Page 88 of 114

Regelmäßige Wartung und Einstellung
8-27
8
GAU23098
Bowdenzüge prüfen und schmie-
renDie Funktion aller Bowdenzüge und deren
Zustand sollte vor jeder Fahrt kontrolliert
werden und die Züge und deren Enden ggf.
geschmiert werden. Ist ein Bowdenzug be-
schädigt oder funktioniert er nicht rei-
bungslos, muss er von einer Yamaha-
Fachwerkstatt kontrolliert oder ersetzt wer-
den. WARNUNG! Beschädigungen der
Seilzugummantelung können zu innerer
Korrosion führen und die Seilzugbewe-
gung behindern. Beschädigte Seilzüge
aus Sicherheitsgründen unverzüglich er-
neuern.
[GWA10712]GAU49921
Gasdrehgriff und Gaszug kont-
rollieren und schmierenVor jeder Fahrt sollte die Funktion des Gas-
drehgriffs kontrolliert werden. Zusätzlich
sollte der Gaszug in einer Yamaha-Fach-
werkstatt gemäß den in der Wartungs- und
Schmiertabelle vorgeschriebenen Abstän-
den geschmiert werden.
GAU23173
Bremshebel vorn und hinten
schmierenHandbremshebel (Vorderradbremse)
Handbremshebel (Hinterradbremse)
Die Hebeldrehpunkte der Vorderrad- und
Hinterrad-Bremshebel sollten in den emp-
fohlenen Abständen gemäß Wartungs- und
Schmiertabelle geschmiert werden. Empfohlenes Schmiermittel:
Yamaha Kabel-Schmiermittel oder
anderes geeignetes Kabel-Schmier-
mittel
UBX9G0G0.book Page 27 Wednesday, January 22, 2020 9:28 AM
Page 90 of 114

Regelmäßige Wartung und Einstellung
8-29
8
WARNUNG
GWA10742
Falls Haupt- oder Seitenständer klem-
men, diese von einer Yamaha-Fach-
werkstatt instand setzen lassen. An-
dernfalls könnte der Haupt- oder
Seitenständer den Boden berühren und
den Fahrer ablenken, was zu einem
möglichen Kontrollverlust führen kann.
GAU23273
Teleskopgabel prüfenZustand und Funktion der Teleskopgabel
müssen folgendermaßen in den empfohle-
nen Abständen gemäß Wartungs- und
Schmiertabelle geprüft werden.
Zustand prüfen
Die Innenrohre auf Kratzer, andere Beschä-
digungen und Öllecks prüfen.
Funktionsprüfung
1. Das Fahrzeug auf einem ebenen Un-
tergrund abstellen und in gerader
Stellung halten. WARNUNG! Um Ver-
letzungen zu vermeiden, das Fahr-
zeug sicher abstützen, damit es
nicht umfallen kann.
[GWA10752]
2. Bei kräftig gezogenem Handbremshe-
bel die Gabel durch starken Druck auf
den Lenker mehrmals einfedern und
prüfen, ob sie leichtgängig ein- und
ausfedert.
ACHTUNG
GCA10591
Falls die Teleskopgabel nicht gleichmä-
ßig ein- und ausfedert oder irgendwel-
che Schäden festgestellt werden, das
Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerk-
statt überprüfen bzw. reparieren lassen.
Empfohlenes Schmiermittel:
Lithiumseifenfett
UBX9G0G0.book Page 29 Wednesday, January 22, 2020 9:28 AM
Page 91 of 114
Regelmäßige Wartung und Einstellung
8-30
8
GAU84950
Lenkung kontrollierenVerschlissene oder lockere Lenkkopflager
stellen eine erhebliche Gefährdung dar. Da-
rum muss die Funktion der Lenkung von ei-
nem Yamaha-Händler in den Abständen
kontrolliert werden, die in der Tabelle für re-
gelmäßige Wartung angegeben sind.
GAU89070
Schmieren der LenkkopflagerDie Lenkkopflager müssen von einem
Yamaha-Händler in den Abständen ge-
schmiert werden, die in der Tabelle für re-
gelmäßige Wartung angegeben sind.
GAU84970
Radlager kontrollierenDie Vorder- und Hinterradlager müssen von
einem Yamaha-Händler in den Abständen
kontrolliert werden, die in der Tabelle für re-
gelmäßige Wartung angegeben sind.
Empfohlenes Schmiermittel:
Lithiumseifenfett
UBX9G0G0.book Page 30 Wednesday, January 22, 2020 9:28 AM
Page 92 of 114

