Page 617 of 822

6156-3. Wartung in Eigenregie
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
6
Wartung und Pflege
Füllen Sie in den folgenden Situationen Waschflüssigkeit nach:
● Ein Wischer funktioniert nicht.
● In der Multi-Informationsanzeige
wird eine Warnmeldung angezeigt.
(je nach Ausstattung)
Waschflüssigkeit
WARNUNG
■ Nachfüllen von Waschflüssigkeit
Füllen Sie keine Waschflüssigkeit nach, wenn das Hybridsystem heiß oder in Betrieb
ist, da Waschflüssigkeit Alkohol enthält und Feuer fangen könnte, wenn die Wasch-
flüssigkeit auf den Motor spritzt.
HINWEIS
■ Verwenden Sie keine anderen Flüssigkeiten als Waschflüssigkeit
Verwenden Sie keine Seifenlauge oder Motor-Frostschutzmittel an Stelle der Wasch-
flüssigkeit.
Dies kann zu Streifenbildung auf der Lackierung des Fahrzeugs und zu einer
Beschädigung der Pumpe führen, wodurch die Waschflüssigkeit nicht mehr ausge-
sprüht werden kann.
■ Verdünnen der Waschflüssigkeit
Verdünnen Sie die Waschflüssigkeit nach Bedarf mit Wasser.
Achten Sie dabei auf die Gefriertemperaturen, die auf dem Etikett am Waschflüssig-
keitsbehälter aufgeführt sind.
Page 618 of 822
6166-3. Wartung in Eigenregie
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
12-Volt-Batterie (Motor M20A-FXS)
Die 12-Volt-Batterie befindet sich im
Gepäckraum unter der Bodenplatte.
Entfernen der Bodenplatte:
S. 571
Vergewissern Sie sich, dass die Pole der 12-Volt-Batterie nicht korrodiert
sind, dass alle Verbindungen und Klemmen fest angezogen sind und keine
Risse vorhanden sind.
Pole
Haltebügel
Lage
Außen
Page 650 of 822

6486-3. Wartung in Eigenregie
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
■Reinigen der Lüftungsschlitze
● Staub in den Lüftungsschlitzen kann die Kühlung der Hybrid-Batterie (Traktionsbatte-
rie) behindern. Wenn die Ladung der Hybrid-Batterie (Traktionsbatterie) begrenzt
wird, verringert sich möglicherweise die Strecke, die das Fahrzeug mit dem Elektro-
motor (Traktionsmotor) gefahren werden kann. Außerdem kann der Kraftstoffver-
brauch steigen. Untersuchen und reinigen Sie die Lüftungsschlitze regelmäßig.
● Ein falscher Umgang mit der Abdeckung oder dem Filter der Lüftungsschlitze kann
zu einer Beschädigung der Abdeckung oder des Filters führen. Wenden Sie sich
zwecks einer Reinigung des Filters an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
■ Wenn “Wartung der Kühl- teile für die Traktionsbatterie erforderlich. Siehe
Betriebsanleitung.” in der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird
● Wenn diese Meldung in der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird, nehmen Sie
die Abdeckung der Lüftungsschlitze ab und reinigen Sie den Filter. ( S. 645)
● Starten Sie nach der Reinigung der Lüftungsschlitze das Hybrid-System und über-
prüfen Sie, ob die Warnung noch angezeigt wird.
Nach dem Start des Hybrid-Systems kann es erforderlich sein, das Fahrzeug bis zu
20 Minuten zu fahren, bis die Meldung ausgeblendet wird. Wenn die Warnmeldung
auch nach einer Fahrzeit von ca. 20 Minuten nicht ausgeblendet wird, lassen Sie das
Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
WARNUNG
■ Hinweise zum Reinigen der Lüftungsschlitze
● Schalten Sie vor der Reinigung der Lüftungsschlitze unbedingt den Startschalter
aus, um das Hybridsystem abzustellen.
● Verwenden Sie kein Wasser und keine anderen Flüssigkeiten für die Reinigung der
Lüftungsschlitze. Wenn Wasser auf die Hybrid-Batterie (Traktionsbatterie) oder
andere Komponenten gelangt, kann es zu einer Störung oder einem Brand kom-
men.
■ Hinweise zum Abnehmen der Abdeckung der Lüftungsschlitze
Berühren Sie nicht den Wartungsstecker, der sich in der Nähe der Lüftungsschlitze
befindet. ( S. 124)
Page 655 of 822

