9
Bordinstrumente
1Digitales Kombiinstrument
(Head-up-Display)
Dieses digitale Kombiinstrument kann
benutzerspezifisch angepasst werden.
Je nach gewähltem Anzeigemodus werden
bestimmte Informationen ausgeblendet oder
unterschiedlich dargestellt.
Beispiel mit Anzeigemodus „ANZEIGEN“:
1.Kraftstofftankanzeige
2. Analoge Geschwindigkeitsanzeige (km/h oder
mph)
3. Gangwechselanzeige
Position des Gangwahlschalters und eingelegter
Gang bei Automatikgetriebe
4. Digitale Geschwindigkeitsanzeige (km/h oder
mph)
5. Einstellungen des Geschwindigkeitsreglers /
-begrenzers
Anzeige von Verkehrsschildern mit
Geschwindigkeitsbegrenzung
6. Drehzahlmesser (x 1.000 U/min)
7. Anzeige für Kühlflüssigkeitstemperatur (°C)
8. Tageskilometerzähler (km oder Meilen)
9. Gesamtkilometerzähler (km oder Meilen)
A. Beleuchtung Kombiinstrument Ein / Aus B.
Kurzes Drücken: Starten eines manuellen Tests
Langes Drücken: Rückstellung
der Wartungsanzeige oder des
Tageskilometerzählers (je nach Situation)
Digitales Kombiinstrument
(Head-up-Display)
(Aufladbarer Hybridantrieb)
Dieses digitale Kombiinstrument kann
benutzerspezifisch angepasst werden.
Je nach gewähltem Anzeigemodus werden
bestimmte Informationen ausgeblendet oder
unterschiedlich dargestellt.
Beispiel mit Anzeigemodus „ÉNERGIE“:
1.Kraftstofftankanzeige und verbleibende
Reichweite (km oder Meilen)
2. Digitale Geschwindigkeitsanzeige (km/h oder
mph)
READY Kontrollleuchte
3. Status des Getriebes
4. Energieströme
5. Ausgewählter Fahrmodus
6. Leistungsanzeige
7.Batterieladung und verbleibende Reichweite (km
oder Meilen)
8. Tageskilometerzähler (km oder Meilen)
9. Gesamtkilometerzähler (km oder Meilen)
A. Beleuchtung Kombiinstrument Ein / Aus
B. Kurzes Drücken: Starten eines manuellen Tests
Langes Drücken: Rückstellung
der Wartungsanzeige oder des
Tageskilometerzählers (je nach Situation)
Bei vollelektrischem Fahrmodus wird die
Geschwindigkeit blau angezeigt.
Anzeigen
Die meisten Kontrollleuchten haben keine feste
Position.
Die Kontrollleuchten der zweiten Zeile werden
von rechts nach links entsprechend ihrer Priorität
angezeigt.
Für bestimmte Funktionen, die über eine Betriebs-
sowie eine Deaktivierungskontrollleuchte verfügen,
ist nur ein Platz vorgesehen.
Dauerhafte Informationen
In der Standardanzeige erscheint auf dem
Kombiinstrument:
–
an fester Position:
•
Informationen zum Getriebe und zur Gangwechselanzeige
•
Kraftstofftankanzeige
•
Anzeige der Kühlflüssigkeitstemperatur (Benzin oder Diesel)
10
Bordinstrumente
• Ladezustandsanzeige und Reichweitenanzeige (Wiederaufladbarer Hybrid)
•
Kilometerzähler
–
an verschiedener Position:
•
Digitale Geschwindigkeitsanzeige
•
Status- oder W
arnmeldungen, die
vorübergehend angezeigt werden
Optionale Informationen
Je nach gewähltem Anzeigemodus und aktivierten
Funktionen können weitere Informationen
erscheinen:
–
Drehzahlmesser (Benzin oder Diesel)
–
Bordcomputer
–
Fahrassistenz-Funktionen
–
Geschwindigkeitsbegrenzer oder
Geschwindigkeitsregler
–
Aktuell gehörte Medien
–
Navigationshinweise
–
Motorinformationen des Dynamik-Pakets
–
Kraftfluss (Wiederaufladbarer Hybrid)
Benutzerdefinierte Einstellung
des Kombiinstruments
Je nach Ausführung kann das Erscheinungsbild des
Kombiinstruments angepasst werden (Farb- und/
oder Anzeigemodus).
