3
Inhalt
Geschwindigkeitsregler - Spezielle
Empfehlungen 11 3
Geschwindigkeitsregler 11 4
Highway Driver Assist 11 5
Adaptiver Geschwindikgkeitsregler 11 6
Spurhalteassistent 120
Aktiver Spurhalteassistent 125
Toter-Winkel-Assistent 128
Active Safety Brake mit Warnung Kollisionsgefahr
und Intelligenter Bremsassistent
130
Müdigkeitswarner 132
Einparkhilfe 134
Top Rear Vision - Vision 360 135
Top Rear Vision 136
Vision 360 138
Park Assist 140
7Praktische TippsKraftstoffkompatibilität 145
Tanken 145
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel) 146
Ladesystem (Electric) 147
Aufladen der Antriebsbatterie (Electric) 152
Anhängerkupplung 156
Anhängerkupplung mit werkzeuglos abnehmbarem
Kugelkopf
157
Dachträger 160
Schneeketten 160
Energiesparmodus 161
Motorhaube 162
Motorraum 163
Füllstandskontrollen 163
Kontrollen 166
AdBlue® (BlueHDi) 168
Freilauf 170
Pflege- und Wartungshinweise 170
8Bei einer PanneWarndreieck 173
Leer gefahrener Tank (Diesel) 173
Bordwerkzeug 173
Provisorisches Reifenpannenset 174
Ersatzrad 177
Austausch der Glühlampen 180
Austausch einer Sicherung 183
12V-Batterie
/ Zusatzbatterie 187
Fahrzeug abschleppen 190
9Technische DatenMotordaten und Anhängelasten 193
Benzinmotoren 194
Dieselmotoren 195
Elektromotor 196
Abmessungen 197
Kenndaten 197
10Touchscreen, BLUETOOTH®-AudiosystemErste Schritte 198
Bedienelemente am Lenkrad 198
Menüs 199
Radio 200
DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) 201
Media 202
Telefon 203
Konfiguration 205
Häufig gestellte Fragen 206
11CITROËN Connect NavErste Schritte 208
Bedienelemente am Lenkrad 209
Menüs 210
Sprachbefehle 2 11
Navigation 215
Vernetzte Navigation 217
Apps 220
Radio 223
DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) 224
Media 225
Telefon 226
Konfiguration 229
Häufig gestellte Fragen 231
■
Stichwortverzeichnis
bit.ly/helpPSA
Zugang zu weiteren Videos
9
Bordinstrumente
1Digitales Kombiinstrument
Das digitale Kombiinstrument kann personalisiert
werden.
Je nach gewähltem Anzeigemodus werden
bestimmte Informationen ausgeblendet oder
unterschiedlich dargestellt.
1. Digitale Geschwindigkeitsanzeige 2.
Position des Gangwahlschalters und
eingelegter Gang bei Automatikgetriebe
(Benzin oder Diesel)
Position des Gangwahlschalters (Electric)
Gangwechselanzeige (Benzin oder Diesel)
Ausgewählter Fahrmodus
3. Personalisierbarer Bereich
Für weitere Informationen zu den Anzeigemodi
siehe entsprechende Rubrik.
4. Kraftstofftankanzeige (Benzin oder Diesel)
Ladezustandsanzeige (Electric)
Verbleibende Reichweite (km oder Meilen)
5. Gesamtkilometerzähler (km oder Meilen)
6. Einstellungen des Geschwindigkeitsreglers /
-begrenzers
Anzeige erkannter Verkehrsschilder
Anzeige von Gefahrenbereichen (mit vernetzter
Navigation)
Weitere Informationen zum Thema Vernetzte
Navigation finden Sie in der entsprechenden
Rubrik.
Anzeigemodi
Die verfügbaren Anzeigemodi variieren
abhängig von der Fahrzeugversion und der
Fahrzeugausstattung.
Die auf dem Kombiinstrument angezeigten
Informationen (Kontroll- und Warnleuchten,
usw.) können in Abhängigkeit vom ausgewählten
Anzeigemodus einen festen oder einen variablen
Platz haben.
Für bestimmte Funktionen, die über eine Betriebs-
sowie eine Deaktivierungskontrollleuchte verfügen,
ist nur ein Platz vorgesehen.
