DAS LANCIA
CODE-SYSTEM
Zur Erhöhung des Diebstahlschutzes ist
das Fahrzeug mit einer elektronischen
Wegfahrsperre ausgestattet. Das
System wird automatisch durch
Abziehen des Schlüssels aus der
Anlassvorrichtung aktiviert.
In jedem Schlüssel ist eine
elektronische Vorrichtung vorhanden,
die die Aufgabe hat, das beim Anlassen
von einer in der Zündvorrichtung
vorhandenen Antenne abgegebene
Signal zu modulieren. Das Signal stellt
das sich bei jedem Anlassen ändernde
„Kennwort” dar, mit der das
Steuergerät den Schlüssel erkennt und
das Anlassen zulässt.
BETRIEB
Bei jedem Anlassvorgang, wenn der
Zündschlüssel auf MAR gedreht wird,
sendet das LANCIA CODE-System
einen Erkennungscode an die
Motorsteuerung, um die
Funktionssperre aufzuheben. Die
Übermittlung des Erkennungscodes
erfolgt nur, wenn das Lancia
CODE-System den ihm vom
Zündschlüssel gesandten Code
erkannte.Bei Drehung des Zündschlüssels auf
STOP deaktiviert das Lancia CODE-
System die Funktionen der
Motorsteuerelektronik. Wenn beim
Anlassvorgang der Code nicht
einwandfrei erkannt wurde, leuchtet auf
der Instrumententafel die
Kontrollleuchte
. In diesem Fall den
Zündschlüssel auf STOP und dann
wieder auf MAR drehen. Ist die
Wegfahrsperre weiterhin aktiv, andere
mitgelieferte Schlüssel ausprobieren.
Wenn es noch immer nicht gelingt, den
Motor zu starten, wenden Sie sich
bitte an das Lancia-Kundendienst.
Leuchtet die Kontrollleuchte
,
bedeutet dies, dass das System eine
Selbstdiagnose ausführt (z. B. auf
Grund eines Spannungsabfalls).
Wenden Sie sich bei Fortbestehen der
Störung an das
Lancia-Kundendienstnetz.
TÜREN
ZENTRALVER-/
-ENTRIEGELUNG DER
TÜREN VON INNEN
Um die Türen zu verriegeln, die Taste
Abb. 4 betätigen. Die Taste ist
mit einer LED versehen, die den
Zustand anzeigt (Türen ver- oder
entriegelt).
LED leuchtet: Türen verriegelt.
LED aus: Türen entriegelt.
Nach einer Türverriegelung über die
Fernbedienung oder das Schloss
an der Fahrertür, können die Türen nur
über die Taste
entriegelt werden.
Fällt die Stromversorgung aus
(durchgebrannte Sicherung,
abgeklemmte Batterie usw.) ist es auf
jeden Fall möglich, die Türverriegelung
manuell zu aktivieren.
4L0F0081C
11
ZUR BEACHTUNG Bei eingeschalteter
Zentralverriegelung entriegelt ein Ziehen
am inneren Griff der Beifahrertür
besagte Tür (die LED bleibt an). Wird
hingegen am inneren Griff der Fahrertür
gezogen, werden alle Türen zentral
entriegelt.
ZUR BEACHTUNG Die Fondtüren
können nicht von innen geöffnet
werden, wenn die Kindersicherung
eingeschaltet wurde (siehe Angaben im
folgenden Abschnitt).
ZENTRALVER-/
-ENTRIEGELUNG DER
TÜREN VON AUSSEN
Mechanischer Schlüssel:den
Metalleinsatz des Schlüssels im
Türschloss der Fahrertür drehen.
Schlüssel mit Fernbedienung: Die
Taste
an der Fernbedienung des
Schlüssels zum Verriegeln der Türen
oder die Taste
zum Entriegeln der
Türen drücken.
SAFE
LOCK-VORRICHTUNG
2)
Dies ist eine Sicherheitsvorrichtung,
welche die Funktion der Innengriffe des
Fahrzeuges und der Ver-/
Entriegelungstaste der Türen verhindert.Einschalten der Vorrichtung
Die Vorrichtung wird automatisch für
alle Türen eingeschaltet, wenn man
zweimal schnell auf die Taste
des
Schlüssels drückt.
