2 11
CITROËN Connect Nav
12Radio (drehen): automatische Suche des
vorherigen/nächsten Senders.
Media (drehen): vorheriger/nächster Titel,
Verschieben in den Listen.
Kurzes Drücken : Bestätigung einer Auswahl;
wird nichts ausgewählt, Zugriff auf die Speicher.
Radio: Senderliste anzeigen.
Media: Titelliste anzeigen.
Radio (gedrückt halten): Liste der empfangbaren
Sender aktualisieren.
Menüs
Vernetzte Navigation
Einstellung der Verkehrsführung und Auswahl des Zielortes.
Verwendung der verfügbaren Dienste in Echtzeit
je nach Ausstattung.
Apps
Ausführung bestimmter Apps auf einem über CarPlay®, MirrorLinkTM (in einigen
Ländern erhältlich) oder Android Auto
verbundenen Smartphone.
Überprüfung des Status von Bluetooth
®- und
Wi-Fi-Verbindungen.
Radio Media
FM 87.5 MHz
Auswahl einer Audioquelle, eines Radiosenders oder Anzeigen von Fotos.
Telefon
Ein Telefon über Bluetooth® verbinden,
Nachrichten und E-Mails abrufen und
Kurznachrichten senden.
Einstellungen
Einstellen eines persönlichen Profils und/oder Einstellen von Klang (Balance,
Klangbild usw.) und der Anzeige (Sprache,
Einheiten, Datum, Uhrzeit usw.).
217
CITROËN Connect Nav
12Die Anzeige von Gefahrenbereichen
unterliegt der geltenden Gesetzgebung
des jeweiligen Landes und der Anmeldung bei
dem Dienst.
Vernetzte Navigation
Je nach Version
Je nach Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Vom Fahrzeug bereitgestellte
Netzwerkverbindung
ODER
Vom Nutzer bereitgestellte
Netzwerkverbindung
Verbindung vernetzte
Navigation
Aus Sicherheitsgründen und weil die Benutzung des Smartphones die volle
Aufmerksamkeit des Fahrers erfordert, ist die
Benutzung während des Fahrens verboten.
Das Smartphone darf nur bei stehendem
Fahrzeug benutzt werden.
Um auf die vernetzte Navigation
zuzugreifen, können Sie die vom
Fahrzeug über die Dienste „Notruf oder
Pannenhilferuf“ bereitgestellte Verbindung
oder Ihr Smartphone als Modem benutzen.
Das Teilen der Verbindung des
Smartphones aktivieren und einstellen.
Vom Fahrzeug bereitgestellte
Netzwerkverbindung
Das System wird automatisch mit dem in die Dienste „Notruf und Pannenhilferuf“
integrierten Modem verbunden und es ist keine
Verbindung erforderlich, die vom Nutzer über
sein Smartphone erbracht wird.
Vom Nutzer bereitgestellte
Netzwerkverbindung
USB-VerbindungSchließen Sie das USB-Kabel an.Das Smartphone wird geladen, wenn es
über das USB-Kabel angeschlossen ist.
Bluetooth-Verbindung
Aktivieren Sie die Funktion Bluetooth® des Telefons und stellen Sie sicher, dass
es erkannt werden kann (siehe Abschnitt
„Apps“).
Wi-Fi-Verbindung
Wählen Sie ein Wi-Fi-Netzwerk, das vom System gefunden wurde und verbinden
Sie sich (siehe Abschnitt „Apps“).
Verwendungsbeschränkungen:– Mit CarPlay® beschränkt sich die
gemeinsame Nutzung der Verbindung auf den
Modus Wi-Fi-Verbindung.
– Mit MirrorLinkTM beschränkt sich die
gemeinsame Nutzung der Verbindung auf den
Modus USB-Verbindung.
Die Qualität der Dienste ist abhängig von der
Qualität des Netzes.
Wenn „TOMTOM TRAFFIC“ erscheint, sind die Dienste verfügbar.
Folgende Dienste werden als vernetzte
Navigation angeboten.
Ein verbundenes Servicepaket:
– Wetterbericht,– Tankstellen,– Parkplatz,– Verkehr,– POIlokale Suche.Ein Paket Gefahrenbereich (als Option)*. *
Nicht gültig für Deutschland.
Die Grundsätze und Normen entwickeln
sich ständig weiter; damit der
Kommunikationsprozess zwischen dem
Smartphone und dem System funktioniert,
wird Folgendes empfohlen: Aktualisieren Sie
das Betriebssystem des Smartphones
sowie das Datum und die Uhrzeit des
Smartphones und des Systems.
219
CITROËN Connect Nav
12Drücken Sie diese Taste, um die Liste der Dienste anzuzeigen.Wählen Sie „Karte konsultieren“ aus.
Wählen Sie „Wetterbericht“ aus.
