Page 65 of 112

Regelmäßi ge Wartun g und Einstellun g
7-8
7
GAU80531
HINWEISLuftfilter
Der Luftfilter dieses Modells besitzt ein ölbeschichtetes Einweg-Papierelement. Dieses Element kann nicht mit Druckluft gereini gt
werden, da es sonst beschädigt werden würde.
Das Luftfilterelement muss häufiger ersetzt werden, wenn in un gewöhnlich feuchter oder staubiger Umgebung gefahren wird.
Wartung der hydraulischen Bremsanlage
Den Bremsflüssigkeitsstand der Vorder- und Hinterradbremse regelmäß ig kontrollieren. Erforderlichenfalls Bremsflüssigkeit nach-
füllen.
Alle zwei Jahre den Hinterrad-Hauptbremszylinder, die inneren Bauteile des Vorderrad-Hauptbremszylinders, die Bremssättel er-
neuern und die Bremsflüssigkeit wechseln.27 *EXUP-S ystem • Funktion, Seilzugspiel und Posi-
tion der Laufrolle kontrollieren. √√√
28 *Vor
derra d- un d Hin-
terra d-Bremslicht-
schalter • Funktion prüfen.
√√√√√√
29 *S
ich bewe gen de
Teile un d S eilzü ge • Schmieren.
√√√√√
30 *Gas
dreh griff gehäu-
se un d S eilzu g • Funktion und Spiel kontrollieren.
• Das Spiel des Gaszugs einstellen,
falls nötig.
• Gasdrehgriffgehäuse und Seilzug schmieren. √√√√√
31 *Lichter,
Sig nale un d
S chalter • Funktion prüfen.
• Scheinwerferlichtkegel einstellen.
√√√√√√
NR. PRÜFPUNKT
KONTROLLE ODER WARTUNG
S-
ARBEIT KILOMETERS
TA N D
JAHRES-
KONTROL- LE
1000 km
(600 mi) 10000 km
(6000 mi) 20000 km
(12000 mi) 30000 km
(18000 mi) 40000 km
(24000 mi)
UBN6G2G0.book Page 8 Monday, December 3, 2018 9:33 AM
Page 66 of 112
Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-9
7
Bremsschläuche alle vier Jahre oder bei Besc hädigung oder Rissbildung früher erneuern.
UBN6G2G0.book Page 9 Monday, December 3, 2018 9:33 AM
Page 67 of 112
Regelmäßi ge Wartun g und Einstellun g
7-10
7
GAU18713
Verkleidungsteile und Abde-
ckun gen a bnehmen un d montie-
renDie abgebildeten Abdeckungen und Ver-
kleidungsteile müssen für manche in die-
sem Kapitel beschriebenen Wartungs- und
Reparaturarbeiten abgenommen werden.
Für die Demontage und Montage der ein-
zelnen Abdeckungen und Verkleidungsteile
sollte jeweils auf die nachfolgenden Ab-
schnitte zurückgegriffen werden.
GAU79983
Verklei dun gsteil A
Verkleidungsteil abnehmen1. Die Abdeckung A abnehmen. (Siehe Seite 7-14.)
2. Schrauben, Schnellverschlüsse und Schnellverschlussschraube lösen.
1. Verkleidungsteil A
2. Verkleidungsteil B
1
2
1. Verkleidungsteil C
2. Verkleidungsteil D
1. Abdeckung A
2. Abdeckung B
1
2
1
2
1. Verkleidungsteil A
2. Schraube
3. Schnellverschlussschraube
1
3
2
2
UBN6G2G0.book Page 10 Monday, December 3, 2018 9:33 AM
Page 68 of 112
Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-11
7
3. Das Verkleidungste il verschieben, wie
dargestellt. 4. Die oberen Zungen aus den Aufnah-
men entfernen und dann das Verklei-
dungsteil nach vorne schieben.