Das erfolgte Einschalten der
Vorrichtung wird durch dreimaliges
Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger und
durch Blinken der LED in der Taste
Abb. 4 gemeldet.
Ausschalten der Vorrichtung
Die Vorrichtung wird automatisch
deaktiviert:
Die Tastean der Fernsteuerung
betätigen;
Wenn der Zündschlüssel auf MAR
gedreht wird.
KINDERSICHERUNG
7)3)
Sie verhindert das Öffnen der hinteren
Türen von innen.
Die Vorrichtung A Abb. 5 ist nur bei
offenen Türen zu betätigen:
Position1-Vorrichtung
eingeschaltet (Tür blockiert);
Position2-Vorrichtung nicht
eingeschaltet (die Tür lässt sich von
Innen öffnen).
Die Vorrichtung bleibt auch bei
elektrischer Entriegelung der Türen
eingeschaltet.ZUR BEACHTUNG Die Fondtüren
können nicht von innen geöffnet
werden, wenn die Kindersicherung
eingeschaltet wurde.
ZUR BEACHTUNG
7)Die Kindersicherung immer aktivieren,
wenn Kinder an Bord sind. Nach
Aktivierung der Kindersicherung für beide
Hintertüren, versichern Sie sich bitte durch
Betätigung der inneren Türgriffe, dass die
Einschaltung erfolgt ist.
5L0F0080C
12
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
ZUR BEACHTUNG
2)Mit der Aktivierung der Safe Lock-
Funktion ist es nicht mehr möglich, die
Türen von innen zu öffnen. Deshalb vor
dem Aussteigen immer sicherstellen, dass
keine Personen mehr im Fahrzeug sind.
3)Wurde die Kindersicherung und die
Sicherheitsverriegelung für die Beifahrertür
und die Fondtüren aktiviert, werden diese
Türen durch Betätigung des Innengriffes
nicht geöffnet, sondern es wird nur der
Schlossknopf wieder ausgerichtet: Um die
Tür zu öffnen, muss der Außengriff gezogen
werden. Beim Einschalten der
Notverriegelung wird die Ver-/
Entriegelungstaste der Türen
nicht
deaktiviert.
SITZE
8) 9)4)
VORDERSITZE
Verstellen in Längsrichtung
10)
Den Hebel A Abb. 6 hochziehen und
den Sitz nach vorne oder hinten
verschieben: beim Lenken sollen die
Arme auf dem Lenkradkranz aufliegen.
Höhenverstellung
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Den Hebel B Abb. 7 betätigen und
nach oben oder unten verstellen, bis
die gewünschte Höhe erreicht wird.
ZUR BEACHTUNG Die Einstellung
vornehmen, wenn man auf dem Sitz
sitzt (Fahrer- oder Beifahrerseite).Rückenlehnenverstellung
Den Drehgriff C Abb. 8 so weit
verstellen, bis die gewünschte Position
erreicht ist.
Einstellen im Lendenbereich
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Um die Auflage zwischen Rücken und
Rückenlehne einzustellen, drehen
Sie den Griff D Abb. 9.
6L0F0062C
7L0F0063C
8L0F0064C
13
Bei aktivierter Funktion leuchtet bei
einigen Modellversionen auf dem
Display die Meldung ECO auf.
Diese Funktion wird gespeichert und
somit behält das Fahrzeug beim
nächsten Motorstart die Einstellung bei,
die beim letzten Abstellen des Motors
aktiv war. Die Taste ECO wieder
drücken, um die Funktion
auszuschalten und den normalen
Fahrstil wieder herzustellen.
ZUR BEACHTUNG
22)Jede Verwendung von Aftermarket-
Produkten mit daraus folgenden
Veränderungen der Lenkung oder der
Lenksäule (z. B. Montage einer
Alarmanlage), die außer zur
Verschlechterung der Systemleistungen
und zum Verfall der Garantie auch zu
schweren Sicherheitsproblemen sowie
einem nicht zur Zulassung konformen
Fahrzeug führen können, sind strengstens
verboten.