Anzeigesprache und -einheiten
Diese sind abhängig von der Konfiguration
des Touchscreens.
Wenn Sie im Ausland unterwegs sind, muss die
Geschwindigkeit in den offiziellen Einheiten des
betreffenden Landes angezeigt werden (km/h,
Kilometer oder mph, Meilen).
Auswahl des Anzeigemodus
► Drücken Sie auf die Taste am Ende des
Lichtschalterhebels, um durch die Anzeigemodi
des Kombiinstruments zu scrollen.
Der ausgewählte Anzeigemodus wird nach kurzer
Zeit automatisch aktiviert.
Inhalte der Anzeigemodi
– „Minimal“: digitale Geschwindigkeitsanzeige,
Gangwahlstellung, Reichweite, Kilometerzähler
und: •
Kraftstofftankanzeige (Benzin oder Diesel)
•
Batterieladeanzeige (Electric)
•
Leistungsanzeige (Electric)
–
„Anzeigen“ (Benzin oder Diesel): digitale
Geschwindigkeitsanzeige, Gangwahlstellung,
10
Bordinstrumente
Wählschalter
1. Einschalten
2. Ausschalten (lange drücken)
3. Helligkeitsregelung
4. Höhenverstellung des Displays
Aktivierung/Deaktivierung
► Drücken Sie bei laufendem Motor eine
beliebige Taste, um das System zu aktivieren und
die Projektionsanzeige auszufahren.
► Halten Sie die Taste 2 gedrückt, um das
System zu deaktivieren und die Projektionsanzeige
wieder einzufahren.
Der Status des Systems bleibt beim Ausschalten
des Motors gespeichert und wird beim nächsten
Starten wiederhergestellt.
Reichweite, Kilometerzähler, Kraftstofftankanzeige,
Drehzahlmesser und Anzeige der
Motorkühlflüssigkeitstemperatur
–
„Bordcomputer“ (Benzin oder Diesel): digitale
Geschwindigkeitsanzeige, Gangwahlstellung,
Reichweite, Kilometerzähler, Kraftstofftankanzeige,
Sofortinformationen und ausgewählte Strecke (1
oder 2)
–
„Fahrhilfen“: digitale Geschwindigkeitsanzeige,
Gangwahlstellung, Reichweite, Kilometerzähler,
aktuelle Fahrassistenzsysteminformationen und: •
Kraftstofftankanzeige (Benzin oder Diesel)
•
Batterieladeanzeige (Electric)
–
„Navigation“: digitale Geschwindigkeitsanzeige,
Gangwahlstellung, Reichweite, Kilometerzähler,
aktuelle Navigationsinformationen (Kartenmaterial
und Einstellungen) und: •
Kraftstofftankanzeige (Benzin oder Diesel)
•
Batterieladeanzeige (Electric)
–
„Personal 1“/„Personal 2“ (Electric): digitale
Geschwindigkeitsanzeige, Gangwahlstellung,
Reichweite, Kilometerzähler, Batterieladeanzeige
und vom Fahrer ausgewählte Informationen
Konfiguration eines Anzeigemodus
„Persönlich“
Mit 10 Zoll-Touchscreen► Drücken Sie auf Einstellungen auf der
Leiste des Touchscreens.
►
Wählen Sie „
OPTIONEN“ aus.
► Wählen Sie „ Benutzeranpassung des
Kombiinstruments“ aus.
► Wählen Sie „Persönlich 1“ oder „Persönlich 2“
aus.
►
Wählen Sie den Informationstyp mit den
Scrollpfeilen aus: •
„Media“.
•
„Bordcomputer“.
•
„Fluss“.
•
„Thermal Comfort Consumption“.
►
Bestätigen Sie, um Ihre
Auswahl zu speichern
und das Menü zu verlassen.
Wenn der entsprechende Anzeigemodus gewählt
ist, werden diese Informationen unmittelbar auf
dem Kombiinstrument angezeigt.
Der im Modus „Persönlich 1“ gewählte
Informationstyp ist im Modus „Persönlich
2“ nicht verfügbar.
Head-up-Display
System, das bestimmte Informationen auf eine
transparente Anzeige im Sichtfeld des Fahrers
projiziert, damit dieser den Blick nicht von der
Fahrbahn abwenden muss.
