
1762. Kombiinstrument
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
■ Abschlussanzeige
Wenn der Startschalter ausgeschaltet wird, werden die folgenden Inhalte in der Multi-
Informationsanzeige angezeigt. Die Anzeige erlischt nach ca. 30 Sekunden.
● Verstrichene Zeit/EV-Fahrzeit-Verhältnis
● Wegstrecke
● Durchschnittsverbrauch
WARNUNG
■Zu beachtende Punkte während der Einrichtung der Anzeige
Da der Motor während der Einrichtung der Anzeige laufen muss, stellen Sie sicher,
dass das Fahrzeug an einem Ort mit angemessener Belüftung abgestellt wird. In
einem geschlossenen Raum, wie z. B. in einer Garage, können sich Auspuffgase
(einschl. Kohlenmonoxid [CO]) sammeln und in das Fahrzeug gelangen. Dies kann
zu schweren gesundheitlichen Schäden oder sogar zum Tod führen.
HINWEIS
■ Während der Einrichtung der Anzeige
Um eine Entladung der 12-Volt-Batterie zu verhindern, stellen Sie sicher, dass das
Hybridsystem während der Einrichtung der Anzeigefunktionen in Betrieb ist.

1782. Kombiinstrument
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568MBildschirm des Navigations-/Multimedia-
systemsMulti-Informationsanzeige
Wenn das Fahrzeug mit dem Elektromotor (Traktionsmotor) betrieben wird
Wenn das Fahrzeug mit dem Benzinmotor und dem Elektromotor (Traktionsmotor)
betrieben wird
Wenn das Fahrzeug mit dem Benzinmotor betrieben wird

279
4Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb ..............................280
Ladung und Gepäck ................291
Anhängerbetrieb ......................292
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Startschalter (Zündung) ...........301
EV-Fahrmodus ........................308
Hybridgetriebe
(Motor 2ZR-FXE)...................311
Hybridgetriebe
(Motor M20A-FXS) ................315
Hebel für
Fahrtrichtungsanzeiger .........320
Feststellbremse .......................321
Bremsenarretierung .................326
4-3. Betrieb der Leuchten und
Scheibenwischer
Scheinwerferschalter ...............329
Automatisches Fernlicht ..........334
Schalter für
Nebelscheinwerfer ................339
Scheibenwischer und
Scheibenwaschanlage ..........341
Heckscheibenwischer und
-waschanlage ........................344
4-4. Tanken
Öffnen des
Kraftstofftankverschlusses .... 3464-5. Verwenden der
Fahrunterstützungssysteme
Toyota Safety Sense ............... 351
PCS (Pre-Collision-System) .... 366
LTA (Spurhalteassistent)......... 384
RSA (Road Sign Assist) .......... 399
Dynamische Radar-
Geschwindigkeitsregelung
mit maximalem
Drehzahlbereich.................... 407
Geschwindigkeitsregel-
system .................................. 425
Fahrprogrammwahl ................. 430
Geschwindigkeits-
begrenzung ........................... 432
BSM (Totwinkel-Assistent) ...... 435
Toyota Einparkhilfe-Sensor ..... 454
RCTA (Warnung für
nachfolgenden
Querverkehr)......................... 465
PKSB (Einparkunterstützungs-
Bremse) ................................ 472
Einparkunterstützungs-
bremsfunktion
(statische Objekte) ................ 480
Einparkunterstützungs-
bremsfunktion (Querverkehr
im Heckbereich) .................... 489
S-IPA (Simple Intelligent
Parking Assist System) ......... 496
GPF-System
(Benzinpartikelfilter) ............. 535
Fahrerassistenzsysteme ......... 536
4-6. Fahrhinweise
Hinweise für den Betrieb
des Hybridfahrzeugs ............. 544
Hinweise für den
Winterbetrieb ........................ 547

