349
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
2 Drücken Sie oder , um aus-
zuwählen und “RCTA”, halten Sie
anschließend gedrückt.
3 Wählen Sie die Lautstärke und
drücken Sie dann .
Jedes Mal, wenn der Schalter gedrückt wird,
wechselt die Lautstärkestufe zwischen 1, 2 und 3.
■Vorübergehendes Stummschal-
ten des Summers
Eine Stummschalttaste wird auf der
Multi-Informationsanzeige angezeigt,
wenn ein Gegenstand erkannt wurde.
Drücken Sie , um den Summer
stummzuschalten.
Die Stummschaltung wird in den folgen-
den Situationen automatisch abgebro-
chen:
Wenn der Schalthebel bewegt wird.
Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit
eine bestimmte Geschwindigkeit
überschreitet.
Wenn die Betriebsfunktion vorüber-
gehend abgebrochen wird.
Wenn die Betriebsfunktion manuell
deaktiviert wird.
Wenn die Starttaste ausgeschaltet
wird.
■Betrieb der RCTA-Funktion
Die RCTA-Funktion verwendet hintere Seitenradarsensoren, um Fahrzeuge zu
erfassen, die sich von rechts oder links hinter dem Fahrzeug nähern. Sie weist den
Fahrer auf das Vorhandensein solcher Fahrzeuge durch Blinken der Außenspiege-
lanzeige und Auslösen eines Summers hin.
Sich nähernde Fahrzeuge
Erkennungsbereiche für sich nähernde Fahrzeuge
■RCTA-Symbolanzeige
Wenn ein Fahrzeug erkannt wird, das
sich hinter dem Fahrzeug von rechts
oder links nähert, wird Folgendes auf
dem Bildschirm des Audiosystems
angezeigt.
Beispiel (Monitor der Toyota-Ein-
parkhilfe) (je nach Ausstattung):
Fahrzeuge, die sich von beiden Sei-
ten des Fahrzeugs nähern
RCTA-Funktion
355
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
FahrbetriebDer Einpark-Bremsassistent kann über
die Multi-Informationsanzeige akti-
viert/deaktiviert werden. Alle Funktio-
nen des Einpark-Bremsassistenten
(statische Objekte, hinter dem Fahr-
zeug kreuzenden Fahrzeuge) werden
gleichzeitig aktiviert/deaktiviert.
Verwenden Sie zur Aktivierung/Deakti-
vierung des Einpark-Bremsassistenten
die Steuerschalter für die Instrumente.
( S.115)
1 Drücken Sie oder , um
auszuwählen.
2 Drücken Sie oder , um
auszuwählen und drücken Sie
anschließend .
Wenn der Einpark-Bremsassistent deakti- viert wird, leuchtet die Anzeige PKSB OFF
( S.103) auf dem Kombiinstrument auf.
Um das System nach der Deaktivierung
erneut zu aktivieren, wählen Sie auf der
Multi-Informationsanzeige, wählen Sie
und schalten Sie es ein. Wenn das System
deaktiviert ist, bleibt es ausgeschaltet, auch wenn die Starttaste in auf ON gestellt wird,
nachdem die Starttaste ausgeschaltet
wurde.
Wenn die Steuerung zur Begrenzung der
Ausgangsleistung des Hybridsystems oder
die Bremssteuerung arbeitet, ertönt ein
Summer und eine Meldung wird auf dem
Bildschirm des Audiosystems und der
Multi-Informationsanzeige angezeigt, um
den Fahrer zu warnen.
Je nach Situation greift die Steuerung zur
Begrenzung der Hybridsystemleistung ent-
weder ein, um die Beschleunigung zu
beschränken oder um die Ausgangsleistung
so weit wie möglich zu begrenzen.
Steuerung zur Begrenzung der
Hybridsystemleistung ist in Betrieb
(Beschränkung der Beschleunigung)
Das System beschränkt die Beschleuni-
gung auf ein festgelegtes Maß.
Bildschirm des Audi osystems (kamerage-
stützter Panorama-Bildschirm) (je nach Aus-
stattung): Keine Warnung angezeigt
Multi-Informationsanzeige: “Objekt erfasst.
Beschleunigung verringert.”
