SICHERHEIT
134
(Fortsetzung)
Kinder-Rückhaltesysteme – Sichere
Beförderung von Kindern
Warnaufkleber auf der Sonnenblende der Beifahrerseite
Während der Fahrt müssen alle Insassen,
also auch Säuglinge, Kleinkinder und
größere Kinder, stets altersgerecht gesichert
bzw. angeschnallt sein. EG-Richtlinie 2003/
20/EG erfordert die ordnungsgemäße
Verwendung von Kinder-Rückhaltesystemen
in allen EG-Ländern. Kinder bis zum Alter von 12 Jahren und
einer Körpergröße unter 1,5 Meter sind auf
einem Rücksitz, wenn vorhanden, unterzu-
bringen und müssen vorschriftsmäßig ange-
schnallt sein. Unfallstatistiken zeigen, dass
Kinder korrekt angeschnallt auf den Rück-
sitzen sicherer untergebracht sind als auf
den Vordersitzen.
WARNUNG!
Verwenden Sie NIE ein Kinder-Rückhal-
tesystem mit Blickrichtung nach hinten
auf einem Sitz, der von einem davor
befindlichen AKTIVEN AIRBAG
geschützt wird; dabei kann es zu
SCHWEREN oder TÖDLICHEN Verlet-
zungen für das KIND kommen.
Verwenden Sie niemals ein nach hinten
gerichtetes Kinder-Rückhaltesystem auf
dem Vordersitz des Fahrzeugs.
Verwenden Sie Kinder-Rückhaltesys-
teme mit Blick nach hinten nur auf dem
Rücksitz. Wenn das Fahrzeug keinen
Rücksitz hat, dürfen in diesem Fahrzeug
keine nach hinten gerichteten
Kinder-Rückhaltesysteme verwendet
werden.
Ein erweiterter Beifahrer-Front-Airbag
kann Kindern unter 12 Jahren sowie
Kindern in einem Kinder-Rückhalte-
system mit Blickrichtung nach hinten
beim Öffnen schwere oder lebensgefähr-
liche Verletzungen zufügen.
Bei einem Unfall kann ein nicht ange-
schnalltes Kind wie ein Geschoss durch
das Fahrzeug geschleudert werden. Die
Kraft, die erforderlich ist, um ein Klein-
kind sicher auf dem Schoß zu halten,
kann so groß werden, dass Sie das Kind
nicht mehr festhalten können, gleich-
gültig, wie kräftig Sie sind. Dadurch
können das Kind und andere Fahrzeug-
insassen schwer verletzt oder getötet
werden. Jedes Kind, das Sie in Ihrem
Fahrzeug befördern, muss mit einem
seiner Größe entsprechenden Rückhalte-
system gesichert sein.
WARNUNG! (Fortsetzung)
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 134
SICHERHEIT
152
WICHTIG:
Jeep empfiehlt den Einbau des Kinder-Rück-
haltesystems entsprechend den Anwei-
sungen, die im Lieferumfang enthalten sein
müssen.Transport von Haustieren
Sich öffnende Airbags des Vordersitzes
können ein Haustier verletzen. Ein nicht
gesichertes Haustier wird bei einer Notbrem-
sung oder bei einem Unfall durch den Fahr-
zeuginnenraum geschleudert und
möglicherweise verletzt, oder es verletzt
einen der Insassen. Haustiere nur auf dem Rücksitz mit ausrei-
chend belastbaren Geschirren oder in Haus-
tierboxen, die mit dem Sicherheitsgurt
befestigt werden, mitführen.
Gruppe 3: von 22 bis
36 kg von 136 cm bis
150 cm
Britax Roemer Kidfix XP Es kann nur mit Blickrichtung
nach vorn mit dem
Dreipunkt-Sicherheitsgurt und
den
ISOFIX-Befestigungspunkten
des Fahrzeugs, falls
vorhanden, eingebaut werden.
Jeep empfiehlt die Installation
mithilfe der
ISOFIX-Ankerpunkte des
Fahrzeugs. Es muss an den
äußeren hinteren Sitzen
angebracht werden.