Anzeige in Betrieb
Bei aktiviertem System werden folgende
Informationen auf dem Head-up-Display
dargestellt:
A. Geschwindigkeit des Fahrzeugs
B. Informationen des Geschwindigkeitsreglers/-
begrenzers, Anzeige von Gefahrenbereichen
(mit vernetzter Navigation), und, wenn das
Fahrzeug damit ausgestattet ist, Informationen
der Funktion Verkehrszeichenerkennung
C. Falls Ihr Fahrzeug damit ausgestattet
ist, Informationen über Abstand zum
Vorderfahrzeug, Informationen bezüglich
Spurhalteassistent und Warnungen zum
automatischen Notbremsen
D. Falls Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist,
Navigationshinweise
Weitere Informationen zur Navigation
finden Sie in den Rubriken über
Audiosystem und Telematik.
25
Bordinstrumente
1Aus Sicherheitsgründen dürfen
Maßnahmen, die eine erhöhte
Aufmerksamkeit erfordern, nur bei
stehendem Fahrzeug durchgeführt werden.
Einige Funktionen sind während der Fahrt nicht
verfügbar.
Empfehlungen
Benutzen Sie auf dem Touchscreen keine spitzen
Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit nassen
Händen.
Benutzen Sie ein weiches, sauberes Tuch, um den
Touchscreen zu reinigen.
Hauptbedienelemente
Bei ausgeschalteter Zündung: Einschalten
des Systems
Bei laufendem Motor: Stummschaltung
Lautstärkeregelung
Zugriff auf die Menüs
Zum vorherigen Bildschirm zurückkehren
oder bestätigen
Wenn Sie die Sekundärseite für einige
Sekunde nicht nutzen, wird automatisch
wieder die Primärseite angezeigt.
Menüs
Radio
Media
Telefon
Fahrbeleuchtung
Aktivieren, Deaktivieren und Einstellungen
verschiedener Funktionen.
Einstellungen
Wichtigste Systemeinstellungen.
Weitere Informationen zu den Menüs
finden Sie in den Rubriken über
Audiosystem und Telematik.
10-Zoll-Touchscreen
Dieses System ermöglicht den Zugang zu
folgenden Elementen:
–
Permanente
Anzeige der Uhrzeit und
Außentemperatur (eine blaue Kontrollleuchte
erscheint bei Gefahr von Glatteis)
–
Bedienelemente für Heizung/Klimaanlage
– Menüs zur Einstellung der Fahrzeugfunktionen
und -ausstattung
–
Bedienelemente für
Audiosystem und Telefon
sowie die Anzeige der zugehörigen Informationen
–
Anzeige der Funktionen der visuellen Fahrhilfen
(Grafische Einparkhilfe, Park
Assist, usw.)
–
Internetdienste sowie die
Anzeige der
zugehörigen Informationen
–
Bedienelementen des Navigationssystems und
Anzeige der zugehörigen Informationen (je nach
V
ersion)
Aus Sicherheitsgründen dürfen
Maßnahmen, die eine erhöhte
Aufmerksamkeit erfordern, nur bei
stehendem Fahrzeug durchgeführt werden.
Einige Funktionen sind während der Fahrt nicht
verfügbar.
Empfehlungen
Es handelt sich um einen kapazitiven Bildschirm.
– Benutzen Sie auf dem Touchscreen keine
spitzen Gegenstände.
–
Berühren Sie den
Touchscreen nicht mit nassen
Händen.
–
Benutzen Sie zum Reinigen des
Touchscreens
ein weiches sauberes Tuch.
Allgemeine Hinweise
Nutzen Sie diese Taste, um zu den Menüs
zu gelangen, und drücken Sie dann auf die
auf dem Touchscreen erscheinenden Tasten.
26
Bordinstrumente
B.Grün: Energierückgewinnung
Statistiken
Diese Seite zeigt Statistiken zum Verbrauch
elektrischer Energie.
– Blaues Balkendiagramm: direkt verbrauchte
Energie aus der Antriebsbatterie.
– Grünes Balkendiagramm: bei Verzögerungs-
und Bremsvorgängen zurückgewonnene Energie
zum Aufladen der Batterie.
Das Durchschnittsergebnis für die aktuelle Fahrt
wird in kWh/100 km angegeben.
► Die angezeigte Zeitskala kann durch Drücken
der Taste - oder + geändert werden.
