Page 25 of 112

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
4-6
4
eingeschaltet, nachdem bestätigt wurde,
dass der Ölstand korrekt ist (siehe Seite
7-16), sollten Sie das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt kontrollieren las- sen.
GAU11369
Reserve-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet bei niedrigem
Kraftstoffstand auf. Wenn der Kraftstoff-
stand unter etwa 3.4 L (0.90 US gal,
0.75 Imp.gal) fällt, schaltet sich die Leuchte
ein, um Sie darauf aufmerksam zu machen,
baldmöglichst zu tanken.
Beim Einschalten des Fahrzeugs führt die-
se Leuchte eine Stromkreiskontrolle durch
(sie leuchtet einige Sekunden lang und er-
lischt dann).
Falls die Warnleuchte während der Strom-
kreiskontrolle nicht aufleuchtet oder wenn
die Warnleuchte nach dem Auftanken wei-
terleuchtet, das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen lassen.HINWEISWenn eine Störung entdeckt wird, blinkt die
Reserve-Warnleuchte wiederholt. Das
Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt
prüfen lassen.
GAU72931
Kühlflüssi gkeitstemperatur-
Warnleuchte “ ”
Wenn der Motor überhitzt, leuchtet diese
Warnleuchte auf. In diesem Fall sofort die
Motorlast vermindern. Wenn die Anzeige
“HI” in der Kühlflüssigkeits-Temperaturan-
zeige blinkt, das Fahrzeug anhalten, dann
den Motor ausschalten und abkühlen las-
sen.
Der elektrische Stromkreis der Warnleuch-
te kann durch Einschalten des Fahrzeugs
geprüft werden. Die Warnleuchte sollte ei-
nige Sekunden lang aufleuchten und dann
erlöschen.
Wenn beim Einschalten des Fahrzeugs die
Warnleuchte nicht aufleuchtet oder wenn
die Warnleuchte nicht erlischt, muss der
Stromkreis von einer Yamaha-Fachwerk-
statt kontrolliert werden.ACHTUNG
GCA10022
Bei Ü berhitzung d arf der Motor nicht
weiter betrie ben wer den.HINWEIS Bei Fahrzeugen mit Kühlerlüfter schal-
tet sich der (die) Kühlerlüfter je nach
Kühlflüssigkeitstemperatur im Kühler
automatisch ein oder aus.
Bei Überhitzung des Motors, siehe
Seite 7-42 für weitere Anweisungen.
GAU73172
Motorstörun gs-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn im
Motor- oder einem anderen Fahrzeug-Re-
gelsystem ein Problem erkannt wird. Las-
sen Sie in diesem Fall das On-Board-Diag-
nosesystem von einer Yamaha-
Fachwerkstatt überprüfen.HINWEISWenn das Fahrzeug eingeschaltet wird,
sollte die Leuchte einige Sekunden lang
aufleuchten und dann erlöschen. Falls die
Leuchte nicht aufleuchtet oder falls sie
nicht erlischt, das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt kontrollieren las-
sen.
GAU69893
AB S-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet beim ersten
Einschalten des Fahrzeugs auf und erlischt
nach Fahrtbeginn. Wenn diese Warnleuch-
te während des Fahrens aufleuchtet, arbei-
tet das Antiblockiersystem möglicherweise
nicht korrekt.
ABS
UBN6G2G0.book Page 6 Monday, December 3, 2018 9:33 AM
Page 26 of 112

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
4-7
4
WARNUNG
GWA16041
Wenn die AB S-Warnleuchte nicht er-
lischt, so bal d eine Geschwin dig keit von
10 km/h (6 mi/h) o der mehr erreicht ist,
o der wenn die Warnleuchte währen d d er
Fahrt aufleuchtet o der blinkt, wechselt
d as Bremssystem auf den konventionel-
len Bremsvor gan g. In je dem dieser ge-
nannten Fälle, o der wenn die Warn-
leuchte ü berhaupt nicht aufleuchtet,
b remsen Sie mit b esonderer Vorsicht,
um ein mö gliches Blockieren d er Räder
währen d einer Not bremsun g zu vermei-
d en. Lassen S ie das das Bremssystem
un d d ie Stromkreise so bal d wie mö glich
von einer Yamaha-Fachwerkstatt ü ber-
prüfen.
GAU86020
Kontrollleuchte für d as
Traktionskontrollsystem “ ”
Diese Kontrollleuchte blinkt, wenn das
Traktionskontrollsystem eingreift.