GewichtsgruppeKinder-Rückhaltesystem Art des
Kinder-Rückhaltesystems Einbau des
Kinder-Rückhaltesystems
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 152
375
STICHWORTVERZEICHNIS
A
Abgase ............................................. 308
Ablagen im Fahrzeug............................ 51
Abschleppen des Fahrzeugs ........ 209, 249
Fahrzeug außer Betrieb ................... 249
Freizeit.......................................... 211
Gewicht ......................................... 209
Leitfaden....................................... 209
Abstandstempomat (ACC) ................... 185
ABS-Warnleuchte ................................ 75
Additive, Kraftstoff ............................ 299
Airbag Airbag, Betrieb............................... 126
Airbag-Warnleuchte ........................ 123
Auslösung des Airbag-Systems......... 130
Ereignisdatenspeicher (EDR) ........... 252
Erweiterter Unfallschutz.......... 131 , 252
Front-Airbags ................................. 124
Knieschutzpolster........................... 126 Redundante Airbag-Warnleuchte ...... 124
Transport von Haustieren ................ 152
Wartung ........................................ 132
Wartung des Airbag-Systems ........... 132
Airbag, Warnleuchte..............71 , 123 , 154
Aktiver Geschwindigkeitsbegrenzer ...... 182 Alarm
Deaktivieren der Diebstahlsicherung ....................... 20
Diebstahlwarnanlage ...................20 , 74
Scharfschalten der Diebstahlwarnanlage ..................... 20
Allradantrieb ..................................... 171
Android Auto...................... 318 , 324 , 354
Apps ............................................. 328
Kommunikation ............................. 327
Maps ............................................ 326
Musik ........................................... 327
Anhänger-Gewicht ............................. 209
Anhänger-Schlingerstabilisierung .......... 98
Anlassen........................................... 157 Fern- .............................................. 18
Taste .............................................. 16
Anlassen des Motors .......................... 157
Ansatzpunkte für den
Wagenheber ...................................... 225
Antiblockiersystem (ABS) ..................... 85
Antriebsschlupfregelung ....................... 93
Antriebsschlupfregelung, Schalter ......... 93 Apple CarPlay ............................ 320
, 355
Apps .............................................330 Maps .............................................330Meldungen.....................................329
Musik ............................................329Telefon ..........................................329
Audioregelung am Lenkrad ..................331
Audiosysteme (Radio) ................. 310 , 313
Auflösen einer Verdrehung,
Sicherheitsgurt ..................................117
Auswahl des Kühlmittels
(Frostschutzmittel) .............................304
Außenleuchten ............................ 33 , 156
Automatikgetriebe ...................... 166 , 168
Auffüllen des Vorratsbehälters..........307 Flüssigkeitsstand prüfen..................274
Flüssigkeitstyp ...............................307
Automatische
Heckklappenentriegelung ......................34
Automatische Hochfahrfunktion,
elektrische Fensterheber .......................53
Automatisches Fahrlicht .......................35
Automatisches Fernlicht .......................59
AutoStick ..........................................169
AUX-Kabel ........................................332
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 375
376
STICHWORTVERZEICHNIS
B
Batterie ...................................... 72, 274
Ladekontrollleuchte .......................... 72
Batterieentladungsschutz ..................... 37
Bedienen der Sonnenblende ................. 54
Beheiztes Lenkrad ............................... 32
Beladen des Fahrzeugs ....................... 207
Beleuchtung...................................... 156 Airbag ..............................71 , 123 , 154
Antriebsschlupfregelung.................... 91
Außen ..................................... 33 , 156
Automatisches Fahrlicht ................... 35
Automatisches Fernlicht ................... 34
Blinker ...............................36 , 81 , 156
Bremswarnleuchte ............................ 71 Diebstahlwarnanlage......................... 74
Fernlicht ................................... 33 , 34
Fernlicht-/Abblendlichtschalter .......... 34
Glühlampen wechseln ..................... 213
Gurtwarnleuchte............................... 71
Kontrollleuchte Bergabfahrhilfe ......... 94
Kontrollleuchte Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)............. 73
Kühlmitteltemperatur-Warnung.......... 73
Licht-an-Warnsignal.......................... 36
Low Fuel (Kraftstoffstand niedrig) ...... 76
Nebel ........................................ 36 , 79
Parken ...................................... 35 , 81
Passieren ........................................ 35 Reifendrucküberwachung................ 107
Service ......................................... 213
Systemkontrollleuchte (Motor prüfen) ....... 76
Tagfahrleuchte ................................ 34
Tempomat..................................81
, 82
Warnleuchten (Kombiinstrument-Beschreibung) .... 73 , 81
Warnung Bremsassistent................... 91
Benzinpartikelfilter (GPF) ..................... 64
Bergabfahrhilfe ................................... 94
Berganfahrhilfe ................................... 91
Beschlagen der Scheiben ..................... 51
Blinker ............................ 33 , 36 , 81 , 156
Bremsanlage ................................86 , 272
Flüssigkeitsprüfung .................272 , 307
Hauptbremszylinder ....................... 272
Parken .......................................... 160
Warnleuchte .................................... 71
Bremsassistent.............................86 , 103
Bremse/Getriebesperre ....................... 168
Bremsflüssigkeit.........................272 , 307
D
Dachträger .......................................... 63
Datenplakette ................................... 207
Daytime Running Lights (Tagfahrlicht)... 34
Diagnosesystem, eingebaut .................. 83
Diagnosesystem, eingebautes (OBD)...... 83 Diebstahlwarnanlage ...................... 20
, 74
Deaktivieren der Diebstahlsicherung ........................20
Scharfschalten der Diebstahlwarnanlage .....................20
Diesel Displaymeldungen ............................68
Drag-und-Drop-Menü .................. 317 , 323
Dreipunkt-Automatikgurte ...................114
E
Einfülldeckel Motoröl ...................266 , 267 , 268 , 269
Einklemmschutz ..................................56
Einleitung ......................................... 1, 2
Elektrische Feststellbremse .................160
Elektrische Steckdosen .........................61
Elektronische Bremsregelung ................86 Antiblockiersystem............................85
Elektronischer Wank- und Überrollschutz ........................ 87 , 93
Elektronische Drosselklappenregelung,
Warnleuchte .............................................. 73
Elektronische Geschwindigkeitsregelung
(Tempomat) ......................................183 , 185
Elektronisches Stabilitätsprogramm
(ESP) ..................................................88
Entriegelung, Motorhaube .....................57
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 376