Eine aktuelle Fahrt bedeutet eine Fahrt
von mehr als 20 Minuten ohne Ausschalten
der Zündung.
Laden
Auf dieser Seite können Sie Verzögertes Laden
programmieren.
Für weitere Informationen zum Laden der
Antriebsbatterie (Electric) siehe entsprechende
Rubrik.
Nutzen Sie diese Taste für direkten Zugriff
auf das Menü Fahrbeleuchtung/Fahrzeug.
Einige Menüs können auf zwei Seiten angezeigt
werden: Drücken Sie die Taste „OPTIONEN“, um
auf die Sekundärseite zu gelangen.
Wenn Sie die Sekundärseite für einige
Sekunde nicht nutzen, wird automatisch
wieder die Primärseite angezeigt.
Um eine Funktion zu deaktivieren/aktivieren,
wählen Sie „OFF“ bzw. „ON“.
Eine Funktion konfigurieren
Zugriff auf zusätzliche Informationen zur
Funktion
Bestätigen
Zur vorherigen Seite zurückkehren oder
bestätigen
Audiosystem ein/aus
Lautstärkeregelung/Stummschaltung
Menüs
Drücken Sie mit drei Fingern auf den
Touchscreen, um alle Menütasten
anzuzeigen.
Weitere Informationen zu den Menüs
finden Sie in den Abschnitten über
Audiosystem und Telematik.
Radio/Media
Klimaanlage
Einstellungen für Temperatur, Luftstrom
usw.
Weitere Informationen zur manuellen
Klimaanlage und zur automatischen
Zweizonen-Klimaanlage finden Sie in den
entsprechenden Rubriken.
Navigation (Je nach Ausstattung)
Fahrbeleuchtung oder Fahrzeug (je nach
Ausstattung)
Aktivieren, Deaktivieren und Einstellungen
verschiedener Funktionen.
Die Funktionen sind in 2 Registerkarten gegliedert:
„Schnellzugriffe“ und „Andere Einstellungen“.
Telefon
Internet-Menü
Zugriff auf bestimmte einstellbare Geräte.
Einstellungen
Haupteinstellungen für Audiosystem,
Touchscreen und digitales Kombiinstrument.
Informationsleiste(n)
Bestimmte Informationen werden dauerhaft in
der Leiste/den Leisten auf dem Touchscreen
angezeigt.
–
Außentemperatur (bei Glatteisgefahr erscheint
eine blaue Kontrollleuchte) –
Zugriff auf die
Einstellungen für den
Touchscreen und das digitale Kombiinstrument
(Datum/Uhrzeit, Sprache, Einheiten usw.)
– Benachrichtigungen
–
Abruf der Informationen zur Klimaanlage und
direkter Zugang zum entsprechenden Menü
–
Uhrzeit
Menü Energie (Electric)
Durch Drücken der Taste auf der
Mittelkonsole kann direkt auf das Menü
zugegriffen werden.
Fluss
Die Seite stellt eine Echtzeitdarstellung über den
Betrieb des elektrischen Antriebssystems zur
Verfügung.
1.Fahrmodus
2. Elektromotor
3. Geschätzter Ladezustand der Antriebsbatterie
4. Energieströme
Die Energieströme weisen für die jeweilige
Fahrweise eine bestimmte Farbe auf:
A. Blau: Energieverbrauch
108
Fahrbetrieb
Maßeinheit des Landes, in dem Sie unterwegs
sind, entspricht.
Ist dies nicht der Fall, stellen Sie bei stehendem
Fahrzeug die Geschwindigkeitsanzeige auf die
Maßeinheit um, die in der jeweiligen Region
Gültigkeit hat.
Wenden Sie sich bei Unklarheiten darüber an
einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Erkennung von
Verkehrsschildern
Weitere Informationen finden Sie in den
allgemeinen Hinweisen zu
Fahrassistenzsystemen und Einparkhilfen.
Dieses System zeigt die örtlich erlaubte
Höchstgeschwindigkeit auf dem Kombiinstrument
an. Dies erfolgt durch:
–
die von der Kamera erkannten V
erkehrsschilder
mit Geschwindigkeitsbegrenzung, –
Informationen zu
Geschwindigkeitsbegrenzungen aus den Karten
des Navigationssystems,
–
von der Kamera erkannte V
erkehrsschilder, die
eine gemeinsame Verkehrszone angeben.