Wenn das Traktionskontrollsystem ausge-
schaltet ist, leuchtet diese Kontrollleuchte.HINWEISBeim Starten des Fahrzeugs sollte diese
Leuchte für einige Sekunden aufleuchten
und dann erlöschen. Falls die Leuchte nicht aufleuchtet oder falls sie nicht erlischt, das
Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt
kontrollieren lassen.
GAU80372
S
chaltanzei geleuchte
Diese Leuchte kann so eingestellt werden,
dass sie sich bei gewählten Motordrehzah-
len einschaltet und ausschaltet. (Siehe Sei-
te 4-15.)HINWEISWenn das Fahrzeug eingeschaltet wird,
sollte die Leuchte einige Sekunden lang
aufleuchten und dann erlöschen. Leuchtet
die Leuchte nicht auf, das Fahrzeug von ei-
nem Yamaha-Händler prüfen lassen.
GAU80300
Anzei geleuchte des We gfahrsperren-
S ystems
Wenn der Zündschlüssel auf “OFF” gestellt
worden ist und 30 Sekunden verstrichen
sind, blinkt die Anzeigeleuchte kontinuier-
lich, um anzuzeigen, dass das Wegfahr-
sperren-System aktiviert ist. Nach 24 Stun-
den hört die Anzeigeleuchte auf zu blinken.
Das Wegfahrsperren-System ist jedoch im-
mer noch aktiviert. Der elektrische Stromkreis der Anzeige-
leuchte kann durch Drehen des Schlüssels
in Stellung “ON” geprüft werden. Die An-
zeigeleuchte sollte einige Sekunden lang
aufleuchten und dann erlöschen.
Wenn die Kontrollleuchte nach dem Drehen
des Schlüssels auf “ON” nicht aufleuchtet,
wenn sie nicht erlischt, oder wenn die Kon-
trollleuchte nach einem Muster blinkt (wenn
ein Problem im Wegfahrsperren-System
erkannt wird, blinkt die Kontrollleuchte des
Wegfahrsperren-Systems nach einem
Muster), das Fahrzeug von einer Yamaha-
Fachwerkstatt kontrollieren lassen.
HINWEISWenn die Kontrollleuchte des Wegfahr-
sperren-Systems nach einem bestimmten
Muster blinkt, d. h. 5 Mal langsam und dann
2 Mal schnell, könnte dies durch eine Stör-
beeinflussung vom Transponder verur-
sacht werden. Tritt dies auf, versuchen Sie
das Folgende.1. Sicherstellen, dass keine anderen
Wegfahrsperren-Schlüssel in der
Nähe des Zündschlosses sind. Ande-
re Schlüssel des Wegfahrsperren-
Systems können Signalüberlagerun-
gen verursachen und das Anlassen
des Motors verhindern.
UBN6G2G0.book Page 7 Monday, December 3, 2018 9:33 AM
Page 27 of 112

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-8
4
2. Benutzen Sie den Schlüssel zur Re-
Registrierung, um den Motor zu star-
ten.
3. Falls der Motor ansp ringt, stellen Sie
ihn wieder aus und versuchen Sie
dann ihn mit den Standardschlüsseln
anzulassen.
4. Falls der Motor nicht mit einem oder
beiden Standardschlüsseln angelas-
sen werden kann, bringen Sie das
Fahrzeug und alle 3 Schlüssel zu einer
Yamaha-Fachwerkstatt und lassen Sie die Standardschlüssel re-registrie-
ren.
GAU3904G
Multifunktionsmesser-Einheit
WARNUNG
GWA12423
Bevor Einstellungen an der Multifunkti-
onsanzeige verändert werden, ist das
Fahrzeug anzuhalten. Das Ändern von Einstellungen während der Fahrt kann
den Fahrer ablenken und das Unfallrisi-
ko erhöhen.
Die Multifunktionsmesser-Einheit beinhal-
tet:
Geschwindigkeitsmesser
Drehzahlmesser
Uhr
Rundentimer
Kühlflüssigkeits-Temperaturanzeige
Lufttemperaturanzeige
Ganganzeige
Antriebsmodusanzeige
TCS-Anzeige
QS-Symbol
Multifunktionsanzeige
Kontrollmodus für die Helligkeit der
Anzeige und für die SchaltleuchteHINWEISUm die Multifunktionsmesser-Einheit
von Kilometern auf Meilen (oder um-
gekehrt) umzuschalten, den Wahl-
knopf “SELECT” eine Sekunde lang
drücken.
