Page 33 of 92

Funktionen der Instrumente un d Be dienun gselemente
4-8
4
GAU13651
Kickstarter
Zum Anlassen des Motors den Kickstarter-
hebel herausklappen und dann langsam
niedertreten, bis deutlicher Widerstand
spürbar wird; anschließend den Kickstarter
kräftig durchtreten. Dieses Modell ist mit ei-
nem Primär-Kickstarthebel ausgestattet,
wodurch in jedem Gang gestartet werden
kann, wenn die Kupplung ausgerückt ist.
Es wird jedoch empfohlen, das Getriebe
vor dem Starten in Neutral zu stellen.
GAU46283
S itz bank
S itz bank a bnehmen
Die Schrauben entfernen, und dann den
Sitz nach hinten schieben und nach oben
ziehen.
S itz bank montieren
1. Die Aufnahme am Sitz auf den Zapfen am Kraftstofftank stecken und die
Zunge am Sitz, wie in der Abbildung
gezeigt, in die Sitzhalterung stecken.
2. Die Sitzbank in die ursprüngliche Lage bringen und dann festschrauben.
HINWEIS
Vor Fahrtantritt sicherstellen, dass die Sitz-
bank richtig montiert ist.
1. Kickstarterhebel
1
1. Schraube
1. Aufnahmenut
2. Vorsprung
3. Sitzhalterung
1
1
2
3
2
UB4B81G0.book Page 8 Friday, February 22, 2019 2:53 PM
Page 34 of 92

Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
4-9
4
GAU84382
Teleskop gab el einstellen
WARNUNG
GWA10181
Bei de Ga belholme stets gleichmäßi g
einstellen. Eine un gleichmäßig e Einstel-
lun g b eeinträchti gt Fahrverhalten und
S ta bilität.
Die Teleskopgabel ist mit Schrauben zur
Einstellung der Zug- und Druckstufen-
dämpfung ausgerüstet.
ACHTUNG
GCA10102
Um eine Beschä dig un g d er Einstellvor-
richtun g zu vermei den, darf nicht ü ber
d ie Maximal- o der Minimaleinstellun gen
g ed reht wer den.
Zu gstufen dämpfun g
1. Den Schutz entfernen.
2. Die Einstellschraube in Richtung (a) drehen, um die Zugstufen-Dämp-
fungskraft zu erhöhen. Die Einstell-
schraube in Richtung (b) drehen, um
die Zugstufen-Dämpfungskraft zu
senken. Beim Einstellen der Zugstu-
fen-Dämpfungskraft die Einstellvor-
richtung in Richtung (a) bis zum An-
schlag drehen und dann die Klicks in
Richtung (b) zählen. 3. Den Schutz anbringen.
HINWEIS
Den Schutz so anbringen, dass die
Seite mit der Kerbe nach hinten zeigt.
Beim Drehen der Dämpfungskraft-
Einstellvorrichtung in Richtung (a)
können die 0-Klick-Position und die 1-
Klick-Position gleich sein.
Wenn die Dämpfungskraft-Einstell-
vorrichtung in Richtung (b) gedreht
wird, kann sie über die angegebenen
Spezifikationen hinaus geklickt wer-
den, allerdings sind solche Einstellun-
gen unwirksam und können die Fede-
rung beschädigen.
1. Schutzvorrichtung
1
1. Einstellschraube (Zugstufen-Dämpfungs-
kraft)
Einstellung d er Zu gstufen dämp-
fun g:
Minimal (weich): 20 Klick(s) in Richtung (b)
Standard: 7 Klick(s) in Richtung (b)
Maximal (hart):
1 Klick(s) in Richtung (b)
1 1
(a)
(b)(a)(b)
UB4B81G0.book Page 9 Friday, February 22, 2019 2:53 PM
Page 35 of 92

Funktionen der Instrumente un d Be dienun gselemente
4-10
4
Druckstufen dämpfun g
1. Die Gummikappe vom Gabelholm he- rausziehen.
2. Die Einstellschraube in Richtung (a) drehen, um die Druckstufen-Dämp-
fungskraft zu erhöhen. Die Einstell-
schraube in Richtung (b) drehen, um
die Druckstufen-Dämpfungskraft zu
senken. Beim Einstellen der Druckstu-
fen-Dämpfungskraft die Einstellvor-
richtung in Richtung (a) bis zum An-
schlag drehen und dann die Klicks in
Richtung (b) zählen. 3. Die Gummikappe wieder anbringen.HINWEIS
Beim Drehen der Dämpfungskraft-
Einstellvorrichtung in Richtung (a)
können die 0-Klick-Position und die 1-
Klick-Position gleich sein.
Wenn die Dämpfungskraft-Einstell-
vorrichtung in Richtung (b) gedreht
wird, kann sie über die angegebenen
Spezifikationen hinaus geklickt wer-
den, allerdings sind solche Einstellun-
gen unwirksam und können die Fede-
rung beschädigen.
1. Kerbe
1. Gummikappe
2. Druckstufendämpfungs-Einstellschraube
1
2
1
(a)(b)
Einstellen der Druckstufen dämp-
fun g:
Minimal (weich): 20 Klick(s) in Richtung (b)
Standard:
10 (YZ85LW, YZ85LWL)
12 (YZ85, YZ85L) Klick(s) in Rich-
tung (b)
Maximal (hart): 1 Klick(s) in Richtung (b)
UB4B81G0.book Page 10 Friday, February 22, 2019 2:53 PM
Page 36 of 92

Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
4-11
4
GAU84390
Entlüften der Teleskopg ab el
Bei Fahren in extrem erschwerten Bedin-
gungen werden die Lufttemperatur und der
Druck in der Vorderradgabel ansteigen.
Dies lässt die Vorspannung der Federung
ansteigen und führt zu einer Verhärtung der
Vorderradaufhängung. Tritt dies ein, jeden
Teleskopgabelholm entlüften.
WARNUNG
GWA10201
S tets bei de Ga belholme entlüften, an-
d ernfalls kann das Fahrverhalten un d d ie
S ta bilität beeinträchti gt wer den.
Teleskopgabelholme entlüften
1. Den Schutz entfernen.
2. Das Motorrad auf einen geeigneten
Montageständer stellen. (Siehe Seite
7-28.)
3. Sicherstellen, dass das Vorderrad
vom Boden abgehoben und der Be-
reich nahe den Entlüftungsschrauben
sauber ist.
4. Die Entlüftungsschrauben entfernen. 5. Einige Sekunden warten und dann die
Entlüftungsschrauben anbringen.
6. Den Schutz anbringen.
1. Schutzvorrichtung
1
1. Entlüftungsschraube
1 1
UB4B81G0.book Page 11 Friday, February 22, 2019 2:53 PM
Page 37 of 92

Funktionen der Instrumente un d Be dienun gselemente
4-12
4
GAU41339
Fe der bein einstellen
Dieses Federbein ist mit einer Einstellmut-
ter für die Federvorspannung, einer Ein-
stellschraube für die Zugstufendämpfung
und einer Einstellschraube für die Druck-
stufendämpfung ausgerüstet.
ACHTUNG
GCA10102
Um eine Beschä dig un g d er Einstellvor-
richtun g zu vermei den, darf nicht ü ber
d ie Maximal- o der Minimaleinstellun gen
g ed reht wer den.
Fe dervorspannun g
Bei der Einstellung der Federvorspannung
wie folgt vorgehen. 1. Den Sitz abnehmen. (Siehe Seite 4-8.)
2. Die Schraube entfernen und dann die linke Seitenabdeckung abziehen.
3. Die Klemmschrauben lösen und dann den Vergasereinlass entfernen. 4. Die Kontermutter lockern.
5. Die Einstellmutter in Richtung (a) dre-
hen, um die Federvorspannung zu er-
höhen. Die Einstellmutter in Richtung
(b) drehen, um die Federvorspannung
zu senken.
Für diese Einstellung ist ein Spe-
zialschlüssel bei dem Yamaha-
Händler erhältlich.
Die Einstellung wird durch Mes-
sen des in der Abbildung gezeig-
ten Abstands A bestimmt. Ver-
längern des Abstands A
verringert die Federvorspan-
nung; Verkürzen des Abstands A
erhöht die Federvorspannung.
Mit jeder Umdrehung der Ein-
stellmutter ändert sich Abstand A
um 1.5 mm (0.06 in).
1. Schraube
2. Linke Seitenabdeckung
1
2
1. Klemmschraube
2. Klemmschraube
3. Vergasereinlass
1. Kontermutter
2. Einstellmutter (Federvorspannung)
1 2
3
1 2
(a)
(b)
UB4B81G0.book Page 12 Friday, February 22, 2019 2:53 PM
Page 38 of 92

Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
4-13
4
6. Die Kontermutter vorschriftsmäßig
festziehen. ACHTUNG: Die Konter-
mutter immer geg en die Einstell-
mutter festziehen, un d d ann die
Kontermutter mit dem vor geschrie-
b enen Anzu gsmoment festziehen.
[GCA10122]
7. Den Vergasereinlass in seine ur- sprüngliche Position einbauen und
dann die Klemmschrauben festzie-
hen.
HINWEIS
Den Vorsprung am Vergasereinlass auf den
Vorsprung an der Rahmenführung ausrich-
ten.
8. Die linke Seitenabdeckung in ihre ur-
sprüngliche Position bringen und
dann die Schraube anbringen.
9. Sitzbank einbauen.
Zu gstufen dämpfun g
Die Einstellschraube in Richtung (a) drehen,
um die Zugstufen-Dämpfungskraft zu erhö-
hen.
Die Einstellschraube in Richtung (b) drehen,
um die Zugstufen-Dämpfungskraft zu sen-
ken.
Beim Einstellen der Zugstufen-Dämpfungs-
kraft die Einstellvorrichtung in Richtung (a)
bis zum Anschlag drehen und dann die
Klicks in Richtung (b) zählen.
1. Abstand A
Fe dervorspannun g:
Minimal (weich): Abstand A = 218.5 mm (8.60 in)
Standard:
Abstand A = 210.0 mm (8.27 in)
(YZ85LW, YZ85LWL)
215.0 mm (8.46 in) (YZ85, YZ85L)
Maximal (hart): Abstand A = 202.0 mm (7.95 in)
Anzu gsmoment:
Kontermutter:
30 N·m (3.0 kgf·m, 22 lb·ft)
1
1. Rahmenführung
2. Vergasereinlass
3. Vorsprung
1. Einstellschraube (Zugstufen-Dämpfungs-
kraft)
1
3
2
1
(a)
(b)
UB4B81G0.book Page 13 Friday, February 22, 2019 2:53 PM
Page 39 of 92

Funktionen der Instrumente un d Be dienun gselemente
4-14
4
HINWEIS
Beim Drehen der Dämpfungskraft-
Einstellvorrichtung in Richtung (a)
können die 0-Klick-Position und die 1-
Klick-Position gleich sein.
Wenn die Dämpfungskraft-Einstell-
vorrichtung in Richtung (b) gedreht
wird, kann sie über die angegebenen
Spezifikationen hinaus geklickt wer-
den, allerdings sind solche Einstellun-
gen unwirksam und können die Fede-
rung beschädigen.
Druckstufen dämpfun g
Die Einstellschraube in Richtung (a) drehen,
um die Druckstufen-Dämpfungskraft zu er-
höhen.
Die Einstellschraube in Richtung (b) drehen,
um die Druckstufen-Dämpfungskraft zu
senken.
Beim Einstellen der Druckstufen-Dämp-
fungskraft die Einstellvorrichtung in Rich-
tung (a) bis zum Anschlag drehen und dann
die Klicks in Richtung (b) zählen.
HINWEIS
Beim Drehen der Dämpfungskraft-
Einstellvorrichtung in Richtung (a)
können die 0-Klick-Position und die 1-
Klick-Position gleich sein.
Wenn die Dämpfungskraft-Einstell-
vorrichtung in Richtung (b) gedreht
wird, kann sie über die angegebenen
Spezifikationen hinaus geklickt wer-
den, allerdings sind solche Einstellun-
gen unwirksam und können die Fede-
rung beschädigen.
WARNUNG
GWA10222
Dieses Fe der bein enthält S tickstoff un-
ter hohem Druck. Lesen S ie die fol gen-
d en Informationen aufmerksam durch,
b evor Sie mit d em Fed erbein hantieren.
Den Stoß dämpfer unter keinen Um-
stän den öffnen o der manipulieren.
Einstellun
g d er Zu gstufen dämp-
fun g:
Minimal (weich): 20 Klick(s) in Richtung (b)
Standard:
10 (YZ85LW, YZ85LWL)
6 (YZ85, YZ85L) Klick(s) in
Richtung (b)
Maximal (hart): 1 Klick(s) in Richtung (b)
1. Druckstufendämpfungs-Einstellschraube
Einstellen der Druckstufen dämp-
fun g:
Minimal (weich): 15 Klick(s) in Richtung (b)
Standard: 10 (YZ85LW, YZ85LWL)
9 (YZ85, YZ85L) Klick(s) in Rich-
tung (b)
Maximal (hart): 1 Klick(s) in Richtung (b)
(b)(a)
1
UB4B81G0.book Page 14 Friday, February 22, 2019 2:53 PM
Page 40 of 92
Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
4-15
4
Das Fe der bein keinen offenen
Flammen o der an deren Hitzequel-
len aussetzen. Dies kann durch zu
hohen Gas druck zur Explosion des
Bauteils führen.
Den Zylin der niemals verformen
o der beschä dig en. Zylin derschä-
d en führen zu schlechtem Dämp-
fun gsverhalten.
Entsor gen Sie ein beschäd ig tes
o der a bgenutztes Fe der bein nicht
sel bst. Brin gen Sie das Fe der bein
zu einer Yamaha-Fachwerkstatt zur
Wartun g.GAU41382
Entfern barer Seitenstän der
Dieses Motorrad ist mit einem entfernbaren
Seitenständer ausgestattet.
HINWEIS
Sicherstellen dass der Seitenständer richtig
montiert ist, wenn das Motorrad abgestützt
oder transportiert wird.
WARNUNG
GWA14602
Üben Sie niemals Kraft auf das Mo-
torra d aus, währen d es auf dem
S eitenstän der steht.
Vor dem Losfahren stets den Sei-
tenstän der entfernen.
1. Seitenständer
1
UB4B81G0.book Page 15 Friday, February 22, 2019 2:53 PM