Verteiler am ArmaturenbrettAbb. 90
GESCHÜTZTE VORRICHTUNG SICHERUNG AMPERE
freiF12
–
LeuchtweitenregelungF13 5
INT/A Relais im Verteiler im Motorraum F31 5
Versorgung EOBD Diagnosestecker /Uconnect
™/ Alarmsirene / Innenraumsensoren /
E-Lüfter / TPMS-System / Elektrische Spiegelsteuerungen / KlimaanlagenbedienungF36 15
Bremslichtschalter (NA) / Knoten Instrumententafel / Leuchtweitenregler F37 5
Zentralverriegelung Türen und Kofferraum F38 15
Fenster-/Heckscheibenwaschpumpe F43 20
Elektrischer Fensterheber (Fahrerseite) F47 20
Elektrischer Fensterheber (Beifahrerseite) F48 20
Parksensoren / Beleuchtung der Bedienungselemente / Elektrochrom-Spiegel /
Regen-/Dämmerungssensor / Schiebedach / TPMS-System / Beleuchtung
Zigarettenanzünder / S.B.R.-SystemblendeF49 5
Klimaanlagensteuerung / Autoradiovorrüstung /
Bluetooth®/ Bremslichtschalter (NC) /
Kupplungsschalter / Rückwärtsgangschalter / Luftdurchsatzmesser (Diesel-Versionen) /
Sensor für Wasser im Dieselfilter (Diesel-Versionen)F51 5
Knoten InstrumententafelF53 5
121
ZUSAMMENFASSENDE TABELLE DER BEDIENELEMENTE AN DER FRONTBLENDE
Taste Funktionen Modus
1–Einschalten/Ausschalten Kurzer Druck der Taste
Lautstärkeregelung Drehen des Drehgriffs nach links/rechts
2–
Ein-/Ausschalten der Lautstärke (Ton aus/Pause) Kurzer Druck der Taste
3–
CD-Auswurf Kurzer Druck der Taste
4CD-Laufwerk –
5–
Ein- / Ausschalten des Displays Kurzer Druck der Taste
6–
Verlassen der Auswahl/Rückkehr zur vorhergehenden
SeiteKurzer Druck der Taste
7 –BROWSE ENTERDurchlaufen des Verzeichnisses und Einstellen eines
RadiosendersDrehen des Drehgriffs nach links/rechts
Bestätigung des auf dem Display angezeigten Vorgangs Kurzer Druck der Taste
8 –APPSZugriff auf alle zusätzliche Funktionen: z.B. Anzeige der
Uhrzeit, Trip Computer, Kompass, Außentemperatur,
Einstellungen,UConnect
™LIVE-Dienste (wo vorhanden)Kurzer Druck der Taste
9 – PHONEZugriff auf den Telefonmodus Kurzer Druck der Taste
10 – SETTINGS
(*)Öffnen des Einstellungen-Hauptmenüs Kurzer Druck der Taste
10–NAV
(**)Zugang zum Navigationsmenü Kurzer Druck der Taste
11 – MEDIA
Wahl der Quelle: CD, USB/iPod, AUX,
Bluetooth®Kurzer Druck der Taste
12 –RADIOZugriff auf den Radiomodus Kurzer Druck der Taste
(*) Versionen mitUconnect™5” Radio LIVE / (**) Versionen mitUconnect™5” Radio Nav LIVE
194
MULTIMEDIA
ZUSAMMENFASSENDE TABELLE DER LENKRADBEDIENUNGEN
Taste Interaktion
Annahme des eingehenden Telefonanrufs
Annahme des zweiten eingehenden Anrufs und Halten des laufenden Anrufs
Aktivierung der Spracherkennung für die Funktion Telefon
Unterbrechen der Sprachnachricht, um einen neuen Sprachbefehl zu geben
Unterbrechung der Spracherkennung
Ablehnen des eingehenden Telefonanrufs
Beenden des laufenden Telefongesprächs
Deaktivierung/Aktivierung des Mikrofons während eines Telefongesprächs
Aktivierung/Deaktivierung der Pause der Audioquellen CD, USB/iPod undBluetooth®
Aktivierung/Deaktivierung der Stummfunktion (Ton aus) des Radios
+/-Regulieren der Audiolautstärke: Freisprecheinrichtung, SMS-Nachrichten-Lesegerät, Ansagen und
Musikquellen
Aktivieren der Spracherkennung
Unterbrechen der Sprachnachricht, um einen neuen Sprachbefehl zu geben
Unterbrechung der Spracherkennung
Kurzer Druck (Radio-Modus): Wahl des nächsten/vorhergehenden Senders
Langer Druck (Radio-Modus): Abscannen der höheren/niedrigeren Frequenzen bis zum Loslassen
Kurzer Druck (CD-, USB-/iPod-Modus,Bluetooth®): Wahl des nächsten/vorhergehenden Titels
Langer Druck (CD-, USB-/iPod-Modus,Bluetooth®): Schneller Vor-/Rücklauf bis zum Loslassen
196
MULTIMEDIA
wurde, werden auf dem Display die
Informationen zum angehörten
Radiosender angezeigt.