Die Funktion der Symbole “ ” und
“GPS” erfordert Zubehörteile.
1. Drehzahlmesser
2. Schaltanzeigeleuchte
3. TCS-Anzeige
4. Kühlflüssigkeits-/ Lufttemperaturanzeige
5. Quick-Shift-Symbol “QS”
6. Antriebsmodusanzeige
7. Geschwindigkeitsmesser
8. Multifunktionsanzeige
9. Digitaluhr/Rundentimer
10.Ganganzeige
11.Rückstellknopf “RESET”
12.Wahlknopf “SELECT”
65789
2
3
4
10
11
12
1
UBN6G3G0.book Page 8 Wednesday, October 2, 2019 1:01 PM
Page 28 of 112

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-9
4
Geschwindigkeitsmesser
Der Geschwindigkeitsmesser zeigt die
Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeuges an.
Drehzahlmesser
Der elektrische Drehzahlmesser zeigt die
Drehzahl des Motors, gemessen an der
Kurbelwelle, in Umdrehungen pro Minute
(U/min). Nach dem Einschalten der Zün-
dung wandert die Nadel des Drehzahlmes-
sers einmal über den ganzen Drehzahlbe-
reich und kehrt danach wieder zurück auf
Null.ACHTUNG
GCA10032
Den Motor nicht im roten Bereich des
Drehzahlmessers betreiben. Roter Bereich: 16500 U/min und darüber
Uhr und Rundentimer
Die Uhr verwendet ein 12-Stunden-Zeitfor-
mat.
Uhr stellen1. Den Schlüssel auf “ON” drehen.
2. Den Wahlknopf “SELECT” und den
Rückstellknopf “RESET” zwei Sekun-
den lang drücken. Die Stundenanzei-
ge beginnt zu blinken.
3. Den Rückstellknopf “RESET” drü-
cken, um die Stunden einzustellen.
4. Den Wahlknopf “SELECT” drücken, woraufhin die Minutenanzeige zu blin-
ken beginnt.
5. Den Rückstellknopf “RESET” drü- cken, um die Minuten einzustellen. 6. Den Wahlknopf “SELECT” drücken,
um die Einstellungen zu bestätigen
und die Digitaluhr zu starten.
Umschalten zwischen Uhr und Rundenti-
merDen Wahlknopf “SELECT” und den Rück-
stellknopf “RESET” gleichzeitig drücken
und wieder loslassen.
Der Rundentimer speichert bis zu 20 Run-
denzeiten. Die gespeicherten Rundenzei-
ten sind in zwei Gruppen unterteilt: “L” für
Ordnung nach Aktualität und “F” für Ord-
nung nach Schnelligkeit. Bei Ordnung nach
Aktualität wird die neueste Runde als L1
bezeichnet (und L19 wird zu L20). Bei Ord-
nung nach Schnelligkeit wird eine neue
1. Drehzahlmesser
2. Roter Bereich des Drehzahlmessers
2
1
1. Uhr
1
1. Rundentimer
1
UBN6G3G0.book Page 9 Wednesday, October 2, 2019 1:01 PM
Page 29 of 112

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-10
4
schnelle Runde, die zu den 20 schnellsten
gehört, hinzugefügt und die vorherige Run-
de F20 wird aus dem Speicher gelöscht.
Verwenden des Rundentimers1. Den Rückstellknopf “RESET” eine Se-
kunde lang drücken, um den Runden-
timer in den Zustand zählbereit zu ver-
setzen (der Doppelpunkt “:” und der
Punkt “.” blinken).
2. Den Lichthupenschalter “ ” drü- cken, um den Rundentimer zu starten.
3. Den Lichthupenschalter “ ” drü- cken, um den Start jeder neuen Runde
zu markieren.
4. Den Wahlknopf “SELECT” drücken, um den Rundentimer anzuhalten.
5. Den Wahlknopf “SELECT” erneut drü-
cken, um den Rundentimer zurückzu-
stellen (oder den Rückstellknopf “RE-
SET” eine Sekunde lang drücken, um
den Rundentimer zurückzustellen und
ihn in den Zustand zählbereit zu ver-
setzen).
Ansehen des Rundenzeitenverlaufs1. Den Wahlknopf “SELECT” eine Se- kunde lang drücken. Der Verlauf ge-
ordnet nach Aktualität ist ausgewählt
(angezeigt durch “L-20” im unteren
Bereich der Anzeige) oder drücken Sie den Wahlknopf “SELECT” erneut, um
den Verlauf geordnet nach Schnellig-
keit (angezeigt durch “F-20”) zu wäh-
len.