Drücken Sie zur Anzeige der grundlegenden Wetterinformationen diese
Taste.
Drücken Sie auf diese Taste, um die detaillierten Wetterinformationen
anzuzeigen.
Die Temperatur, die um 6 Uhr morgens
angezeigt wird, ist die Höchsttemperatur
des Tages.
Die Temperatur, die um 18 Uhr angezeigt
wird, ist die niedrigste Temperatur in der
Nacht.
Apps
Internet-Browser
Drücken Sie auf Internet-Menü, um die
Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf „ Konnektivität“, um zur
Funktion „Internet-Browser“ zu gelangen.
Drücken Sie auf „ Internet-Browser“, um die
Startseite des Browsers anzuzeigen.
Wählen Sie das Land Ihres Wohnsitzes
aus.
Drücken Sie auf „OK“, um die Auswahl zu
übernehmen und den Browser
aufzurufen.
Die Internetverbindung erfolgt über eine
Netzwerkverbindung des Fahrzeugs oder
des Benutzers.
Konnektivität
Drücken Sie auf Internet-Menü, um die
Hauptseite anzuzeigen.
Drücken sie auf „ Konnektivität“, um auf die
CarPlay
®-, MirrorLinkTM- oder Android Auto-
Funktionen zuzugreifen.
Internet-Menü
Drücken Sie auf Internet-Menü, um die
Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf „ Internet-Menü“, um die
Startseite der Apps anzuzeigen.
CarPlay®-Smartphone-
Verbindung
Aus Sicherheitsgründen und weil die
Benutzung des Smartphones die volle
Aufmerksamkeit des Fahrers erfordert, ist die
Benutzung während des Fahrens verboten.
Das Smartphone darf nur bei stehendem
Fahrzeug benutzt werden.
Über die Synchronisierung des
Smartphones kann der Nutzer die mit der
CarPlay
®-Technologie kompatiblen Apps auf
dem Bildschirm des Fahrzeugs anzeigen,
wenn er vorher die Funktion CarPlay
® des
Smartphones aktiviert hat.
Die Grundsätze und Normen entwickeln sich
ständig weiter; es wird empfohlen, das
Betriebssystem Ihres Smartphones zu
aktualisieren.
Um zu erfahren, welche Smartphones
kompatibel sind, besuchen Sie Ihre
länderspezifische Internetseite der
Fahrzeugmarke.
Schließen Sie das USB-Kabel an. Das Smartphone wird geladen, wenn es über
das USB-Kabel angeschlossen ist.
Drücken Sie auf „Telefon“, um die
CarPlay®-Benutzeroberfläche anzuzeigen.
Oder
Schließen Sie das USB-Kabel an. Das Smartphone wird geladen, wenn es über
das USB-Kabel angeschlossen ist.
Drücken Sie ausgehend vom System auf
„Internet-Menü“ um die Hauptseite
anzuzeigen.
Drücken Sie auf „ Konnektivität“, um zur
Funktion „CarPlay
®“ zu gelangen.Drücken Sie auf „CarPlay “, um die
CarPlay®-Benutzeroberfläche anzuzeigen.
220
CITROËN Connect Nav
Beim Anschließen des USB-Kabels
deaktiviert die Funktion CarPlay® den
Bluetooth®-Modus des Systems.
MirrorLinkTM-Smartphone-
Verbindung
Aus Sicherheitsgründen und weil die
Benutzung des Smartphones die volle
Aufmerksamkeit des Fahrers erfordert, ist die
Benutzung während des Fahrens verboten.
Das Smartphone darf nur bei stehendem
Fahrzeug benutzt werden.
Über die Synchronisierung des
Smartphones kann der Nutzer die mit der
MirrorLink
TM-Technologie kompatiblen Apps
auf dem Bildschirm des Fahrzeugs anzeigen.
Die Grundsätze und Normen entwickeln
sich ständig weiter. Damit der
Kommunikationsprozess zwischen dem
Smartphone und dem System funktioniert,
muss das Smartphone entsperrt sein.
Aktualisieren Sie das Betriebssystem
des Smartphones sowie das Datum und
die Uhrzeit des Smartphones und des
Systems .
Um zu erfahren, welche Smartphones
kompatibel sind, besuchen Sie Ihre
länderspezifische Internetseite der
Fahrzeugmarke.
Aus Sicherheitsgründen können diese Apps nur bei stehendem Fahrzeug
eingesehen werden; sobald das Fahrzeug
losfährt, wird deren Anzeige unterbrochen.
Für die Funktion „MirrorLinkTM“ sind ein
kompatibles Smartphone sowie
kompatible Apps erforderlich.
Beim Verbinden eines Smartphones mit dem System wird empfohlen, die
Bluetooth®-Funktion am Smartphone zu
aktivieren.
