Ablaufen der Bildschirmseite und der
entsprechenden Optionen nach unten
bzw. dem Verringern des angezeigten
Wertes.
ZUR BEACHTUNG Die Bedientasten
aktivieren entsprechend den
nachstehenden Situationen
unterschiedliche Funktionen:
Innerhalb des Menüs erlauben sie das
Aufwärts- bzw. Abwärtsscrollen.
Während der Einstellungsvorgänge
ermöglichen sie das Erhöhen oder
Verringern eines Wertes.
SETUP-MENÜ
Das Menü besteht aus einer Reihe von
Punkten, die durch die Tasten
und
gewählt werden können. Damit
wird der Zugang zu den verschiedenen
Auswahlen und Einstellungen (Setup)
möglich, die nachfolgend aufgeführt sind.
Für einige Optionen ist ein Untermenüvorgesehen. Das Menü kann durch kurzes
Drücken der Taste SET/
aktiviert
werden.
Das Menü besteht aus folgenden
Optionen:
MENÜ
BELEUCHTUNG
GESCHWINDIGKEITSWARNSIGNAL
SCHEINWERFERSENSOR (wo
vorhanden)
REGENSENSOR (wo vorhanden)
AKTIVIERUNG FAHRT B
EINSTELLUNG DER UHRZEIT
DATUM EINSTELLEN
ERSE SEITE (wo vorhanden)
SIEHE RADIO
AUTOCLOSE
MASSEINHEIT
SPRACHE
LAUTSTÄRKE FÜR HINWEISE
GURTWARNSIGNAL
SERVICE
BEIFAHRER-AIRBAG
TAGFAHRLICHT
INNENLEUCHTEN
VERLASSEN DES MENÜS
Einige Punkte bei den Fahrzeugen mit
Uconnect-System™(wo vorhanden)
werden auf dem Display angezeigt.
MENÜOPTIONEN
ZUR BEACHTUNG Mit dem
Uconnect™-System werden einige
Menüoptionen auf dem Display dieser
Vorrichtung und nicht auf dem Display
der Instrumententafel angezeigt (siehe
Angaben im Kapitel über „Multimedia“
oder in der online verfügbaren
Ergänzung).
Menü
Setup-Menü öffnen.
Beleuchtung
(nur bei eingeschaltetem Standlicht)
Einstellen (in 8 Stufen) der Helligkeit der
Instrumententafel, der Bedienung des
Uconnect™-Systems (wo vorhanden) und
der Bedienung der automatischen
Zweizonenklimaanlage (wo vorhanden).
Geschwindigkeitswarnsignal
Einstellen der
Geschwindigkeitsbegrenzung (km/h
oder mph). Wird diese überschritten, wird
der Fahrer durch ein akustisches Signal
gewarnt.
Scheinwerfersensor
(wo vorhanden)
Automatisches Ein- oder Ausschalten der
Scheinwerfer je nach Helligkeit der
Umgebung.
40A0J0302C
44
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Die Sensibilität des Dämmerungssensors
kann auf 3 Stufen eingestellt werden
(Stufe 1 = minimale Sensibilität; Stufe 2 =
mittlere Sensibilität; Stufe 3 = maximale
Sensibilität).
Regensensor
(wo vorhanden)
Einstellung (in 4 Stufen) der
Empfindlichkeit des Regensensors.
Aktivierung Fahrt b
Aktivierung („On“) und Deaktivierung
(„Off“) der Anzeige der Fahrt B
(Teilstrecke). Weitere Informationen sind
dem Abschnitt „Trip Computer” zu
entnehmen.
Einstellung der Uhrzeit
Einstellung der Uhrzeit mittels zweier
Untermenüs: „Uhrzeit“ und „Format“.
Datum einstellen
Aktualisierung des Datums (Tag - Monat -
Jahr).
Hauptseite
(wo vorhanden)
Auswahl der Art der Information, die auf
der Hauptseite angezeigt werden soll.
Man kann das Datum oder die Teilstrecke
anzeigen.
Siehe Radio
Anzeige, auf dem Display der
Instrumententafel, der InformationenzumUconnect™-System.
Autoclose
Aktivierung der automatischen
Türverriegelung beim Überschreiten von
20 km/h.