23)Vor dem Ausführen jeglicher
Wartungsmaßnahmen immer den Motor
ausschalten und den Schlüssel aus der
Anlassvorrichtung ziehen, damit die
Lenkradsperre aktiviert wird, besonders
dann, wenn die Räder des Fahrzeugs vom
Boden angehoben sind. Sollte dies nicht
möglich sein (da sich der Schlüssel in
der Position MAR befindet oder der Motor
eingeschaltet ist), entfernen Sie die
Hauptschutzsicherung der elektrischen
Servolenkung.
MOTORHAUBE
24) 25)13)
ÖFFNEN
Vorgehen:
Den Hebel A Abb. 29 in Pfeilrichtung
ziehen.
Den Hebel B Abb. 30 wie in der
Abbildung gezeigt nach links schieben.
28L0F0039C
29L0F0096C
30L0F0097C
31
KOFFERRAUM
26) 27)
Die Entriegelung des Kofferraumes
erfolgt elektrisch und ist bei fahrendem
Fahrzeug deaktiviert.
ÖFFNEN
26)
Öffnen von außen
Wenn der Kofferraum entriegelt ist,
kann er von außen geöffnet werden.
Hierzu muss der elektrische Griff A Abb.
32 unter dem Griff betätigt werden, bis
die Ausrastung hörbar ist, oder die
Taste
auf der Fernbedienung.Wird der Kofferraum geöffnet, wird dies
durch doppeltes Aufleuchten der
Richtungsleuchten und das Einschalten
der Innenleuchte angezeigt. Das Licht
erlischt automatisch, wenn der
Kofferraum geschlossen wird. Vergisst
man, den Kofferraum zu schließen,
erlischt das Licht automatisch nach
einigen Minuten.
Notöffnung von innen
Vorgehen:
Die hinteren Kopfstützen entfernen
und die Sitze komplett umklappen;
Den Hebel A Abb. 33 betätigen.SCHLIESSEN
Den Keil A Abb. 34 ziehen und die
Hecktür senken, indem man beim
Schloss so stark drückt, bis das
Einklicken hörbar ist.
ZUR BEACHTUNG Vor dem Schließen
des Kofferraums prüfen, dass man
den Schlüssel hat, da der Kofferraum
automatisch verriegelt wird.
INITIALISIERUNG DES
KOFFERRAUMS
ZUR BEACHTUNG Im Falle einer
Unterbrechung der Batteriezufuhr oder
der Sicherung ist es notwendig, den
Öffnungs- bzw. Schließmechanismus
des Kofferraums wie folgt zu
initialisieren: Alle Türen und den
Kofferraum schließen, die Taste
auf
der Fernbedienung betätigen; die Taste
auf der Fernbedienung betätigen.
32L0F0031C
33L0F0041C
34L0F0193C
33
Kontrollleuchte Bedeutung
STÖRUNG SYSTEM LANCIA CODE
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol bei Versionen mit konfigurierbarem Multifunktionsdisplay) geht an,
wenn eine Störung des Systems Lancia CODE festgestellt wurde, bei einigen Versionen wird gleichzeitig
eine Mitteilung auf dem Display dargestellt.
Wenden Sie sich bitte in diesem Fall umgehend an das Lancia-Kundendienstnetz.
STÖRUNG AUSSENBELEUCHTUNG
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol bei Versionen mit konfigurierbarem Multifunktionsdisplay) geht an und
es wird eine entsprechende Mitteilung am Display dargestellt, wenn eine Störung eines der folgenden
Lichter erkannt wird: Tagfahrlicht (DRL) (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen), Standlichter,
Richtungsanzeiger, Nebelschlussleuchten, Kennzeichenleuchten, Bremslichter (nur für Versionen mit
konfigurierbarem Multifunktionsdisplay).
Störungen an diesen Lampen können sein: Durchbrennen einer oder mehrerer Lampen, Durchbrennen der
zugehörigen Sicherung oder Unterbrechung der elektrischen Verbindung.