Verkleidungsteil montieren
1. Das Verkleidungsteil nach hinten schieben und dann die oberen Zun-
gen in die Aufnahmen einsetzen. 2. Das Verkleidungsteil verschieben, wie
dargestellt.
3. Schrauben, Schnellverschlüsse und Schnellverschlussschraube montie-
ren.
1. Schraube
1. Schnellverschluss
1
1
1. Verkleidungsteil A
1. Verkleidungsteil A
1
1
1. Verkleidungsteil A
1. Verkleidungsteil A
1
1
UBN6G2G0.book Page 11 Monday, December 3, 2018 9:33 AM
Page 69 of 112
Regelmäßi ge Wartun g und Einstellun g
7-12
7
HINWEISSchrauben locker anbringen, dann Schnell-
verschlüsse und Schnellverschlussschrau-
be anbringen und dann Schrauben anzie-
hen.4. Die Abdeckung montieren.
Verklei dun gsteil B
Verkleidungsteil abnehmen1. Die Abdeckung A und das Verklei- dungsteil A abnehmen. (Siehe Seite
7-14.)
2. Das Verkleidungsteil B abschrauben. Verkleidungsteil montieren
1. Das Verkleidungsteil B in die ur-
sprüngliche Lage bringen und dann
festschrauben.
2. Das Verkleidungsteil A und die Abde-
ckung A montieren.
Verklei dun gsteil C
Verkleidungsteil abnehmen1. Die Abdeckung B abnehmen. (Siehe Seite 7-14.)
2. Schrauben, Schnellverschluss und
Schnellverschlussschraube lösen.
3. Das Verkleidungsteil verschieben, wie
dargestellt.
1. Verkleidungsteil B
2. Schraube
1 2 2
1. Verkleidungsteil C
2. Schraube
3. Schnellverschlussschraube
1
2
2
3
1. Schraube
1. Schnellverschluss
1
1
UBN6G2G0.book Page 12 Monday, December 3, 2018 9:33 AM
Page 70 of 112
Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-13
7
4. Das Verkleidungsteil durch Entfernen
der oberen Zungen aus den Aufnah-
men abnehmen.
Verkleidungsteil montieren1. Die oberen Zungen in die Aufnahmen einsetzen. 2. Das Verkleidungste
il verschieben, wie
dargestellt.
3. Schrauben, Schnellverschluss und Schnellverschlussschraube montie-
ren.
HINWEISSchrauben locker anbringen, dann Schnell-
verschluss und Schnellverschlussschraube
anbringen und dann Schrauben anziehen.4. Die Abdeckung montieren.
Verklei dung steil D
Verkleidungsteil abnehmen1. Die Abdeckung B und das Verklei- dungsteil C abnehmen. (Siehe Seite
7-14.)
2. Das Verkleidungsteil D abschrauben.
1. Verkleidungsteil C
1. Verkleidungsteil C
11
1. Verkleidungsteil C
1. Verkleidungsteil C
11
1. Verkleidungsteil D
2. Schraube
2
12
UBN6G2G0.book Page 13 Monday, December 3, 2018 9:33 AM
Page 71 of 112

Regelmäßi ge Wartun g und Einstellun g
7-14
7
Verkleidungsteil montieren1. Das Verkleidungsteil D in die ur-
sprüngliche Lage bringen und dann
festschrauben.
2. Das Verkleidungsteil C und die Abde-
ckung B montieren.
GAU79970
Abdeckun gen A un d B
Abdeckung abnehmenDie Schnellverschlüsse entfernen und dann
die Abdeckung wie dargestellt abziehen.
Abdeckung montierenDie Abdeckung in die ursprüngliche Posi-
tion bringen und dann die Schnellver-
schlüsse anbringen.