Wahl des vorhergehenden/nächsten
Radiosenders durch:
Drehen der Taste/des Knopfs
BROWSE/ENTER.
Kurzes Drücken der grafischen Tasten
oderam Display.
Drücken der Lenkradtasten.
Ein längerer Druck der graphischen
Tasten
oderaktiviert den
Schnelldurchlauf des
Senderverzeichnisses.
Mit der grafischen Taste „Durchs.” kann
Folgendes angezeigt werden:
Verzeichnis aller DAB-Sender.
Verzeichnis der nach „Musikarten”
gefilterten Sender.
Verzeichnis der nach „Ensembles”
(Broadcast-Gruppen) gefilterten Sender.
Einstellung der Vorwahlen
Vorwahlen sind in jedem Betriebsmodus
des Systems verfügbar und werden durch
Berühren einer der grafischen
Vorwahltasten im oberen Displaybereich
aktiviert.
Soll der eingestellte Radiosender
gespeichert werden, muss die
entsprechende grafische Taste des
gewünschten Preset anhaltend gedrückt
werden, bis ein akustisches Signal zur
Bestätigung ertönt.Das System kann bis zu 12 Radiosender
in jedem Betriebsmodus speichern: Im
oberen Displaybereich werden
3 Radiosender angezeigt.
Die grafische Taste „Alles” auf dem
Display drücken, um alle im gewählten
Frequenzbereich gespeicherten
Radiosender anzuzeigen.
Audio
Für den Zugriff zum Menü „Audio” die
Taste APPS an der Frontblende drücken,
das Menü durchblättern und dann die
Option „Audio” am Display wählen und
drücken.
Mit dem Menü „Audio” können folgende
Einstellungen ausgeführt werden:
„Equalizer” (wo vorhanden): zum
Einstellen der niedrigen, mittleren und
hohen Töne.
„Balance/Fade” (Einstellung der
Tonbalance links und rechts und vorne
und hinten);
„Geschw.abh. Lautst.” (ausgenommen
Versionen mit HI-FI-Anlage)
automatische Lautstärkeregelung je nach
Geschwindigkeit.
„Loudness” (wo vorhanden):
verbessert die Audioqualität bei
niedriger Lautstärke.
„Auto-On Radio”: Es kann zwischen
Radio ein, Radio aus oder
Wiederherstellen des aktiven Zustands,
der beim letzten Drehen desZündschlüssels auf STOP vorhanden war,
ausgewählt werden.
„Verzöger. Radio aus”: Ermöglicht, das
Radio nach Drehen des Zündschlüssels in
die Position STOP eine gewisse,
voreingestellte Zeit lang weiter spielen
zu lassen.
