Page 124 of 220
AUSTAUSCH DER
SICHERUNGEN
123) 124) 125) 126) 127) 128)
ALLGEMEINES
Die durchgebrannte Sicherung ist mit
der Pinzette herauszunehmen, die sich
auf dem Sicherungsverteiler links auf
dem Armaturenbrett befindet.
VERTEILER IM
MOTORRAUM
53)
Er befindet sich neben der Batterie. Um
zu den Sicherungen zu gelangen,
muss man wie folgt vorgehen:
Die Abdeckung A Abb. 97
abnehmen, die Schraube A Abb. 98
lösen, die Laschen B herausschieben
und den Deckel C nach oben
herausschieben.Die Nummerierung zur Kennzeichnung
des elektrischen Bestandteils, das
jeder Sicherung entspricht, ist auf der
Rückseite des Deckels sichtbar.
Nachdem die Sicherung ersetzt wurde,
prüfen, dass der Deckel C des
Sicherungskastens gut geschlossen
wurde.
VERTEILER AM
ARMATURENBRETT
Das Steuergerät Abb. 100 befindet sich
auf der linken Seite der Lenksäule und
die Sicherungen sind von der Unterseite
des Armaturenbretts frei zugänglich.
97L0F0170C
98L0F0094C
99L0F0433C
122
IM NOTFALL
Page 125 of 220
VERTEILER IM
KOFFERRAUM
Der Sicherungskasten befindet sich auf
der linken Seite des Kofferraumes
und der Seitenverkleidung A Abb. 101.
Die Sicherungen befinden sich im
Sicherungskasten in Abb. 102.
100L0F0248C
101L0F0128C
102L0F0212C
123
Page 126 of 220
VERTEILER IM MOTORRAUM
Abb. 99
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE
Nebelscheinwerfer F08 15
HupenF10 15
FernlichtF14 15
Schiebedachmotor F15 20
Stromversorgung (+ Schlüssel) Getriebesteuergerät Dual FuNction
SystemF16 7,5
Innenraumlüfter F82 40
Getriebesteuergerät Dual FuNction System F84 10
Vordere Stromsteckdose (mit oder ohne Zigarettenanzünder) F85 20
124
IM NOTFALL
Page 127 of 220
VERTEILER AM ARMATURENBRETT
Abb. 100
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE
+15 Leuchtweitenregelung F13 5
+15 zündschlossgebundene Schaltung, beim Anlassen
ausgeschlossenF31 5
+30 Klimaanlage, Steuerung, EOBD-Anschluss, Vorrüstung für
AutoradioF36 15
+15 Schalter am Bremspedal (NA) F37 7,5
Zentralverriegelung der Türen F38 20
Zweirichtungspumpe der Scheibenwaschanlage F43 20
Scheibenheber vorne (Fahrerseite) F47 20
Scheibenheber vorne (Beifahrerseite) F48 20
+15 Schiebedach, Regen-/Dämmerungssensor, elektrische
Seitenspiegel, Beleuchtung der Instrumente, AUX-BuchseF49 7,5
+15 Vorrüstung für Autoradio, Klimaanlagensteuergerät,
Schiebedach, Parksteuergerät, Bremspedalschalter (NC),
Kupplungspedalschalter (NC), Rückfahrlichter.F51 5
+30 Instrumententafel F53 7,5
+15 = Pluspol unter Schlüssel
+30 = direkter Pluspol an der Batterie (nicht unter Schlüssel)
125
Page 128 of 220

VERTEILER IM KOFFERRAUM
Abb. 102
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE
Hi Fi Bose-Anlage F60 20
freiF61 -
Rechter hinterer Fensterheber F63 20
Fensterheber hinten links F64 20
ZUR BEACHTUNG
123)Sollte die Sicherung erneut durchbrennen, wenden Sie sich bitte an das Lancia-Kundendienstnetz.
124)Eine defekte Sicherung darf niemals durch Metalldrähte oder andere Materialien ersetzt werden.
125)Die Sicherung darf niemals durch eine neue mit höherer Stromstärke ersetzt werden; BRANDGEFAHR.
