74
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
EINSCHALTUNG DES SYSTEMS
Das ESP schaltet sich automatisch bei An-
lassen des Fahrzeugs ein und kann nicht
ausgeschlossen werden.
STÖRUNGSANZEIGEN
Im Fall einer Störung schaltet sich das ESP-
System automatisch ab und an der Instru-
mententafel leuchtet die Kontrollleuchte
áauf zusammen mit einer Meldung auf
dem Multifunktionsdisplay (für Versio-
nen/Märkte, wo vorgesehen) und dem
ständige Aufleuchten der LED an der Ta-
ste ASR OFF(siehe Kapitel „Kontroll-
leuchten und Meldungen“). In diesem Fall
wenden Sie sich bitte umgehend an das Fi-
at Kundendienstnetz.
HYDRAULIC BRAKE ASSIST
(Hilfe bei Notbremsungen mit ESP)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Das nicht abschaltbare System erkennt
Notbremsungen (aufgrund der Durcht-
retgeschwindigkeit des Bremspedals) und
gewährleistet einen zusätzlichen hydrau-
lischen Bremsdruck zur Unterstützung des
vom Fahrer ausgeübten Drucks, so dass
die Bremsanlage schneller und kraftvoller
anspricht. Hydraulic Brake Assist wird auf
Fahrzeugen, die mit ESP-System ausgerü-
stet sind, bei Störungen der Anlage (durch
Aufleuchten der Lampe
ázusammen mit
der Meldung auf dem Multifunktionsdis-
play angezeigt, für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen) deaktiviert.
Die Leistungen des ESP-Sy-
stems dürfen den Fahrer
nicht zu unnötigen und ungerechtfer-
tigten Risiken verleiten. Das Fahrver-
halten muss immer den Straßenbe-
dingungen, den Sichtverhältnissen und
dem Verkehr angemessen sein. Die
Verantwortung für die Verkehrssi-
cherheit obliegt immer und überall
dem Fahrer.
ZUR BEACHTUNG
SYSTEM HILL HOLDER
Das System ist Bestandteil des ESP-Systems
und hilft bei der Anfahrt an Steigungen.
Es wird automatisch unter folgenden Be-
dingungen aktiviert:
❒bergauf: bei stillstehendem Fahrzeug auf einer Straße mit einer Neigung über
5 %, laufendem Motor, gedrücktem Brem-
spedal und Schalthebel im Leerlauf oder
einem anderen als dem Rückwärtsgang.
❒bergab: bei stillstehendem Fahrzeug auf ei-ner Straße mit einer Neigung über
5 %, laufendem Motor, gedrücktem Brem-
spedal und eingelegtem Rückwärtsgang.
Beim Anlassen behält das Steuergerät des
ESP-Systems den Bremsdruck an den Rä-
dern bei, bis die für die Abfahrt notwen-
dige Motordrehzahl erreicht ist, oder auf
jeden Fall für maximal 1 Sekunde. Dadurch
ist es möglich, bequem den rechten Fuß
vom Brems- auf das Gaspedal zu setzen. Wenn nach 1 Sekunde die Abfahrt noch
nicht erfolgt ist, schaltet sich das System
automatisch aus und lässt allmählich den
Bremsdruck ab.
Während dieser Phase ist es möglich, das
typische mechanische Freigabegeräusch
der Bremsen zu hören, das die baldige Be-
wegung des Fahrzeugs ankündigt.
Anzeige von Störungen
Eine eventuelle Anomalie des Systems
wird durch das Aufleuchten der Kontroll-
leuchte
*auf der Instrumententafel mit
digitalem Display und der Kontrollleuch-
te
áauf der Instrumententafel mit Mul-
tifunktionsdisplay (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen) (siehe Kapitel „Kontroll-
leuchten und Anzeigen“) angezeigt.
HINWEIS Das System Hill Holder ist kei-
ne Parkbremse. Verlassen Sie das Fahrzeug
daher nicht, ohne vorher die Handbrem-
se anzuziehen, den Motor abzustellen und
den ersten Gang einzulegen.
Für eine korrekte Funktions-
weise der ESP- UND ASR-Sy-
steme ist es unabdingbar, dass an al-
len vier Rädern die gleichen Reifen
montiert sind, dass sie in perfektem
Zustand sind und den Vorgaben be-
züglich Typ, und Abmessungen ent-
sprechen.