Anzeigesprache und -einheiten
Diese sind abhängig von der
Konfiguration des Multifunktionsbildschirms
(Konfigurationsmenü).
Wenn Sie im Ausland unterwegs sind, muss die
Geschwindigkeit in den offiziellen Einheiten des
betreffenden Landes angezeigt werden (km/h,
Kilometer oder mph, Meilen).
Aus Sicherheitsgründen müssen die Einstellungen bei stehendem Fahrzeug
vorgenommen werden.
Auswahl der Anzeigenfarbe
Je nach Ausführung hängt die Farbe der Anzeige
des Kombiinstruments von dem in diesem System
ausgewählten Farbthema ab.
Diese Funktion wird über das Menü
Einstellungen auf dem Touchscreen
eingestellt.
Auswahl des Anzeigemodus
In jedem Modus werden bestimmte Informationen
auf dem Kombiinstrument angezeigt.
► Drehen Sie das Einstellrad links am Lenkrad, um
die verschiedenen Modi auf der rechten Seite des
Kombiinstruments anzeigen.
►
Drücken Sie das Einstellrad, um den Modus zu
bestätigen.
Der neue
Anzeigemodus wird unmittelbar
angezeigt.
Anzeigemodi
– „ ANZEIGEN“: Standardanzeige der analogen
und digitalen Geschwindigkeitsanzeigen,
Kilometerzähler und: •
Kraftstofftankanzeige,
Anzeige der
Kühlflüssigkeitstemperatur und Drehzahlmesser
(Benzin oder Diesel)
•
Kraftstofftankanzeige, Batterieladeanzeige und Leistungsanzeige (wiederaufladbarer Hybrid)
–
„
NAVIGATION“: Spezifische Anzeige mit
aktuellen Navigationsinformationen (Kartenmaterial
und Anweisungen)
–
„
FAHRHILFEN“: Spezifische Anzeige mit
Informationen zu aktivierten Fahrassistenzsystemen
–
„
MINIMAL“: minimale Anzeige mit digitaler
Geschwindigkeitsanzeige und Kilometerzählern
und, nur bei Warnungen, Kraftstofftankanzeige und
Anzeige der Kühlflüssigkeitstemperatur
–
„
ÉNERGIE“: Spezifische, visuelle Anzeige der
Energieströme des Fahrzeugs (Wiederaufladbarer
Hybrid)
–
„
PERSÖNLICH“: minimale Anzeige und
Möglichkeit, optionale Informationen in den
einstellbaren Bereichen links und rechts
auszuwählen und anzuzeigen.
17
Bordinstrumente
1Grüne Warnleuchten
Toter-Winkel-Assistent
Ununterbrochen.
Die Funktion wurde aktiviert.
Hill Assist Descent ControlUnunterbrochen
Das System wurde zwar aktiviert, aber die
Regulierungsbedingungen sind nicht erfüllt (Gefälle,
eingelegter Gang).
Blinkt
Das System reguliert die
Fahrzeuggeschwindigkeit.
Das Fahrzeug wird abgebremst; die Bremsleuchten
leuchten auf.
Stop & StartUnunterbrochen
Das Stop & Start-System hat den Motor bei
Fahrzeugstillstand in den Modus STOP versetzt.
Blinkt vorübergehend
Der Modus STOP ist vorübergehend nicht
verfügbar oder der Modus START wird automatisch
ausgelöst.
Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik
Fahren.
Fahrzeug fahrbereit (Wiederaufladbarer
Hybrid)
Leuchtet ununterbrochen in Verbindung mit
einem akustischen Signal während des
Aufleuchtens.
Das Fahrzeug ist fahrbereit. Die Kontrollleuchte erlischt bei einer
Geschwindigkeit von ungefähr 5
km/h und leuchtet
erneut auf, wenn das Fahrzeug still steht.
Die Leuchte erlischt, wenn Sie den Motor
ausschalten und das Fahrzeug verlassen.
SpurhalteassistentUnunterbrochen
Die Funktion wurde aktiviert.
Alle Bedingungen wurden erfüllt: Das System ist in
Betrieb.
Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik
Fahren.