Anzeige PKSB OFF: Leuchtet nicht
Summer: Kein Signalton
Steuerung zur Begrenzung der
Hybridsystemleistung ist in Betrieb
(Ausgangsleistung wird so weit wie
möglich begrenzt)
Das System hat beurteilt, dass eine stärkere
Bremsbetätigung erforderlich ist als normal.
HINWEIS
■Wenn “PKSB nicht verfügbar” auf
der Multi-Informat ionsanzeige ange-
zeigt wird und die Anzeige PKSB OFF blinkt
Wenn diese Meldung unmittelbar nach
dem Schalten der Starttaste auf ON ange-
zeigt wird, fahren Sie vorsichtig und ach- ten Sie auf Ihre Umgebung.
Möglicherweise muss das Fahrzeug eine
gewisse Zeit gefahren werden, bevor das System wieder normal funktioniert. (Wenn
das System nicht in den Normalzustand
zurückkehrt, nachdem eine gewisse Zeit gefahren wurde, reinigen Sie die Sensoren
und ihren umgebenden Bereich an den
Stoßstangen.)
Aktivieren/Deaktivieren des
Einpark-Bremsassistenten
Anzeigen und Summer für die
Steuerung zur Begrenzung der
Hybridsystemleistung und die
Bremssteuerung
3845-1. Toyota Touch Multifunktions-Display
5-1.Toyota Touch Multifunktions-Display
*: Fahrzeug mit 12,3-Zoll-Anzeige
Die folgenden Funktionen können auf
dem Toyota Touch Multifunktions-Dis-
play angezeigt und bedient werden.
Betätigen Sie einen Schalter, um den ange-
zeigten Funktionsbildschirm zu ändern.
Die angezeigte Funktion kann auch durch
eine Wischbewegung nach oben oder unten
auf dem Toyota Touch Multifunktions-Display
durchgeführt werden.
Wählen, um den Bedienbildschirm
der Klimaanlage anzuzeigen.
( S.391, 398)
Wählen, um den Sitz-Bedienbild-
schirm anzuzeigen. ( S.401, 402)
Wählen, um den Audiobedienbild-
schirm anzuzeigen.*
Wählen, um den Energiemoni-
tor-/Kraftstoffverbrauchsbildschirm
anzuzeigen. ( S.125)
Wählen, um den Bildschirm für
Fahrzeuginformationen aufzurufen.
( S.114)
*: Siehe “Navigations- und Multimediasy-
stem Betriebsanleitung”.
■Bildschirme auf dem Toyota
Touch Multifunktions-Display
bewegen
Wählen Sie oder , um die ange-
zeigte Position auf dem Toyota Touch
Multifunktions-Display zu ändern.
Sie können die Bildschirmposition auch
durch eine Wischbewegung nach links oder
rechts auf einem Bildschirm ändern.
■Anzeige eines Bildschirms in Voll-
bild
Wenn Sie oder auf dem Ener-
giemonitor-/Kraftstoffverbrauchsbild-
schirm oder auf dem Bildschirm für
Fahrzeuginformationen wählen, wird
dieser Bildschirm in Vollbild angezeigt.
Wählen Sie oder , um zur geteilten
Bildschirmanzeige zurückzukehren.
Toyota Touch Multifunkti-
ons-Display*
Mit dem Toyota Touch Multifunkti-
ons-Display können ein Bild-
schirm, wie z. B. der
Bedienbildschirm der Klimaan-
lage, und der Navigationsbild-
schirm gleichzeitig angezeigt und
bedient werden.
Übersicht des Toyota Touch
Multifunktions-Display
Bedienung des Toyota Touch
Multifunktions-Displays
431
6
6-1. Wartung und Pflege
Wartung und Pflege
Beseitigen Sie Schmutz und Staub
mit einem Staubsauger.
Wischen Sie verbleibenden Schmutz
und Staub mit einem weichen, mit
verdünntem Reinigungsmittel ange-
feuchteten Lappen ab.
Verwenden Sie eine wasserverdünnte
Lösung mit einem Anteil von ca. 5% neutra-
lem Wollwaschmittel.
Wringen Sie den Lappen gut aus
und wischen Sie alle zurückgeblie-
benen Spuren des Reinigungsmittels
sorgfältig weg.
Wischen Sie die Oberfläche mit
einem trockenen, weichen Lappen
ab, um verbliebene Feuchtigkeit voll-
ständig zu entfernen. Lassen Sie
das Leder an einem schattigen und
belüfteten Ort trocknen.
