41
Ergonomie und Komfort
3Öffnen
► Schaltwippe heben
► Ziehen Sie die Auflage ganz hoch.
12 V-Anschluss für Zubehör
► Ein Zubehörteil mit 12 V-Betriebsspannung (mit
einer maximalen Leistung von 120 W) mit einem
geeigneten Adapter anschließen.
Berücksichtigen Sie die Angabe zur
maximalen Leistung, um das Zubehör nicht
zu beschädigen.
Der Anschluss eines von PEUGEOT nicht
zugelassenen elektrischen Geräts, z. B. ein
Ladegerät mit USB-Anschluss, kann
Funktionsstörungen der elektrischen Bauteile des
Fahrzeugs verursachen, beispielsweise einen
schlechten Radioempfang oder eine
Anzeigestörung auf den Bildschirmen.
USB-Anschlüsse
An diese Anschlüsse können mobile Geräte zum
Aufladen angeschlossen werden, z. B. ein digitaler
Audioplayer ähnlich einem iPod
®.Der USB-Anschluss vorne
ermöglicht auch ein
Smartphone über MirrorLink™-, Android Auto
®- oder
CarPlay®-Verbindung anzuschließen, um bestimmte
Anwendungen des Smartphones auf dem
Touchscreen zu nutzen.
Sie können diese Apps entweder über die
Bedienungsschalter am Lenkrad oder am Autoradio
steuern.
Während sich das USB-Gerät in Anwendung
befindet, wird es automatisch geladen.
Während des Ladevorgangs wird eine Meldung
angezeigt, wenn der Verbrauch des mobilen
Geräts größer ist als die vom Fahrzeug gelieferte
Stromstärke.
Für weitere Informationen zur Benutzung dieses
Gerätes siehe die Rubrik Audio-Anlage und
Telematik.
Armlehne hinten
► Klappen Sie die Armlehne herunter, um den
Sitzkomfort zu erhöhen.
Sie verfügt je nach Ausstattung über zwei Dosenhalter
und gewährt auch Zugang zur Skiklappe.
Skiklappe
Sie ermöglicht das Transportieren langer
Gegenstände.
192
PEUGEOT Connect Radio
– FM/DAB/AM-Radiosender (je nach Ausstattung).
– T elefon mit Anschluss über Bluetooth und
Multimedia-Übertragung (Streaming) über Bluetooth.
–
USB-Stick.
–
Über den
AUX-Anschluss verbundener Media-
Player (je nach Ausstattung).
Im Menü „Einstellungen“ können Sie ein Profil
für eine einzelne Person oder für eine Gruppe
von Personen erstellen, die Gemeinsamkeiten
aufweisen, sowie zahlreiche Einstellungen
vornehmen (Radiospeicher, Audioeinstellungen,
Klangbilder usw.). Die Einstellungen werden
automatisch berücksichtigt.
Bei sehr starker Hitze kann die Lautstärke
begrenzt werden, um das System zu
schützen. Das System kann in den Standby-Modus
umschalten (vollständiges Ausschalten des
Touchscreens und des Tons); dieses Ausschalten
dauert mindestens 5 Minuten.
Wenn die Temperatur im Fahrzeuginnenraum
gesunken ist, kehrt die Lautstärke zu ihrem
normalen Niveau zurück.
Bedienelemente am Lenkrad
Betätigungen am Lenkrad - Typ
1
Radio:
Auswahl des nächstniedrigeren/nächsthöheren
Senders.
Auswahl des vorherigen/nächsten Menüpunkts oder
Listeneintrags.
Media:
Auswahl des vorherigen/nächsten Titels.
Auswahl des vorherigen/nächsten Menüpunkts oder
Listeneintrags.
Radio:
Kurzes Drücken: Anzeige der Senderliste.
Langes Drücken: Aktualisierung der Liste.
Media:
Kurzes Drücken: Anzeige der Verzeichnisliste.
Langes Drücken: Anzeige der verfügbaren
Sortierungsarten.