ZUR BEACHTUNG
070-090 PUNTO POP 1ed D 24/03/14 14:10 Pagina 74
75
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
MSR-System (Regelung
des Motordrehmoments)
Dieses System ist fester Bestandteil des
ASR-Systems. Es greift bei plötzlichem
Herunterschalten der Gänge ein und ver-
leiht dem Motor ein neues Drehmoment.
So wird vermieden, dass die Antriebsrä-
der zu stark angetrieben werden, was –
ganz besonders bei schlechten Haftbedin-
gungen – ein Schleudern des Fahrzeugs
verursachen könnte.
Ein-/Ausschaltendes Systems
Abb. 97
Das ASR schaltet sich automatisch beim
Anlassen des Motors ein.
Während der Fahrt kann das ASR-System
durch Druck der Taste Aunter den Be-
dienelementen auf dem Armaturenbrett
Abb. 97 aus- und wieder eingeschaltet
werden. Das Ausschalten der Funktion wird durch
die leuchtende LED auf dem Schalter
selbst angezeigt, gleichzeitig mit einer Mel-
dung, die auf dem Multifunktions-Display
erscheint (für Versionen/Märkte, wo vor-
gesehen).
Wird die ASR-Funktion während der
Fahrt ausgeschlossen, erfolgt die Wieder-
einschaltung beim nächsten Anlassen au-
tomatisch durch das System.
Bei der Fahrt auf verschneitem Unter-
grund mit montierten Schneeketten kann
es nützlich sein, die ASR-Funktion auszu-
schalten. Unter diesen Bedingungen erzielt
der Schlupf der Antriebsräder in der Start-
phase eine stärkere Traktion.
Für eine korrekte Funktions-
weise der ESP- UND ASR-Sy-
steme ist es unabdingbar, dass an al-
len vier Rädern die gleichen Reifen
montiert sind, dass sie in perfektem
Zustand sind und den Vorgaben be-
züglich Typ, und Abmessungen ent-
sprechen.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 97
ASR OFF
F0M0109m
ASR-SYSTEM (Antislip Regulator)
Die ASR-Funktion kontrolliert die
Traktion des Fahrzeugs und schreitet
jedesmal dann automatisch ein, wenn ein
oder beide Antriebsräder zu rutschen
beginnen.
Entsprechend den Schlupfbedingungen
werden zwei unterschiedliche Kontrollsys-
teme aktiv:
❒drehen beide Antriebsräder durch,greift die ASR-Funktion ein und
reduziert die Antriebsleistung des
Fahrzeugs,
❒dreht nur eines der beidenAntriebsräder durch, bewirkt die ASR-
Funktion eine automatische Bremsung
des durchdrehenden Rades.
Die Aktion des ASR-Systems ist vor allem
unter folgenden Bedingungen nützlich:
❒rutschen des kurveninneren Rades wegen dynamischer Laständerungen
oder zu starker Beschleunigung;
❒zu hohe an die Räder abgegebeneLeistung, auch im Verhältnis zum
Straßenzustand,
❒beschleunigen auf rutschiger, ver-schneiter oder vereister Fahrbahn;
❒bei Verlust der Haftung auf nassemUntergrund (Aquaplaning).
070-090 PUNTO POP 1ed D 24/03/14 14:10 Pagina 75
76
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
Die Leistungen des Systems
dürfen den Fahrer nicht zu
unnötigen und ungerechtfertigten Ri-
siken verleiten. Das Fahrverhalten
muss immer den Straßenbedingungen,
den Sichtverhältnissen und dem Ver-
kehr angemessen sein. Die Verant-
wortung für die Verkehrssicherheit ob-
liegt immer und überall dem Fahrer.
ZUR BEACHTUNG
Für die korrekte Betriebsweise des ASR-
Systems ist es unabdingbar, dass die Rei-
fen an allen Rädern derselben Marke und
Typs und in perfektem Zustand sind, vor
allem müssen sie dem vorgeschriebenen
Typ, Marke und Größe entsprechen.
STÖRUNGSANZEIGEN
Im Fall einer Störung schaltet sich das
ASR-System automatisch ab und an der In-
strumententafel leuchtet die Kontroll-
leuchte
áauf zusammen mit einer Mel-
dung auf dem Multifunktionsdisplay, für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen (siehe
Kapitel „Kontrollleuchten und Meldun-
gen“). Wenden Sie sich in diesem Fall um-
gehend an das Fiat Kundendienstnetz.
EOBD-SYSTEM
Das EOBD-System (European On Board
Diagnosis) führt eine kontinuierliche Dia-
gnose der mit den Emissionen verbunde-
nen Bauteile des Fahrzeugs aus.