126)Wenn eine Hauptsicherung (MEGA-FUSE, MIDI-FUSE, MAXI-FUSE) durchgebrannt ist, wenden Sie sich bitte an das Lancia-
Kundendienstnetz.
127)Vor dem Austausch einer Sicherung prüfen, ob der Schlüssel von der Anlassvorrichtung abgezogen und / oder alle Abnehmer
ausgeschaltet bzw. deaktiviert wurden.
128)Wenn eine Hauptsicherung zum Schutz der Sicherheitssysteme (Airbagsystem, Bremssystem), der Triebwerkssysteme (Motorsystem,
Getriebesystem) oder des Lenksystems ausgelöst wird, wenden Sie sich bitte an das Lancia-Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
53)Wenn eine Reinigung des Motorraumes erforderlich ist, ist darauf zu achten, den Wasserstrahl nicht direkt auf das Steuergehäuse im
Motorraum und auf die Scheibenwischermotoren zu richten.
126
IM NOTFALL
Page 144 of 220

Tausend Kilometer 15 30 45 60 75 90 105 120 135 150
Jahre12345678910
Anzugsmomente der Befestigungsbänder der Flaschen
prüfen (Natural Power Versionen)
Kontrolle der Dichtheit der Heizungsleitungen des
Druckreglers (Natural Power Versionen)
Einbau der Düsen prüfen (Position, Sicherungsklammern)
(Natural Power Versionen)
Motoröl- und Ölfilterwechsel (4) (O) (●)
Auswechseln der Zündkerzen
Auswechseln des/der Keilriemen/s der Zubehörteile (5)
Steuerriemen auswechseln (Mit Ausnahme der Version 0.9
TwinAir 85 PS) (5)
(4) Wenn das Fahrzeug überwiegend im Stadtverkehr eingesetzt wird, oder auf jeden Fall bei einer Jahreskilometerleistung unter 10.000 km, müssen Motoröl und
Motorölfilter jährlich ausgewechselt werden.
(O) Empfohlene Eingriffe
(●) Obligatorische Eingriffe
(5) Staubfreie Zonen: Max. empfohlene jährliche Fahrkilometer 120.000 km. Unabhängig von den Fahrkilometern muss der Riemen alle 6 Jahre ersetzt werden.
Staubige Umgebungen oder harter Einsatz des Fahrzeugs (kaltes Klima, Benutzung im Stadtverkehr, langer Leerlauf): max. empfohlene Fahrkilometer60.000
km. Unabhängig von den Fahrkilometern muss der Riemen alle 4 Jahre ersetzt werden.
142
WARTUNG UND PFLEGE
Page 183 of 220

EMPFEHLUNGEN,
BEDIENUNGEN UND
ALLGEMEINE
INFORMATIONEN
STRAßENSICHERHEIT
Sich zuerst mit den verschiedenen
Funktionen vertraut machen, bevor eine
Reise angetreten wird.
Ebenfalls die Anweisungen und die
Nutzungsanleitung des Systems genau
durchlesen.
172) 173)
EMPFANGSBEDINGUNGEN
Die Empfangsbedingungen verändern
sich während der Fahrt ständig. Der
Empfang kann in Gebirgen, in der Nähe
von Gebäuden oder Brücken
insbesondere dann gestört sein, wenn
die Senderstation weit entfernt ist.
ZUR BEACHTUNG Während des
Empfangs von Verkehrsinformationen
kann es zu einer Erhöhung der
Lautstärke im Vergleich zur normalen
Wiedergabe kommen.PFLEGE UND WARTUNG
70) 71)
Beachten Sie nachstehende
Vorsichtsmaßnahmen, um die volle
Funktionstüchtigkeit des Systems
garantieren zu können:
Das Display reagiert empfindlich auf
Kratzer, Flüssigkeiten und
Reinigungsmittel. Stoßen Sie nicht mit
spitzen oder harten Gegenständen,
die die Oberfläche beschädigen
können, gegen das Display. Beim
Reinigen keinen Druck auf das Display
ausüben.
Keinen Alkohol, kein Benzin oder
daraus abgeleitete Produkte zum
Reinigen der Scheibe des Displays
verwenden.
