
3194-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
WARNUNG
■Beim Fahren auf rutschigen Straßenbelägen
Beschleunigen oder schalten Sie nicht ruckartig.
Eine plötzlich veränderte Motorbremse kann das Fahrzeug rutschen oder schleu-
dern lassen, was zu einem Unfall führen kann.
■ Vermeiden eines Unfalls beim Lösen der Schaltsperre
Bevor Sie die Umgehungstaste für die Schaltsperre drücken, ziehen Sie die Fest-
stellbremse an und treten das Bremspedal durch.
Wenn statt des Bremspedals versehentlich das Gaspedal betätigt wird, während die
Umgehungstaste für die Schaltsperre gedrückt und der Schalthebel von P in eine
andere Stellung bewegt wird, kann sich das Fahrzeug plötzlich in Bewegung setzen.
Das kann zu einem Unfall mit schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen.
HINWEIS
■ Laden der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Wenn der Schalthebel auf N steht, wird die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) nicht
geladen. Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden, stellen Sie den Schalthebel
nicht über einen längeren Zeitraum auf N.

3234-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
■Betrieb der Feststellbremse
●Wenn der Startschalter nicht auf EIN gestellt ist, kann die Feststellbremse nicht mit
dem Schalter der Feststellbremse gelöst werden.
●Wenn der Startschalter nicht im Modus ON steht, ist der Automatikbetrieb (automati-
sches Einstellen und Lösen der Bremse) nicht verfügbar.
■Funktion für das automatische Lösen der Bremse
Die Feststellbremse wird automatisch gelöst, wenn das Gaspedal langsam durchge-
treten wird.
Die Feststellbremse wird unter den folgenden Bedingungen automatisch gelöst:
●Die Fahrertür ist geschlossen.
●Der Sicherheitsgurt des Fahrersitzes ist angelegt.
●Der Schalthebel steht in einer Vorwärts- oder Rückwärtsstellung.
●Die Störungsanzeigeleuchte oder die Warnleuchte für das Bremssystem leuchtet
nicht.
Wenn die Funktion für das automatische Lösen der Bremse nicht aktiv ist, lösen Sie
die Feststellbremse von Hand.
■Wenn “EPB häufig betätigt. Kurz warten.” in der Multi-Informationsanzeige ange-
zeigt wird
Wenn die Feststellbremse innerhalb eines kurzen Zeitraums wiederholt betätigt wird,
schränkt das System möglicherweise den Betrieb ein, um ein Überhitzen zu vermei-
den. Wenn dies geschieht, betätigen Sie nicht die Feststellbremse. Der Normalbetrieb
ist nach ca. 1 Minute wieder verfügbar.
■Wenn “EPB-Aktivierung unvollständig” oder “EPB nicht verfügbar” in der Multi-
Informationsanzeige angezeigt wird
Betätigen Sie den Schalter der Feststellbremse. Wenn die Meldung nach mehrmaliger
Betätigung des Schalters nicht ausgeblendet wird, liegt unter Umständen eine Funkti-
onsstörung des Systems vor. Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompeten-
ten Fachbetrieb überprüfen.
■Betriebsgeräusch der Feststellbremse
Wenn die Feststellbremse betätigt wird, ist möglicherweise ein Motorgeräusch (Sur-
ren) zu hören. Dies deutet nicht auf eine Funktionsstörung hin.

3264-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
Bremsenarretierung
Schaltet das Bremsenarretierungs-
system ein
Die Kontrollleuchte für den Standby-
Betrieb der Bremsenarretierungsfunk-
tion (grün) leuchtet auf. Während die
Bremse aktiviert ist, leuchtet die Kont-
rollleuchte für die aktivierte Bremsenar-
retierungsfunktion (gelb) auf.
■Betriebsbedingungen des Bremsenarretierungssystems
Das Bremsenarretierungssystem kann unter folgenden Bedingungen nicht aktiviert
werden:
●Die Fahrertür ist nicht geschlossen.
●Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt nicht angelegt.
Wenn eine der obigen Bedingungen erkannt wird, während das Bremsenarretierungs-
system aktiviert ist, schaltet sich das System ab und die Kontrollleuchte für den
Standby-Betrieb der Bremsenarretierungsfunktion geht aus. Wenn darüber hinaus
eine der Bedingungen festgestellt wird, während das System die Bremse arretiert,
ertönt ein Warnsummer und es erscheint eine Meldung in der Multi-Informationsan-
zeige. Die Feststellbremse wird anschließend automatisch angezogen.
Das Bremsenarretierungssystem arretiert die Bremse, wenn sich der
Schalthebel in der Stellung D, S (Motor M20A-FXS) oder N befindet, das
System eingeschaltet ist und das Bremspedal betätigt wurde, um das
Fahrzeug anzuhalten. Das System löst die Bremse, wenn das Gaspedal
in der Schalthebelstellung D oder S (Motor M20A-FXS) betätigt wird, um
ein reibungsloses Anfahren zu ermöglichen.