Verkehrsschild erkannt Empfohlene
Geschwindigkeit (berechnet)
Fahrt in eine
gemeinsame
Verkehrszone Beispiel:
Ohne CITROËN
Connect Nav
10
mph oder 20 km/h
(je nach Einheit des Kombiinstruments) Mit CITROËN Connect Nav
Anzeige der gültigen
Geschwindigkeit des Landes, in dem Sie fahren
–
Einige zusätzliche von der Kamera erkannte
V
erkehrsschilder.
Zusätzliche von der Kamera erkannte Verkehrsschilder Anzeige der
Geschwindigkeit
in Verbindung mit den zusätzlichen
Verkehrsschildern
Geschwindigkeits-
begrenzung bei Regen Beispiele:
Wenn sich der
Scheibenwischerhebel in der Stellung
„Intervallwischen“
oder „Wischautomatik“ befindet (um den Regensensor zu aktivieren):110
km/h
Geschwindigkeits- begrenzung bei
Anhängerbetrieb
Wenn eine
zugelassene
Abschleppvorrichtung
fest mit dem Fahrzeug verbunden ist:
90
km/h
(zum Beispiel)
Geschwindigkeits-
begrenzung über eine bestimmte Strecke Beispiel:
70 km/h
109
Fahrbetrieb
6Zusätzliche von der Kamera erkannte Verkehrsschilder Anzeige der
Geschwindigkeit
in Verbindung mit den zusätzlichen
Verkehrsschildern
Geschwindigkeits- begrenzung für Fahrzeuge mit
einem zulässigen
Gesamtgewicht oder
einem max. zulässigen Gesamtzuggewicht mit Anhänger von unter 3,5 Tonnen
90 km/h (zum Beispiel)
Geschwindigkeits- begrenzung bei Schnee
Beispiel:
Bei
Außentemperaturen unter 3°C:
30
km/h
(zum Beispiel)
mit Symbol
„Schneeflocke“
Geschwindigkeits- begrenzung
zu bestimmten Tageszeiten Beispiel:
30 km/h (zum Beispiel) mit Symbol „Uhr“
Um aktuelle Informationen über die
Geschwindigkeitsbegrenzung aus dem
Navigationssystem zu erhalten, müssen die
Karten des Navigationssystems regelmäßig
aktualisiert werden.
Die Einheit für die
Geschwindigkeitsbegrenzung (km/h oder
mph) ist abhängig von dem Land, in dem Sie
fahren.
Dies muss bei der Einhaltung der erlaubten
Höchstgeschwindigkeit berücksichtigt werden.
Damit das System richtig funktioniert,
muss, wenn Sie das Land wechseln,
die Geschwindigkeitseinheit auf dem
Kombiinstrument derjenigen des Landes, in
dem Sie sich befinden, entsprechen.
Die automatische Erkennung von
Verkehrsschildern ist eine Fahrhilfe; die
Geschwindigkeitsbegrenzungen werden nicht
immer korrekt angezeigt.
Die auf den Verkehrsschildern angegebenen
Geschwindigkeiten haben grundsätzlich
Vorrang vor den Anzeigen des Systems.
Das System wurde so entwickelt, dass es
Verkehrsschilder erkennt, die dem Wiener
Übereinkommen über den Straßenverkehr
entsprechen.
Spezielle Geschwindigkeitsbegrenzungen,
wie zum Beispiel solche für LKW, werden
nicht angezeigt.
Die Anzeige der Geschwindigkeitsbegrenzung
auf dem Kombiinstrument wird aktualisiert,
sobald Sie an einem Verkehrsschild mit
Geschwindigkeitsbegrenzung für
Fahrzeuge
(Personenkraftwagen) vorbeifahren.
Aktivierung/Deaktivierung
Standardmäßig wird das System bei jedem Start
automatisch aktiviert.
Die Einstellungen werden über das Menü
Fahrbeleuchtung/Fahrzeug auf dem
Touchscreen geändert.
