
1251-4. Hybridsystem
1
Sicherheitshinweise
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen bei Verkehrsunfällen
Beachten Sie die nachfolgenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr lebensge-
fährlicher Verletzungen zu verringern:
● Ziehen Sie Ihr Fahrzeug von der Straße, betätigen Sie die Feststellbremse, stellen
Sie den Schalthebel auf P und schalten Sie das Hybridsystem aus.
● Berühren Sie keine Hochspannungsteile, -kabel und -stecker.
● Wenn elektrische Leitungen im und am Fahrzeug ungeschützt sind, können elektri-
sche Schläge auftreten. Berühren Sie niemals ungeschützte elektrische Leitungen.
● Motor 2ZR-FXE (für Guadeloupe, Martinique, Französisch-Guayana und Grön-
land): Wenn Flüssigkeit austritt, diese nicht berühren, da es sich um ätzende alkali-
sche Säure (Elektrolyt) von der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) handeln kann.
Bei Haut- oder Augenkontakt sofort mit reichlich Wasser oder, sofern vorhanden,
mit Borsäurelösung spülen. Gehen Sie unverzüglich zum Arzt.
● Motor 2ZR-FXE (außer Guadeloupe, Martinique, Französisch-Guayana und Grön-
land): Berühren Sie nicht die Batterie, wenn Flüssigkeit aus ihr austritt oder an ihr
anhaftet. Wenn Elektrolyt (kohlenstoffhaltiger organischer Elektrolyt) aus der Hyb-
rid-Batterie (Traktionsbatterie) mit Augen oder Haut in Kontakt kommt, kann dies zu
Erblindung oder Hautverletzungen führen. Im unwahrscheinlichen Fall eines Haut-
oder Augenkontakts, spülen Sie die betroffenen Stellen sofort mit reichlich Wasser
und suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf.
● Motor 2ZR-FXE (außer Guadeloupe, Martinique, Französisch-Guayana und Grön-
land): Wenn Elektrolyt aus der Hybrid-Batterie (Traktionsbatterie) austritt, näheren
Sie sich nicht dem Fahrzeug. Selbst wenn die Hybrid-Batterie (Traktionsbatterie)
beschädigt werden sollte, verhindert die interne Konstruktion der Batterie ein Aus-
laufen großer Mengen von Elektrolyt. Beim Austreten von Elektrolyt entstehen
jedoch Dämpfe. Diese Dämpfe reizen Haut und Augen und können beim Einatmen
zu einer akuten Vergiftung führen.
● Motor 2ZR-FXE (außer Guadeloupe, Martinique, Französisch-Guayana und Grön-
land): Halten Sie brennende oder heiße Gegenstände vom Elektrolyt fern. Der
Elektrolyt kann sich entzünden und einen Brand verursachen.
● Wenn das Hybridfahrzeug in Brand gerät, verlassen Sie es schnellstmöglich. Ver-
wenden Sie niemals einen Feuerlöscher, der nicht für Elektrobrände geeignet ist.
Selbst die Verwendung einer geringen Menge Wasser kann gefährlich sein.
● Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden muss, muss dies mit angehobenen Vor-
derrädern erfolgen. Wenn beim Elektromotor (Traktionsmotor) die Räder beim
Abschleppen den Boden berühren, erzeugt der Motor unter Umständen weiterhin
Strom. Dies kann zu einem Brand führen. ( S. 679)
● Kontrollieren Sie sorgfältig den Boden unter dem Fahrzeug. Wenn Flüssigkeit aus-
getreten ist, ist das Kraftstoffsystem möglicherweise beschädigt. Verlassen Sie das
Fahrzeug schnellstmöglich.

