Page 49 of 80

Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-8
7
HINWEIS
Die Leistungsreduzierungsscheibe zusam-
men mit der Bedienungsanleitung aufbe-
wahren, so dass sie jederzeit bei Bedarf zur
Reduzierung der Motorleistung verfügbar
ist.
4. Den Abgaskrümmer und seine neue
Dichtung montieren, indem Sie die
Schrauben einsetzen und vorschrifts-
mäßig festziehen.
GAU40896
Getrieb eöl
Das Getriebe sollte vor Fahrtbeginn auf Öl-
lecks geprüft werden. Wird ein Leck gefun-
den, das Motorrad von einem Yamaha-
Händler überprüfen und reparieren lassen.
Außerdem muss das Getriebeöl in den
empfohlenen Abständen, gemäß der War-
tungs- und Schmiertabelle, gewechselt
werden.
Getriebeöl wechseln
1. Das Motorrad auf den Hauptständer stellen.
2. Ein Ölauffanggefäß unter das Getriebe
stellen, um das Altöl aufzufangen.
3. Den Getriebeöl-Einfüllschraubver- schluss und die Getriebeöl-Ablass-
schraube mit ihrer Dichtung heraus-
drehen, um das Öl aus dem Getriebe
abzulassen.
Anzu
gsmoment:
Abgaskrümmer-Schraube: 9 N·m (0.9 kgf·m, 6.6 lb·ft)
1. Getriebeöl-Einfüllschraubverschluss
1. Getriebeöl-Ablassschraube
2. Dichtung
1
12
U2SA86G0.book Page 8 Tuesday, April 30, 2019 12:00 PM
Page 51 of 80

Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-10
7
GAU41712
Mittleres un d Achsantrie bsg e-
häuse
Das mittlere und das Achsantriebsgehäuse
müssen vor jeder Fahrt auf Austritt von
Schmierfett überprüft werden. Wird ein
Leck gefunden, das Motorrad von einem
Yamaha-Händler überprüfen und reparie- ren lassen. Lassen Sie auch das mittlere
Getriebe und den Achsantrieb in den in der
Wartungs- und Schmiertabelle vorge-
schriebenen Zeitabständen von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen und
schmieren.
GAU40904
Luftfiltereinsatz reini gen
Der Luftfiltereinsatz sollte in den empfohle-
nen Abständen gemäß Wartungs- und
Schmiertabelle gereinigt werden. Bei Ein-
satz in sehr staubiger oder feuchter Umge-
bung ist der Filter häufiger zu reinigen oder
ggf. zu ersetzen.
1. Den Sitz abnehmen. (Siehe Seite 4-8.)
2. Den Luftfilter-Gehäusedeckel ab- schrauben.
3. Den Filterschaumstoff herausziehen, mit Lösungsmittel säubern und dann
das restliche Lösungsmittel ausdrü-
cken.
1. Luftfiltergehäuseabdeckung
2. Schraube
1. Filterschaumstoff
2
1
1
U2SA86G0.book Page 10 Tuesday, April 30, 2019 12:00 PM
Page 52 of 80

Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-11
7
4. Die gesamte Oberfläche des Filter-
schaumstoffs mit dem vorgeschriebe-
nen Öl benetzen und dann überschüs-
siges Öl ausdrücken.
HINWEIS
Der Filterschaumstoff sollte lediglich
feucht, nicht triefend nass sein.
5. Den Filterschaumstoff in das Luftfilter-
gehäuse einsetzen. ACHTUNG: S i-
cherstellen, dass der Schaumstoff
korrekt im Luftfilter gehäuse ein ge-
setzt ist. Der Motor sollte niemals
ohne ein geb auten Schaumstoff be-
trie ben wer den, da sonst der ( die)
Kol ben un d/od er Zylin der stärke-
rem Verschleiß unterlie gen.
[GCA15622]
6. Den Luftfilter-Gehäusedeckel fest-
schrauben.
7. Den Sitz montieren.
GAU41222
Reini gun g d es Funkenfän gers
Der Funkenfänger muss zu den in der Ta-
belle für regelmäßige Wartung und Schmie-
rung vorgegebenen In tervallen gereinigt
werden.
WARNUNG
GWA10981
Vor dem Berühren der Auspuff bau-
teile stets die Auspuffanla ge a b-
kühlen lassen.
Beim Reini gen der A bgasanlag e
nicht den Motor starten.
1. Endrohr durch Entfernen der Schrau-
be und Herausziehen aus dem Schall-
dämpfer ausbauen.
2. Leicht am Endrohr gegenschlagen und dann eine Drahtbürste zum Ent-
fernen jeglicher Kohleablagerungen
vom Abschnitt des F unkenfängers im
Endrohr und im Innern des Endrohr-
gehäuses verwenden.
Empfohlene Ölsorte:
Yamaha-Schaum-Luftfilteröl oder
ein anderes hochwertiges Schaum-
Luftfilteröl
1. Auspuffendrohr
2. Schraube
3. Schalldämpfer
1
2
3
U2SA86G0.book Page 11 Tuesday, April 30, 2019 12:00 PM
Page 54 of 80

Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-13
7
GAU21363
Leerlaufdrehzahl einstellen
Die Leerlaufdrehzahl muss in den empfoh-
lenen Abständen gemäß Wartungs- und
Schmiertabelle folgendermaßen geprüft
und ggf. eingestellt werden.
HINWEIS
Für diese Einstellung wird ein Diagnose-
Drehzahlmesser benötigt.
1. Den Drehzahlmesser an das Zündker-
zenkabel anschließen.
2. Den Motor anlassen und einige Minu- ten lang bei einer Drehzahl von 1000–
2000 U/min warm laufen lassen, gele-
gentlich die Drehzahl auf 4000–5000
U/min erhöhen.
HINWEIS
Der Motor ist ausreichend warm gelaufen,
wenn er spontan auf Gasgeben anspricht.
3. Prüfen Sie die Leerlaufdrehzahl des Motors und stellen Sie sie, falls erfor-
derlich, durch Drehen der Leerlaufein-
stellschraube auf den vorgeschriebe-
nen Wert ein. Zum Erhöhen der
Leerlaufdrehzahl die Einstellschraube
in Richtung (a) drehen. Zum Verringern
der Leerlaufdrehzahl die Einstell-
schraube in Richtung (b) drehen.
HINWEIS
Falls sich die Leerlaufdrehzahl nicht wie
oben beschrieben einstellen lässt, den Mo-
tor von einer Yamaha-Fachwerkstatt über-
prüfen lassen.
1. Leerlaufeinstellschraube
Leerlauf drehzahl:
1650–1750 U/min
1 (a)
(b)
U2SA86G0.book Page 13 Tuesday, April 30, 2019 12:00 PM
Page 58 of 80

Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-17
7
Zum Erhöhen des Handbremshebel-Spiels
die Einstellmutter an der Bremsankerplatte
in Richtung (a) drehen. Zum Verringern des
Handbremshebel-Spiels die Einstellmutter
in Richtung (b) drehen.
Vorn
Hinten
WARNUNG
GWA10651
Lässt sich die Einstellun g auf diese Wei-
se nicht vornehmen, das Fahrzeu g von
einer Yamaha-Fachwerkstatt ü berprü-
fen lassen.
GAU41054
Trommelb remsbelä ge des Vor-
d er- un d Hinterra ds prüfen
Der Verschleiß der Trommelbremsbeläge
vorn und hinten muss in den empfohlenen
Abständen gemäß Wartungs- und
Schmiertabelle geprüft werden.
HINWEIS
Die Räder müssen zur Prüfung der Trom-
melbremsbelag-Stärke abgenommen wer-
den.
Vorderrad ausbauen: Siehe Seite
7-22.
Hinterrad ausbauen: Siehe Seite 7-24.
Vorn
Hinten
Misst die Stärke eines Trommelbremsbe-
lags weniger als 1.5 mm (0.06 in), die Trom-
melbremsbeläge im Satz von einer
Yamaha-Fachwerkstatt austauschen las-
sen.1. Einstellmutter des Vorderradbremshebelspiels
1. Einstellmutter des Hinterradbremshebelspiels
1
(a)
(b)
1
(a)(b)
U2SA86G0.book Page 17 Tuesday, April 30, 2019 12:00 PM
Page 60 of 80

Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-19
7
GAU23115
Gasdreh griff un d Gaszug kont-
rollieren un d schmieren
Vor jeder Fahrt sollte die Funktion des Gas-
drehgriffs kontrolliert werden. Zusätzlich
sollte der Gaszug in einer Yamaha-Fach-
werkstatt gemäß den in der Wartungs- und
Schmiertabelle vorgeschriebenen Abstän-
den geschmiert werden.
Der Gaszug ist mit einer Gummiabdeckung
ausgestattet. Sicherstellen, dass die Abde-
ckung sicher eingebaut ist. Auch wenn die
Abdeckung korrekt eingebaut ist, schützt
sie den Seilzug nicht vollständig vor dem
Eindringen von Wasser. Daher bei der Rei-
nigung des Fahrzeugs darauf achten, dass
kein Wasser direkt auf die Abdeckung oder
den Seilzug gegossen wird. Bei Ver-
schmutzung den Seilzug oder die Abde-
ckung mit einem feuchten Tuch sauberwi-
schen.
GAU23121
Frischöl-För derpumpe einstellen
Die Frischöl-Förderpumpe ist ein wichtiger
Bestandteil des Motors und erfordert eine
genaue Einstellung. Deshalb muss die
Frischöl-Förderpumpe in den empfohlenen
Abständen gemäß Wartungs- und
Schmiertabelle von einer Yamaha-Fach-
werkstatt geprüft und ggf. eingestellt wer-
den.
U2SA86G0.book Page 19 Tuesday, April 30, 2019 12:00 PM
Page 61 of 80
Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-20
7
GAU43634
Vorderra d- un d Hinterra d-Han d-
b remshe bel schmieren
Die Hebeldrehpunkte der Vorderrad- und
Hinterrad-Bremshebel sollten in den emp-
fohlenen Abständen gemäß Wartungs- und
Schmiertabelle geschmiert werden.
GAU23193
Hauptstän der prüfen un d
schmieren
Vor jeder Fahrt und in den empfohlenen
Abständen gemäß Wartungs- und
Schmiertabelle prüfen, ob sich der Haupt-
ständer leicht ein- und ausklappen lässt
und ggf. den Klappmechanismus schmie-
ren.
WARNUNG
GWA11302
Falls der Hauptständ er nicht reibun gslos
ein- un d aus geklappt wer den kann, las-
sen Sie Ihn von einer Yamaha-Fach-
werkstatt kontrollieren o der reparieren.
An dernfalls könnte d er Hauptständer
d en Bo den berühren un d d en Fahrer a b-
lenken, was zu einem mö glichen Kont-
rollverlust führen kann.
Empfohlenes Schmiermittel:
Lithiumseifenfett
Empfohlenes Schmiermittel:
Lithiumseifenfett
U2SA86G0.book Page 20 Tuesday, April 30, 2019 12:00 PM
Page 62 of 80

Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-21
7
GAU23273
Teleskopgab el prüfen
Zustand und Funktion der Teleskopgabel
müssen folgendermaßen in den empfohle-
nen Abständen gemäß Wartungs- und
Schmiertabelle geprüft werden.
Zustan d prüfen
Die Innenrohre auf Kratzer, andere Beschä-
digungen und Öllecks prüfen.
Funktionsprüfun g
1. Das Fahrzeug auf einem ebenen Un-
tergrund abstellen und in gerader
Stellung halten. WARNUNG! Um Ver-
letzun gen zu vermei den, das Fahr-
zeu g sicher a bstützen, damit es
nicht umfallen kann.
[GWA10752]
2. Bei kräftig gezogenem Handbremshe- bel die Gabel durch starken Druck auf
den Lenker mehrmals einfedern und
prüfen, ob sie leichtgängig ein- und
ausfedert.
ACHTUNG
GCA10591
Falls die Teleskop gab el nicht g leichmä-
ßi g ein- un d ausfed ert oder ir gen dwel-
che Schäd en fest gestellt wer den, das
Fahrzeu g von einer Yamaha-Fachwerk-
statt ü berprüfen bzw. reparieren lassen.
GAU45512
Lenkun g prüfen
Verschlissene oder lockere Lenkkopflager
stellen eine erhebliche Gefährdung dar. Da-
rum muss der Zustand der Lenkung folgen-
dermaßen in den empfohlenen Abständen
gemäß Wartungs- und Schmiertabelle ge-
prüft werden.
1. Das Fahrzeug auf den Hauptständer stellen. WARNUNG! Um Verletzun-
g en zu vermei den, das Fahrzeug si-
cher a bstützen, damit es nicht um-
fallen kann.
[GWA10752]
2. Die unteren Enden der Teleskopgabel greifen und versuchen, sie in Fahrt-
richtung vor und zurück zu bewegen.
Ist dabei Spiel spürbar, die Lenkung
von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen und reparieren lassen.
U2SA86G0.book Page 21 Tuesday, April 30, 2019 12:00 PM