Schließen Sie das USB-Kabel an. Das Smartphone wird geladen, wenn es über
das USB-Kabel angeschlossen ist.
Drücken Sie ausgehend vom System auf
„Internet-Menü“ um die Hauptseite
anzuzeigen.
Drücken Sie auf „ Konnektivität“, um zur
Funktion „MirrorLink
TM“ zu gelangen.Drücken Sie auf „MirrorLinkTM“, um die
App des Systems zu starten.
Je nach Smartphone ist es erforderlich, die
Funktion „MirrorLink
TM“ zu aktivieren.Während des Vorgangs werden mehrere Bildschirmseiten über bestimmte
Funktionen angezeigt.
Annehmen, um die Verbindung zu starten und
abzuschließen.
Nachdem die Verbindung hergestellt
wurde, wird eine Seite mit den zuvor auf Ihr
Smartphone heruntergeladenen und mit der
MirrorLinkTM-Technologie kompatiblen Apps
angezeigt.
Am Rand der Anzeige MirrorLink
TM bleibt
der Zugang zur Auswahl der verschiedenen
Audioquellen mithilfe der Touchscreen-Tasten in
der oberen Leiste verfügbar.
Der Zugang zu den Systemmenüs kann jederzeit
mithilfe der entsprechenden Tasten erfolgen.
Je nach Qualität Ihres Netzes muss ggf.
eine gewisse Zeit gewartet werden, bis
eine App verfügbar ist.
Android Auto-Smartphone- Verbindung
Aus Sicherheitsgründen und weil die
Benutzung des Smartphones die volle
Aufmerksamkeit des Fahrers erfordert, ist die
Benutzung während des Fahrens verboten.
Das Smartphone darf nur bei stehendem
Fahrzeug benutzt werden.
Über die Synchronisierung des
Smartphones kann der Nutzer die mit der
Android Auto-Technologie des Smartphones
kompatiblen Apps auf dem Bildschirm des
Fahrzeugs anzeigen.
Die Grundsätze und Normen entwickeln
sich ständig weiter. Damit der
Kommunikationsprozess zwischen dem
Smartphone und dem System funktioniert,
238
Stichwortverzeichnis
Laden der Batterie 169–170Lampen (Austausch) 161–163LED - Leuchtdioden 61, 162Lenkradschloss / Wegfahrsperre 28Lenkrad (Verstellung) 44Lenkradverstellung in Höhe und Tiefe 44Leuchtdioden - LED 61, 162Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer 63
Lichtschalter 59–60Luftfilter 147Luftumwälzung 47–48
M
Mechanisches Getriebe 99, 103–105, 148Meldungen 228Menü 202Menüs (Audio-Anlage) 196–197, 211–212Messinstrument 108Mindestfüllstand Kraftstoff 135–136MirrorLink-Verbindung 202–203, 220Mobiler Gepäckraumboden 56Modus Batterie-Entlastung 141Monochrombildschirm 19–20Motordaten 175–176, 178Motorhaube 143–144Motorhaubenstütze 143–144Motoröl 145Motorraum 144MP3-CD 187, 200, 225
MP3 CD-Spieler 187, 225Multifunktionsbildschirm (mit Autoradio) 182
N
Nachleuchtfunktion 61–62Nebelscheinwerfer 59–60, 64, 162–163Nebelschlussleuchte 59–60
Nebelschlussleuchten 59Notbedienung Kofferraum 32Notbedienung Türen 29–30Nothalt 98Notruf 70–71Notstart 98, 169
O
Öffnen der Motorhaube 143Öffnen der Türen 26–27, 31Öffnen des Kofferraums 26–27, 32ohne Werkzeug abnehmbarer Kugelkopf 137–140Ölfilter 147Ölmessstab 16, 145Ölstand 16, 145Ölstandsanzeige 16Ölstandskontrolle 16Ölverbrauch 145Ölwechsel 145Orten des Fahrzeugs 26
P
Pannenhilferuf 70–71Panoramadach 35–37Parameter des Systems, Systemparameter 205, 230Parkleuchten 60Partikelfilter 146–147Pflegehinweise 151
Profile 205, 229provisorisches Reifenpannenset 153–155, 157Pyrotechnischer Gurtstraffer (Sicherheitsgurte) 78
R
Rad abnehmen 158–159Radio 183–184, 198, 200, 222–223, 225Radiosender 183, 198, 222–223Rad montieren 158–159Radwechsel 153, 157RDS 198, 223Regelmäßige Kontrollen 147–148Regelung der Luftzufuhr 47–48Regelung durch Erkennung der Geschwindigkeitsbegrenzung 11 3Regenerierung des Partikelfilters 147Reichweitenanzeige AdBlue® 16Reifen 148, 180Reifen aufpumpen (gelegentliches Aufpumpen mit Reifenpannenset) 154, 157