Es meldet außerdem durch das Aufleuch-
ten der Kontrollleuchte
Uan der Instru-
mententafel (zusammen mit der Meldung
auf dem Multifunktionsdisplay, für Versio-
nen/Märkte, wo vorgesehen) (siehe Ka-
pitel „Kontrollleuchten und Meldungen“)
den verschlechterten Zustand der Kom-
ponenten.
Die Aufgabe des Systems ist:
❒die Wirksamkeit der Anlage zu kon- trollieren;
❒eine Zunahme der Emissionen durch Störungen am Fahrzeug zu melden;
❒die zu ersetzenden Bestandteile anzu-zeigen.
Das System verfügt außerdem über einen
Stecker, an den entsprechende Geräte an-
geschlossen werden können, für das Aus-
lesen der von der Elektronik gespeicher-
ten Fehlercodes zusammen mit einer Rei-
he von speziellen Parametern zur Dia-
gnose der Motorfunktion. Diese Über-
prüfung kann auch von der Verkehrspoli-
zei ausgeführt werden. ZUR BEACHTUNG Nach Behebung des
Defektes muss das Fiat Kundendienstnetz
stets Tests auf dem Prüfstand und falls not-
wendig Probefahrten auf der Straße, auch
über längere Strecken, durchführen.
Wenden Sie sich so schnell
wie möglich an das Fiat Kun-
dendienstnetz, wenn beim
Drehen des Zündschlüssels
auf Position MAR die Kontrollleuchte
U nicht aufleuchtet oder während der
Fahrt dauerhaft leuchtet bzw. blinkt
(zusammen mit der auf dem Multi-
funktionsdisplay angezeigten Meldung,
für Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
Die Funktionstüchtigkeit der Kontroll-
leuchte Ukann mittels entsprechen-
der Geräte durch die Verkehrspolizei
geprüft werden. Beachten Sie die gül-
tigen Bestimmungen in dem Land, in
dem Sie fahren.
070-090 PUNTO POP 1ed D 24/03/14 14:10 Pagina 76
77
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
ELEKTRISCHE
SERVOLENKUNG
„DUALDRIVE“
Das Fahrzeug ist mit einer elektrisch ge-
steuerten, „Dualdrive“ genannten Servo-
lenkung ausgestattet, die nur bei Zünd-
schlüssel auf MAR und laufendem Motor
funktioniert und eine individuelle Kraftauf-
wendung auf das Lenkrad bei allen Fahr-
bedingungen ermöglicht. EIN-/AUSSCHALTUNG
(Funktion CITY)
Zum Ein-/Ausschalten der Funktion
drücken Sie die Taste unter den Bedien-
elementen auf dem Armaturenbrett.
Die Einschaltung der Funktion wird ange-
zeigt durch:
❒die Schrift CITYauf der Instrumen-
tentafel (für Versionen mit Multifunk-
tionsdisplay);
❒die Beleuchtung der Schrift CITY auf
der Taste, nachdem diese gedrückt
wurde Abb. 98. Bei eingeschalteter Funktion
CITYist die
auf das Lenkrad auszuübende Kraft klei-
ner, und das Einparken wird einfacher: die
Einschaltung der Funktion ist daher ganz
besonders im Stadtverkehr nützlich.
Für die Version Sport wird bei einge-
schalteter Funktion dank einer höheren
Abstufung des auf Beschleunigung/Ver-
langsamung tarierten Gaspedals außerdem
eine bequemere Fahrbarkeit garantiert.
Abb. 98F0M0621m
070-090 PUNTO POP 1ed D 24/03/14 14:10 Pagina 77
78
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
STÖRUNGSANZEIGEN
Eventuelle Betriebsanomalien der elektri-
schen Servolenkung werden durch das
Aufleuchten der Kontrollleuchte
gauf
der Instrumententafel, zusammen mit der
Meldung auf dem Multifunktionsdisplay
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
(siehe Kapitel „Kontrollleuchten und An-
zeigen“) angezeigt.
Bei einer Störung der elektrischen Servo-
lenkung kann das Fahrzeug auch weiterhin
wie ein Fahrzeug mit mechanischer Len-
kung gesteuert werden.
HINWEIS Unter Sonderbedingungen
könnten von der elektrischen Servolen-
kung unabhängige Faktoren das Aufleuch-
ten der Kontrollleuchte
gauf der Instru-
mententafel verursachen.