3544-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
WARNUNG
●Wenn die Frontscheibe im Bereich vor der Frontkamera beschlagen oder mit Kon-
denswasser oder Eis bedeckt ist, verwenden Sie die Frontscheibenheizung, um
den Beschlag bzw. das Kondenswasser oder das Eis zu entfernen. ( S. 555)
● Wenn Wassertropfen nicht ordnungsgemäß mit dem Scheibenwischer von der
Frontscheibe im Bereich vor der Frontkamera entfernt werden können, ersetzen
Sie den Wischereinsatz oder das Wischerblatt.
● Bringen Sie keine Fensterfolie an der Windschutzscheibe an.
● Ersetzen Sie die Frontscheibe, wenn sie beschädigt oder gesprungen ist.
Nach dem Ersetzen der Frontscheibe muss die Frontkamera neu kalibriert werden.
Wenden Sie sich für nähere Informationen an einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
● Verhindern Sie, dass Flüssigkeiten mit der Frontkamera in Kontakt kommen.
● Verhindern Sie, dass grelles Licht auf die Frontkamera fällt.
● Achten Sie darauf, dass die Frontkamera nicht verschmutzt oder beschädigt wird.
Achten Sie beim Reinigen der Innenseite der Frontscheibe darauf, dass kein Glas-
reiniger auf die Linse der Frontkamera gelangt. Die Linse darf außerdem nicht
berührt werden.
Wenn die Linse verschmutzt oder beschädigt ist, wenden Sie sich an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompeten-
ten Fachbetrieb.
● Setzen Sie die Frontkamera keinen starken Stößen aus.
● Ändern Sie nicht die Einbauposition oder die Einbaurichtung der Frontkamera und
entfernen Sie sie nicht.
● Demontieren Sie nicht die Frontkamera.
● Modifizieren Sie keine Komponenten des Fahrzeugs im Bereich der Frontkamera
(Innenrückspiegel usw.) oder des Dachs.
● Bringen Sie an der Motorhaube, am Frontgrill oder an der vorderen Stoßstange
kein Zubehör an, das die Frontkamera stören könnte. Wenden Sie sich für nähere
Informationen an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
● Wenn ein Surfbrett oder ein anderer langer Gegenstand auf dem Dach befestigt ist,
stellen Sie sicher, dass die Frontkamera dadurch nicht gestört wird.
● Modifizieren Sie nicht die Scheinwerfer oder andere Leuchten.

3644-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M■Wenn ein Warnhinweis in der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird
Ein System ist unter Umständen vorübergehend nicht verfügbar oder es liegt mögli-
cherweise eine Störung im System vor.
●Führen Sie in den folgenden Situationen die in der Tabelle aufgeführten Aktionen
durch. Wenn normale Betriebsbedingungen erkannt werden, wird die Meldung aus-
geblendet und das System ist wieder betriebsbereit.
Wenn die Meldung nicht ausgeblendet wird, wenden Sie sich an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder an einen anderen kompetenten
Fachbetrieb.
SituationMaßnahmen
Wenn der Bereich um eine Kamera ver-
schmutzt oder feucht ist (mit Nebel, Kon-
denswasser, Eis usw. bedeckt) oder mit
einem anderen Fremdkörper bedeckt istBeseitigen Sie mit dem Scheibenwischer
und mit der Klimaanlagenfunktion
Schmutz und andere anhaftende Fremd-
körper. (
S. 555)
Wenn die Temperatur im Bereich der
Frontkamera außerhalb des Betriebsbe-
reichs liegt, weil das Fahrzeug z. B. in der
Sonne oder in einer extrem kalten Umge-
bung abgestellt ist
Wenn die Frontkamera heiß ist, weil das
Fahrzeug z. B. in der Sonne abgestellt
wurde, verwenden Sie die Klimaanlage,
um die Temperatur im Bereich der Front-
kamera zu senken.
Wenn ein Sonnenschutz verwendet
wurde, während ein Fahrzeug abgestellt
war, kann in Abhängigkeit von der Art des
Sonnenschutzes das von der Oberfläche
reflektierte Sonnenlicht dazu führen, dass
die Temperatur der Frontkamera extrem
ansteigt.
Wenn die Frontkamera kalt ist, weil das
Fahrzeug z. B. in einer extrem kalten
Umgebung abgestellt wurde, verwenden
Sie die Klimaanlage, um die Temperatur
im Bereich der Frontkamera zu erhöhen.
Der Bereich vor der Frontkamera ist blo-
ckiert, weil z. B. die Motorhaube geöffnet
ist oder ein Aufkleber an dem Teil der
Frontscheibe vor der Frontkamera ange-
bracht ist.
Schließen Sie die Motorhaube, entfernen
Sie den Aufkleber usw., um die Blockie-
rung zu beseitigen.
Wenn “PCS-Radar in Selbstkalibrierung
Nicht verfügbar Siehe Betriebsanleitung”
angezeigt wird.Überprüfen Sie, ob Materialien am Radar
oder an der Radarabdeckung anhaften,
und entfernen Sie diese gegebenenfalls.