Bestätigung einer Auswahl.
Lautstärke erhöhen
Lautstärke verringern
Ton ausschalten/wieder einschalten durch gleichzeitiges Drücken der Tasten zur
Erhöhung und Verringerung der Lautstärke.
Betätigungen am Lenkrad - Typ
2
Sprachsteuerung:
Dieser Schalter befindet sich am Lenkrad
oder am Ende des Lichtschalterhebels (je nach
Ausstattung).
Kurzes Drücken: Sprachbefehle des Smartphones
über das System.
Lautstärke erhöhen
Lautstärke verringern
Den Ton stummschalten durch gleichzeitiges
Drücken der Tasten Erhöhung und Verringerung der
Lautstärke (je nach Ausstattung).
Den Ton wieder einschalten durch Drücken einer der
beiden Lautstärketasten.
Ton stummschalten/Ton wieder einschalten Oder
Den Ton stummschalten durch gleichzeitiges Drücken
der Tasten Erhöhung und Verringerung der Lautstärke.
Den Ton wieder einschalten durch Drücken einer der
beiden Lautstärketasten.
197
PEUGEOT Connect Radio
10Das System erstellt bei der ersten Verbindung
innerhalb weniger Sekunden bis hin zu mehreren
Minuten Wiedergabelisten (temporärer Speicher).
Das Löschen von anderen auf dem Speichermedium
vorhandenen Dateien als der Audiodateien sowie von
Ordnern kann diese Wartezeit verringern.
Die Wiedergabelisten werden bei jedem Ausschalten
der Zündung oder Anschließen eines USB-Sticks
aktualisiert. Die Listen werden gespeichert. Wenn
diese nicht verändert werden, verkürzt sich die
Ladedauer beim nächsten Laden.
AUX-Anschluss (AUX)
Je nach AusstattungSchließen Sie ein tragbares Gerät (MP3-
Player, usw.) mithilfe eines Audiokabels (nicht
im Lieferumfang enthalten) an den AUX-Anschluss an.
Diese Quelle ist nur verfügbar, wenn „AUX-Eingang“
in den Audioeinstellungen ausgewählt wurde.
Stellen Sie zuerst die Lautstärke an dem tragbaren
Gerät ein (höchste Lautstärke). Stellen Sie dann die
Lautstärke des Audiosystems ein.
Die Steuerung der Bedienungselemente erfolgt über
das tragbare Gerät.
Auswahl der Audioquelle
Drücken Sie auf RADIO MEDIA, um die
Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste „QUELLEN“.
Auswahl der Audioquelle.
BluetoothStreaming®
Streaming ermöglicht das Abspielen von Audiodaten
des Smartphones.
Das Bluetooth-Profil muss aktiviert sein.
Stellen Sie zuerst die Lautstärke an dem tragbaren
Gerät ein (höchste Lautstärke). Stellen Sie dann die
Lautstärke des Systems ein.
Wenn die Wiedergabe nicht automatisch erfolgt,
kann es erforderlich sein, die Audiowiedergabe vom
Smartphone aus zu initiieren.
Die Steuerung erfolgt über das tragbare Gerät oder
durch Betätigen der Tasten des Systems.
Sobald das Smartphone im Modus Streaming
verbunden ist, wird es als Medienquelle
betrachtet.
Anschluss von Apple
®-Abspielgeräten
Schließen Sie das Apple®-Abspielgerät mithilfe eines
geeigneten Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten)
an den USB-Anschluss an.
Die Wiedergabe beginnt automatisch.
Die Steuerung erfolgt über die Bedientasten des
Audiosystems.