MEDIA-MODUS
Die Schaltfläche „Quelle” drücken, um
unter den verfügbaren die gewünschte
Audioquelle auszuwählen: CD,
Bluetooth®, AUX, USB/iPod
Titelwechsel
(nächster/vorhergehender)
Durch einen kurzen Druck der
Schaltfläche
oder durch Druck der
Lenkradbedienung
, oder alternativ
durch Drehen um Uhrzeigersinn des
Knopfes BROWSE ENTER, um den
nächsten Titel wiederzugeben. Kurz die
grafische Taste
oder die
Lenkradbedienung
drücken, bzw. die
Taste/den Drehgriff BROWSE ENTER
entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, um
zum Beginn des gewählten Titels
zurückzukehren oder - wenn die
Wiedergabe des Titels seit weniger als
8 Sekunden begonnen hat - um zum
Anfang des vorhergehenden Titels
zurückzukehren.
198
MULTIMEDIA
Schneller Vor-/Rücklauf der Titel
Die grafische Taste
drücken und
gedrückt halten, um den gewählten Titel
schnell vorlaufen zu lassen, bzw. die
grafische Taste
gedrückt halten,
um den Titel schnell rücklaufen zu lassen.
Titelwahl (Durchsuchen)
Die Wahlmöglichkeiten hängen vom
gekoppelten Audioträger oder von der
eingelegten CD ab.
Die grafische Taste „Durchs.” betätigen,
um diese Funktion für die
Wiedergabequelle zu aktivieren.
ANMERKUNG Einige
Bluetooth®-Geräte
ermöglichen kein Durchblättern der Titel
mit allen vorhandenen Kategorien.
HINWEIS In jedem Verzeichnis kann mit
der Schaltfläche „ABC” zum gewünschten
Buchstaben in der Liste gesprungen
werden. HINWEIS Diese Taste kann für
einige
Apple®Geräte deaktiviert werden.
Die Taste/den Drehgriff BROWSE ENTER
drehen, um die gewünschte Kategorie
auszuwählen, und dann die Taste/den
Drehgriff drücken, um die Wahl zu
bestätigen.
Die grafische Taste „X” drücken, wenn die
Funktion annulliert werden soll.
Titelinformationsanzeige
Die grafische Taste „Info” drücken, um bei
Audiogeräten mit dieser Funktion die
Informationen zum laufenden Titel aufdem Display anzuzeigen. Die grafische
Taste „X” drücken, um die Seite zu
verlassen.
Zufällige Titelwiedergabe
Die grafische Taste „>” und dann die
grafische Taste „Shuffle” (zufällige
Wiedergabe) drücken, um die auf der CD
oder auf dem USB-/iPod- bzw.
Bluetooth®-Audioträger gespeicherten
Titel in zufälliger Reihenfolge
abzuspielen.
Die grafische Taste „Shuffle” ein zweites
Mal drücken, um die Funktion zu
deaktivieren.
Wiederholung des Titels
Die grafische Taste „>” und dann die
grafische Taste „Wdhl.” drücken, um die
Funktion zu aktivieren.
Die grafische Taste „Wdhl.” ein zweites
Mal drücken, um die Funktion
abzuschalten.
CD-QUELLE
Zur Aktivierung des CD-Modus eine
Audio- oder MP3-CD in die
entsprechende Aufnahme legen oder die
Taste MEDIA an der Frontblende
drücken. Ist die CD bereits eingelegt, die
Schaltfläche „Quelle” anklicken und
danach die „CD” auswählen.
Zum Einlegen die CD leicht in die
Vertiefung setzen, um das
motorbetriebene Ladesystem zuaktivieren, das für die richtige
Positionierung sorgt (auf dem Display
leuchtet das Symbol „CD”). Wird eine CD
eingelegt, wenn das System
eingeschaltet ist, wird automatisch die
Betriebsart CD ausgewählt und die
vorhandenen Titel werden abgespielt.
Die Taste
(EJECT) an der Frontblende
bei eingeschaltetem System betätigen,
um die CD auszuwerfen.
Hinweis
Schmutz, Kratzer oder eventuelle
Verformungen der CD können zu
Sprüngen während der Wiedergabe und
zu schlechter Klangqualität führen. Jede
CD sorgfältig mit einem weichen Tuch von
eventuellen Fingerabdrücken und Staub
befreien. Dabei sollten Sie die CDs am
äußeren Rand fassen und von der Mitte
nach außen säubern. Zum Reinigen keine
chemischen Mittel (wie z.B.