■Pflege des Leders
Toyota empfiehlt, den Innenraum des Fahr-
zeugs mindestens zweimal pro Jahr zu reini-
gen, um die Qualität des Innenraumes des Fahrzeugs zu erhalten.
Beseitigen Sie Schmutz und Staub
mit einem Staubsauger.
Verwenden Sie zum Abwischen
einen weichen Lappen, der mit neu-
tralem, auf ca. 1 % verdünntem Rei-
nigungsmittel angefeuchteten ist.
Wringen Sie den Lappen gut aus
und wischen Sie zurückgebliebene
Reinigungsmittel- oder Wasserreste
sorgfältig weg.
HINWEIS
■Wasser auf dem Boden
Waschen Sie den Fahrzeugboden nicht
mit Wasser.
Die Fahrzeugsysteme, wie zum Beispiel das Audiosystem, können beschädigt wer-
den, wenn Wasser in Kontakt mit den elek-
trischen Komponenten, beispielsweise dem Audiosystem, auf oder unter dem
Fahrzeugboden kommt. Durch Wasser
kann außerdem Rost an der Karosserie entstehen.
■Beim Reinigen der Innenseite der
Windschutzscheibe
Achten Sie darauf, keinen Glasreiniger mit der Linse in Berührung zu bringen. Berüh-
ren Sie außerdem die Linse nicht.
(S.273)
■Reinigung der Innenseite der Heck-
scheibe
●Verwenden Sie zur Reinigung der Heck-
scheibe keinen Glasreiniger, da hier- durch die Heizdrähte der
Heckscheibenheizung oder die Antenne
beschädigt werden können. Verwenden Sie einen Lappen mit lauwarmem Was-
ser, um die Scheibe vo rsichtig zu reini-
gen. Führen Sie die Wischbewegungen
über die Scheibe parallel zu den Heiz- drähten oder der Antenne aus.
●Achten Sie darauf, die Heizdrähte oder
die Antenne nicht zu zerkratzen oder zu beschädigen.
Reinigung des Leders
Reinigen der Bereiche mit syn-
thetischem Leder
503
7
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
■Anzeige für Feststellbremse (Warnsummer)*
*: Ein Summer ertönt, wenn das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit von ca. 5 km/h oder
mehr gefahren wird.
■Anzeige für aktivierte Bremsenarretierung
■Warnsummer
In einigen Fällen ist der Warnsummer mögli-
cherweise aufgrund einer lauten Umgebung oder des Audiosystems nicht zu hören.
■Beifahrer-Erkennungssensor, Beifah-
rersicherheitsgurt-Warnleuchte und
Warnsummer
●Wenn Gepäck auf den Beifahrersitz gelegt
wird, löst der Beifahrer-Erkennungssensor möglicherweise ein Blinken der Warn-
leuchte und Ertönen des Warnsummers
aus, obwohl sich niemand auf dem Sitz befindet.
●Wenn ein Kissen auf den Sitz gelegt wird, erkennt der Sensor den Beifahrer mögli-
cherweise nicht und di e Warnleuchte funk-
tioniert nicht ordnungsgemäß.
■Wenn die Störungsanzeigeleuchte beim Fahren aufleuchtet
Die Störungsanzeigeleuchte leuchtet auf,
wenn der Kraftstofftank vollständig leer ist.
Wenn der Kraftstofftank leer ist, füllen Sie sofort Kraftstoff nach. Die Störungsanzeige-
leuchte erlischt nach einigen Fahrten wieder.
Falls die Störungsanz eigeleuchte nicht
erlischt, wenden Sie sich so bald wie möglich
an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere
verlässliche Werkstatt.
■Warnleuchte für elektrisches Servo- lenksystem (Warnsummer)
Wenn die 12-Volt-Batterieladung nicht mehr
ausreichend ist oder die Spannung vorüber-
gehend abfällt, kann die Warnleuchte für das elektrische Servolenksy stem aufleuchten und
der Warnsummer ertönen.
■Wenn die Reifendruck-Warnleuchte auf-
leuchtet
Kontrollieren Sie die Reifen, um zu prüfen, ob ein Reifen beschädigt ist.
Wenn ein Reifen beschädigt ist: S.509
Wenn keiner der Reifen beschädigt ist:
Schalten Sie die Starttaste aus und dann auf
ON. Prüfen Sie, ob die Reifendruck-Warn- leuchte aufleuchtet oder blinkt.