Halten Sie in diesem Fall das Fahrzeug so-
fort an, wenn es sich in Bewegung befin-
det, schalten Sie den Motor für etwa 20 s
aus und starten Sie das Fahrzeug dann wie-
der. Wenden Sie sich an das Fiat-Kun-
dendienstnetz, wenn die Kontrollleuchte
gzusammen mit der vom Multifunkti-
onsdisplay angezeigten Meldung (für Ver-
sionen/Märkte, wo vorgesehen) weiter
eingeschaltet bleibt. ZUR BEACHTUNG Bei Einpark-
manövern, die viele Lenkungen erfordern,
kann die Lenkung etwas schwergängiger
werden. Dieser Zustand ist normal und
hängt vom Betrieb des Überhitzung-
schutzes des Lenkungs-Elektromotors ab.
Dies erfordert somit keinen Reparatu-
reingriff. Bei der nächsten Verwendung
des Fahrzeuges arbeitet die Servolenkung
wieder normal.
Jegliche Maßnahmen im Er-
satzteilmarkt mit daraus fol-
genden Beschädigungen der Lenkung
oder der Lenksäule (z. B. Montage ei-
ner Diebstahlanlage), die außer zur
Verschlechterung der Leistungen des
Systems und zum Verfall der Garan-
tie auch zu schweren Sicherheitspro-
blemen sowie einem nicht zur Zulas-
sung konformen Fahrzeug führen
können, sind strengstens verboten.
ZUR BEACHTUNG
Schalten Sie vor dem Aus-
führen jeglicher Wartungs-
maßnahmen immer den Motor aus
und entfernen Sie den Schlüssel von
der Anlassvorrichtung durch Aktivie-
ren der Lenkradsperre, d.h. besonders
wenn die Räder des Fahrzeugs vom
Boden angehoben sind. Entfernen Sie,
sollte dies nicht möglich sein (da sich
der Schlüssel in der Position MAR be-
findet oder der Motor eingeschaltet
ist), die Hauptschutzsicherung der
elektrischen Servolenkung.
ZUR BEACHTUNG
070-090 PUNTO POP 1ed D 24/03/14 14:10 Pagina 78
80
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
Abb. 100F0M0506mAbb. 101F0M0622m
MANUELLE AKTIVIERUNG UND
DEAKTIVIERUNG
Die Vorrichtung kann mit der Taste
am Bedienfeld des Armaturenbrettes
Abb. 101 aktiviert/deaktiviert werden.
Bei der Deaktivierung des Systems leuch-
tet die Kontrollleuchte auf der Instru-
mententafel „Start&Stop OFF“ Abb. 100.
Außerdem (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen) erscheinen zusätzliche Mel-
dungen über die Deaktivierung bzw. Ak-
tivierung des Start&Stop am Display. BEDINGUNGEN,
UNTER DENEN DER
MOTOR NICHT
ABGESCHALTETWIRD
Bei aktivem System könnte der Motor
zur Verbesserung des Komforts, zur
Verringerung der Emissionswerte und
Gewährleistung der Sicherheitsbedin-
gungen, unter einigen der folgenden Be-
dingungen, nicht abgestellt werden:
❒
wenn der Motor noch nicht warmge-
laufen ist.
❒ wenn die Außentemperatur zu niedrig
ist.
❒ wenn die Batterie nicht ausreichend ge-
laden ist.
❒ wenn eine Regenerierung des Partikel-
filters aktiv ist (nur bei Dieselmotoren).
❒ wenn die Fahrertur nicht geschlossen
ist. ❒
wenn der Fahrersicherheitsgurt nicht
angelegt ist.
❒ wenn der Ruckwärtsgang eingelegt ist
(beispielsweise beim Einparken).
❒ Bei den Versionen mit automatischer
Klimaanlage
(fur Versionen/Märkte, wo vorgese-
hen), falls noch kein geeigneter Wär-
mekomfort erreicht wurde oder bei
Aktivierung der MAX-DEF-Funktion;
❒ in der ersten Nutzungszeit, um das Sy-
stem zu initialisieren.
In den genannten Fälle, geht, für Märk-
te/Versionen wo vorgesehen, die LED der
Leuchte aus Abb. 101 an.