“L-20” = geordnet nach Aktuali-
tät (neueste ist L1)
“F-20” = geordnet nach Schnel-
ligkeit (schnellste Rundenzeit ist
F1)
2. Drücken Sie den Rückstellknopf “RE- SET” und die 1. Rundenzeit dieser
Verlaufsgruppe (angezeigt durch “L1”
oder “F1”) wird angezeigt. 3. Verwenden Sie den Wahlknopf “SE-
LECT”, um den Verlauf in aufsteigen-
der Reihenfolge zu scrollen oder ver-
wenden Sie den Rückstellknopf
“RESET”, um den Verlauf in abstei-
gender Reihenfolge zu scrollen.
4. Nachdem Sie sich die gespeicherten Runden angesehen haben, können
Sie:
den Rückstellknopf “RESET”
eine Sekunde lang drücken, um
diese Gruppe von gespeicherten
Runden zu löschen.
den Wahlknopf “SELECT” eine
Sekunde lang drücken, um den
Modus zu verlassen und zum
Rundentimer zurückzukehren.
1. Verlaufstyp (L-20 oder F-20)
1
1. Rundennummer/Beste Stellung
2. Rundenzeit
12
UBN6G3G0.book Page 10 Wednesday, October 2, 2019 1:01 PM
Page 30 of 112

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-11
4
Kühlflüssigkeits-Temperaturanzeige
Diese Anzeige zeigt die Temperatur der
Kühlflüssigkeit von 41 °C bis 124 °C in
Schritten von 1 °C an.
Wenn die Temperatur der Kühlflüssigkeit
zwischen 117 und 124 °C beträgt, blinkt die
Temperaturanzeige für die Kühlflüssigkeit
und die Kühlflüssigkeitstemperatur-Warn-
leuchte leuchtet auf. In diesem Fall die Mo-
torlast reduzieren, indem Sie mit mittlerer
Geschwindigkeit und niedriger Drehzahl
fahren, bis die Temperatur der Kühlflüssig-
keit sinkt. Wenn die Temperatur nicht sinkt
oder die Meldung “HI” blinkt, den Motor
ausschalten und ihn abkühlen lassen. (Sie-
he Seite 7-42.)
HINWEISWenn das Fahrzeug eingeschaltet
wird, ist automatisch die Kühlflüssig-
keitstemperatur-Anzeige ausgewählt.
Wenn die Kühlflüssigkeitstemperatur
unter 41 °C liegt, wird “Lo” angezeigt.Lufttemperaturanzeige
Diese Anzeige zeigt die Temperatur der
Luft an, die in den Lufteinlasskanal einge-
sogen wird.
Den Rückstellknopf “RESET” drücken, um
die Anzeige zwischen Kühlflüssigkeitstem-
peratur und Lufttemperatur umzuschalten.
HINWEISWird die Kühlflüssigkeits-Temperatur-
anzeige ausgewählt, wird eine Sekun-
de lang “C” angezeigt und dann wird
die Kühlflüssigkeitstemperatur ange-
zeigt.
Wird die Lufttemperaturanzeige ge-
wählt, wird “A” eine Sekunde lang an-
gezeigt, woraufhin dann die Lufttem-
peratur angezeigt wird.
Bei einer Lufttemperatur von unter
–9 °C wird “–9 °C” angezeigt.
Die angezeigte Temperatur kann von
der tatsächlichen Umgebungstempe-
ratur abweichen.Ganganzeige
1. Kühlflüssigkeits-Temperaturanzeige
1
1. Lufttemperaturanzeige
1
1. Leerlauf-Kontrollleuchte “ ”
2. Ganganzeige
2 1
UBN6G3G0.book Page 11 Wednesday, October 2, 2019 1:01 PM
Page 31 of 112

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-12
4
Diese Anzeige zeigt den gewählten Gang
an. Die Leerlaufstellung wird angezeigt
durch “ ” und durch die Leerlauf-Kontroll-
leuchte.
Antriebsmodusanzeige
In dieser Anzeige wird der gewählte An-
triebsmodus angezeigt: “STD”, “A” oder
“B”. Ausführliche Informationen zu den
Modi und wie man sie auswählt, siehe Seite
3-1. TCS-Anzeige
In dieser Anzeige wird die gewählte Einstel-
lung des Traktionskontrollsystems ange-
zeigt: “1” bis “6” oder “OFF”. Ausführliche
Informationen zu den TCS-Einstellungen
und ihrer Auswahl, siehe Seite 3-2.