Wenn die Reifendruck-Warnleuchte 1
Minute lang blinkt und dann eingeschaltet
bleibt
Es liegt möglicherweise eine Funktionsstö- rung im Reifendruck-Warnsystem vor. Las-
sen Sie das Fahrzeug umgehend von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Blinkt)
Möglicherweise ist die Feststellb remse nicht vollständig angezogen oder
gelöst
Betätigen Sie den Schalter der Feststellbremse erneut.
Diese Leuchte leuchtet auf, wenn die Feststellbremse nicht gelöst wurde.
Wenn die Leuchte nach dem vollständigen Lösen der Feststellbremse
erlischt, funktioniert das System ordnungsgemäß.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Blinkt)
Weist auf eine Funktionsstörung im Bremsenarretierungssystem hin
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
5067-2. Maßnahmen im Notfall
Die Warnleuchten und Warnsummer werden in Abhängigkeit von dem Inhalt der
jeweiligen Meldung wie folgt aktiviert. Wenn Sie durch eine Meldung informiert wer-
den, dass eine Inspektion durch einen Händler erforderlich ist, lassen Sie das Fahr-
zeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.
*: Ein Summer ertönt, wenn eine Warnmeldung zum ersten Mal auf der Multi-Informationsan-
zeige angezeigt wird.
■Warnmeldungen
Die unten erläuterten Warnmeldungen kön-
nen je nach Betriebsbedingungen und techni- schen Daten des Fahrzeugs von den
tatsächlichen Warnmeldungen abweichen.
■Warnsummer
In einigen Fällen ist der Warnsummer mögli-
cherweise aufgrund einer lauten Umgebung oder des Audiosystems nicht zu hören.
■Wenn “Motorölstand niedrig. Nachfül-
len oder wechseln.” angezeigt wird
Der Motorölstand ist niedrig. Überprüfen Sie
den Motorölstand und füllen Sie bei Bedarf Öl
nach.
Diese Meldung kann erscheinen, wenn das
Fahrzeug an einem Gefälle angehalten wird.
Fahren Sie das Fahrzeug auf eine ebene Flä- che und prüfen Sie, ob die Meldung ver-
schwindet.
■Wenn “Hybrid-System gestoppt.
Geringe Lenkkraft- unterstützung.” angezeigt wird
Diese Meldung wird angezeigt, wenn das
Hybridsystem während der Fahrt abgestellt
wurde.
Wenn sich die Lenkradbetätigung schwer- gängiger als normal gestaltet, greifen Sie das
Lenkrad fest und wenden Sie mehr Kraft als
Meldungen und Warnungen
WarnleuchteWarnsummer*Warnung
-Ertönt
Weist auf eine kritische Situation hin, z. B. wenn
eine Funktionsstörung in einem für den Fahrbetrieb
relevanten System vorliegt oder darauf, dass
Gefahr besteht, falls die Abhilfemaßnahme nicht
durchgeführt wird
Weist auf eine Situation hin, z. B. wenn die Mög-
lichkeit einer Beschädigung am Fahrzeug oder von
Gefahr besteht
Leuchtet auf oder
blinktErtönt
Weist auf eine kritische Situation hin, z. B. wenn mög-
licherweise eine Funktionsstörung in den auf der
Multi-Informationsanzeige angezeigten Systemen
vorliegt
-Kein Signalton
Weist auf einen Zustand hin, z. B. eine Funktions-
störung von elektrischen Bauteilen oder deren
Zustand, oder auf einen Wartungsbedarf
Weist auf eine Situation hin, z. B. wenn ein Vor-
gang nicht richtig durchgeführt wurde, oder zeigt
an, wie der Vorgang richtig durchgeführt wird
531
7
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
die 12-Volt-Batterie Ihres Fahrzeugs
zu laden.
6 Öffnen und schließen Sie eine der
Türen Ihres Fahrzeugs, während
die Starttaste auf OFF steht.
7 Behalten Sie die Drehzahl des zwei-
ten Fahrzeugs bei und starten Sie
das Hybridsystem Ihres Fahrzeugs,
indem Sie die Starttaste auf ON
schalten.
8 Stellen Sie sicher, dass sich die
Anzeige “READY” einschaltet.
Wenn sich die Anzeige nicht ein-
schaltet, wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
andere verlässliche Werkstatt.