1261-4. Hybridsystem
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
WARNUNG
■Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
● Motor 2ZR-FXE (außer Guadeloupe, Martinique, Französisch-Guayana und Grön-
land): Ihr Fahrzeug besitzt eine versiegelte Lithium-Ionen-Batterie.
● Die Hybridbatterie darf nicht weiterverkauft, weitergegeben oder modifiziert wer-
den. Zur Vermeidung von Unfällen werden Hybridbatterien, die aus stillgelegten
Fahrzeugen ausgebaut wurden, von Toyota-Vertragshändlern bzw. Toyota-Ver-
tragswerkstätten oder anderen kompetenten Fachbetrieben gesammelt. Entsorgen
Sie die Batterie nicht selbst.
Wenn die Batterie nicht ordnungsgemäß gesammelt wird, können schwere oder
tödliche Verletzungen verursacht werden, wenn einer der folgenden Fälle auftritt:
• Die Hybridbatterie wird illegal entsorgt oder beseitigt. Dadurch entstehen Gefah-
ren für die Umwelt und es besteht das Risiko, dass unbeteiligte Personen Hoch-
spannungsteile berühren und dadurch einen Stromschlag erleiden.
• Die Hybridbatterie ist ausschließlich für die Verwendung in Ihrem Hybridfahr-
zeug bestimmt. Wird die Hybridbatterie außerhalb Ihres Fahrzeugs verwendet
oder modifiziert, kann dies zu einem Stromschlag, zu einer Wärme- oder Rauch-
entwicklung, zu einer Explosion oder zu einem Elektrolyt-Austritt führen.
Beim Verkauf oder bei der Weitergabe Ihres Fahrzeugs besteht ein hohes Unfallri-
siko, da der Käufer bzw. der Empfänger des Fahrzeugs sich dieser Gefahren unter
Umständen nicht bewusst ist.
● Wenn Ihr Fahrzeug entsorgt wird, ohne dass vorher die Hybridbatterie ausgebaut
wird, besteht die Gefahr eines Stromschlags, wenn Hochspannungsteile, Kabel
und ihre Anschlüsse berührt werden. Stellen Sie bei der Entsorgung Ihres Fahr-
zeugs sicher, dass die Hybridbatterie von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb entsorgt
wird. Wenn die Hybridbatterie nicht ordnungsgemäß entsorgt wird, kann sie elektri-
sche Schläge hervorrufen, die zu lebensgefährlichen bzw. tödlichen Verletzungen
führen können.

145
1
1-5. Diebstahlwarnanlage
Sicherheitshinweise
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
Alarm
Der Alarm warnt per Lichtsignal und akustischem Ton, wenn ein Eindrin-
gungsversuch erkannt wird.
Der Alarm wird in folgenden Situationen ausgelöst, wenn er aktiviert ist:
● Wenn eine verriegelte Tür mit anderen Mitteln als mit der Einstiegsfunktion
(je nach Ausstattung) oder der Fernbedienung geöffnet bzw. entriegelt
wird. (Die Türen werden automatisch verriegelt.)
● Die Motorhaube ist geöffnet.
● Fahrzeug mit Innenraum-Überwachungssensor: Der Innenraum-Überwa-
chungssensor erkennt Bewegungen im Innenraum des Fahrzeugs.
(Jemand dringt in das Fahrzeug ein.)
● Fahrzeug mit Glasbruchsensor: Das Fenster an der hinteren Tür wird
angeschnitten oder zerbrochen.
Schließen Sie die Türen und die
Motorhaube und verriegeln Sie alle
Türen mit der Einstiegsfunktion (je
nach Ausstattung) oder der Fernbe-
dienung. Das System wird nach 30
Sekunden automatisch aktiviert.
Die Kontrollleuchte wechselt von einem
stetigen Leuchten zum Blinken, wenn
das System eingestellt ist.
: Je nach Ausstattung
Der Alarm
Einstellen des Alarmsystems

1471-5. Diebstahlwarnanlage
1
Sicherheitshinweise
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
■ Auslösen des Alarms
Der Alarm kann in den folgenden Situationen ausgelöst werden:
(Durch Stoppen des Alarms wird das Alarmsystem deaktiviert.)
● Die 12-Volt-Batterie wird geladen oder ersetzt, wenn das Fahrzeug verriegelt ist.
( S. 754)
Motor 2ZR-FXE
Motor M20A-FXS
● Die Türen werden über den mechanischen
Schlüssel entriegelt.
● Eine Person im Fahrzeug öffnet eine Tür
oder die Motorhaube oder entriegelt das
Fahrzeug mit dem Innenverriegelungsknopf.

1632. Kombiinstrument
2
Kombiinstrument
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
Symbole in der Multi-InformationsanzeigeSeiten
Warnleuchte für Ladesystem S. 686
Warnleuchte für niedrigen Motoröldruck S. 686
Warnleuchte für hohe Kühlmitteltemperatur S. 691
Intelligentes Einstiegs- und Startsystem S. 301
Warnleuchte für Überhitzung des Hybridsystems S. 764
Notbremsüberbrückung/Anfahrkontrolle S. 692
WARNUNG
■ Warnleuchte eines sicherheitsrelevanten Systems leuchtet nicht auf
Sollte eine Leuchte eines Sicherheitssyste ms, wie z.B. die ABS- oder SRS-Airbag-
Warnleuchte, beim Starten des Hybridsystems nicht aufleuchten, kann dies bedeu-
ten, dass diese Systeme nicht zur Verfügung stehen und Sie daher bei einem Unfall
keinen Schutz bieten, was zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen
kann. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.

