalt-/Wählhebel
nicht aus “P” geschaltet
werden kann ............................. 241
Automatische Klimaanlage
Automatische Klimaanlage .......... 451
Klimaanlagenfilter ........................ 528
AUX-Anschluss ............................... 417
Batterie
Überprüfen der Batterie ............... 508
Vorbereitungen und Prüfungen
vor dem Winter ......................... 384
Warnleuchte ................................ 580
Wenn die Fahrzeugbatterie
entladen ist ............................... 618
Becherhalter .................................... 469
Befestigungshaken......................... 474
Beleuchtung des Motorschalters
(Beleuchtung des
Zündschalters) ............................. 464
Beleuchtung des Zündschalters
(Beleuchtung des
Motorschalters) ............................ 464Berganfahrkontrolle ........................364
Blinkleuchten
Auswechseln von
Lampen......................550, 556, 563
Blinkerhebel..................................249
Wattzahl .......................................657
Bluetooth
®*.....................................440
Anmelden/Löschen eines
Bluetooth
®-Geräts .....................425
Audiosystem .................................434
Auswählen eines
Bluetooth
® -Geräts ....................425
Drahtlose Kommunikation ............418
Freisprecheinrichtung
(für Mobiltelefon)........................418
Bluetooth
®-Audio*..........................418
Bluetooth®-Telefon*.......................418
Empfangen eines Anrufs ..............437
Führen eines
Telefongesprächs ......................436
Löschen der Anrufliste..................430
Tätigen eines Anrufs ....................436
Telefoneinstellungen ....................429
Verwalten von Kontakten .............429
Bodenmatte ........................................36
Bordnetz-Steckdosen ......................477
Bremsassistent ................................364
Bremse
Feststellbremse ............................250
Flüssigkeit ....................................653
Warnleuchte .................................580
Warnleuchte des
Brake-Override- Systems ..........583
Bremsleuchten
Auswechseln von Lampen ...556, 563
Wattzahl .......................................657
CD-Player..........................................397
B
C
*: Siehe “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung”
bzw. “Multimedia Betriebsanleitung”.
686Alphabetischer Index
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
Verkehrszeichenerkennung ........... 300
Vordere Blinkleuchten
Auswechseln von
Lampen..................... 550, 551, 563
Blinkerhebel................................. 249
Wattzahl ...................................... 657
Vordere Standlichter
Auswechseln von
Lampen..................... 547, 548, 563
Scheinwerferschalter ................... 251
Wattzahl ...................................... 657
Vordersitze
Einstellung ................................... 176
Kopfstützen ................................. 181
Reinigung .................................... 488
Richtige Fahrhaltung ..................... 38
Sitzheizungen .............................. 461
Vorsichtsmaßregeln beim
Verstauen ...................................... 467
VSC (elektronisches
Stabilitätsprogramm) ................... 364
Wagenheber
Im Fahrzeug vorhandener
Wagenheber ............................. 597
Wagenheberkurbel ......................... 602
Warnblinkanlage ............................. 568
Warnleuchte für den
Fahrer-Sicherheitsgurt ................ 584
Warnleuchte für die
Rücksitz-Sicherheitsgurte ........... 584Warnleuchten
ABS ..............................................581
Allradantrieb .................................582
AUTO LSD ...................................585
Brake-Override-System ................583
Bremssystem................................580
Elektronische Motorsteuerung......581
Feststellbremse ............................585
Hauptwarnleuchte ........................584
Kraftstoffsystem............................583
Ladesystem ..................................580
LDA (Spurwechselwarnung
mit Spurassistent) ......................584
Motorkontrollleuchte .....................581
Niedriger AdBlue™-Füllstand .......585
Niedriger Kraftstoffstand...............584
Niedriger Motoröldruck .................580
Niedriger Motorölstand .................584
Offene Tür ....................................584
PCS (Pre-Collision System) .........583
Schlupf-Kontrollleuchte ................582
Servolenkung ...............................581
Sicherheitsgurt-Warnleuchte ........584
SRS ..............................................581
Wartung erforderlich .....................585
Warnsummer
Kraftstofffilter ................................583
Pre-Collision Bremssystem ..........278
Schlüssel-Warnung ......................226
Sicherheitsgurt-
Warnvorrichtung ........................584
Toyota-Einparkhilfesensor............329
Wartung in Eigenregie.....................494
Wartungskontroll-leuchten .............126
Waschen und Wachsen ...................484
Wegfahrsperre .................................120
Werkzeuge ........................................599
Winterreifen ......................................384
WMA-Disc .........................................397
V
W