Regelmäßige Wartung und Einstellung
8-31
8
GAU60691
BatterieDie Batterie befindet sich hinter der Abde-
ckung A. (Siehe Seite 8-9.)
Dieses Modell ist mit einer VRLA-Batterie
(Valve Regulated Lead Acid) ausgestattet.
Die Kontrolle des Säurestands und das
Auffüllen von destilliertem Wasser entfallen
deshalb. Die Anschlüsse der Batteriekabel
müssen jedoch kontrolliert und ggf. festge-
zogen werden.
WARNUNG
GWA10761
zDie Batterie enthält giftige Schwe-
felsäure, die schwere Verätzungen
hervorrufen kann. Daher beim Um-
gang mit Batterien stets einen ge-
eigneten Augenschutz tragen. Au-gen, Haut und Kleidung unter
keinen Umständen mit Batteriesäu-
re in Berührung bringen. Im Falle,
dass Batteriesäure mit Haut in Be-
rührung kommt, führen Sie die fol-
genden ERSTE HILFE-Maßnahmen
durch.
ÄUßERLICH: Mit reichlich Was-
ser abspülen.
INNERLICH: Große Mengen
Wasser oder Milch trinken und
sofort einen Arzt rufen.
destens 15 Minuten
lang gründlich mit Wasser spülen
und sofort einen Arzt aufsuchen.
zDie Batterie erzeugt explosives
Wasserstoffgas (Knallgas). Daher
Funken, offene Flammen, b
rennen-
de Zigaretten und andere Feuer-
quellen von der Batterie fern halten.
Beim Laden der Batterie in ge-
schlossenen Räumen für ausrei-
chende Belüftung sorgen.
zDIES UND BATTERIEN VON KIN-
DERN FERN HALTEN.
Batterie aufladen
Bei Entladung die Batterie so bald wie
möglich von einer Yamaha-Fachwerkstatt
aufladen lassen. Beachten Sie, dass die
Batterie sich durch die Zuschaltung elektri-scher Nebenverbraucher schneller entlädt,
wenn das Fahrzeug mit solchen ausgestat-
tet ist.
ACHTUNG
GCA16522
Zum Laden der VRLA-Batterie (Valve Re-
gulated Lead Acid) ist ein spezielles
Konstantspannungs-Ladegerät nötig.
Bei Verwendung eines herkömmlichen
Ladegeräts nimmt die Batterie Schaden.Batterie lagern
1. Wird das Fahrzeug über einen Monat
lang nicht benutzt, die Batterie aus-
bauen, aufladen und an einem kühlen
und trockenen Ort lagern. ACHTUNG:
Beim Ausbau der Batterie darauf
achten, dass über das Zündschloss
ausgeschaltet wurde, dann zuerst
das Minuskabel und anschließend
das Pluskabel abnehmen.
[GCA16304]
2. Bei einer Stilllegung von mehr als zwei
Monaten mindestens einmal im Monat
den Ladezustand der Batterie über-
prüfen und ggf. aufladen.
3. Vor der Montage die Batterie vollstän-
dig aufladen. ACHTUNG: Beim Ein-
bau der Batterie darauf achten,
dass über das Zündschloss ausge-
1. Minuspol-Batteriekabel (schwarz)
2. Pluskabel der Batterie (rot)
3. Batterie12
3
UBX9G0G0.book Page 31 Wednesday, January 22, 2020 9:28 AM
Page 93 of 114
![YAMAHA TRICITY 300 2020 Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und Einstellung
8-32
8
schaltet wurde, dann zuerst das
Pluskabel und anschließend das
Minuskabel anschließen.
[GCA16842]
4. Nach der Montage sicherstellen, dass
die Batteri YAMAHA TRICITY 300 2020 Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und Einstellung
8-32
8
schaltet wurde, dann zuerst das
Pluskabel und anschließend das
Minuskabel anschließen.
[GCA16842]
4. Nach der Montage sicherstellen, dass
die Batteri](/manual-img/51/51929/w960_51929-92.png)
Regelmäßige Wartung und Einstellung
8-32
8
schaltet wurde, dann zuerst das
Pluskabel und anschließend das
Minuskabel anschließen.
[GCA16842]
4. Nach der Montage sicherstellen, dass
die Batteriekabel richtig an die Batte-
rieklemmen angeschlossen sind.ACHTUNG
GCA16531
Die Batterie immer in aufgeladenem Zu-
stand halten. Die Lagerung einer entla-
denen Batterie kann die Batterie dauer-
haft beschädigen.
GAU89081
Sicherungen wechselnDie Hauptsicherung und die Sicherungs-
kästen, die die Sicherungen für die einzel-
nen Stromkreise enthalten, befinden sich
hinter der Abdeckung A. (Siehe Seite 8-9.)HINWEISDie Abdeckung des Starter-Relais wie in
der Abbildung gezeigt abnehmen, um Zu-
gang zur Hauptsicherung zu erhalten.1. Abdeckung des Starter-Relais
2. Zusätzliche Hauptsicherung
3. Hauptsicherung
22
32
3
1
1. Zusatzsicherung
2. Kühlerlüftermotorsicherung
3. Zündungssicherung
4. Sicherung der ABS-Kontrolleinheit
5. Signalanlagensicherung
6. Griffwärmersicherung
7. Ersatzsicherung
8. Scheinwerfersicherung
9. Sicherung des ABS-Motors
10.ABS-Magnetventilsicherung
11.Warnblinkanlagensicherung
12.Nebenverbrauchersicherung
13.Antwortsicherung
14.Stehassistent-Batterie-Sicherung
15.Stehassistent-Sicherung
14157
910111213
7
123465
7
8
UBX9G0G0.book Page 32 Wednesday, January 22, 2020 9:28 AM
Page 94 of 114