Anzeigen auf dem Kombiinstrument
1. Anzeige der erfassten
Geschwindigkeitsbegrenzung
oder
2. Ende der Anzeige der
Geschwindigkeitsbegrenzung
208
CITROËN Connect Nav
CITROËN Connect Nav
GPS-Satellitennavigation
- Apps - Multimedia-
Audiosystem
- Bluetooth
®-Telefon
Die beschriebenen Funktionen und
Einstellungen variieren je nach Ausführung
und Konfiguration sowie Vertriebsland des
Fahrzeugs.
Aus Sicherheitsgründen und weil sie die anhaltende Aufmerksamkeit des Fahrers
erfordern müssen folgende Tätigkeiten bei
stehendem Fahrzeug und ausgeschalteter
Zündung vorgenommen werden:
–
Kopplung des Smartphones mit dem System
über Bluetooth,
–
V
erwendung des Smartphones,
– Verbindung mit den Apps CarPlay® oder
Android Auto (bestimmte Apps unterbrechen
ihre Anzeigen, während das Fahrzeug fährt),
–
Ansehen eines V
ideos (das Video hält an,
wenn das Fahrzeug wieder losfährt),
–
Ändern der Systemeinstellungen und der
Konfiguration.
AM- und DAB-Radio sind bei Hybridfahrzeugen nicht verfügbar.
Das System ist so eingerichtet, dass es
nur im Fahrzeug funktioniert.
Die Anzeige der Meldung Energiesparmodus
weist auf das unverzügliche Umschalten in den
Standby-Modus hin.
Aktualisierungen von System- und Kartendaten können auf der Website der
Marke heruntergeladen werden.
Sie erhalten auch Informationen über das
Aktualisierungsverfahren.
Die OSS-Quellcodes (Open Source
Software) des Systems sind unter
folgenden Adressen erhältlich:
https://www.groupe-psa.com/fr/oss/
https://www.groupe-psa.com/en/oss/
Erste Schritte
Bei laufendem Motor ermöglicht ein kurzes
Drücken die Stummschaltung.
Bei ausgeschalteter Zündung wird das System
durch kurzes Drücken eingeschaltet.
Die Lautstärke mit dem Rad bzw. den „Plus“- und
„Minus“-Tasten (je nach Ausstattung) erhöhen oder
verringern.
Verwenden Sie die Menütasten auf beiden Seiten
oder unterhalb des Touchscreens, um auf die
Menüs zuzugreifen, und drücken Sie dann auf die
erscheinenden Buttons des Touchscreens.
Verwenden Sie je nach Modell die Tasten „Quelle“
oder „Menü“, um auf die Menüs zuzugreifen, und
drücken Sie dann auf die auf dem Touchscreen
erscheinenden Buttons.
Das Menürad kann jederzeit durch einen kurzen
Druck mit drei Fingern auf dem Touchscreen
angezeigt werden.
Alle zu berührenden Bereiche des Touchscreens
sind weiß.
Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil, um eine Ebene
nach oben zu gehen.
Drücken Sie zur Bestätigung auf „OK“.
Der Touchscreen ist „kapazitiv“.
Um den Touchscreen zu reinigen,
wird empfohlen, ein weiches, nicht
scheuerndes Tuch (z. B. Brillenputztuch) ohne
Reinigungsmittel zu verwenden.
Verwenden Sie auf dem Touchscreen keine
spitzen Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit nassen
Händen.
Bestimmte Informationen werden ständig auf
den seitlichen oder der oberen Leiste des
Touchscreens angezeigt (je nach Ausstattung):
– Abrufen von Informationen der Klimaanlage
(je nach Version) und direkter Zugriff auf das
entsprechende Menü.
– Direkter Zugang zur Wahl der Audioquelle,
zur Senderliste (oder zur Titelliste je nach
Audioquelle).
– Zugang zur „Benachrichtigungen“ von
Meldungen, E-Mails, Aktualisierungen von
Kartendaten und, je nach Diensten, zu
Navigationsmeldungen.
– Zugang zu Einstellungen des Touchscreens und
des digitalen Kombiinstruments.
Auswahl der Audioquelle (je nach Ausstattung):
– FM/DAB/AM-Radiosender (je nach Ausstattung).
– Telefon mit Anschluss über Bluetooth und
Multimedia-Übertragung (Streaming) über
Bluetooth.
– USB-Stick.
– Über den AUX-Anschluss verbundener Media-
Player (je nach Ausstattung).
– Video (je nach Ausstattung).