9 Entfernen Sie die Überbrückungs-
kabel in genau umgekehrter Rei-
henfolge zu der, in der sie
angebracht wurden, sobald das
Hybridsystem des Fahrzeugs
gestartet wurde.
10 Schließen Sie die Abdeckung des
Starthilfeanschlusses und befesti-
gen Sie die Abdeckung des Siche-
rungskastens wieder an ihrer
ursprünglichen Position.
Sobald das Hybridsystem startet, las-
sen Sie das Fahrzeug so bald wie mög-
lich von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen verlässlichen Werk-
statt überprüfen.
■Hybridsystem mit entladener
12-Volt-Batterie starten
Das Hybridsystem kann nicht durch Anschie-
ben gestartet werden.
■Um ein Entladen der 12-Volt-Batterie zu vermeiden
●Schalten Sie bei ausgeschaltetem Hybrid-system die Scheinwerfer und das Audiosy-
stem aus.
●Schalten Sie unnötige elektrische Bauteile
aus, wenn das Fahrzeug längere Zeit mit
niedriger Drehzahl fährt, z. B. bei hohem Verkehrsaufkommen.
■Wenn die 12-Volt-Batterie ausgebaut
oder entladen ist
●Im ECU gespeicherte Informationen wer- den gelöscht. Wenn die 12-Volt-Batterie
entladen ist, lassen Sie das Fahrzeug von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren verlässlichen Werkstatt überprüfen.
●Manche Systeme müssen möglicherweise
initialisiert werden. ( S.563)
■Beim Entfernen der Klemmen der
12-Volt-Batterie
Wenn die Klemmen der 12-Volt-Batterie ent- fernt werden, werden die im ECU gespei-
cherten Informationen gelöscht. Wenden Sie
sich vor dem Entfernen der 12-Volt-Batterie- klemmen an einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
andere verlässliche Werkstatt.
■Laden der 12-Volt-Batterie
Die in der 12-Volt-Batterie gespeicherte Elek- trizität entlädt sich aufgrund natürlicher Entla-
dung und leichten Verbrauchs durch
bestimmte elektrische Anlagen allmählich selbst, auch wenn das Fahrzeug nicht
genutzt wird. Wenn das Fahrzeug für lange
Zeit ungenutzt bleibt, kann sich die 12-Volt-Batterie entladen und das Hybridsy-
stem lässt sich eventuell nicht starten. (Die
12-Volt-Batterie wird während des Betriebs des Hybridsystems automatisch aufgeladen.)
■Beim Laden oder Austauschen der
12-Volt-Batterie
●In manchen Fällen ist es nicht möglich, bei
entladener 12-Volt-Batterie die Türen mit
dem intelligenten Einstiegs- & Startsystem zu entriegeln. Verriegeln oder entriegeln
Sie die Türen mit der Fernbedienung oder
dem mechanischen Schlüssel.
5548-2. Individuelle Anpassung
*3: Die Standardeinstellung hängt vom jeweiligen Land ab.
*4: Wenn Sie dieses Element wählen, wird nur das Gadget geändert.
*5: Wenn Sie dieses Element wählen, wird die Anzeige des Gadgets ausgeschaltet.
■Head-up-Display*(S.120)
*: Je nach Ausstattung
■Türverriegelung (S.139, 527)
FunktionStandardeinstel-
lungIndividuelle Einstellung
Head-up-DisplayEinAusO
AnzeigeinformationenAnzeige des
Hybridsystems
DrehzahlmesserOKein Inhalt
Routenführung zu einem
Ziel/StraßennamenEinAusO
Fahrassistenz-SystemanzeigeEinAusO
KompassEinAusO
Betriebsstatus des Audiosy-
stemsEinAusO
FunktionStandardeinstel-
lungIndividuelle Einstellung
Entriegeln mit einem mechani-
schen Schlüssel
Alle Türen in
einem Schritt
entriegelt
Fahrertür in einem
Schritt entriegelt, alle
Türen in zwei Schritten
entriegelt
O
An Geschwindigkeit gekop-
pelte TürverriegelungsfunktionEinAusOO
An Schaltstellung gekoppelte
TürverriegelungsfunktionAusEinOO
An Schaltstellung gekoppelte
TürentriegelungsfunktionAusEinOO
An Fahrertür gekoppelte
TürentriegelungsfunktionEinAusOO