Regelmäßige Wartung und Einstellung
8-33
8
Eine durchgebrannte Sicherung folgender-
maßen erneuern.
1. Das Zündschloss ausschalten und
den betroffenen Stromkreis ausschal-
ten.
2. Die durchgebrannte Sicherung her-
ausnehmen, und dann eine neue Si-
cherung mit der vorgeschriebenen
Amperezahl einsetzen. WARNUNG!
Keine Sicherung mit einer höheren
als der vorgeschriebenen Ampere-
zahl verwenden, um Schäden an
elektrischen Komponenten und ei-
nen möglichen Brand zu vermei-
den.
[GWA15132]
3. Das Zündschloss einschalten und den
betroffenen Stromkreis einschalten,
um zu prüfen, ob das elektrische Sys-
tem einwandfrei arbeitet.
4. Falls die neue Sicherung sofort wieder
durchbrennt, die elektrische Anlage
von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen lassen. Vo rgeschriebene Sicherungen:
Hauptsicherung:
20.0 A
Griffwärmersicherung:
7.5 A
Scheinwerfersicherung:
7.5 A
Signalanlagensicherung:
10.0 A
Zündungssicherung:
7.5 A
Kühlerlüftermotor-Sicherung:
7.5 A
Zusatzsicherung:
7.5 A
Warnblinkanlagensicherung:
7.5 A
Sicherung des ABS-Kontrolleinheit:
7.5 A
Sicherung des ABS-Motors:
30.0 A
ABS-Magnetventilsicherung:
20.0 A
Antwortsicherung:
2.0 A
Nebenverbrauchersicherung:
2.0 A
Stehassistent-Sicherung:
7.5 A
Stehassistent-Batterie-Sicherung:
20.0 A
UBX9G0G0.book Page 33 Wednesday, January 22, 2020 9:28 AM
Page 95 of 114

Regelmäßige Wartung und Einstellung
8-34
8
GAUN2261
FahrzeugleuchtenBei diesem Modell kommen bei den
Scheinwerfern, den Standlichtern vorn und
dem Brems-/Rücklicht LED-Leuchten zum
Einsatz. Wenn ein Licht nicht funktioniert,
die Sicherung kontrollieren und dann das
Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt
kontrollieren lassen.ACHTUNG
GCA16581
Keinerlei Aufkleber oder Folien an der
Streuscheibe anbringen.
GAU62590
Blinkerlampe auswechseln1. Die Blinker-Streuscheibe abschrau-
ben.
2. Die Blinkerlampenfassung samt Lam-
pe gegen den Uhrzeigersinn heraus-
drehen.3. Die durchgebrannte Lampe heraus-
ziehen.
4. Eine neue Lampe in die Fassung ein-
setzen.
5. Die Fassung samt Lampe einsetzen
und im Uhrzeigersinn festdrehen.
6. Die Blinker-Streuscheibe anschrau-
ben. ACHTUNG: Die Schraube nicht
übermäßig anziehen, da sonst die
Streuscheibe brechen kann.
[GCA11192]
1. Scheinwerfer
2. Standlicht
11 1
2 2
1. Blinker-Streuscheibe
2. Schraube
1. Blinkerlampenfassung
2
1
1
UBX9G0G0.book Page 34 Wednesday, January 22, 2020 9:28 AM
Page 96 of 114
Regelmäßige Wartung und Einstellung
8-35
8
GAU89380
Kennzeichenbeleuchtungs-Lam-
pe wechseln1. Die Abdeckung der Kennzeichen-
leuchte abschrauben.
2. Die Fassung der Kennzeichenleuch-
ten-Lampe (zusammen mit der Lam-
pe) herausziehen.3. Die defekte Lampe aus der Fassung
herausziehen.
4. Eine neue Lampe in die Fassung ein-
setzen.
5. Die Fassung (samt Lampe) einsetzen
und hineindrücken.6. Die Abdeckung der Kennzeichen-
leuchte wieder festschrauben.1. Abdeckung der Kennzeichenbeleuchtung
2. Schraube
2 1
1. Lampenfassung der Kennzeichenbeleuch-
tung
1. Lampe der Kennzeichenbeleuchtung
1
1
UBX9G0G0.book Page 35 Wednesday, January 22, 2020 9:28 AM