070-090 PUNTO POP 1ed D 24/03/14 14:10 Pagina 80
81
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
Abb. 102F0M0508m
BEDINGUNGEN ZUM
WIEDERANLASSEN
Der Motor kann sich aus Sicherheits-
gründen ohne Aktion seitens des Fahrers
automatisch wieder einschalten, wenn be-
stimmte Bedingungen auftreten, darunter:
❒Die Batterie ist nicht ausreichend auf-
geladen;
❒Verminderter Unterdruck der Brems-
anlage, beispielsweise nach wiederhol-
tem Drücken des Bremspedals;
❒Das Fahrzeug bewegt sich, beispiels-
weise beim Befahren von Neigungen;
❒Der Motor wird über das System
Start&Stop für mehr als etwa drei Mi-
nuten abgestellt;
❒Automatische Klimaanlage, um ein an-
gemessenes thermisches Komfortni-
veau zu ermöglichen oder Aktivierung
MAX – DEF.
Bei eingelegtem Gang wird das Wieder-
anlassen des Motors nur bei ganz durch-
gedrücktem Kupplungspedal zugelassen.
Der Fahrer wird dazu durch die Meldung
an der Instrumententafel und (für Versio-
nen/Märkte, wo vorgesehen) durch Blin-
ken der Kontrollleuchte Abb. 99an der
Instrumententafel aufgefordert.
Anmerkung Wenn die Kupplung nicht
gedrückt wird, ist das Wiederanlassen des
Motors nach Ablauf der etwa drei Minu-
ten nur über den Schlüssel möglich. Anmerkung
Bei einem unerwünschten
Abstellen des Motors, beispielsweise
durch plötzliches Loslassen des Kupp-
lungspedals bei eingelegtem Gang, ist bei
aktivem System Start&Stop das Wieder-
anlassen des Motors durch vollständiges
Drücken des Kupplungspedals oder Ein-
legen des Leerlaufs möglich.
SICHERHEITSFUNKTIONEN
Wenn der Motor sich über das System
Start&Stop abstellt und der Fahrer den ei-
genen Sicherheitsgurt ablegt und die Fah-
rer– oder Beifahrertür öffnet, kann das
Wiederanlassen des Motors nur mit dem
Schlüssel erfolgen.
Diese Bedingung wird dem Fahrer sowohl
über einen Summer als auch durch eine In-
fo-Meldung am Display und (für Versio-
nen/Märkte, wo vorgesehen) durch Blin-
ken der Kontrollleuchte Abb. 99an der
Instrumententafel gemeldet. FUNKTION „ENERGY SAVING“
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Wenn der Fahrer nach einem automati-
schen Wiederanlassen des Motors für ei-
nen Zeitraum von ca. 3 Minuten keiner-
lei Aktionen am Fahrzeug unternimmt,
stellt das System Start&Stop den Motor
endgültig ab, um Kraftstoff zu sparen. In
diesem Fall ist der erneute Motorstart nur
mit dem Schlüssel erlaubt.
Anmerkung
Man kann den Motor je-
doch durch die Deaktivierung des Systems
Start&Stop weiter laufen lassen.
FUNKTIONSSTÖRUNGEN
Bei Funktionsstörungen schaltet sich das
System Start&Stop ab. Der Fahrer wird
durch Aufleuchten der Kontrollleuchte
„Allgemeiner Fehler“ A-Abb. 102 und
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
durch eine Info-Meldung und das Symbol
B an der Instrumententafel über die Sy-
stemstörung informiert. Wenden Sie sich
in diesem Fall an das Fiat-Kundendienst-
netz.
070-090 PUNTO POP 1ed D 24/03/14 14:10 Pagina 81
84
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
Abb. 108F0M0512m
SYSTEM GEAR SHIFT
INDICATOR
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Das System “GSI” (Gear Shift Indicator -
Schaltpunktanzeige) empfiehlt den Fahrer
über eine entsprechende Anzeige auf dem
Armaturenbrett, wann ein Gangwechsel
auszuführen ist (siehe Abb. 108).
Anhand des GSI (wo vorhanden) wird
dem Fahrer gemeldet, dass durch die
Schaltung in einen anderen Gang Kraftstoff
eingespart werden kann.
Für eine kraftstoffsparende Fahrt wird
empfohlen, sich an die Angaben des Gear
Shift Indikators zu halten. Erscheint auf dem Display das Symbol
SHIFT UP (
NSHIFT), empfiehlt das GSI,
in einen Gang mit höherer Übersetzung
zu schalten; umgekehrt wird bei Einblen-
dung des Symbols SHIFT DOWN (
OSHIFT) darauf hingewiesen, in einen Gang
mit niedrigerer Übersetzung zu wechseln.
070-090 PUNTO POP 1ed D 24/03/14 14:10 Pagina 84