275
PEUGEOT Connect Nav
11Drücken Sie die Taste „OPTIONEN“, um auf die
Sekundärseite zuzugreifen.
Wählen Sie „Email“, um die Nachrichtenliste
anzuzeigen.
Wählen Sie die Registerkarte
„Eingegangen“, „Versenden“ oder „Nicht
gelesen“ aus.
Wählen Sie die gewählte Mitteilung aus einer der
Listen aus.
Drücken Sie auf „Hören“, um das Abspielen
der Nachricht zu starten.
Der Zugriff auf E-Mail-Nachrichten ist
abhängig von der Kompatibilität des
Smartphones und des integrierten Systems.
Konfiguration
Audio-Einstellungen
Drücken Sie auf Einstellungen, um die
Hauptseite anzuzeigen.
Wählen Sie „Audio-Einstellungen“ aus.
Wählen Sie dann „Ambiente“, „Aufteilung“; „To n “,
„
Stimme“ oder „Klingeltöne“.
Drücken Sie auf „OK“, um die Einstellungen
zu speichern.
Die Funktion Balance/Verteilung (bzw.
Verräumlichung beim Arkamys©-System)
verwendet Audio-Bearbeitung, die eine
Anpassung der Klangqualität in Abhängigkeit
von der Anzahl der Insassen im Fahrzeug
ermöglicht.
Sie ist nur bei einer Konfiguration mit
Lautsprechern vorne und hinten verfügbar.
Die Einstellung Ambiente (Wahl aus 6
Klangbildern) und die Audioeinstellungen
Bass, Medium und Höhen sind für jede
Audioquelle unterschiedlich und unabhängig
voneinander.
Aktivieren oder deaktivieren Sie „Lautstärke“.
Die Einstellungen für„Aufteilung“ (Alle Insassen,
Fahrer und Nur vorne) sind für alle Audioquellen
gleich.
Aktivieren oder deaktivieren Sie „Tasten-
Töne“, „Geschwindigkeitsabhängige
Lautstärkeregelung“ und „AUX-Eingang“.
Onboard-Audio: Arkamys Sound Staging©
optimiert die Klangverteilung im
Fahrzeuginnenraum.
Die Profile konfigurieren
Drücken Sie auf Einstellungen, um die
Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste „OPTIONEN“, um auf die
Sekundärseite zuzugreifen.
Wählen Sie „Einstellung/Parametrierung
der Profile“ aus.
Wählen Sie „Profil 1“, „Profil 2“, „Profil 3“ oder
„Gemeinsames Profil“ aus.
Drücken Sie auf diese Taste, um mithilfe der
virtuellen Tastatur einen Profilnamen
einzugeben.
Drücken Sie zur Bestätigung auf „OK“.
Drücken Sie auf diese Taste, um dem Profil
ein Foto zuzuordnen.
Schließen Sie einen USB-Stick mit dem
Foto an den USB-Anschluss an.
Wählen Sie das Foto aus.
Drücken Sie auf „OK“, um die Übertragung
des Fotos anzunehmen.
Drücken Sie erneut auf „OK“, um die
Einstellungen zu speichern.
Das Format des Fotos ist quadratisch; das
System passt das Originalfoto an, wenn es
in einem anderen Format als dem des Systems
vorliegt.
Drücken Sie auf diese Taste, um das
ausgewählte Profil zurückzusetzen.
Das Zurücksetzen des ausgewählten Profils
aktiviert standardmäßig Englisch als
ausgewählte Sprache.
Wählen Sie ein "Profil" (1 oder 2 oder 3) mit dem
„Audio-Einstellungen“ zu verbinden ist.
Wählen Sie „Audio-Einstellungen“ aus.
Wählen Sie dann „Ambiente“, „Aufteilung“; „To n “,
„
Stimme“ oder „Klingeltöne“.
278
PEUGEOT Connect Nav
► Warten Sie, bis das System vollständig gestartet
ist, damit eine GPS-Abdeckung durch mindestens 4
Satelliten vorhanden ist.
Je nach geografischem Umfeld (Tunnel usw.) oder
Wetter können die Empfangsbedingungen des
GPS-Signals abweichen.
Dieses Verhalten ist normal. Das System ist von
den Empfangsbedingungen des GPS-Signals
abhängig.
Mein Navigationssystem hat keine Verbindung
mehr.
Während des Starts und in bestimmten Regionen
kann die Verbindung nicht verfügbar sein.
►
Prüfen Sie, ob die Online-Dienste aktiviert sind
(Einstellungen, V
ertrag).
Radio
Die Empfangsqualität des eingestellten
Senders verschlechtert sich stetig oder die
gespeicherten Sender können nicht empfangen
werden (kein Ton, 87,5 MHz auf der Anzeige
usw.).
Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten Sender
entfernt oder es befindet sich keine Sendestation in
der befahrenen Region.
►
Aktivieren Sie die „RDS“-Funktion über das
Kurzmenü, damit das System prüfen kann, ob sich
ein stärkerer Sender in der Region befindet.