2844-1. Vor Antritt der Fahrt
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährli-
cher Verletzungen.
■ Während der Fahrt
● Fahren Sie nicht, wenn Sie mit der Anordnung von Brems- und Gaspedal nicht ver-
traut sind, um Verwechslungen der Pedale zu vermeiden.
• Wird versehentlich statt des Bremspedals das Gaspedal betätigt, wird das Fahr-
zeug plötzlich beschleunigt, was zu einem Unfall führen kann.
• Beim Rückwärtsfahren müssen Sie sich unter Umständen umdrehen, was das
Betätigen der Pedale erschweren kann. Stellen Sie sicher, dass Sie die Pedale
korrekt betätigen.
• Vergewissern Sie sich, dass Sie beim Fahren stets die richtige Sitzhaltung ein-
nehmen, auch wenn Sie das Fahrzeug nur ein kurzes Stück bewegen. Auf diese
Weise können Sie Brems- und Gaspedal richtig betätigen.
• Treten Sie das Bremspedal mit dem rechten Fuß durch. Das Durchtreten des
Bremspedals mit dem linken Fuß verzögert möglicherweise die Reaktionszeit in
einem Notfall, was zu einem Unfall führen kann.
● Der Fahrer muss besonders auf Fußgänger achten, wenn das Fahrzeug nur mit
Elektromotor (Traktionsmotor) betrieben wird. Da kein Motorgeräusch zu hören ist,
könnten Fußgänger die Bewegung des Fahrzeugs falsch beurteilen.
Auch wenn das Fahrzeug mit dem akustischen Fahrzeugwarnsystem ausgerüstet
ist, müssen Sie immer vorsichtig fahren, da Fußgänger das Fahrzeug bei lauten
Umgebungsgeräuschen unter Umständen trotzdem nicht hören.
● Fahren Sie mit dem Fahrzeug nicht über entzündliches Material und halten Sie
auch nicht auf entzündlichem Material an.
Auspuffanlage und Abgase können sehr heiß sein. Diese heißen Teile können
einen Brand auslösen, falls sich in der Nähe entzündliche Materialien befinden.
● Schalten Sie das Hybridsystem im normalen Fahrbetrieb nicht aus. Durch das Aus-
schalten des Hybridsystems im Fahrbetrieb ist die Lenk- und Bremssteuerung zwar
weiterhin verfügbar, jedoch ohne Kraftverstärkung. Dadurch kann das Lenken
erschwert werden, sodass Sie das Fahrzeug sobald wie möglich an einer sicheren
Stelle anhalten sollten.
Gehen Sie in einem Notfall, wenn beispielsweise das Fahrzeug nicht auf normale
Weise angehalten werden kann, folgendermaßen vor: S. 677
● Nutzen Sie die Motorbremswirkung (Schalthebel auf B stellen), um auf steilen
Gefällstrecken eine sichere Geschwindigkeit einhalten zu können.
Wenn die Bremsen dauerhaft betätigt werden, können diese heiß werden und ihre
Wirkung verlieren. ( S. 312, 316)
● Verstellen Sie die Position des Lenkrads, des Sitzes oder der Innen- und Außen-
spiegel nicht während der Fahrt.
Dies kann zu einem Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen.
● Stellen Sie immer sicher, dass sich Arme, Köpfe oder andere Körperteile der Insas-
sen nicht außerhalb des Fahrzeugs befinden.

2854-1. Vor Antritt der Fahrt
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährli-
cher Verletzungen.
■ Beim Fahren auf rutschigen Straßenbelägen
● Plötzliches Bremsen, Beschleunigen und Lenken kann zu einem Durchdrehen der
Räder führen und die Kontrolle über das Fahrzeug einschränken.
● Ein plötzliches Beschleunigen, eine Motorbremsung durch einen Schaltvorgang
oder eine Änderung der Motordrehzahl kann dazu führen, dass das Fahrzeug ins
Schleudern gerät.
● Betätigen Sie nach dem Fahren durch eine Pfütze das Bremspedal, um sicherzu-
stellen, dass die Bremsen voll funktionsfähig sind. Nasse Bremsbeläge können
dazu führen, dass die Bremsen nicht voll funktionsfähig sind. Wenn die Bremsen
nur auf einer Seite nass und nicht voll funktionsfähig sind, kann das Lenkverhalten
beeinträchtigt sein.
■ Beim Betätigen des Schalthebels
● Lassen Sie das Fahrzeug nicht rückwärts rollen, während eine Vorwärtsfahrstufe
eingelegt ist, und lassen Sie es nicht vorwärts rollen, während der Schalthebel auf
R steht.
Andernfalls können ein Unfall oder Beschädigungen am Fahrzeug verursacht wer-
den.
● Bringen Sie den Schalthebel während der Fahrt nicht in die Stellung P.
Solche unzulässigen Schaltvorgänge können das Getriebe beschädigen und mög-
licherweise zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen.
● Bringen Sie den Schalthebel nicht in Stellung R, während das Fahrzeug vorwärts
bewegt wird.
Solche unzulässigen Schaltvorgänge können das Getriebe beschädigen und mög-
licherweise zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen.
● Bringen Sie den Schalthebel nicht in die Fahrposition, während sich das Fahrzeug
rückwärts bewegt.
Solche unzulässigen Schaltvorgänge können das Getriebe beschädigen und mög-
licherweise zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen.
● Wenn Sie den Schalthebel in die Stellung N bringen, während das Fahrzeug in
Bewegung ist, wird das Hybridsystem deaktiviert. Die Motorbremse ist wirkungslos,
wenn das Hybridsystem deaktiviert ist.
● Betätigen Sie den Schalthebel nie, wenn das Gaspedal gedrückt ist.
Wenn der Schalthebel auf eine andere Position als P oder N gestellt wird, kann
dies zu einer unerwarteten schnellen Beschleunigung des Fahrzeugs führen und
Unfälle mit lebensgefährlichen Verletzungen verursachen.

