215
PEUGEOT Connect Radio
11Anschluss von Apple
®-Abspielgeräten
Schließen Sie das Apple®-Abspielgerät mithilfe
eines geeigneten Kabels (nicht im Lieferumfang
enthalten) an den USB-Anschluss an.
Die Wiedergabe beginnt automatisch.
Die Steuerung erfolgt über die Bedientasten des
Audiosystems.
Die zur Verfügung stehenden
Einteilungen sind die des
angeschlossenen mobilen Abspielgerätes
(Interpreten/Alben/Musikrichtung/
Wiedergabelisten/Hörbücher/Podcasts). Sie
können auch eine strukturierte Einteilung in
Form einer Bibliothek verwenden
Standardmäßig wird eine Einteilung nach
Interpreten verwendet. Um die verwendete
Einteilung zu ändern, gehen Sie die
Bildschirmstruktur bis zur ersten Stufe
wieder zurück und wählen Sie dann die
gewünschte Einteilung (z. B. Wiedergabeliste)
und bestätigen Sie Ihre Auswahl, um die
Bildschirmstruktur bis zum gewünschten Titel
nach unten abzusteigen.
Es kann sein, dass die Softwareversion des
Autoradios nicht mit der Generation des Gerätes
der Firma Apple
® kompatibel ist.
Tipps und Informationen
Das System unterstützt USB-
Massenspeichergeräte, BlackBerry®-Geräte und
Apple®-Player über die USB-Anschlüsse. Das
Adapterkabel ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Die Geräteverwaltung erfolgt über die Steuerung
des Audiosystems.
Die anderen vom System während der
Verbindung nicht erkannten Peripheriegeräte
müssen am AUX-Anschluss mithilfe eines
AUX-Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten)
angeschlossen werden oder über Bluetooth-
Streaming je nach Kompatibilität angeschlossen
werden.
Um das System zu schützen, verwenden
Sie keinen USB-Verteiler.
Das Audiosystem spielt nur Audio-Dateien mit
der Erweiterung „.wav, .wma, .aac, .ogg, .mp3“,
mit einer Abtastrate zwischen 32 Kbps und 320
Kbps ab.
Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable
Bit Rate).
Andere Dateitypen („.mp4“ usw.) können nicht
gelesen werden.
Die „.wma“-Dateien müssen vom Typ WMA 9
Standard sein.
Folgende Abtastfrequenzen werden unterstützt:
11, 22, 44 und 48 KHz.
Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger
als 20 Zeichen zu beschränken und keine Sonderzeichen (z. B. “ ?. ; ù) zu verwenden, um Probleme bei der Wiedergabe oder Anzeige zu
vermeiden.
Verwenden Sie ausschließlich USB-Sticks im
Format FAT32 (File Allocation Table).
Es wird empfohlen, das Original-USB-
Kabel des tragbaren Geräts zu
verwenden.
Telefon
USB-Anschlüsse
Informationen über USB-Anschlüsse, die je
nach Ausstattung mit CarPlay®-, MirrorLinkTM-
oder Android Auto-Anwendungen kompatibel
sind, finden Sie im Abschnitt „Ergonomie und
Komfort“.
Durch die Synchronisation eines
Smartphones können Benutzer für die
CarPlay
®-, MirrorLinkTM- oder Android
Auto-Technologie des Smartphones
entwickelte Anwendungen auf dem
Fahrzeugbildschirm anzeigen lassen. Für die
CarPlay
®-Technologie muss die CarPlay®-
Funktion zuvor auf dem Smartphone aktiviert
werden.
Damit der Kommunikationsprozess
zwischen dem Smartphone und dem System
funktioniert, muss das Smartphone auf jeden
Fall entsperrt sein.
Aufgrund der ständigen Änderung von
Richtlinien und Normen wird empfohlen,
das Betriebssystem des Smartphones auf
dem neuesten Stand zu halten und Datum
und Uhrzeit von Smartphone und Systems
stets zu aktualisieren.
250
Stichwortverzeichnis
2er-Vordersitzbank 47–49, 8712V-Batterie 159, 181–183220V-Anschluss 52
A
Abblendlicht 69, 175Abgasreinigungssystem SCR 161
Abnehmbare Klappe 55–56ABS 81Abschleppen 185Abschleppöse 186Abstellen des Motors 100, 102Abtauen 47, 63–64Abtrocknen (Scheiben) 63–64Active City Brake 131–133Adaptiver Geschwindigkeitsregler 127Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit Stopfunktion 120–121AdBlue® 161AdBlue® Befüllung 159, 162AdBlue® Kanister 162AdBlue® nachfüllen 162AdBlue® Reichweite 159AdBlue®-Tank 162Additiv Diesel 158–159Advanced Grip Control 84–85Airbags 88–91, 93Aktiver Spurhalteassistent 134, 139Aktiver Toter-Winkel-Assistent 139Aktualisieren der Uhrzeit 220, 246
Aktualisieren des Datums 220, 246Alarmanlage 39–41Alarmanlage Innenraumschutz 40Anbringen der Dachträger 154–155Android Auto-Verbindung 236Anhängelasten 191–193Anhänger 83, 151Anhängerkupplung 151Anhängerstabilitätssystem (TSM) 83
Anschluss für Zusatzgeräte 200, 214, 240Antiblockiersystem (ABS) 81–82Antriebsschlupfregelung (ASR) 82, 84–85Anwendungen 237Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur 17Apple®-Player 201, 215, 241Apple CarPlay-Verbindung 216, 235Armlehne 44Armlehne vorne 50Audiokabel 240Aufkleber 4Auflagestange lange Lasten 39Außenspiegel 46–47, 64, 137Austausch der Batterie der Fernbedienung 33Austausch der Glühlampen 174–175Austausch der Scheibenwischerblätter 75Austausch der Sicherungen 179–181Austausch des Innenraumfilters 159Austausch des Luftfilters 159Austausch des Ölfilters 159Austausch einer Glühlampe 174–176Autobahnfunktion (Blinker) 70Automatikgetriebe 103, 107–113, 160
Automatischer Notbremsvorgang 131–133Automatische Umschaltung Fernlicht 72–73, 138Automatische Zwei-Zonen-Klimaanlage 61–62Autoradio, Fernbedienung am Lenkrad 196, 209, 224
B
Batterie 154, 181, 183–184Batterie der Fernbedienung 33–34, 67Becherhalter 50Befestigungsösen 53Behälter der Scheibenwaschanlage 158Beladen 54, 154Beleuchtung 69Beleuchtung nicht ausgeschaltet 70Beleuchtung per Fernbedienung 26Belüftung 59–61, 65–66Belüftungsdüsen 59Benzinmotor 156, 191Bergabfahrhilfe 85–86Berganfahrassistent 107Betriebskontrollleuchten 69Bildschirmstruktur 216Blinker 70–71, 177BlueHDi 159, 166Bluetooth Audio-Streaming 201, 214, 241Bluetooth Freisprecheinrichtung 202–203, 217–218, 242Bluetooth (Telefon) 217–218, 242–243