Die
Antenne fehlt oder wurde beschädigt (zum
Beispiel in einer Waschanlage oder Tiefgarage).
►
Lassen Sie die
Antenne durch einen Vertreter
des Händlernetzes prüfen. Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude,
Tunnel, Tiefgarage usw.) können den Empfang
behindern, auch im RDS-Modus.
Dieses Phänomen ist völlig normal und
bedeutet nicht, dass eine Funktionsstörung des
Audiosystems vorliegt.
Ich finde bestimmte Radiosender in der Liste
nicht.
Der Name des Radiosenders ändert sich.
Der Sender wird nicht mehr empfangen oder der
Name hat sich in der Liste geändert.
Bestimmte Radiosender übertragen anstelle
ihres Namens andere Informationen (Songtitel
beispielsweise).
Das System interpretiert diese Informationen als
den Sendernamen.
►
Drücken Sie die
Taste „Liste aktualis.“ im
Sekundärmenü „Liste Radiosender“.
Media
Die Wiedergabe von meinem USB-Stick startet
mit starker Verzögerung (etwa 2 bis 3 Minuten).
Bestimmte, mit dem USB-Stick mitgelieferte
Dateien können den Start der Wiedergabe erheblich
verzögern (Katalogisierungszeit zehnmal größer).
►
Löschen Sie die auf dem USB-Stick
mitgelieferten Dateien und beschränken Sie die
Anzahl der Unterordner in der Dateistruktur auf dem
USB-Stick.
Es kann eine lange W
artezeit nach dem
Anschließen eines USB-Sticks geben. Das System liest eine Vielzahl von Daten ein
(Ordner, Titel, Künstler usw.). Dies kann ein paar
Sekunden bis ein paar Minuten dauern.
Dies ist absolut normal.
Einige Zeichen der Informationen zum
aktuell wiedergegebenen Medium werden
möglicherweise nicht richtig angezeigt.
Das Audiosystem kann bestimmte Zeichenformate
nicht lesen.
►
V
erwenden Sie bei der Benennung der Titel und
Ordner Standardzeichen.
Die Wiedergabe der Dateien im Modus
Streaming startet nicht.
Mit dem angeschlossenen Abspielgerät ist eine
automatische Wiedergabe nicht möglich.
►
Starten Sie die Wiedergabe über das
Abspielgerät.
Die T
itelbezeichnungen und die
Wiedergabedauer werden im Modus
Audiostreaming auf dem Bildschirm nicht
angezeigt.
Im Bluetooth-Profil können diese Informationen
nicht übertragen werden.
Telefon
Mein Bluetooth-Telefon lässt sich nicht
anschließen.
Möglicherweise ist die Bluetooth-Funktion des
Telefons nicht aktiviert oder das Gerät wird nicht
angezeigt.
►
Überprüfen Sie, ob die Bluetooth-Funktion Ihres
T
elefons aktiviert ist.
279
PEUGEOT Connect Nav
11► Überprüfen Sie in den Einstellungen des
T elefons, dass es „für alle sichtbar“ ist.
►
Deaktivieren Sie die Bluetooth-Funktion Ihres
T
elefons und aktivieren Sie sie danach erneut.
Das Bluetooth-Telefon ist nicht systemkompatibel.
►
Sie können die Kompatibilität des
Telefons auf
der Webseite der Marke (Services) überprüfen.
Android Auto und/oder CarPlay sind nicht
kompatibel.
Android Auto und CarPlay können bei
minderwertigen USB-Kabeln u. U. nicht aktiviert
werden.
►
V
erwenden Sie nur Original-USB-Kabel, um die
Kompatibilität zu gewährleisten.
Android Auto und/oder CarPlay sind nicht
kompatibel.
Android Auto und CarPlay sind nicht in allen
Ländern verfügbar.
►
Informationen dazu, welche Länder unterstützt
werden, finden Sie auf der W
ebsite von Google
Android Auto bzw. Apple.
Der Ton des über Bluetooth verbundenen
Telefons ist zu leise.
Die Lautstärke hängt sowohl vom System als auch
vom Telefon ab.
►
Erhöhen Sie die Lautstärke des
Audiosystems
eventuell auf den Maximalwert und erhöhen Sie
gegebenenfalls die Lautstärke des Telefons.
Die Umgebungsgeräusche beeinflussen die Qualität
des Telefonanrufs.
►
V
erringern Sie die Umgebungsgeräusche
(schließen Sie die Fenster, drehen Sie die Belüftung
herunter, fahren Sie langsamer usw.). Einige Kontakte erscheinen doppelt in der Liste.
Im Rahmen der Optionen zur Synchronisierung
des Adressbuches wird die Synchronisierung der
Kontakte der SIM-Karte, des Telefons oder von
SIM-Karte und Telefon angeboten. Wenn beide
Synchronisierungen ausgewählt werden, kann
es vorkommen, dass einige Kontakte doppelt
aufgeführt sind.
►
Wählen Sie „Kontakte SIM-Karte anzeigen“ oder
„T
elefonverz.-Kontakte anzeigen“ aus.