2864-1. Vor Antritt der Fahrt
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährli-
cher Verletzungen.
■ Wenn Sie Quietsch- oder Kratzgeräusche hören (Bremsbelag-Verschleißanzei-
ger)
Lassen Sie die Bremsbeläge von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen und
wechseln.
Wenn die Beläge bei Bedarf nicht erneuert werden, können die Bremsscheiben
beschädigt werden.
Es ist gefährlich, das Fahrzeug mit übermäßig verschlissenen Bremsbelägen bzw.
Bremsscheiben zu bewegen.
■ Bei stehendem Fahrzeug
● Treten Sie das Gaspedal nicht unnötigerweise durch.
Wenn sich der Schalthebel in einer anderen Stellung als P oder N befindet, kann
das Fahrzeug plötzlich und unerwartet beschleunigen, wodurch ein Unfall verur-
sacht werden kann.
● Um Unfälle durch plötzliches Wegrollen des Fahrzeugs zu vermeiden, halten Sie
das Bremspedal immer gedrückt, während die Kontrollleuchte “READY” bei ste-
hendem Fahrzeug leuchtet, und ziehen Sie die Feststellbremse bei Bedarf an.
● Betätigen Sie beim Anhalten am Berg immer das Bremspedal, und ziehen Sie die
Feststellbremse fest an, um Unfälle durch Rückwärts- oder Vorwärtsrollen des
Fahrzeugs zu vermeiden.
● Vermeiden Sie untertouriges Fahren oder übermäßig hohe Drehzahlen.
Wenn der Motor mit hohen Drehzahlen laufen gelassen wird, während das Fahr-
zeug angehalten ist, kann die Auspuffanlage überhitzen, wodurch ein Feuer verur-
sacht werden kann, wenn sich brennbares Material in der Nähe des Fahrzeugs
befindet.

2894-1. Vor Antritt der Fahrt
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
HINWEIS
■Während der Fahrt
● Betätigen Sie während der Fahrt nicht gleichzeitig das Gas- und das Bremspedal,
da dies die Leistung des Hybridsystems beeinträchtigen kann.
● Benutzen Sie nicht das Gaspedal, bzw. treten Sie nicht gleichzeitig auf Gaspedal
und Bremspedal, um das Fahrzeug an einer Steigung zu halten.
■ Parken des Fahrzeugs
Ziehen Sie immer die Feststellbremse an und stellen Sie immer den Schalthebel auf
P. Wird dies nicht beachtet, kann sich das Fahrzeug in Bewegung setzen oder bei
unbeabsichtigtem Betätigen des Gaspedals plötzlich beschleunigen.
■ Vermeidung von Schäden an Fahrzeugteilen
● Halten Sie das Lenkrad nicht längere Zeit voll eingeschlagen.
Dies kann zur Beschädigung des Lenkservomotors führen.
● Überfahren Sie Erhebungen auf der Fahrbahn so langsam wie möglich, um
Beschädigung der Räder, des Fahrzeugunterbodens usw. zu vermeiden.
■ Reifenpanne während der Fahrt
Ein platter oder beschädigter Reifen kann die folgenden Situationen verursachen.
Halten Sie das Lenkrad fest, und betätigen Sie allmählich das Bremspedal, um das
Fahrzeug zu verlangsamen.
● Möglicherweise ist das Fahrzeug schwer beherrschbar.
● Das Fahrzeug verursacht ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen.
● Das Fahrzeug neigt sich unnormal.
Informationen zur Vorgehensweise bei einer Reifenpanne: S. 704, 734

2904-1. Vor Antritt der Fahrt
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
HINWEIS
■Bei regenüberfluteten Straßen
Fahren Sie nicht auf Straßen, die nach heftigen Regenfällen usw. überflutet sind.
Ansonsten können die folgenden schwerwiegenden Schäden am Fahrzeug auftre-
ten:
● Abwürgen des Motors
● Kurzschluss an elektrischen Bauteilen
● Motorschaden durch Eindringen von Wasser
Wenn Sie auf einer überfluteten Straße fahren und Wasser ins Fahrzeug gelangt,
lassen Sie von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb Folgendes prüfen:
● Bremsfunktion
● Änderungen der Menge und Qualität von Öl und Flüssigkeit für Motor, Hybridge-
triebe usw.
● Schmiermittel für Lager und Aufhängungsgelenke (wenn möglich) und die Funktion
aller Gelenke, Lager usw.