WischautomatikUnunterbrochen
Wischautomatik der Frontscheibenwischer
ist aktiviert.
FahrtrichtungsanzeigerBlinkt mit akustischem Signal
Die Fahrtrichtungsanzeiger leuchten auf.
StandlichtUnunterbrochen
Die Beleuchtung ist eingeschaltet.
AbblendlichtUnunterbrochen
Die Beleuchtung ist eingeschaltet.
FernlichtassistentUnunterbrochen
Die Funktion wurde über den
Touchscreen (Menü Fahrbeleuchtung/Fahrzeug)
aktiviert. Der Lichtschalterhebel befindet sich in der Position
„AUTO“.
Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik
Beleuchtung und Sicht.
Blaue Warnleuchten
Fernlicht
Ununterbrochen
Die Lampen leuchten.
Schwarze/weiße Warnleuchten
Automatikgetriebe oder elektronisches
Automatikgetriebe (e-EAT8)
(Wiederaufladbarer Hybrid)
Ununterbrochen
Das Automatikgetriebe ist gesperrt.
Drücken Sie zum Entsperren die Taste Unlock.
eSave-Funktion (Wiederaufladbarer Hybrid)Ununterbrochen, in Verbindung mit der
Anzeige der reservierten elektrischen
Reichweite.
Die eSave-Funktion ist aktiviert.
Anzeigen
Wartungsanzeige
Die Wartungsanzeige wird auf Grundlage der
zurückgelegten Fahrstrecke (in km oder Meilen)
und der seit der letzten Wartung verstrichenen Zeit
(Monate oder Tage) berechnet.
Eine entsprechende Warnmeldung wird ausgelöst,
je nachdem, was zuerst eintritt.
20
Bordinstrumente
Bei AdBlue®-Mangel zu ergreifende
Maßnahmen
Die folgenden Kontrollleuchten leuchten auf,
wenn der Füllstand des AdBlue® unterhalb des
Reservestands abfällt, was einer Reichweite von
2.400 km entspricht.
Neben den Kontrollleuchten werden Sie durch
regelmäßige Meldungen daran erinnert, dass der
Tank nachgefüllt werden muss, um ein Eingreifen
der Anlasssperre zu verhindern. Einzelheiten zu
den angezeigten Meldungen finden Sie im Abschnitt
Kontrollleuchten.
Für weitere Informationen zu AdBlue®
(BlueHDi) und insbesondere zum
Nachfüllen, siehe entsprechende Rubrik.
Warn-/
Kontrollleuchten leuchten Maßnahme Verbleibende
Reichweite
Nachfüllen Zwischen 2.400 km und
800 km
Füllen Sie
so bald wie
möglich
nach.Zwischen 800
km und 100
km
Warn-/
Kontrollleuchten leuchten Maßnahme Verbleibende
Reichweite
Unbedingt
nachfüllen,
ansonsten
besteht die
Gefahr, dass
ein Starten
des Motors
durch die
Anlasssperre
verhindert
wird.Zwischen 100
km und 0 km
Um den
Motor wie
-
der starten
zu können,
müssen Sie
mindestens 5
Liter AdBlue
®
in den hierfür
vorgesehe -
nen Tank
füllen. 0 km
Funktionsstörung des
Abgasreinigungssystems SCR
Erkennen einer Funktionsstörung
Wenn eine Funktionsstörung
erkannt wird, leuchten diese
Kontrollleuchten in Verbindung
mit einem akustischen Signal
und der Anzeige der Meldung
„Fehler Abgasreinigung“ auf.
Der Alarm wird während der Fahrt ausgelöst,
sobald die Störung erstmalig erkannt wird, und
anschließend bei jedem Einschalten der Zündung
aktiviert, sofern die Störung weiterhin besteht.
Handelt es sich um eine vorübergehende
Störung, wird der Alarm bei der nächsten
Fahrt nach der Selbstdiagnose des SCR-
Abgasreinigungssystems ausgeblendet.
Funktionsstörung während der zulässigen
Fahrstrecke bestätigt (zwischen 1.100 km
und 0
km)
Wird die Fehleranzeige jedoch nach 50 gefahrenen
Kilometern permanent angezeigt, so wird die
Funktionsstörung SCR-System bestätigt.