Die Kontakte sind nicht alphabetisch geordnet.
Einige Mobiltelefone bieten Anzeigeoptionen an.
Je nach ausgewähltem Parameter können die
Kontakte in spezieller Reihenfolge übertragen
werden.
►
Passen Sie die
Anzeigeeinstellungen des
Telefonadressbuchs an.
Das System empfängt keine SMS.
Im Bluetooth-Modus können keine SMS an das
System übermittelt werden.
Einstellungen
Bei Änderung der Höhen- oder Basseinstellung
ist das Klangbild nicht mehr ausgewählt.
Bei Änderung der Klangbild-Einstellung werden
die Höhen- und Basseinstellungen auf null
gesetzt.
Bei der Wahl eines Klangbilds ist die Einstellung der
Höhen und Bässe vorgegeben und umgekehrt.
►
Ändern Sie die Einstellung der Höhen und
Bässe oder des Klangbilds, um das gewünschte
Klangniveau zu erhalten. Bei Änderung der Einstellung der Balance ist
die Klangverteilung nicht mehr ausgewählt.
Bei Änderung der Einstellung der
Klangverteilung ist die Balance-Einstellung
nicht mehr ausgewählt.
Bei der W
ahl einer Klangverteilung ist die Balance-
Einstellung vorgegeben und umgekehrt.
►
Ändern Sie die Einstellung der Balance oder
die der Klangverteilung, um die gewünschte
Klangatmosphäre zu erhalten.
Bei den verschiedenen
Audioquellen ist die
Klangqualität unterschiedlich.
Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten,
können die Audioeinstellungen an die
verschiedenen Audioquellen angepasst werden,
was zu hörbaren Abweichungen beim Wechsel der
Audioquelle führen kann.
►
Überprüfen Sie, ob die
Audioeinstellungen
an die jeweilige Audioquelle angepasst sind. Es
empfiehlt sich, die Audiofunktionen (Bässe:, Höhen:,
Aufteilung) in die mittlere Position zu stellen, bei
der Klangbild-Einstellung „Kein“ zu wählen und die
Lautstärkekorrektur im USB-Modus auf „Aktiv“ und
im Radio-Modus auf „Nicht aktiv“ zu stellen.
►
In allen Fällen nach dem V
ornehmen der
Audioeinstellungen zuerst die Lautstärke am
tragbaren Gerät einstellen (höchste Lautstärke).
Stellen Sie dann die Lautstärke des Audiosystems
ein.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das
System nach einigen Minuten aus.
287
Stichwortverzeichnis
Umklappbare Rückenlehne 47
Umklappen der Rücksitze
53, 55–56
Umwelt
7, 34
USB
246–247, 266, 270
USB-Anschluss
67, 72, 246–247, 266, 270
USB-Laufwerk
246, 270
V
Verbrauchs-Histogramm 25–26
Verbrauchswerte
25
Verkehrsinformationen (TMC)
263
Verriegeln der Türen
32
Verriegeln von innen
32
Verriegelung
29, 31
Verstellung der Kopfstützen
47–48
Verteilung des Luftstroms
63–64
Verzögertes Laden
26, 185
Verzögertes Laden (Wiederaufladbarer
Hybrid)
25–26, 177, 183
Video
271
Visiopark 1
166
Visiopark 1 - Visiopark 2
165, 167
Vordersitze
46, 49
Vorhang
43–44
Vorklimatisierung des Fahrzeuginnenraums
26
Vorklimatisierung des Fahrzeuginnenraums
(Wiederaufladbarer Hybrid)
26, 66
W
Wagenheber 207–208, 211–212
Wagenwäsche (Empfehlungen)
177, 201–202
Wählhebel
125–128
Wallbox (Wiederaufladbarer Hybrid)
178, 184
Warnblinker
90, 204
Warndreieck
204
Warnleuchte Fahrer nicht angeschnallt
100
Warnleuchten
11, 22
Warnleuchte Sicherheitsgurte
100
Warnsignal für leise Fahrzeuge
(Wiederaufladbarer Hybrid)
91
Warnung Fahreraufmerksamkeit
161
Warnung Kollisionsgefahr
158–159
Wartung Karosserie
201
Wartungsanzeige
17, 22
Wartung (Tipps)
177, 201
Waschen
137
Webbrowser
263, 267
Werkzeug
211–212
Werkzeuge
205–207
Werkzeugkasten
78
Wiederaufladbares Hybridmotor
8, 25, 190,
192, 229, 237
Wiederaufladbares Hybridsystem
5, 8, 25,
120, 131, 176
Wiederaufladen der
Antriebsbatterie
(Wiederaufladbarer Hybrid)
176, 183–185
WiFi-Netzwerkverbindung
268
Wischautomatik
87–88
Z
Zentralverriegelung 31–32
Zubehör
90
Zubehörbatterie
225
Zugang mit vollen Händen
37–38
Zugangsbeleuchtung
82
Zugbetrieb
95, 185
Zündung
121, 274
Zusätzliche Sitze
57–59