Die zur Verfügung stehenden Einteilungen
sind die des angeschlossenen mobilen
Abspielgerätes (Interpreten/Alben/Musikrichtung/
Wiedergabelisten/Hörbücher/Podcasts). Sie
können auch eine strukturierte Einteilung in Form
einer Bibliothek verwenden
Standardmäßig wird eine Einteilung nach
Interpreten verwendet. Um die verwendete
Einteilung zu ändern, gehen Sie die
Bildschirmstruktur bis zur ersten Stufe wieder
zurück und wählen Sie dann die gewünschte
Einteilung (z. B. Wiedergabeliste) und bestätigen
Sie Ihre Auswahl, um die Bildschirmstruktur bis
zum gewünschten Titel nach unten abzusteigen.
Es kann sein, dass die Softwareversion des
Autoradios nicht mit der Generation des Gerätes der
Firma Apple
® kompatibel ist.
Tipps und Informationen
Das System unterstützt USB-Massenspeichergeräte,
BlackBerry®-Geräte und Apple®-Player über die
USB-Anschlüsse. Das Adapterkabel ist nicht im
Lieferumfang enthalten.
Die Geräteverwaltung erfolgt über die Steuerung des
Audiosystems.
Die anderen vom System während der Verbindung
nicht erkannten Peripheriegeräte müssen am AUX-
Anschluss mithilfe eines AUX-Kabels (nicht im
Lieferumfang enthalten) angeschlossen werden oder
über Bluetooth-Streaming je nach Kompatibilität
angeschlossen werden.
Um das System zu schützen, verwenden Sie
keinen USB-Verteiler.
206
PEUGEOT Connect Nav
– Abrufen von Informationen der Klimaanlage (je nach
V ersion) und direkter Zugriff auf das entsprechende
Menü.
–
Direkter Zugang zur W
ahl der Audioquelle, zur
Senderliste (oder zur Titelliste je nach Audioquelle).
–
Zugang zur „Benachrichtigungen“ von Meldungen,
E-Mails,
Aktualisierungen von Kartendaten und, je
nach Diensten, zu Navigationsmeldungen.
–
Zugang zu Einstellungen des
Touchscreens und
des digitalen Kombiinstruments.
Auswahl der Audioquelle (je nach Ausstattung):
–
FM/DAB/AM-Radiosender (je nach
Ausstattung).
–
T
elefon mit Anschluss über Bluetooth und
Multimedia-Übertragung (Streaming) über Bluetooth.
–
USB-Stick.
–
Über den
AUX-Anschluss verbundener Media-
Player (je nach Ausstattung).
–
V
ideo (je nach Ausstattung).
Im Menü „Einstellungen“ können Sie ein Profil
für eine einzelne Person oder für eine Gruppe
von Personen erstellen, die Gemeinsamkeiten
aufweisen, sowie zahlreiche Einstellungen
vornehmen (Radiospeicher, Audioeinstellungen,
Navigationsverlauf, Kontaktfavoriten usw.). Die
Einstellungen werden automatisch berücksichtigt.
Bei sehr starker Hitze kann die Lautstärke
begrenzt werden, um das System zu
schützen. Das System kann in den Standby-Modus
umschalten (vollständiges Ausschalten des
Touchscreens und des Tons); dieses Ausschalten
dauert mindestens 5
Minuten.
Wenn die Temperatur im Fahrzeuginnenraum
gesunken ist, kehrt die Lautstärke zu ihrem
normalen Niveau zurück.
Bedienelemente am Lenkrad
Sprachsteuerung :
Dieser Schalter befindet sich am Lenkrad
oder am Ende des Lichtschalterhebels (je nach
Ausstattung).
Kurzes Drücken, Sprachsteuerung des Systems.
Langes Drücken, Sprachbefehle vom Smartphone
oder CarPlay
®, Android Auto über das System.Lautstärke erhöhen
Lautstärke verringern
Ton stummschalten/Ton wieder einschalten
Telefon (kurzes Drücken): Telefon abheben.
Während eines Gesprächs (kurzes Drücken):
Zugriff auf das Telefonmenü. Telefon (langes Drücken): Ablehnen eines
ankommenden Anrufs, Auflegen eines laufenden
Anrufs; außerhalb eines laufenden Anrufs, Zugang
zum Telefonmenü.