Maßeinheit
Einstellung der Maßeinheiten in drei
Untermenüs: “Entfernung”, “Verbrauch”
und “Temperatur”. Wenn die Maßeinheit
Entfernung in “km” eingestellt ist,
ermöglicht das Display die Einstellung
der Maßeinheit (km/l oder l/100 km) in
Bezug auf die verbrauchte
Kraftstoffmenge. Wenn jedoch die
Maßeinheit für die Entfernung auf “mi”
eingestellt ist, zeigt das Display die
verbrauchte Kraftstoffmenge in “mpg”
an.
Sprache
Auswahl der Anzeigesprache auf dem
Display.
Lautstärke für Hinweise
Lautstärkeregelung (8-stufig) des
akustischen Signals (Summer), das mit
der Anzeige von Fehlern/Warnhinweisen
einhergeht.
Gurtwarnsignal
Die Funktion kann nur nach erfolgter
Deaktivierung des S.B.R.-Systems durch
das Alfa Romeo Kundendienstnetz
angezeigt werden (siehe Kapitel„Sicherheit” im Abschnitt
„S.B.R.-System”).
Service
Anzeige der Angaben zu Fälligkeiten der
Inspektionen auf Kilometer oder Meilen
oder, für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen, zeitlich vorgegebenen
Inspektionen.
Beifahrer-Airbag
Aktivierung/Deaktivierung vorderer
Beifahrerairbag und Seitenairbags für
den Schutz von Ober- und Unterkörper
und der Schultern - Side bag
Tagfahrlicht
Aktivierung/Deaktivierung Tagfahrlicht
(DRL).
Einstiegsleuchten
Diese Funktion erlaubt, beim Öffnen der
Türen oder des Kofferraumes mit der
Fernbedienung, das Einschalten der
Positionslichter, der Kennzeichenleuchte
und der Deckenleuchten für
25 Sekunden. Die Einstiegsleuchten
schalten sich beim Schließen der Türen
oder bei Türverriegelung mittels
Fernbedienung aus.
Verlassen des Menüs
Rückkehr zur Standardbildschirmseite.
45
Alle Rückhaltevorrichtungen müssen
auf einer sachgerecht befestigten
Plakette am Kindersitz, die nicht
entfernt werden darf, mit den
Zulassungsdaten und dem
Kontrollzeichen versehen sein.
In der Lineaccessori MOPAR® sind für
jede Gewichtsgruppe geeignete
Kindersitze erhältlich. Diese Auswahl
wird empfohlen, da sie speziell für die
Fahrzeuge von Alfa Romeo erprobt
wurde.
ZUR BEACHTUNG
63)GROSSE GEFAHR: Die entgegen der
Verkehrsrichtung installierten Kindersitze
dürfen nicht auf dem Beifahrersitz installiert
werden, wenn der Airbag für diesen Sitz
aktiv ist. Das Auslösen des Airbags bei
einem Aufprall könnte, unabhängig von der
Schwere des Aufpralls, tödliche
Verletzungen für das mitreisende Baby
verursachen. Es empfiehlt sich daher immer,
Kleinkinder im eigenen Kindersitz auf dem
Rücksitz zu transportieren, da dies die am
besten geschützte Position bei einem
Aufprall ist.
64)Dass der Airbag deaktiviert werden
muss, wenn ein Kindersitz entgegen der
Fahrtrichtung installiert wird. steht mit
Symbolen auf dem Etikett der
Sonnenblende. Immer die Angaben an der
Sonnenblende auf der Beifahrerseite
befolgen (siehe Abschnitt „Zusätzliches
Schutzsystem (SRS) - Airbags” im Kapitel
„Sicherheit”).65)Wenn ein Kleinkind in einer Babywiege
entgegen der Fahrtrichtung auf dem
Beifahrersitz transportiert werden muss,
müssen die Airbags auf der Beifahrerseite
(Frontalairbag und Seitenairbag (Sidebag)
im Hauptmenü des Displays deaktiviert
werden (siehe Beschreibung im Abschnitt
"Display" im Kapitel "Kenntnis der
Instrumententafel"). Das Aufleuchten der
LED
OFF auf der Blende der
Instrumententafel bestätigt die erfolgte
Abschaltung. Weiterhin ist der Beifahrersitz,
um die Berührung des Kindersitzes mit dem
Armaturenbrett zu vermeiden, auf die
entfernteste Sitzposition einzustellen.
66)Den Vorder- oder die Rücksitze nie
verstellen, wenn ein Kind darauf sitzt oder
ein entsprechender Kindersitz vorhanden ist.