Die Kontrollleuchte AdBlue blinkt und es wird eine
Meldung angezeigt („Fehler Abgasreinigung:
Anlasssperre
bei X km (Meilen)“), die die
verbleibende Reichweite in Kilometer oder Meilen
angibt.
22
Bordinstrumente
Ladezustandsanzeige
(Wiederaufladbarer Hybrid)
Der Ladezustand der Antriebsbatterie und
die verbleibende Reichweite im elektrischen
Fahrmodus werden dauerhaft angezeigt, wenn das
Fahrzeug eingeschaltet ist.
Die angezeigte Reichweite hängt von der
Verwendung des Fahrzeugs (Fahrstil und
Geschwindigkeit), der Außentemperatur und der
aktivierten Komfortausstattung ab.
Manueller Test auf dem
Kombiinstrument
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie jederzeit
bestimmte Anzeigen und das Journal der
Warnmeldungen anzeigen lassen.
► Drücken Sie bei laufendem Motor kurz auf diese
T aste.
Die folgenden Informationen erscheinen auf dem
Kombiinstrument:
–
Motorölstand
–
Fällig
keit der nächsten Wartung
–
Reichweite
in Verbindung mit
AdBlue® und SCR-
System (BlueHDi Diesel)
–
Aktuelle W
arnmeldungen
Diese Informationen werden außerdem bei
jedem Einschalten der Zündung
automatisch angezeigt.
Kilometerzähler
Bei eingeschalteter Zündung wird der
Kilometerstand dauerhaft angezeigt. Nach dem
Ausschalten der Zündung wird die Anzeige nach
etwa 30 Sekunden deaktiviert. Er wird nach Öffnen
der Fahrertür sowie beim Ver- bzw. Entriegeln des
Fahrzeugs angezeigt.
Bei Reisen ins Ausland kann es sein, dass
Sie die Entfernungseinheit ändern müssen
(km oder Meilen): Die Anzeige der
Geschwindigkeit muss in der offiziellen Einheit
des Landes ausgedrückt werden (km/h oder
mph).
Die Änderung der Einheit erfolgt über das
Konfigurationsmenü des Bildschirms, bei
stehendem Fahrzeug.
Gesamtkilometerzähler
Er misst die vom Fahrzeug seit seiner ersten
Inbetriebnahme insgesamt zurückgelegte
Kilometerzahl.
Tageskilometerzähler
Er misst die Strecke, die seit der Rückstellung der
Anzeige durch den Fahrer zurückgelegt wurde.
Rückstellung des Tageskilometerzählers
► Bei eingeschalteter Zündung die Taste drücken,
bis die Nullen erscheinen.
Helligkeitsregler des
Kombiinstruments
Ermöglicht das Einschalten oder Ausschalten der
Beleuchtung des Kombiinstruments.
► Drücken Sie auf diese Taste.
Die Einstellung der Intensität der Beleuchtung des
Kombiinstruments erfolgt über den
Touchscreen.
24
Bordinstrumente
Die Strecken „1“ und „2“ sind voneinander
unabhängig, in der Anwendung jedoch identisch.
Begriffserläuterung
Reichweite
(km oder Meilen)Strecke, die noch mit dem im Tank
enthaltenen Kraftstoff zurückgelegt werden
kann (je nach Durchschnittsverbrauch der letzten
Kilometer).
Dieser Wert kann variieren, wenn sich Fahrweise
oder Streckenprofil ändern und dadurch der
momentane Verbrauch erheblich abweicht.
Sobald die Reichweite unter 30
km beträgt, werden
Striche angezeigt.
Nach dem Tanken (mindestens 5 Liter) wird die
Reichweite neu berechnet und beim Überschreiten
von 100
km angezeigt.
Werden beim Fahren weiterhin Striche statt Zahlen
angezeigt, wenden Sie sich bitte an einen Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Momentaner Verbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)Berechnet seit einigen Sekunden.
Diese Angabe wird erst ab einer Geschwindigkeit
von 30
km/h eingeblendet.
Durchschnittlicher Verbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
Berechnet seit der letzten Rückstellung des
Bordcomputers auf null.
Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)Berechnet seit der letzten Rückstellung des
Bordcomputers auf null.
Zurückgelegte Strecke
(km oder Meilen)Berechnet seit der letzten Rückstellung des
Bordcomputers auf null.