3804-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M■Situationen, in denen das System unter Umständen nicht ordnungsgemäß arbei-
tet
●In manchen Situationen, wie z. B. in den folgenden Fällen, wird ein Objekt unter
Umständen nicht vom Radarsensor und von der Frontkamera erkannt, was dazu
führt, dass das System nicht ordnungsgemäß funktioniert:
• Wenn sich ein erkennbares Objekt Ihrem Fahrzeug nähert
• Wenn Ihr Fahrzeug oder ein erkennbares Objekt wackelt
• Wenn ein erkennbares Objekt ein abruptes Manöver durchführt (wie z. B. plötzli-
che Ausweichmanöver oder Beschleunigungs- und Abbremsvorgänge)
• Wenn Ihr Fahrzeug sich einem erkennbaren Objekt schnell nähert
• Wenn sich ein erkennbares Objekt in der Nähe einer Wand, eines Zauns, einer
Leitplanke, eines Kanaldeckels, eines Fahrzeugs, einer Stahlplatte auf der Straße
usw. befindet
• Wenn sich ein erkennbares Objekt unter einer baulichen Struktur befindet
• Wenn ein Teil eines erkennbaren Objekts durch ein anderes Objekt, z.B. große
Gepäckstücke, ein Regenschirm oder eine Leitplanke, verdeckt ist
• Wenn in der näheren Umgebung Objekte vorhanden sind, die die Funkwellen des
Radars reflektieren können (Tunnel, Fachwerkbrücken, Schotterstraßen, schnee-
bedeckte Straßen mit Spuren usw.)
• Wenn die Funkwellen von einem Radar eines anderen Fahrzeugs beeinträchtigt
werden
• Wenn sich mehrere erkennbare Objekte nahe beieinander befinden
• Wenn die Sonne oder anderes Licht direkt auf ein erkennbares Objekt trifft
• Wenn ein erkennbares Objekt einen weißen Farbton hat und extrem hell ist
• Wenn ein erkennbares Objekt nahezu dieselbe Farbe oder Helligkeit wie seine
Umgebung hat
• Wenn ein erkennbares Objekt vor Ihrem Fahrzeug einschert oder plötzlich auf-
taucht
• Wenn die Front Ihres Fahrzeugs von Wasser, Schnee, Staub usw. getroffen wird
• Wenn vor Ihnen eine sehr helle Lichtquelle, wie z. B. die Sonne oder die Schein-
werfer des Gegenverkehrs, direkt auf die Frontkamera trifft
• Wenn Sie sich der Seite oder Front eines vorausfahrenden Fahrzeugs nähern
• Wenn es sich bei einem vorausfahrenden Fahrzeug um ein Motorrad handelt
• Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug sehr schmal ist, wie z.B. ein PMV (Personal
Mobility Vehicle)
• Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug einen kleinen Heckbereich hat, wie z. B. ein
unbeladener Lkw • Wenn ein erkennbares Objekt nicht direkt
vor Ihrem Fahrzeug fährt