EINBAU DES UNIVERSALEN
KINDERSITZES (mit den
Sicherheitsgurten)
GRUPPE 0 und 0+
68) 69) 70) 71) 72)
Kinder mit bis zu 13 kg Gewicht müssen
in einem nach hinten ausgerichteten
Kindersitz transportiert werden, Abb. 48,
die bei starken
Geschwindigkeitsverringerungen, dank
der Kopfabstützung, keine Belastungen
des Halses verursacht.
Der Kindersitz ist durch die
Sicherheitsgurte des Fahrzeugs
befestigt, wie in Abb. 48 angegeben, und
muss das Kind durch die eingebauten
Gurte zurückhalten.
48A0K0014C
79
FRONTAIRBAGS
77) 78) 79) 80) 81)
SYSTEM "SMART BAG"
(MULTISTAGE-FRONTAIRBAGS)
Das Fahrzeug ist mit Multistage-
Frontairbags („Smart Bag”) für Fahrer und
Beifahrer ausgestattet.
Die Frontairbags (für Fahrer und
Beifahrer) schützen die Insassen der
Vordersitze im Falle eines
mittelschweren, frontalen Aufpralls
durch das Aufblasen eines Luftkissens
zwischen der Person und dem Lenkrad
bzw. dem Armaturenbrett.
Das Nichtansprechen bei anderen
Aufprallarten (seitlich, hinten,
Überschlagen usw.) ist daher nicht als
Systemstörung auszulegen.
Die Airbags ersetzen die
Sicherheitsgurte nicht, sondern ergänzen
ihre Wirksamkeit. Es ist daher sehr
wichtig, die Sicherheitsgurte immer
anzulegen. Bei einem Aufprall würde ein
nicht angeschnallter Fahrgast nach vorn
geschleudert und mit dem sich noch
aufblasenden Kissen in Berührung
kommen. In dieser Lage ist der vom
Kissen gewährte Schutz herabgesetzt.
Die vorderen Airbags können in
folgenden Fällen nicht auslösen:
Beim Aufprall gegen stark
verformbare Gegenstände, wenn dieFrontfläche des Fahrzeugs nicht
betroffen ist (zum Beispiel Aufprall der
Stoßstange gegen die Leitplanke)
Unterfahren anderer Fahrzeuge oder
Leitplanken (z. B. unter einen
Lastkraftwagen oder eine Leitplanke). Da
sie keinen zusätzlichen Schutz zu den
Sicherheitsgurten bieten, wäre somit ihre
Aktivierung unnötig. Die Airbags
aktivieren sich unter den oben genannten
Bedingungen nicht, da sie keinen
zusätzlichen Schutz zu den
Sicherheitsgurten bieten würden und
somit ihre Aktivierung unnötig wäre. Das
Nichtauslösen in diesen Fällen ist daher
nicht als Systemstörung auszulegen.
FAHRER-FRONTAIRBAG
Er besteht aus einem sich sofort
aufblasenden Luftkissen und ist in einem
Fach in der Mitte des Lenkrads
Abb. 55 untergebracht.
BEIFAHRER-FRONTAIRBAG
Er besteht aus einem sich sofort
aufblasenden Luftkissen in einem dafür
vorgesehenen Fach in der
Instrumententafel Abb. 56 und hat ein
größeres Luftkissen als der Airbag auf
der Fahrerseite.
AIRBAG VORN AUF DER
BEIFAHRERSEITE UND KINDERSITZE
Entgegen der Fahrtrichtung zu
montierende KindersitzeNIEauf dem
Vordersitz montieren, ohne den Airbag
des vorderen Beifahrersitzes zu
deaktivieren, da der explodierende
Airbag im Falle eines Aufpralls schwere
Verletzungen des transportierten Kindes
verursachen könnte.IMMERdie Hinweise
auf dem Schild auf der Sonnenblende der
Beifahrerseite Abb. 57 beachten.
55A0J0047C
56A0J0050C
86
SICHERHEIT
Verteiler im KofferraumAbb. 92
GESCHÜTZTE VORRICHTUNG SICHERUNG AMPERE
Elektrisches Öffnungssystem des Schiebedaches F1 20
Stromabgriff
im KofferraumF3 15
Sitzheizung VordersitzeF6 15
ZUR BEACHTUNG
28)Eine defekte Sicherung darf niemals durch Metalldrähte oder andere Materialien ersetzt werden.