Zeitzähler des Stop & Start-Systems
(Minuten/Sekunden oder Stunden/Minuten)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Stop & Start-System
ausgestattet ist, erfolgt eine Berechnung der Zeiten
mittels Zeitzähler
, in denen das Fahrzeug während
einer Fahrt in den STOP-Modus geschaltet wurde.
Bei jedem Einschalten der Zündung wird der
Zeitzähler auf Null gestellt.
Touchscreen
Dieses System ermöglicht den Zugang zu
folgenden Elementen:
–
Permanente
Anzeige der Uhrzeit und
Außentemperatur (eine blaue Kontrollleuchte
erscheint bei Gefahr von Glatteis)
–
Bedienelemente für Heizung/Klimaanlage
–
Menüs zur Einstellung der Fahrzeugfunktionen
und -ausstattung
– Bedienelemente für Audiosystem und Telefon
sowie die Anzeige der zugehörigen Informationen
–
Anzeige der Funktionen der visuellen Fahrhilfen
(Grafische Einparkhilfe, Park
Assist, usw.)
–
Internetdienste sowie die
Anzeige der
zugehörigen Informationen
–
Bedienelementen des Navigationssystems und
Anzeige der zugehörigen Informationen (je nach
V
ersion)
Aus Sicherheitsgründen dürfen
Maßnahmen, die eine erhöhte
Aufmerksamkeit erfordern, nur bei
stehendem Fahrzeug durchgeführt werden.
Einige Funktionen sind während der Fahrt nicht
verfügbar.
Empfehlungen
Es handelt sich um einen kapazitiven Bildschirm.
– Benutzen Sie auf dem Touchscreen keine spitzen
Gegenstände.
–
Berühren Sie den
Touchscreen nicht mit nassen
Händen.
–
Benutzen Sie zum Reinigen des
Touchscreens
ein weiches sauberes Tuch.
Allgemeine Hinweise
► Nutzen Sie die Tasten unterhalb des
Touchscreens, um zu den Menüs zu gelangen, und
drücken Sie dann auf die auf dem Touchscreen
erscheinenden Tasten.
26
Bordinstrumente
1. Durchschnittlicher Energieverbrauch der
aktuellen Fahrt (kWh/100 km) sowie frühere Werte:
–
Blaues Balkendiagramm: direkt verbrauchte
Energie aus der
Antriebsbatterie.
–
Grünes Balkendiagramm: bei V
erzögerungs- und
Bremsvorgängen zurückgewonnene Energie zum
Aufladen der Batterie.
2. Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch der
aktuellen Fahrt (kWh/100
km) sowie frühere Werte
(oranges Balkendiagramm):
►
Die angezeigte Zeitskala kann durch Drücken
der T
aste
-
oder + geändert werden.
Eine aktuelle Fahrt bedeutet eine Fahrt von
mehr als 20 Minuten ohne Ausschalten der
Zündung.
Laden
Auf dieser Seite können Sie Verzögertes Laden
programmieren.
Für weitere Informationen zum Laden der
Antriebsbatterie (Wiederaufladbarer Hybrid)
siehe entsprechende Rubrik.
eSave
Die Funktion eSave ermöglicht das Reservieren
der gesamten oder eines Teils der elektrischen
Energie der Antriebsbatterie für bestimmte
Streckenabschnitte (beispielsweise Stadtgebiete
oder spezielle Zonen für Elektrofahrzeuge).
►
Wählen Sie die zu reservierende elektrische
Energie aus (
10 km, 20 km oder die gesamte
elektrische Energie MAX) und aktivieren Sie dann
die Funktion, indem Sie ON auswählen.
Die Aktivierung der Funktion wird durch das
Aufleuchten dieser Kontrollleuchte auf dem
Kombiinstrument und durch die Anzeige der
Energiereserve in Kilometer oder Meilen bestätigt.
►
Um die Energiereserve zu nutzen, wählen Sie
den Fahrmodus
Electric mit dem Auswahlschalter
für den Fahrmodus aus.
Wenn die angeforderte Reichweite die
verfügbare Reichweite überschreitet (wird
nicht empfohlen), beginnt der
Verbrennungsmotor die Antriebsbatterie bis zum
angeforderten Schwellenwert aufzuladen. Dies
führt zu übermäßigem Kraftstoffverbrauch.
