Page 49 of 366

47
Pfeiltasten für Fahrer- und Beifahrertemperatur
Gestattet dem Fahrer und Beifahrer eine unabhängige Temperaturregelung. Drücken Sie für wärmere Temperatur-
einstellungen die rote Taste auf der Frontplatte oder dem Touchscreen, oder drücken und schieben Sie auf dem
Touchscreen den Temperaturbalken in Richtung der Taste mit dem roten Pfeil. Drücken Sie für kältere Temperatur-
einstellungen die blaue Taste auf der Frontplatte oder dem Touchscreen, oder drücken und schieben Sie auf dem
Touchscreen den Temperaturbalken in Richtung der Taste mit dem blauen Pfeil.
SYNC-Taste
Drücken Sie die SYNC-Taste auf dem Touchscreen, um die SYNC-Funktion ein- und auszuschalten. Die Kontroll-
leuchte leuchtet auf, wenn SYNC eingeschaltet ist. Mit der SYNC-Funktion wird die Temperatureinstellung des Bei-
fahrerbereichs mit der Temperatureinstellung des Fahrerbereichs synchronisiert. Wird die Temperatureinstellung
des Beifahrerbereichs im SYNC-Modus geändert, wird diese Funktion automatisch abgebrochen.
HINWEIS:
Die Taste SYNC (Synchronisieren) ist nur auf dem Touchscreen verfügbar.
SymbolBeschreibung
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 47
Page 50 of 366

KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
48
Gebläseknopf auf Blende
Gebläsetasten auf Touchscreen Gebläseregelung
Mit der Gebläseregelung wird der Luftdurchsatz der Anlage geregelt. Das Gebläse ist siebenstufig. Die Gebläsestu-
fen können entweder mit dem Gebläseregler auf der Frontplatte oder den Schaltflächen auf dem Touchscreen aus-
gewählt werden.
Blende:
Die Gebläsedrehzahl nimmt zu, wenn der Gebläseregler nach rechts aus der niedrigsten Stufe gedreht
wird. Die Gebläsedrehzahl nimmt ab, wenn der Gebläseregler nach links gedreht wird.
Touchscreen: Mit dem kleinen Gebläsesymbol verringern Sie die Gebläsestufe, und mit dem großen Gebläse-
symbol erhöhen Sie die Gebläsestufe. Die Gebläsestufe kann auch durch Berühren der Gebläseleiste zwischen
den Gebläsesymbolen gewählt werden.
Luftverteilungsregelung
Wählen Sie eine der Modustasten auf dem Touchscreen aus, oder drücken Sie die Modustaste auf der Blende, um
die Luftstromverteilung anzupassen. Der Luftverteilungsmodus kann so eingestellt werden, dass Luft aus den Aus-
strömern der Instrumententafel, Ausströmern im Fußraum und den Entfrosterdüsen kommt.
Die Einstellungen lauten wie folgt:
Panel-Modus (Instru -
mententafel) Panel-Modus (Instrumententafel)
Hier strömt die Luft aus den Ausströmern in der Instrumententafel. Diese Ausströmer können einzeln in der Rich-
tung des Luftstroms verstellt werden. Die Ausströmerlamellen der mittleren und äußeren Luftausströmer können
nach oben und unten oder seitlich bewegt werden, um den Luftstrom von diesen Auslässen zu regeln. Unter den
Ausströmerlamellen befindet sich ein Rad zum Ausschalten oder Einstellen des Luftstroms aus diesen Aus-
strömern.
Symbol
Beschreibung
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 48
Page 51 of 366

49
Bi-Level-Modus (zwei Ebenen) Bi-Level-Modus (zwei Ebenen)
Die Luft strömt aus den Ausströmern in der Instrumententafel und im Fußraum aus. Ein geringer Luftstrom wird
auch durch die Entfrosterdüsen und Seitenfenster-Entfrosterdüsen geleitet.
HINWEIS:
Im Bi-Level-Modus strömt bei entsprechenden Bedingungen kühlere Luft aus den Ausströmern an der Instrumen-
tentafel und wärmere Luft aus den Ausströmern im Fußraum.
Fußraum-Modus Fußraum-Modus Die Luft kommt aus den Ausströmern am Boden. Ein geringer Luftstrom wird auch durch die Entfrosterdüsen und
Seitenfenster-Entfrosterdüsen geleitet.
Gemischter Modus Gemischter Modus Hier wird die Luft durch die Ausströmer im Fußraum, die Entfrosterdüsen und die Ausströmer für die Seitenfenster
geleitet. Diese Einstellung ist optimal für kaltes oder verschneites Wetter, bei dem die Frontscheibe extra beheizt
werden muss. Diese Einstellung bietet gleichbleibenden Komfort und reduziert die Feuchtigkeit an der Front-
scheibe.
Symbol Beschreibung
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 49
Page 52 of 366

KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
50
Funktionen der Klimaregelung
A/C (Klimaanlage)
Die Taste „A/C“ (Klimaanlage) ermöglicht es
dem Fahrer, die Klimaanlage manuell ein-
oder auszuschalten. Nach dem Einschalten
der Klimaanlage strömt kühle, trockene Luft
aus den Ausströmern in den Fahrgastraum.
Um den Kraftstoffverbrauch zu senken,
berühren Sie die Taste „A/C“ (Klimaanlage),
um diese auszuschalten, und stellen Sie
manuell das Gebläse und die Luftvertei-
lungseinstellungen ein. Achten Sie auch
darauf, dass Sie nur den Instrumententafel-,Zwei-Ebenen- oder den Fußraum-Modus
auswählen.
HINWEIS:Wenn sich das System bei manueller
Klimaregelung im Modus „Entfroster/
Fußraum“, „Fußraum“ oder „Entfroster“
befindet, kann die Klimaanlage ausge-
schaltet werden; jedoch sollte die Klima-
anlage eingeschaltet bleiben, um ein
Beschlagen der Scheiben zu verhindern.
Wählen Sie den Entfroster-Modus, und
erhöhen Sie die Gebläsedrehzahl nach
Bedarf, wenn die Frontscheibe oder die
Seitenscheiben beschlagen.
Erscheint Ihre Klimaanlagenleistung nied-
riger als erwartet, prüfen Sie die Vorder-
seite des Klimaanlagenverdampfers, der
sich vor dem Kühler befindet, ob sich dort
Schmutz oder Insekten angesammelt
haben. Entfernen Sie Verschmutzungen
auf der Vorderseite des Kühlers und in den
Kondensatorlamellen mit einem sanften
Wasserstrahl.
OFF-Taste (Aus) auf
Blende
OFF-Taste (Aus) auf Touchscreen OFF-Taste (Aus) Klimaregelung
Drücken Sie kurz die OFF-Taste (Aus) auf dem Touchscreen, oder drücken Sie die Taste auf der Blende, um die Kli-
maregelung ein- oder auszuschalten.
Symbol
Beschreibung
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 50
Page 53 of 366

51
MAX A/C
Über die Taste „MAX A/C“ (Maximale
Kühlung) wird die maximale Kühlungsleis-
tung eingestellt.
Durch kurzes Berühren dieser Taste können
Sie zwischen „MAX A/C“ (Maximale
Kühlung) und Voreinstellungen umschalten.
Die Taste leuchtet auf, wenn „MAX A/C“
(Maximale Kühlung) eingeschaltet ist.
In „MAX A/C“ (Maximale Kühlung) können
die Gebläsestufe und Moduseinstellung an
die gewünschten Einstellungen angepasst
werden. Wenn die Tasten für andere Einstel-
lungen berührt werden, wird der Betrieb von
„MAX A/C“ (Maximale Kühlung) auf die
gewählte Einstellung umgeschaltet, und die
„MAX A/C“-Kontrollleuchte erlischt.
Umluftbetrieb
Bei kaltem Wetter kann der Umluftbetrieb zu
starkem Beschlagen der Scheiben führen.
Der Umluftbetrieb ist unter Umständen nicht
verfügbar (Schaltfläche auf dem Touch-
screen grau ausgeblendet), wenn die Innen-
seite der Frontscheibe beschlagen könnte.
Automatische Temperaturregelung
(Klimaautomatik) – je nach Ausstattung
Automatischer Betrieb
1. Drücken Sie die AUTO-Taste auf derFrontplatte oder die AUTO-Schaltfläche
auf dem Touchscreen auf dem Bedien-
feld für die automatische Klimaregelung.
2. Stellen Sie anschließend die Tempe- ratur, die das System einhalten soll, mit
den Tasten oder Softkeys für die Tempe-
raturregelung auf der Fahrer- und der
Beifahrerseite ein. Sobald die
gewünschte Temperatur angezeigt wird,
behält das System automatisch diese
Komfortstufe bei.
3. Wenn das System auf Ihre Komfortstufe eingestellt ist, müssen die Einstellungen
nicht geändert werden. Das System
erreicht im Automatikbetrieb den
höchsten Wirkungsgrad.
HINWEIS:
Es ist nicht notwendig, die Temperaturein-
stellungen für kalte oder aufgewärmte
Fahrzeuge zu verändern. Das System stellt
automatisch Temperatur, Modus und Gebläsestufe so ein, dass der Komfort so
schnell wie möglich erreicht wird.
Die Temperatur kann in US- oder metri-
schen Einheiten angezeigt werden; der
Kunde kann die Einstellung von US- oder
metrischen Einheiten dabei selbst
vornehmen. Weitere Informationen finden
Sie unter „Uconnect-Einstellungen“ in
„Multimedia“ in der Bedienungsanlei-
tung.
Für die höchstmögliche Temperatur in der
automatischen Betriebsart bleibt das
Gebläse während eines Kaltstarts in der
niedrigsten Stufe, bis sich der Motor ausrei-
chend erwärmt hat. Die Geschwindigkeit des
Gebläses wird erhöht und geht in den auto-
matischen Modus über.
Manuelle Betriebsumgehung
Dieses System bietet eine vollständige Funk-
tionsliste manueller Umgehungen. Das
Symbol AUTO im vorderen ATC-Display
erlischt, wenn das System im manuellen
Modus betrieben wird.
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 51
Page 54 of 366

KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
52
(Fortsetzung)
Bedienhinweise
Sommerbetrieb
Das Motorkühlsystem in einem Fahrzeug
muss mit hochwertigem Frostschutzmittel
gegen Korrosion und Überhitzung des Motors
geschützt werden. OAT-Kühlmittel (das
MS.90032 erfüllt) wird empfohlen.
Winterbetrieb
Für eine optimale Heiz- und Defrosterleis-
tung stellen Sie sicher, dass das Motorkühl-
system korrekt funktioniert und die richtige
Menge, Art und Konzentration von Kühl-
mittel verwendet wird. Die Nutzung des
Umluftbetriebs während der Wintermonate
ist nicht zu empfehlen, da dies zum
Beschlagen der Scheiben führt.
Längere Standzeit/Stilllegung
Bevor Sie Ihr Fahrzeug für zwei Wochen oder
länger nicht verwenden, z. B. weil Sie in
Urlaub fliegen, lassen Sie die Klimaanlage
im Leerlauf etwa fünf Minuten bei Frischluft-
gebläseeinstellung auf höchster Stufe
laufen. Dies gewährleistet eine adäquate
Systemschmierung, um möglichen Kompres-
sorschäden beim Neustart des Systems
vorzubeugen.
Beschlagen der Scheiben
Bei Nieselregen, sowie bei mildem und/oder
feuchtem Wetter neigen die Fahrzeug-
scheiben dazu, zu beschlagen. Um den
Beschlag der Scheiben zu entfernen, wählen
Sie den Defroster- oder Mix-Modus und
erhöhen Sie die vordere Gebläsedrehzahl.
Verwenden Sie den Umluftbetrieb ohne
Klimaanlage nicht für längere Zeit, da dies
zum Beschlagen der Scheiben führen kann.
Frischlufteinlass
Stellen Sie sicher, dass der Lufteinlass, der
sich direkt vor der Windschutzscheibe
befindet, frei ist und nicht zum Beispiel von
Blättern verstopft ist. Blätter, die sich im
Lufteinlass angesammelt haben, können den
Luftstrom behindern, und falls sie in den
Ansaugluftsammler gelangen, den Wasser-
ablauf verstopfen. Stellen Sie in den Winter-
monaten sicher, dass der Lufteinlass frei von
Eis, Matsch und Schnee ist.
Innenraum-Luftfilter
Das Klimaregelungssystem filtert Staub und
Pollen aus der Luft. Wenden Sie sich bezüg-
lich der Wartung des Innenraum-Luftfilters
an einen Vertragshändler, um den Filter bei
Bedarf austauschen zu lassen.
VORSICHT!
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen
kann zu Beschädigung der Heizelemente
führen:
Gehen Sie beim Reinigen der Innenseite
der Heckscheibe behutsam vor.
Verwenden Sie zum Säubern der Innen-
seite der Heckscheibe keine aggressiven
Scheibenreiniger. Bewegen Sie ein mit
einer milden Reinigungslösung
getränktes weiches Tuch parallel zu den
Heizelementen auf der Scheibe.
Aufkleber lassen sich nach Einweichen
mit warmem Wasser entfernen.
Verwenden Sie zum Säubern der Innen-
seite der Heckscheibe keine Schaber,
scharfen Gegenstände oder aggressive
Scheibenreiniger.
In unmittelbarer Nähe der Heckscheibe
sollten sich keine Gegenstände
befinden.
VORSICHT! (Fortsetzung)
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 52
Page 55 of 366