3854-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
WARNUNG
■Für das LTA-System ungeeignete Situationen
Schalten Sie in den folgenden Situationen das System mit dem LTA-Schalter aus.
Andernfalls können Unfälle mit lebensgefährlichen bzw. tödlichen Verletzungen die
Folge sein.
● Das Fahrzeug wird auf einer Straßenoberfläche gefahren, die wegen Regen,
Schnee, Eis usw. rutschig ist.
● Das Fahrzeug wird auf einer verschneiten Straße gefahren.
● Weiße (gelbe) Linien sind aufgrund von Regen, Schnee, Nebel, Staub usw. schwer
erkennbar.
● Das Fahrzeug wird aufgrund von Bauarbeiten in einer temporären Spur oder einer
beschränkten Spur gefahren.
● Das Fahrzeug wird in einem Baustellenbereich gefahren.
● Ein Reserverad, Schneeketten usw. wurde(n) montiert.
● Wenn die Reifen stark verschlissen sind oder wenn der Reifenfülldruck niedrig ist.
● Wenn sich das Fahrzeug im Anhängerbetrieb befindet oder abgeschleppt wird
■ Vermeiden von Fehlfunktionen des LTA-Systems und von versehentlichen
Bedienvorgängen
● Modifizieren Sie nicht die Scheinwerfer und bringen Sie keine Aufkleber usw. an
den Lampen an.
● Modifizieren Sie nicht die Aufhängung usw. Wenn die Aufhängung usw. gewechselt
werden muss, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-
Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
● Montieren oder platzieren Sie keine Teile oder Gegenstände auf der Motorhaube
oder am Grill. Bauen Sie außerdem keinen Kühlergrill-Schutz (Rammschutzbügel
gegen Stiere, Kängurus usw.) an.
● Wenn Ihre Frontscheibe repariert werden muss, wenden Sie sich an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompeten-
ten Fachbetrieb.

3964-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M●Spurzentrierungsfunktion
Diese Funktion ist aktiv, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind.
• LTA ist eingeschaltet.
• Die Einstellung für “Spurmittenhaltung” unter in der Multi-Informationsan-
zeige ist auf “EIN” eingestellt. (S. 792)
• Diese Funktion erkennt weiße (gelb) Spurmarkierungen oder die Position eines
vorausfahrenden Fahrzeugs (sofern das vorausfahrende Fahrzeug nicht zu klein
ist, wie z.B. ein Motorrad).
• Die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit maximalem Drehzahlbe-
reich ist im Fahrzeugabstandsregelungsmodus aktiv.
• Die Breite der Fahrspur beträgt ca. 3 bis 4 m.
• Der Hebel für den Fahrtrichtungsanzeiger wird nicht betätigt.
• Das Fahrzeug wird nicht durch eine scharfe Kurve gefahren.
• Es werden keine Systemstörungen entdeckt. (S. 398)
• Das Fahrzeug wird nicht um eine vorgegebene Geschwindigkeit beschleunigt
oder abgebremst.
• Das Lenkrad wird nicht mit der für den Wechsel der Fahrspur erforderlichen Kraft
gedreht.
• ABS, VSC, TRC und PCS sind nicht in Betrieb.
• TRC oder VSC sind nicht ausgeschaltet.
• Die Warnung für Hände nicht am Lenkrad wird nicht angezeigt. (S. 397)
• Das Fahrzeug wird in der Mitte der Spur gefahren.
• Die Lenkungsunterstützungsfunktion ist nicht aktiv.
■Vorübergehende Deaktivierung der Funktionen
●Wenn die Betriebsbedingungen nicht mehr erfüllt sind, kann eine Funktion vorüber-
gehend deaktiviert werden. Wenn die Betriebsbedingungen später wieder erfüllt wer-
den, wird die Funktion automatisch wieder aktiviert. (S. 395)
●Wenn die Betriebsbedingungen (S. 396) nicht mehr erfüllt sind, während die Spur-
zentrierungsfunktion aktiv ist, kann der Summer ertönen um darauf hinzuweisen,
dass die Funktion vorübergehend abgeschaltet wurde.
■Lenkungsunterstützungsfunktion/Spurzentrierungsfunktion
●In Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit, der Höhe der Spurabweichung,
den Straßenbedingungen usw. kann der Fahrer den Betrieb der Funktion möglicher-
weise nicht spüren oder die Funktion ist nicht in Betrieb.
●Die Lenkungssteuerung der Funktion wird aufgehoben, wenn der Fahrer das Lenk-
rad betätigt.
●Versuchen Sie nicht, den Betrieb der Lenkungsunterstützungsfunktion zu testen.