Sprayflaschen, antistatische Mittel oder
Thinner) benutzen, da diese die
Oberfläche der CDs angreifen können.
Nach dem Anhören der CDs diese wieder
in ihre Hülle legen, damit sie nicht
beschädigt werden. Die CDs nicht über
längere Zeit direkter
Sonneneinstrahlung, hohen
Temperaturen oder Feuchtigkeit
aussetzen.
199
Kopplung einesBluetooth®-
Audioträgers
DieBluetooth®-Funktion am
Audiogerät aktivieren.
Die Taste MEDIA an der Frontlende
drücken.
Bei aktiver „Media”-Quelle die
grafische Taste „Quelle” drücken.
DieBluetooth®-Medienunterstützung
wählen.
Die grafische Taste „Gerät hinzuf.”
drücken.
Den EintragUconnect™auf dem
Bluetooth®-Audioträger suchen.Wenn das Audiogerät dies verlangt,
den auf dem Systemdisplay angezeigten
PIN-Code eingeben und den auf dem
Audiogerät angezeigten PIN bestätigen.
Auf die Anfrage, ob der
Bluetooth®-
Audioträger zu den Favoritin hinzugefügt
werden soll, „Ja“ oder „Nein“ wählen.
Die Kopplung eines Audioträgers kann
auch durch Drücken der Taste APPS auf
der Frontblende und durch
anschließendes Wählen der Option
„Einstellungen“ und „Bluetooth“ erfolgen.
USB-/iPod-QUELLE
150)
Wird ein USB-/iPod-Audioträger bei
eingeschaltetem System eingesteckt,
beginnt dieser mit der Wiedergabe der
darauf gespeicherten Titel.
AUX-QUELLE
151)
Wird ein Gerät an der AUX-Buchse
angeschlossen, beginnt das System mit
der Wiedergabe der angeschlossenen
AUX-Audioquelle, falls diese sich bereits
im Wiedergabemodus befindet.
Die Lautstärke mit der Taste / dem Knopf
an der Frontblende oder über den
Einstellknopf der Lautstärke der
angeschlossenen Vorrichtung einstellen.
ZUR BEACHTUNG Die Funktionen des
Gerätes, das an der AUX-Steckbuchse
angeschlossen ist, werden direkt von
diesem aus verwaltet.
ZUR BEACHTUNG Das Kabel des
tragbaren Geräts nach Abklemmen nicht
in der AUX-Buchse stecken lassen, um ein
mögliches Rauschen am Ausgang aus den
Lautsprechern zu vermeiden.
TELEFONMODUS
Aktivierung der Betriebsart Telefon.
Zum Aktivieren des Telefon-Modus die
Taste PHONE auf der Frontblende
drücken. Die Telefonverbindung wird mit
einer Mitteilung am Display bestätigt.
Um das Verzeichnis der Mobiltelefone
und der unterstützten Funktionen
aufzurufen, bitte die Website
www.driveuconnect.eu oder besuchen,
oder die Kundendienstnummer00800.2532.0000 anrufen (die Nummer
ist länderspezifisch: bitte die Tabelle im
Abschnitt „Verzeichnis der
Kundendienst-Telefonnummern” in den
ErgänzungenUconnect™beachten).
Wichtigste Funktionen
Mithilfe der auf dem Display angezeigten
grafischen Tasten bestehen folgende
Möglichkeiten:
Wählen einer Telefonnummer (unter
Zuhilfenahme der grafischen Tastatur auf
dem Display),
Anzeigen und Anrufen der Kontakte im
Adressbuch des Mobiltelefons.
Anzeigen und Anrufen der Kontakte in
den Verzeichnissen der zuletzt
erhaltenen Anrufe.
Kopplung von bis zu 10 Telefonen/
Audiogeräten für einen einfacheren und
schnelleren Zugriff und
Verbindungsaufbau,
Weiterleiten der Anrufe vom System
zum Mobiltelefon und umgekehrt und
Deaktivieren des Mikrofontons der
Anlage für Privatgespräche.
Registrierung des Mobiltelefons
Koppeln eines Mobiltelefons:
Aktivieren Sie dieBluetooth®-
Funktion am Mobiltelefon.