53
ELEKTRISCHE
FENSTERHEBER – JE NACH
AUSSTATTUNG
Die Fensterheberschalter befinden sich auf
der Instrumententafel unter der Klimarege-
lung. Zum Öffnen des Fensters drücken Sie
den Schalter nach unten, zum Schließen des
Fensters drücken Sie ihn nach oben.
Der linke obere Schalter steuert das linke
vordere Fenster, und der rechte obere
Schalter steuert das rechte vordere Fenster.Fensterheberschalter
HINWEIS:
Die Fensterheberschalter bleiben bis zu
10 Minuten nach dem Drehen der Zündung
auf OFF (Aus) aktiv. Durch das Öffnen einer
Vordertür wird diese Funktion deaktiviert. Viertürer-Modelle
Der linke untere Schalter steuert das linke
hintere Beifahrerfenster, und der rechte
untere Schalter steuert das rechte hintere
Beifahrerfenster.
HINWEIS:
Es gibt Fensterheberschalter an der Rück-
seite der Mittelkonsole für die hinteren
Fenster im Viertürer-Modell.
Automatische Absenkfunktion
Die Fensterheberschalter an der Fahrertür
und an der Beifahrertür haben eine automa-
tische Absenkfunktion. Drücken Sie den
Fensterheberschalter kurze Zeit nach unten,
und lassen Sie ihn wieder los, woraufhin die
Scheibe automatisch abgesenkt wird.
Soll das Fenster nur teilweise geöffnet
werden, drücken Sie den Schalter nur kurz
nach unten, und lassen Sie ihn los, wenn die
Scheibe anhalten soll.
Wenn das Fenster bei automatischer Absen-
kung nicht vollständig abgesenkt werden
soll, drücken Sie den Schalter kurz nach
oben.
WARNUNG!
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt
in einem Fahrzeug und lassen Sie Kinder
nicht mit elektrischen Fensterhebern
spielen. Lassen Sie das
Schlüssel-Griffstück nicht im Fahrzeug
oder in der Nähe des Fahrzeugs oder für
Kinder zugänglich liegen.
Fahrzeuginsassen, insbesondere
unbeaufsichtigte Kinder, können bei
Betätigung der Fensterheberschalter durch
die Fenster eingeklemmt werden. Dies
kann zu schweren oder tödlichen
Verletzungen führen.
1 – Fahrerseite vorderer Fensterheberschal-
ter
2 – Beifahrerseite vorderer Fensterheber-
schalter
3 – Fensterheber-Sperrschalter
4 – Beifahrerseite hinterer Fensterheber-
schalter
5 – Fahrerseite hinterer Fensterheberschal-
ter
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 53
Page 56 of 366

KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
54
Windturbulenzen
Windturbulenzen lassen sich als Druckemp-
finden auf den Ohren oder als ein
hubschrauberähnliches Geräusch in den
Ohren beschreiben. Im Fahrzeug können
Windturbulenzen auftreten, wenn ein
Fenster in einer bestimmten Stellung
geöffnet oder teilweise geöffnet ist. Dies ist
normal und kann durch Ändern der Fenster-
öffnung verringert werden.
INFORMATIONEN ZUM
ABNEHMBAREN VERDECK
Für Ihren Komfort gehört ein Werkzeugsatz
zum Lieferumfang Ihres Fahrzeugs, der sich
in der Mittelkonsole befindet. Dieser Satz
enthält die erforderlichen Werkzeuge für die
in den folgenden Abschnitten beschriebenen
Tätigkeiten. Alle Teile passen für einfache
Benutzung in die Ratsche.Bereitgestellte Werkzeuge
Die vollständigen Bedienerinformationen
finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Faltverdeck – Zweitürer- und
Viertürer-Modelle
Absenken des Faltverdecks
Befolgen Sie diese einfachen Schritte zum
Absenken des Faltverdecks:
1. Öffnen Sie die Heckklappe, und entfernen Sie den Heckklappenbügel von
der Unterseite der Heckscheibe von rechts nach links. Bewahren Sie ihn an
einem sicheren Platz auf. Entfernen Sie
die Heckscheibe, indem Sie diese nach
links schieben und dabei gerade halten.
2. Drücken Sie unten auf den hinteren Fenstersäulen nach außen, um sie aus
ihren Befestigungslaschen zu lösen.
3. Lösen Sie die Klettverschlussgurte an der oberen vorderen Ecke jedes hinteren
Seitenfensters.
Position der Klettverschlussgurte
WARNUNG!
Wenn das Fenster fast vollständig
geschlossen ist, besteht kein
Einklemmschutz mehr. Vor dem Schließen
sicherstellen, dass das Fenster frei von
jeglichen Gegenständen ist.
1 – T50-Torx-Schraubendreher
2 – T40-Torx-Schraubendreher
3 – 15-mm-Buchse
4 – Ratsche
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 54