BREMSBELÄGE ABGENUTZT
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol bei Modellen mit konfigurierbarem Multifunktions-Display) leuchtet im
Falle eines Verschleißes der vorderen Bremsbeläge auf. Bei einigen Versionen erscheint auch eine Meldung
auf dem Display. Umgehend deren Austausch vornehmen.
KUPPLUNGSPEDAL BETÄTIGEN
Wenn dieses Symbol leuchtet, muss für das Anlassen das Kupplungspedal betätigt werden.
62
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
IM NOTFALL
Reifenpanne oder nicht brennendes
Licht?
Auf Reisen gibt es immer
unvorhersehbare Situationen.
Die Seiten über die Notfallsituationen
dienen dazu, Ihnen in kritischen
Situationen weiterzuhelfen, ohne den
Pannendienst anzufordern.
Bei einem Notfall wird empfohlen, sich
telefonisch an die gebührenfreie
Nummer zu wenden, die in der
Garantieurkunde angegeben ist.
Die universelle, nationale oder
internationale gebührenfreie
Rufnummer hilft Ihnen dabei, die
nächstgelegene Werkstatt des
Kundendienstnetzes zu finden.WARNBLINKANLAGE .....................116
AUSWECHSELN EINER
GLÜHLAMPE ..................................116
AUSTAUSCH DER
SICHERUNGEN ..............................122
RADWECHSEL ...............................127
KIT „FIX&GO AUTOMATIC” .............131
NOTSTART .....................................133
KRAFTSTOFF-
UNTERBRECHUNGSSYSTEM ........134
ABSCHLEPPEN DES
FAHRZEUGES.................................135
115
WARNBLINKANLAGE
Drücken Sie die Taste A Abb. 82, um
die Lichter ein-/auszuschalten. Bei
eingeschalteten Notlichtern blinken die
Leuchten
und.
ZUR BEACHTUNG Die Benutzung der
Warnblinkleuchten unterliegt der
Straßenverkehrsordnung des jeweiligen
Landes, in dem Sie sich befinden.
Bitte beachten Sie die Vorschriften.
Notbremsung
Bei einer Notbremsung werden die
Warnblinker automatisch eingeschaltet
und auf der Instrumententafel leuchten
die Kontrollleuchten
und.
Die Warnblinkanlage schaltet
automatisch aus, wenn die Bremsung
keinen Notbedarf mehr aufweist.
AUSWECHSELN
EINER GLÜHLAMPE
ALLGEMEINE HINWEISE
121) 122)51) 52)
Vor dem Auswechseln der
Glühlampe sicherstellen, dass deren
Kontakte nicht oxidiert sind.
Durchgebrannte Glühlampen sind
durch neue gleichen Typs und gleicher
Leistung zu ersetzen.
Nachdem Sie eine
Scheinwerferlampe gewechselt haben,
prüfen Sie bitte immer deren korrekte
Ausrichtung.
Wenn eine Lampe nicht funktioniert,
prüfen Sie vor dem Austauschen nach,
ob die zugehörige Sicherung in
Ordnung ist: die Position der
Sicherungen ist im Abschnitt
“Austausch der Sicherungen” in diesem
Kapitel angegeben.ZUR BEACHTUNG Bei kaltem oder
feuchten Klima, nach starkem Regen
oder nach dem Waschen kann die
Oberfläche der Scheinwerfer
beschlagen und/oder Kondenswasser
auf der Innenseite bilden. Dies ist ein
natürliches Ereignis, das auf dem
Temperatur- und
Feuchtigkeitsunterschied zwischen der
Innen- und Außenseite der Scheibe
beruht. Dies ist kein Defekt und
beeinträchtigt auch nicht die normale
Funktion der
Beleuchtungsvorrichtungen. Der
Beschlag wird schnell, beginnend in der
Mitte des Scheinwerfers in Richtung
Randbereiche, nach dem Einschalten
der Lichter verschwinden.
82L0F0429C
116
IM NOTFALL