Radio (drehen): automatische Suche des
vorherigen/nächsten Senders.
Media (drehen): vorheriger / nächster Titel,
Verschieben in den Listen.
Kurzes Drücken : Bestätigung einer Auswahl; wird
nichts ausgewählt, Zugriff auf die Speicher.
Radio: Senderliste anzeigen.
Media: Titelliste anzeigen.
Radio (gedrückt halten): Liste der empfangbaren
Sender aktualisieren.
Menüs
Vernetzte Navigation
Einstellung der Verkehrsführung und Auswahl
des Zielortes.
Verwendung der verfügbaren Dienste in Echtzeit je
nach Ausstattung.
221
PEUGEOT Connect Nav
11bis das System auf den analogen „FM“-
Radiosender umschaltet; zudem kann sich die
Lautstärke ändern.
Wird die Qualität des digitalen Signals wieder
besser, wechselt das System automatisch wieder
zu „DAB“.
Wenn der eingeschaltete „DAB“-Sender nicht
als „FM“-Sender verfügbar ist (Option
„FM-DAB“ grau hinterlegt) oder wenn „FM-DAB
Auto. Frequenzsuche“ nicht aktiviert wurde,
schaltet das Radio aus, wenn die
Empfangssignalqualität zu schlecht wird.
Media
USB-Anschluss
Stecken Sie den USB-Stick in den USB-
Anschluss oder schließen Sie das USB-Gerät
mithilfe eines passenden Kabels (nicht im
Lieferumfang enthalten) an den USB-Anschluss an.
Um das System zu schützen, verwenden Sie
keinen USB-Verteiler.
Das System erstellt bei der ersten Verbindung
innerhalb weniger Sekunden bis hin zu mehreren
Minuten Wiedergabelisten (temporärer Speicher).
Das Löschen von anderen auf dem Speichermedium
vorhandenen Dateien als der Audiodateien sowie von
Ordnern kann diese Wartezeit verringern.
Die Wiedergabelisten werden bei jedem Ausschalten
der Zündung oder Anschließen eines USB-Sticks
aktualisiert. Die Listen werden gespeichert. Wenn
diese nicht verändert werden, verkürzt sich die
Ladedauer beim nächsten Laden.
Aux-Eingang-Anschluss (AUX)
Je nach AusstattungSchließen Sie ein tragbares Gerät (MP3-
Player, usw.) mithilfe eines Audiokabels (nicht
im Lieferumfang enthalten) an den AUX-Anschluss an.
Diese Quelle ist nur verfügbar, wenn „AUX-Eingang“
in den Audioeinstellungen ausgewählt wurde.
Stellen Sie zuerst die Lautstärke an dem tragbaren
Gerät ein (höchste Lautstärke). Stellen Sie dann die
Lautstärke des Audiosystems ein.
Die Steuerung der Bedienungselemente erfolgt über
das tragbare Gerät.
Auswahl der Audioquelle
Drücken Sie auf Radio Media, um die
Hauptseite anzuzeigen.
Wählen Sie „ QUELLEN“ aus.
Auswahl der Audioquelle.
Videos ansehen
Je nach Ausstattung/Version/Land.
Stecken Sie einen USB-Stick in den USB-Anschluss.
Die Bedienung des Videos findet nur über
den Touchscreen statt.
Drücken Sie auf Radio Media, um die
Hauptseite anzuzeigen.
Wählen Sie „ QUELLEN“ aus.
Wählen Sie Video, um das Video abzuspielen.
Um den USB-Stick zu entfernen, drücken Sie
auf die Pausentaste, um das Video
anzuhalten, und ziehen Sie den Stick ab.
Das System kann Videos im Format MPEG-4 Part
2, MPEG-2, MPEG-1, H.264, H.263, VP8, WMV und
RealVideo abspielen.
Bluetooth®-Streaming
Das Streaming ermöglicht das Abspielen von
Audiodaten des Smartphones.