6536-3. Wartung in Eigenregie
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
6
Wartung und Pflege
Sicherungen kontrollieren und auswechseln
Schalten Sie den Startschalter aus.
Öffnen Sie die Abdeckung des Sicherungskastens.
Sicherungskasten vom Typ A im Motorraum
Drücken Sie auf die 2 Krallen und
heben Sie die Abdeckung an.
Achten Sie beim Schließen der Abde-
ckung darauf, dass die 2 Krallen wieder
angebracht werden.
Sicherungskasten vom Typ B im Motorraum (Motor 2ZR-FXE)
Drücken Sie auf die 3 Krallen und
heben Sie die Abdeckung an.
Achten Sie beim Schließen der Abde-
ckung darauf, dass die 3 Krallen wieder
angebracht werden.
Sicherungskasten vom Typ B im Motorraum (Motor M20A-FXS)
Drücken Sie auf die 3 Krallen und
heben Sie die Abdeckung an.
Achten Sie beim Schließen der Abde-
ckung darauf, dass die 3 Krallen wieder
angebracht werden.
Wenn ein elektrisches Bauteil nicht funktioniert, kann eine Sicherung
durchgebrannt sein. Prüfen Sie in diesem Fall die Sicherungen und
wechseln Sie sie gegebenenfalls aus.
1
2
Page 656 of 822
6546-3. Wartung in Eigenregie
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
Sicherungskasten vom Typ C im Motorraum (Motor 2ZR-FXE)
Entfernen Sie die Abdeckung.
Achten Sie beim Anbringen der Abde-
ckung darauf, dass die Kralle wieder
angebracht wird.
Gepäckraum (Motor M20A-FXS)
Entfernen Sie die Bodenplatte
( S. 571).
Drücken Sie auf die Kralle und heben
Sie die Abdeckung an.
Achten Sie beim Schließen der Abde-
ckung darauf, dass die Kralle wieder
angebracht wird.
Linke Seite der Instrumententafel (Fahrzeuge mit Linkslenkung)
Entfernen Sie den Deckel.
Drücken Sie beim Aus- und Einbau
unbedingt auf die Kralle.
Page 657 of 822
6556-3. Wartung in Eigenregie
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
6
Wartung und Pflege
Linke Seite der Instrumententafel (Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
Entfernen Sie die Abdeckung und den
Deckel.
Drücken Sie die Fixiernase ein
und nehmen Sie die Abdeckung
ab.
Entfernen Sie den Deckel.
Drücken Sie beim Aus- und Einbau
unbedingt auf die Kralle.
Entfernen Sie die Sicherung mit dem Abziehwerkzeug.
Mit dem Sicherungsheber können nur Sicherungen vom Typ A ausgebaut werden.
3
Motor 2ZR-FXEMotor M20A-FXS
Page 677 of 822

675
7
Beim Auftreten
einer Störung
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
7-1. Wichtige Informationen
Warnblinkanlage ......................676
Wenn Ihr Fahrzeug
aufgrund eines Notfalls
angehalten werden muss ......677
Wenn das Fahrzeug in
steigendem Wasser
eingeschlossen ist .................678
7-2. Maßnahmen im Notfall
Wenn Ihr Fahrzeug
abgeschleppt werden
muss ..................................... 679
Wenn Sie das Gefühl haben,
dass etwas nicht stimmt........ 685
Wenn eine Warnleuchte
aufleuchtet oder ein
Warnsummer ertönt .............. 686
Wenn ein Warnhinweis
angezeigt wird....................... 697
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben (Fahrzeuge mit
einem Notfall-Reparatur-Kit
für Reifen) ............................. 704
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben (Fahrzeuge mit
einem Reserverad) ............... 734
Wenn das Hybridsystem
nicht startet ........................... 749
Wenn der elektronische
Schlüssel nicht
ordnungsgemäß
funktioniert ............................ 751
Wenn die 12-Volt-Batterie
entladen ist ........................... 754
Wenn der Motor zu heiß
wird ....................................... 762
Wenn sich das Fahrzeug
festfährt ................................. 767
Page 685 of 822

6837-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
7
Beim Auftreten einer Störung
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährli-
cher Verletzungen.
■ Beim Abschleppen des Fahrzeugs
■ Beim Abschleppen
● Wenn Sie zum Abschleppen Kabel oder Ketten verwenden, vermeiden Sie plötzli-
che Anfahrmanöver usw., die die Abschleppösen, das Kabel oder die Ketten stark
beanspruchen. Abschleppösen, Kabel oder Ketten könnten beschädigt werden,
absplitternde Fahrzeugteile könnten Personen treffen und ernsthafte Schäden ver-
ursachen.
● Schalten Sie den Startschalter nicht aus.
Es besteht die Möglichkeit, dass das Lenkrad gesperrt wird und nicht mehr betätigt
werden kann.
■ Montage der Abschleppösen an das Fahrzeug
Stellen Sie sicher, dass die Abschleppösen sicher montiert sind.
Wenn sie nicht sicher montiert sind, können sich die Abschleppösen während des
Abschleppvorgangs lösen.
Transportieren Sie das Fahrzeug unbedingt
mit angehobenen Vorderrädern oder so, dass
alle vier Räder keinen Kontakt mehr zur Fahr-
bahn haben. Wenn beim Abschleppen des
Fahrzeugs die Vorderräder Bodenkontakt
haben, können der Antriebsstrang und die
entsprechenden Komponenten beschädigt
werden. Darüber hinaus kann die vom Betrieb
des Motors erzeugte Elektrizität in Abhängig-
keit von der Art des Defekts oder der Störung
einen Brand verursachen.