1652. Kombiinstrument
2
Kombiinstrument
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
Gesamtkilometerzähler- und Tageskilometerzähleranzeige:
Zeigt die folgenden Elemente an.
Gesamtkilometerzähler:
Zeigt die Gesamtlaufleistung des Fahrzeugs an.
Tageskilometerzähler:
Zeigt die seit dem letzten Zurückstellen des Zählers zurückgelegte Strecke an.
Tageskilometerzähler A und B können verwendet werden, um unterschiedliche
Strecken unabhängig voneinander aufzuzeichnen und anzuzeigen.
Anzeige der Schaltstellung und des Schaltbereichs
Zeigt die ausgewählte Schaltstellung oder den ausgewählten Schaltbereich an.
(S. 311, 315)
Kühlmittel-Temperaturanzeige
Zeigt die Temperatur des Motorkühlmittels an.
Die Elemente in der Gesamtkilome-
terzähler- und Tageskilometerzähle-
ranzeige können durch einen Druck
auf die “TRIP”-Taste gewechselt wer-
den.
Wenn Sie bei angezeigtem Tageskilo-
meterzähler die “TRIP”-Taste gedrückt
halten, wird der Tageskilometerzähler
zurückgestellt.
Ändern der Anzeige

1662. Kombiinstrument
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
■Die Instrumente und Anzeigen sind in folgenden Situationen beleuchtet:
Der Startschalter wird in den Modus ON gedreht.
■ Kontrollleuchte des Hybridsystems
ECO-Bereich
Gibt an, dass das Fahrzeug in einem umweltfreundlichen Fahrbereich gefahren
wird.
PWR-Bereich
Gibt an, dass ein umweltfreundlicher Fahrbereich überschritten wird (beim Fahren
mit Volllast usw.)
● In den folgenden Situationen funktioniert die Kontrollleuchte des Hybridsystems
nicht.
• Die Kontrollleuchte “READY” leuchtet nicht.
• Der Schalthebel steht auf P, R oder N.
● Bleibt der Zeiger der Anzeige innerhalb des Eco-Bereichs, kann eine umweltfreundli-
che Fahrweise erreicht werden.
● Der Charge-Bereich zeigt den Status der Regeneration* an. Die wiedergewonnene
Energie wird zum Laden der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) genutzt.
*: Der in diesem Handbuch verwendete Begriff “Regeneration” bezieht sich auf die
Umwandlung der durch die Bewegung des Fahrzeugs erzeugten Energie in elektri-
sche Energie.
Charge-Bereich
Gibt an, dass die Energie über die regenera-
tive Bremse wiederhergestellt wird.
Hybrid-Eco-Bereich
Gibt an, dass die Leistung des Benzinmotors
nur selten genutzt wird.
Der Benzinmotor wird unter verschiedenen
Bedingungen automatisch angehalten und
wieder gestartet.

1672. Kombiinstrument
2
Kombiinstrument
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
■ Motordrehzahl
Bei Hybridfahrzeugen wird die Motordrehzahl präzise reguliert, um den Kraftstoffver-
brauch zu optimieren und die Abgase zu reduzieren.
Die angezeigte Motordrehzahl kann mitunter bei gleichem Fahrbetrieb und identischen
Fahrbedingungen abweichen.
■ Außentemperaturanzeige
● In den folgenden Situationen wird eventuell nicht die richtige Außentemperatur ange-
zeigt bzw. die Änderung der Anzeige der Außentemperatur dauert länger als normal.
• Wenn das Fahrzeug angehalten wurde oder mit niedriger Geschwindigkeit fährt
(weniger als 25 km/h)
• Wenn sich die Außentemperatur plötzlich geändert hat (am Eingang/Ausgang
einer Garage, eines Tunnels usw.)
● Wenn “--” angezeigt wird, liegt möglicherweise eine Funktionsstörung im System vor.
Lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
■ Einstellen der Uhr (je nach Ausstattung)
Die Uhr kann im Bildschirm des Multimediasystems eingestellt werden.
Siehe “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitungl”.
HINWEIS
■ Vermeidung von Motorschäden
Der Motor kann überhitzen, wenn die Kühlmittel-Temperaturanzeige in den roten
Bereich (“H”) wandert. Halten Sie das Fahrzeug in diesem Fall sofort an einer siche-
ren Stelle an, und überprüfen Sie den Motor, sobald er vollständig abgekühlt ist.
( S. 762)