Die Taste PHONE an der Frontblende
drücken.
Ist bisher noch kein Telefon an das
System gekoppelt, erscheint auf dem
200
MULTIMEDIA
Bluetooth®-QUELLE
Display eine entsprechende
Bildschirmseite.
Mit „Ja” den Kopplungsvorgang
starten. Dann dieUconnect™-Vorrichtung
am Mobiltelefon suchen.
Wenn vom Mobiltelefon verlangt, mit
der Telefontastatur den auf dem
Systemdisplay angezeigten PIN-Code
eingeben oder den auf dem Mobiltelefon
angezeigten PIN-Code bestätigen.
Auf der Seite „Telefon” kann jederzeit
ein Mobiltelefon gekoppelt werden,
indem die grafische Taste „Einstell.”
gedrückt wird: Drücken Sie die grafische
Taste „Gerät hinzuf.” und fahren Sie dann
wie oben beschrieben fort.
Das System fragt nach, ob das
Mobiltelefon zu den Favoriten
hinzugefügt werden soll: Zum Fortfahren
mit „Ja” oder „Nein” antworten.
HINWEIS Für eine reibungslose
Funktionsweise empfiehlt es sich, nach
einer Software-Aktualisierung des
Telefons sowohl das Telefon als auch das
Autoradio aus den jeweiligen Listen der
verbundenen
Bluetooth®-Geräte (im
Autoradio und im Telefon) zu entfernen
und anschließend eine neue Kopplung
vorzunehmen.
Speichern von Namen und Nummern im
Adressbuch des Mobiltelefons
Bevor Sie Ihr Mobiltelefon koppeln,
sollten Sie kontrollieren, ob im
Adressbuch Ihres Mobiltelefons dieNamen Ihrer Kontaktpersonen
gespeichert sind, damit Sie diese mit dem
Freisprechsystem des Fahrzeuges
aufrufen können.
Übertragen der Telefondaten
(Adressbuch und letzte Anrufe)
Diese Möglichkeit ist nur gegeben, wenn
das Mobiltelefon mit der Funktion
Übertragen des Adressbuchs mittels
Bluetooth®-Technologie ausgestattet ist.
Mit „Ja” auf die Frage nach dem Kopieren
des Adressbuchs in das System
antworten. Wird mit „Nein” geantwortet,
kann dies zu einem späteren Zeitpunkt
gemacht werden.
Ausführen eines Anrufs
Die im Folgenden beschrieben Vorgänge
sind nur möglich, wenn sie vom
verwendeten Mobiltelefon unterstützt
werden.
Ein Anruf kann auf folgende Arten
getätigt werden:
durch Auswahl des Symbols
(Mobiltelefon-Adressbuch),
durch Auswahl der Menü-Option
„Letzte Anrufe”;
durch Auswahl des Symbols
(Tastatur),
durch Drücken der grafischen Taste
„Wahlwiederholung”.Entgegennahme eines eingehenden
Anrufs
Mittels der auf dem Display angezeigten
grafischen Tasten können folgende
Anruffunktionen gesteuert werden:
Anruf annehmen: Die graphische Taste
"Annehmen" oder die Taste
der
Bedienelemente am Lenkrad drücken.
Anruf beenden: Die graphische Taste
"Ignorieren" oder die Taste
der
Bedienelemente am Lenkrad drücken.
Ignorieren;
Halten/wieder aufnehmen;
Mikrofon deaktivieren/aktivieren;
Übertragen;
Zwischen Anrufen hin- und
herschalten;
Konferenz/zwei aktive Anrufe
zusammenlegen.
SMS-Nachrichtenleser
Um diese Funktion nutzen zu können,
muss das Mobiltelefon die
SMS-Nachrichtenübertragung mittels
Bluetooth®unterstützen.
Sollte das Telefon diese Funktion nicht
unterstützen, wird die entsprechende
grafische Taste
deaktiviert (grau).
Geht eine Textnachricht ein, wird auf dem
Display eine Bildschirmseite angezeigt,
auf der zwischen den Optionen „Anhören”,
„Anrufen” oder „Ignorieren” ausgewählt
werden kann.