QS-Symbol
Wenn das System Quick Shift eingeschal-
tet ist (d. h. wenn der Schaltschalter ange-
schlossen ist), ist das Symbol eingeschal-
tet. Siehe Seite 3-4 zu Informationen zu
Quick Shift.
Multifunktionsanzeige
Die Multifunktionsanzeige beinhaltet:
Kilometerzähler
zwei Tageskilometerzähler
Kraftstoffreserve-Kilometerzähler
Momentaner Kraftstoffverbrauch
Durchschnittlicher Kraftstoffver-
brauch
Kraftstoffgesamtverbrauch1. Antriebsmodusanzeige
1
1. TCS-Anzeige
1. Quick-Shift-Symbol “QS”
11
1. Multifunktionsanzeige
1
UBN6G3G0.book Page 12 Wednesday, October 2, 2019 1:01 PM
Page 32 of 112

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-13
4
Navigieren durch die Multifunktionsan-
zeige
Mit dem Wahlknopf “SELECT” die Anzeige
zwischen Kilometerzähler “ODO”, Tageski-
lometerzählern “TRIP 1” und “TRIP 2”, mo-
mentanem Kraftstoffverbrauch “km/L”,
“L/100 km” oder “MPG”, durchschnittli-
chem Kraftstoffverbrauch “AVE _ _ _._
km/L”, “AVE _ _ _._ L/100 km” oder “AVE _
_ _._ MPG” und Kraftstoffgesamtverbrauch
“_ _._” in der folgenden Reihenfolge wech-
seln:
ODO → TRIP 1 → TRIP 2 → km/L, L/100
km oder MPG → AVE _ _ _._ km/L, AVE _ _
_._ L/100 km oder AVE _ _ _._ MPG → _ _._
→ ODO
Der Kilometerzähler und die Tageskilo-
meterzähler
Der Kilometerzähler zeigt die insgesamt mit
dem Fahrzeug gefahrenen Kilometer an.
Die Tageskilometerzähler zeigen die seit
dem letzten Zurückstellen gefahrenen Kilo-
meter an. Zum Zurückstellen eines Tages-
kilometerzählers den Rückstellknopf “RE-
SET” eine Sekunde lang drücken.HINWEIS Der Kilometerzähler stoppt bei
999999.
Die Tageskilometerzähler werden
nach Erreichen von 9999.9 zurückge-
stellt und zählen dann weiter.
Kraftstoffreserve-Kilometerzähler
Leuchtet die Reserve-Warnleuchte auf,
wechselt die Anzeige automatisch zum
Kraftstoffreserve-Kilometerzähler “TRIP F”
und die gefahrenen Kilometer werden dann
ab diesem Punkt gezählt. In diesem Fall
den Wahlknopf “SELECT” drücken, um die
Anzeige in folgender Reihenfolge umzu-
schalten:
TRIP F → km/L, L/100 km oder MPG →
AVE _ _ _._ km/L, AVE _ _ _._ L/100 km oder
AVE _ _ _._ MPG → _ _._ → ODO → TRIP 1
→ TRIP 2 → TRIP FHINWEISWenn der Kraftstoffreserve-Kilometerzäh-
ler nicht manuell zurückgestellt wird, wird
er nach dem Tanken und Fahren von 5 km
(3 mi) automatisch zurückgestellt und aus
der Anzeige ausgeblendet.
Momentaner Kraftstoffverbrauch
Diese Funktion berechnet den Kraftstoff-
verbrauch unter den momentanen Fahrbe-
dingungen.
Die momentane Kraftstoffverbrauchsanzei-
ge kann bei Verwendung von Kilometern
auf “km/L” oder auf “L/100 km” und bei
Verwendung von Meilen auf “MPG” einge-
stellt werden. Beim Verwenden von Kilo-
metern den Wahlknopf “SELECT” eine Se-
kunde lang drücken, um zwischen “km/L”
und “L/100 km” umzuschalten.
“km/L”: Es wird die Fahrstrecke ange-
zeigt, die mit einer Kraftstoffmenge
von 1.0 L unter den momentanen
Fahrbedingungen zurückgelegt wer-
den kann.1. Momentane Kraftstoffverbrauchsanzeige
1
UBN6G3G0.book Page 13 Wednesday, October 2, 2019 1:01 PM