Vorsicht, dass keine Flüssigkeiten in
das System eindringen: Sie könnten
es auf irreparable Weise beschädigen.
MULTIMEDIALE GERÄTE
ZUR BEACHTUNG Einige multimediale
Geräte für die Musikwiedergabe
könnten u.U. nicht zumUconnect™-
System kompatibel sein.DIEBSTAHLSICHERUNG
Das System ist mit einer
Diebstahlsicherung ausgestattet, die
auf einem Informationsaustausch mit
dem elektronischen Steuergerät (Body
Computer) im Fahrzeug stützt.
Dies garantiert die maximale Sicherheit
und vermeidet die Eingabe des
Geheimcodes nach jedem Trennen der
Stromversorgung.
Hat die Kontrolle ein positives Ergebnis,
beginnt das System zu funktionieren.
Sind die verglichenen Codes
stattdessen nicht gleich, oder wird das
elektronische Steuergerät (Body
Computer) ausgetauscht, informiert das
System den Benutzer über die
Notwendigkeit, den Geheimcode
gemäß dem im folgenden Abschnitt
beschriebenen Verfahren einzugeben.
Eingeben des Geheimcodes
Bei der Einschaltung des Systems
erscheint auf dem Display die Meldung
„Bitte den Diebstahlsicherungscode
eingeben” mit einer Bildschirmseite mit
der grafischen nummerischen Tastatur
für die Eingabe des Geheimcodes.
Der Geheimcode setzt sich aus vier
Ziffern von 0 bis 9 zusammen. Um die
Ziffern einzugeben, den rechten Knopf
„BROWSE/ENTER” drehen und die
Ziffern durch Druck des Knopfs
bestätigen.
181
Page 216 of 220

Kofferraumerweiterung..............14
Kontrolle der Füllstände............148
Kontrollleuchten und Meldungen..................................46
Kopfairbags.........................97
Kopfstützen.........................15
Kraftstoffsperrsystem...............134
Kraftstoffverbrauch.................177
Lack (Reinigung und Wartung).....157
Lancia-CODE.......................11
Leistungen
(Höchstgeschwindigkeit).........176
Lenkrad.............................16
Mechanical Brake Assist............70
Ministerielle Zulassungen...........199
Motor
Kühlmittelstand................151
Technische Daten..............162
Motorhaube.........................31
Motoröl
Verbrauch......................151
Motoröl (Standkontrolle)............151
Motorraum........................148
Motorraum (Waschen)..............158
MSR................................72
Nebelscheinwerfer..................19
Nebelschlussleuchten...............19
Notstart...........................133
Parkleuchten.......................18
Parksensoren......................109
Plan für die programmierte
Wartung (Benzin Versionen)......139
Plan für die programmierte
Wartung (Diesel Versionen).......144
Programmierte Wartung............138
Räder
.............................165
Räder und Reifen..................156
Ratschläge, Bedienungen und
allgemeine Informationen.........181
Regelmäßige Kontrollen............147
Regensensor........................21
Reifen
Reifendruck....................166
Rückspiegel.........................16
Safe Lock (Vorrichtung)
.............12
SBR-System (Seat Belt
Reminder)........................78
Schaltgetriebe.....................103
Scheiben (Reinigung)...............158Scheibenwaschanlage
Stand der
Scheibenwaschflüssigkeit.......151
Scheibenwischer
Austausch des Wischerblatts. . . . .154
Wischerblätter.................154
Scheibenwischer-/-waschanlage . . . . .21
Scheinwerfer (Reinigung)...........158
Schiebedach........................28
Schneeketten......................167
Setup-Menü........................44
Sicherheitsgurte.....................77
Sicherungen
Sicherungskasten am
Armaturenbrett.................122
Verteiler im Kofferraum..........123
Verteiler im Motorraum.........122
Sicherungen (Austausch)...........122
Sidebags...........................97
Sitze................................13
Standlicht...........................18
System Start&Stop.................106
Tagfahrlicht (DRL)..................18
Tankvorgang.......................112
INHALTS- VERZEICHNIS