Zugriff auf die Liste der vom
201
„Eigenes Menü erstellen“: ermöglicht
das Hinzufügen von bis zu 6 Schaltfächen
zum individuellen Menü.
„POIs verwalten“: ermöglicht die
Verwaltung der Sonderziel
(POI)-Kategorien und -Standorte.
„Kartenfarben“: ermöglicht die
Auswahl der Kartenfarben der
Bildschirmanzeige (Tag oder Nacht).
„Mein Navigationssystem und ich“:
ermöglicht die Anzeige von technischen
Informationen zum System.
„Standard wiederherstellen“:
ermöglicht die persönlichen
Einstellungen zu löschen und die
werkseitigen Standardeinstellungen des
Navigationssystems wiederherzustellen.
„Routenplanung“: ermöglicht das
Festlegen, wie das Navigationssystem
die geplanten Routen berechnet.
„Sicherheitseinstellungen“: ermöglicht
die Auswahl der Sicherheitsfunktionen,
die Sie für das Navigationssystem
verwendet werden sollen.
„POIs auf Karte anzeigen“: ermöglicht
die Auswahl der Sonderziel-Typen (POIs),
die auf der Karte angezeigt werden
sollen.
„Statusleiste“: ermöglicht die Auswahl,
welche Informationen auf der
Statusleiste angezeigt werden sollen:
„Karten“: ermöglicht die Auswahl der
Karte, die für die Routenplanung und
Navigation verwenden werden soll.
„Sprachanweisungen ausschalten/
Sprachanweisungen einschalten“:
ermöglicht die Aktivierung (grüne
Taste)/Deaktivierung (rote Taste) des
Sprachdialogsystems während der
Navigation.
„Einheiten“: ermöglicht die Einstellung
der Einheiten, die für
Navigationsfunktionen (wie die
Routenplanung) genutzt werden.
„Nachtfarben verwenden /
Tagesfarben verwenden“: ermöglicht die
Auswahl der Tag- oder Nachtansicht des
Displays.
„Stimmeneinstellungen“: ermöglicht
die Einstellung, welche
Sprachanweisungen und sonstigen
Routenhinweise das Navigationssystem
vorlesen soll.
„Start-up“: ermöglicht die Anzeige, ob
die Anfrage nach der Datenverarbeitung
angezeigt werden soll oder nicht, wenn
das System gestartet wird.
„Navigations Updates“: diese
Schaltfläche antippen, wenn eine
USB-Vorrichtung für die Aktualisierung
der Landkarten vorbereitet werden soll.
MODUS „APPS”
Die Taste APPS auf der Frontblende
drücken, um folgende
Betriebseinstellungen auf dem Display
anzuzeigen:
Außentemperatur
Fahrt (Trip Computer)
Uhr
Kompass (nur Versionen mit
Uconnect™5” Radio Nav LIVE)
Uconnect™ LIVE
Einstellungen (nur Versionen mit
Uconnect™5” Radio Nav LIVE)
Uconnect™LIVE-Dienste
Durch Drücken der Taste APPS werden
die Applikationen vonUconnect™LIVE
aufgerufen.
Die Verfügbarkeit der Dienste hängt von
der Konfiguration des Fahrzeugs und vom
Absatzmarkt ab.
Um die DiensteUconnect™LIVEnutzen
zu können, muss die AppUconnect™LIVE
von Google Play oder vom Apple Store
heruntergeladen werden und es ist sich
über die APP oder unter
www.driveuconnect.eu zu registrieren.
Erster Zugriff an Bord des Fahrzeugs
Nach dem Starten derApp
Uconnect™LIVEund der Eingabe der
persönlichen Daten für den Zugriff auf
dieUconnect™ LIVE-Dienste im Auto,
muss das eigene Smartphone mit dem
Bluetooth®und dem Uconnect-System
gekoppelt werden. Nach der Kopplung ist
durch Berühren des Symbols
Uconnect™LIVEam System Zugriff auf
die angeschlossenen Dienste möglich.
Bevor die Dienstleistungen der
203