29)Wenn eine Reinigung des Motorraumes erforderlich ist, ist darauf zu achten, den Wasserstrahl nicht direkt auf das Steuergehäuse im
Motorraum und auf die Scheibenwischermotoren zu richten.
ZUR BEACHTUNG
112)Sollte die Sicherung erneut durchbrennen, den Alfa Romeo-Kundendienst aufsuchen.
113)Die Sicherung darf niemals durch eine neue mit höherer Stromstärke ersetzt werden. BRANDGEFAHR.
114)Wenn eine Hauptsicherung (MAXI-FUSE, MEGA-FUSE, MIDI-FUSE) durchgebrannt ist, wenden Sie sich an den Alfa Romeo-Kundendienst.
115)Vor dem Austausch einer Sicherung prüfen, ob die Startvorrichtung auf STOP gedreht ist, ob bei der mechanischen Version der Schlüssel
abgezogen ist und/oder alle Verbraucher ausgeschaltet sind.
116)Wenn eine Hauptsicherung zum Schutz der Sicherheitssysteme (Airbagsystem, Bremssystem), der Triebwerksysteme (Motoranlage,
Getriebesystem) oder des Lenksystems ausgelöst wird, suchen Sie bitte das Alfa Romeo-Kundendienstnetz auf.
122
IM NOTFALL
Karosserie (Wartung)..........158
Kenndaten
Kenndatenschild...........162
Kennzeichnung des Fahrgestells . .162
Motorkennzeichnung........163
Kennzeichenleuchte (Ersatz der
Lampen)................117
Kinder sicher befördern..........78
Kit Fix&Go Automatic..........128
Klimaanlage.................24
Knieairbag Fahrerseite..........87
Kofferraum.................33
Erweiterung des Kofferraums....34
Initialisierung des Kofferraums . . .34
Konfigurierbares
Multifunktionsdisplay.......42,43
Kontrolle der Füllstände........147
Kontrollleuchten und Meldungen....47
Kopfstützen.................16
Kraftstoffsperrsystem.........132
Kraftstofftankdeckel..........106
Kraftstoffverbrauch...........186
Lenkrad...................17
Lenkradsperre...............11
Lichthupe..................20
Mechanischer Schlüssel..........9
Menüoptionen...............44
Motor....................164
Kennzeichnung............163Motor anlassen
Starten durch Anschieben......131
Motorhaube.................32
Motorkühlflüssigkeit..........152
Motoröl (Standkontrolle)........152
MSR .....................68
Multimedia
Einschalten/Ausschalten......197
Nebelscheinwerfer............20
Austausch der Glühlampe......116
Nebelschlussleuchte...........20
Nebelschlussleuchte/
Rückfahrleuchte (Austausch der
Lampen)................117
Notstart..................131
Parklicht..................19
Pflege und Wartung
Echtlederverkleidete Teile.....160
Karosserie...............158
Ledersitze...............159
Sitze und Stoffteile.........159
Plan für die programmierte
Wartung................139
Programmierte Wartung........138
Räder...................169
Räder und Reifen
Radwechsel..............123
Radwechsel................123
Regensensor................22Reifen
Fix&Go Automatic (Kit).......128
Reifen (Reifendruck)...........172
Rückblickspiegel..............18
Rücksitz . . .................15
S.B.R.-SYSTEM (Seat Belt
Reminder)................75
Safe Lock (Vorrichtung) . .........10
Scheibenwaschanlage/
Heckscheibenwaschanlage
(Flüssigkeitsstand)..........152
Scheibenwischer/Scheibenwaschanlage.......................22
Scheinwerfer . . ..............34
Ausrichtung des Lichtkegels.....34
Leuchtweitenregler . .........20
Schlüssel...................9
Schlüssel mit Fernbedienung......9
Schneeketten . ..............174
Seitenairbags (Side Bag - Window
Bag)....................90
Serienmäßige Felgen und Reifen . . .169
Setup-Menü .................44
Sicherheitsgurte..............73
Sicherheitsgurte (Verwendung).....73
Sicherungen (Austausch)........117
Sidebags (vordere Seitenairbags)....90
Sitze.....................14
Sport-Vodersitze..............15
Standlicht/Abblendlicht.........19
INHALTS- VERZEICHNIS