Obere Leiste
Bestimmte Informationen werden ständig in der
oberen Leiste des Touchscreens angezeigt:
–
Uhrzeit und
Außentemperatur (bei Glatteisgefahr
erscheint eine blaue Kontrollleuchte)
–
Informationsüberblick der Klimaanlage und
direkter Zugriff auf das entsprechende Menü. –
Informationsüberblick der Menüs
RadioMedia
und Telefon sowie
Navigationshinweise (je nach Ausstattung).
–
Benachrichtigungen
–
Zugriff auf die
Einstellungen für den
Touchscreen und das digitale Kombiinstrument
(Datum/Uhrzeit, Sprache, Einheiten usw.)
Fernbediente Funktionen
(Wiederaufladbarer Hybrid)
Auf diese Funktionen kann mithilfe
eines Smartphones über die App
MyPeugeot zugegriffen werden:
–
V
erwaltung der Batterieladung
–
V
erwaltung der Vorklimatisierung
–
Anzeige des Ladezustands und der Reichweite
des Fahrzeugs
Installationsvorgang
► Laden Sie die App MyPeugeot aus dem
entsprechenden Online Store für Ihr Smartphone
herunter.
►
Erstellen Sie ein Konto.
►
Geben Sie die Fahrzeug-Identifizierungsnummer
(FIN) (Code auf dem Fahrzeugschein, der mit „VF“
beginnt) ein.
Zusätzliche Informationen zum
Thema Kenndaten
finden Sie im entsprechenden Abschnitt.
182
Praktische Tipps
Aufladen der Antriebsbatterie
(Wiederaufladbarer Hybrid)
Um das Fahrzeug vollständig aufzuladen, führen
Sie den Ladevorgang ohne Unterbrechung aus,
bis der Ladevorgang automatisch endet. Der
Ladevorgang kann sofort (standardmäßig) oder mit
Verzögerung ausgeführt werden.
Verzögertes Laden wird über den
Touchscreen oder die App MyPeugeot
eingestellt.
Wenn das Fahrzeug angeschlossen ist, werden
folgende Informationen auf dem Kombiinstrument
angezeigt:
– Status der Batterie (%),
– Verbleibende Reichweite (km oder Meilen),
– geschätzte Ladezeit (die Berechnung kann einige
Sekunden dauern),
– Ladegeschwindigkeit (kW/h).
Nachdem das Kombiinstrument in den Standby-
Modus gegangen ist, kann diese Information wieder
angezeigt werden, indem das Fahrzeug entriegelt
wird oder eine Tür geöffnet wird.
Der Fortschritt des Ladevorgangs kann
auch über die App MyPeugeot überwacht
werden.
Weitere Informationen zum Thema
Fernbediente Funktionen finden Sie im
entsprechenden Abschnitt.
POWER CHARGE FAULTPiktogrammBeschreibung
(grün)
Nur an die Infrastruktur oder an die Infrastruktur und
an das Elektrofahrzeug (EV) angeschlossen, aber
kein Ladevorgang.
(grün)
(grün)
An die Stromversorgung und an das Elektrofahrzeug
(EV) angeschlossen.
Das Elektrofahrzeug (EV) wird aufgeladen oder es
findet eine Vorklimatisierung statt.
(grün)
(grün)
An die Stromversorgung und an das Elektrofahrzeug
(EV) angeschlossen.
Das Elektrofahrzeug (EV) wartet auf den Ladevorgang
oder das Laden des Elektrofahrzeugs (EV) ist
abgeschlossen.
(rot)
Funktionsstörung des Steuergeräts. Laden nicht
erlaubt.
Wenn nach einem manuellen Zurücksetzen erneut
eine Fehleranzeige angezeigt wird, muss das
Steuergerät vor dem nächsten Aufladen von einen
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes überprüft
werden.
(grün)
(grün)
(rot)
Das Steuergerät befindet sich im Diagnosemodus.
Manuelles Zurücksetzen
Das Steuergerät kann zurückgesetzt werden, indem gleichzeitig der \
Ladeanschluss und die Wandsteckdose getrennt werden.
Schließen Sie danach zuerst die Wandsteckdose wieder an. Für weitere Informationen siehe Bedienungsanl\
eitung.