GAU19653
Zün dkerzen prüfenDie Zündkerzen sind wichtige Bestandteile
des Motors und sollten regelmäßig kontrol-
liert werden, vorzugsweise durch eine
Yamaha-Fachwerkstatt. Da Verbrennungs-
wärme und Ablagerungen die Funktions-
tüchtigkeit der Kerzen im Laufe der Zeit
vermindern, müssen die Zündkerzen in den
empfohlenen Abständen gemäß Wartungs-
und Schmiertabelle herausgenommen und
geprüft werden. Der Zustand der Zündker-
zen erlaubt Rückschlüsse auf den Zustand
des Motors.
Der die Mittelelektrode umgebende Porzel-
lanisolator (Isolatorfuß) der Zündkerzen ist
bei normaler Fahrweise rehbraun. Alle im
Motor eingebauten Zündkerzen sollten die
gleiche Verfärbung aufweisen. Weisen ein-
zelne oder sämtliche Zündkerzen eine stark
abweichende Färbung auf, könnte der Mo-
tor nicht ordnungsgemäß arbeiten. Versu-
chen Sie nicht, derartige Probleme selbst
zu diagnostizieren. Lassen Sie stattdessen
das Fahrzeug von einer Yamaha-Fach-
werkstatt prüfen.
Bei fortgeschrittenem Abbrand der Mittel-
elektroden oder übermäßigen Ölkohleabla-
gerungen die Zündkerzen durch neue er-
setzen.
1. Abdeckung A
2. Schnellverschluss
2
1
UBN6G2G0.book Page 14 Monday, December 3, 2018 9:33 AM
Page 72 of 112

Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-15
7
Vor dem Einschrauben einer Zündkerze
stets den Zündkerzen-Elektrodenabstand
mit einer Fühlerlehre messen und ggf. kor-
rigieren.
Die Sitzfläche der Kerzendichtung reinigen;
Schmutz und Fremdkörper vom Gewinde
abwischen.
HINWEISSteht beim Einbau einer Zündkerze kein
Drehmomentschlüssel zur Verfügung, lässt
sich das vorgeschriebene Anzugsmoment
annähernd erreichen, wenn die Zündkerze
handfest eingedreht und anschließend
noch um 1/4–1/2 Drehung weiter festgezo-
gen wird. Das Anzugsmoment sollte jedoch
möglichst bald mit einem Drehmoment-
schlüssel nach Vorschrift korrigiert werden.ACHTUNG
GCA10841
Zum Ausbauen des Zün dkerzensteckers
keine Werkzeu ge verwen den, an dern-
falls könnte d er Zündspulenstecker be-
schä dig t wer den. Der Zün dkerzenste-
cker ist mit einer Gummi dichtun g
versehen un d sitzt d eshalb fest auf. Um
d en Zün dkerzenstecker auszu bauen,
ihn einfach vor- und zurückdrehen, wäh-
ren d S ie ihn herausziehen; um ihn einzu-
b auen, wir d er vor- un d zurück ged reht,
währen d S ie ihn hinein drücken.
GAU36112
KanisterDieses Modell ist mit einem Kanister aus-
gestattet, um zu verhindern, dass Kraft-
stoffdämpfe in die Atmosphäre gelangen.
Vor Inbetriebnahme des Fahrzeugs sicher-
stellen, dass Folgendes kontrolliert wird:
Jeden Schlauchanschluss kontrollie-
ren.
Jeden Schlauch und Kanister auf Ris-
se oder Beschädigung kontrollieren.
Bei Beschädigung ersetzen.
Sicherstellen, dass die Kanisterentlüf-
tung nicht blockiert ist, und ggf. reini-
gen.
Empfohlene Zün
dkerze:
NGK/CR10EK
1. Zündkerzen-ElektrodenabstandZün dkerzen-Elektro denab stand:
0.6–0.7 mm (0.024–0.028 in)
Anzu gsmoment:
Zündkerze: 13 N·m (1.3 kgf·m, 9.6 lb·ft)
1
1
1. Kanister
2. Kanisterentlüftung
2
1
UBN6G2G0.book Page 15 Monday, December 3, 2018 9:33 AM