Das Bluetooth-Profil muss aktiviert sein.
Stellen Sie zuerst die Lautstärke an dem tragbaren
Gerät ein (höchste Lautstärke).
Stellen Sie dann die Lautstärke des Audiosystems ein.
Wenn die Wiedergabe nicht automatisch erfolgt,
kann es erforderlich sein, die Audiowiedergabe vom
Smartphone aus zu initiieren.
Die Steuerung erfolgt über das tragbare Gerät oder
durch Betätigen der Tasten des Systems.
Sobald das Smartphone im Modus Streaming
verbunden ist, wird es als Medienquelle
betrachtet.
222
PEUGEOT Connect Nav
Anschluss von Apple
®-Abspielgeräten
Schließen Sie das Apple®-Abspielgerät mithilfe eines
geeigneten Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten)
an den USB-Anschluss an.
Die Wiedergabe beginnt automatisch.
Die Steuerung erfolgt über die Bedientasten des
Audiosystems.
Die zur Verfügung stehenden Einteilungen
sind die des angeschlossenen mobilen
Abspielgerätes (Interpreten/Alben/Musikrichtung/
Wiedergabelisten/Hörbücher/Podcasts).
Standardmäßig wird eine Einteilung nach
Interpreten verwendet. Um die verwendete
Einteilung zu ändern, gehen Sie die
Bildschirmstruktur bis zur ersten Stufe wieder
zurück und wählen Sie dann die gewünschte
Einteilung (z. B. Wiedergabeliste) und bestätigen
Sie Ihre Auswahl, um die Bildschirmstruktur bis
zum gewünschten Titel nach unten abzusteigen.
Es kann sein, dass die Softwareversion des
Autoradios nicht mit der Generation des Gerätes der
Firma Apple
® kompatibel ist.
Tipps und Informationen
Das System unterstützt USB-Massenspeichergeräte,
BlackBerry®-Geräte und Apple®-Player über die
USB-Anschlüsse. Das Adapterkabel ist nicht im
Lieferumfang enthalten.
Die Geräteverwaltung erfolgt über die Steuerung des
Audiosystems.
Die anderen vom System während der Verbindung
nicht erkannten Peripheriegeräte müssen am AUX-
Anschluss mithilfe eines AUX-Kabels (nicht im
Lieferumfang enthalten) angeschlossen werden oder
über Bluetooth-Streaming je nach Kompatibilität
angeschlossen werden.
Das Audiosystem spielt nur Audio-Dateien mit der
Erweiterung „.wma, .aac, .flac, .ogg, .mp3“, mit einer
Abtastrate zwischen 32 Kbps und 320 Kbps ab.
Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable Bit
Rate).
Andere Dateitypen („.mp4“ usw.) können nicht gelesen
werden.
Die „.wma“-Dateien müssen vom Typ WMA 9
Standard sein.
Folgende Abtastfrequenzen werden unterstützt: 32, 44
und 48 KHz.
Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger als
20
Zeichen zu beschränken und keine Sonderzeichen
(z. B. “ ?.
; ù) zu verwenden, um Probleme bei der
Wiedergabe oder Anzeige zu vermeiden.
Verwenden Sie ausschließlich USB-Sticks im Format
FAT32 (File Allocation Table).
Es wird empfohlen, das Original-USB-Kabel
des tragbaren Geräts zu verwenden.
Telefon
Mit einem Bluetooth®-Telefon
verbinden
Die verfügbaren Dienste sind abhängig vom
Netzwerk, der SIM-Karte und der
Kompatibilität der verwendeten Bluetooth-Geräte.
Überprüfen Sie in der Anleitung Ihres Telefons und
bei Ihrem Anbieter, auf welche Dienste Sie Zugriff
haben.
Die Bluetooth-Funktion muss aktiviert sein
und das Telefon muss „für alle sichtbar“ sein
(in den Einstellungen des Telefons).
Um die Verbindung abzuschließen, unabhängig von
welchem Verfahren (ausgehend vom Telefon oder
vom System), müssen Sie den im System und auf
dem Telefon angezeigten identischen Code bestätigen
und validieren.
Sollte die Verbindung misslingen, wird
empfohlen, die Bluetooth-Funktion Ihres
Telefons zu deaktivieren und dann wieder zu
aktivieren.
Verfahren ausgehend vom Telefon
Wählen Sie den Namen des Systems aus der
Liste der erkannten Geräte aus.
Nehmen Sie im System die Verbindungsanfrage des
Telefons an.
231
Stichwortverzeichnis
12V-Batterie 150, 176–179
230V-Anschluss
39
A
Abblendlicht 168–169
Abgasreinigungssystem SCR
18, 152
Abnehmbare Schneeschutzblende
138–140
ABS
65
Abschleppen
180–181
Abschleppöse
42
Abstellen des Motors
85–86
Abtauen
49
Abtrocknen (Scheiben)
49
Active City Brake
117–119
Adaptiver Geschwindigkeitsregler
112–113
Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit
Stopfunktion
107–108, 113–115
AdBlue®
17, 152
AdBlue® Befüllung
153
AdBlue® Kanister
153
AdBlue® nachfüllen
153
AdBlue® Reichweite
17
AdBlue®-Tank
153
Additiv Diesel
149–150
Affaire
190
Airbags
69–72, 74
Aktiver Spurhalteassistent
121, 125
Aktiver Toter-Winkel-Assistent
125
Aktualisieren der Uhrzeit
202, 227
Aktualisieren des Datums
203, 226
Alarmanlage 29–30
Ambientebeleuchtung
52
Anbringen der Dachträger
145–146
Android Auto-Verbindung
217
Anhängelasten
183–184, 186–187
Anhänger
67, 139
Anhängerkupplung mit abnehmbarem
Kugelkopf
140–144
Anhängerstabilitätssystem (TSM)
67
Anschluss für Zusatzgeräte
197, 221
Antiblockiersystem (ABS)
65
Antriebsschlupfregelung (ASR)
65–66
Anwendungen
217
Anzeige Kombiinstrument
101
Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur
16
Apple®-Player
197, 222
Apple CarPlay-Verbindung
199, 217
Armlehne
39
Armlehne hinten
41
Armlehne vorne
40–41
Audio-Anschlüsse
41
Audiokabel
221
Aufhängung
151
Aufkleber
4
Außenspiegel
36, 124
Ausstattung Kofferraum
42
Austausch der Batterie der Fernbedienung
26–27
Austausch der Glühlampen
167–168, 170–173
Austausch der Scheibenwischerblätter
59
Austausch der Sicherungen
174–175, 174–176
Austausch des Innenraumfilters
150
Austausch des Luftfilters
150Austausch des Ölfilters 150
Austausch einer Glühlampe
167–168, 170–173
Automatikgetriebe
92–94, 96–100, 102, 151, 178
Automatischer Notbremsvorgang
117–119
Automatische Umschaltung Fernlicht
55–56
Autoradio, Fernbedienung am Lenkrad
192, 206
B
Batterie 145, 177
Batterie der Fernbedienung
25–27
Befestigungsösen
42
Behälter der Scheibenwaschanlage
149
Beladen
145
Beleuchtung
51
Beleuchtung per Fernbedienung
56
Belüftung
45–46
Belüftungsdüsen
45
Benutzeranpassung
8–9
Benzinmotor
147, 184, 186
Berganfahrassistent
92
Bildschirmstruktur
199
Blinker
57
BlueHDi
17, 182
Bluetooth Audio-Streaming
197, 221
Bluetooth Freisprecheinrichtung
199–200, 222–223
Bluetooth (Telefon)
199–201, 222–223
Bluetooth-Verbindung
199–201, 218, 222–223
Bordcomputer
19–20
Bordinstrumente
8
Bordwerkzeug
156–157