Sicherheitsinformationen
1-2
1
• Kennen Sie Ihre Fähigkeiten und 
Grenzen. Wenn Sie innerhalb Ihrer 
Grenzen fahren, kann dies dazu 
beitragen, einen Unfall zu vermei-
den.
• Wir empfehlen Ihnen, dass Sie das  Fahren mit Ihrem Motorrad solange 
in Bereichen üben, in denen kein 
Verkehr ist, bis Sie mit dem Motor-
rad und allen seinen Kontrollvor-
richtungen gründlich vertraut sind.
 Viele Unfälle wurden durch Fehler des 
Motorradfahrers verursacht. Ein typi-
scher Fehler des Fahrers ist es, in ei-
ner Kurve wegen zu hoher Geschwin-
digkeit zu weit heraus getragen zu 
werden oder Kurven zu schneiden 
(ungenügender Neigungswinkel im 
Verhältnis zur Geschwindigkeit).
• Halten Sie sich immer an die Ge-
schwindigkeitsbegrenzungen und 
fahren Sie niemals schneller als 
durch Straßen - und Verkehrsbe-
dingungen vertretbar ist.
• Bevor Sie abbiegen oder die Fahr- spur wechseln, immer blinken. Stel-
len Sie sicher, dass andere Ver-
kehrsteilnehmer Sie sehen können. 
Die Haltung des Fahrers und Mitfah-
rers ist für eine gu te Kontrolle wichtig.
• Der Fahrer sollte während der Fahrt  beide Hände am Lenker und beide 
Füße auf den Fußrasten halten, um 
Kontrolle über das Motorrad auf-
rechterhalten zu können.
• Der Mitfahrer sollte sich immer mit 
beiden Händen am Fahrer, am Sitz-
gurt oder am Haltegriff, falls vor-
handen, festhalten und beide Füße 
auf den Fußrasten halten. Niemals 
Mitfahrer mitnehmen, welche nicht 
bequem beide Füße auf den Fuß-
rasten halten können.
 Niemals unter Einfluss von Alkohol 
oder anderen Drogen oder Medika-
menten fahren.
 Dieses Motorrad ist ausschließlich auf 
Straßenbenutzung ausgelegt. Es ist 
nicht für Geländefahrten geeignet.
S chutzklei dun g
Bei Motorradunfällen sind Kopfverletzun-
gen die häufigste Ursache von Todesfällen. 
Die Benutzung eines Schutzhelms ist der 
absolut wichtigste Faktor, um Kopfverlet-
zungen zu verhindern oder zu reduzieren.
 Tragen Sie immer einen sicherheits-
geprüften Helm. 
Tragen Sie ein Visier oder eine Schutz-
brille. Kommt Wind in Ihre unge-
schützten Augen könnte dies Ihre 
Sicht beeinträchtigen, und Sie könn-
ten deshalb eine Gefahr verspätet er-
kennen.
 Eine Jacke, schwere Stiefel, Hosen, 
Handschuhe usw. helfen dabei, Ab-
schürfungen oder Risswunden zu ver-
hindern oder zu vermindern.
 Tragen Sie niemals lose sitzende Klei-
dung, da sie sich in den Lenkungshe-
beln, Fußrasten oder Rädern verfan-
gen könnten, und Verletzung oder ein 
Unfall könnte die Folge sein.
 Tragen Sie immer Schutzkleidung, die 
Ihre Beine, Knöchel und Füße be-
deckt. Der Motor und die Auspuffanla-
ge sind im und auch nach dem Betrieb 
sehr heiß, so dass es zu Verbrennun-
gen kommen kann.
 Mitfahrer sollten diese Vorsichtsmaß-
nahmen ebenfalls beachten.
Vermei den  Sie Kohlenmonoxi d-Ver gif-
tun gen
Auspuffgase enthalten immer Kohlenmon-
oxid, ein giftiges Gas mit tödlicher Wirkung. 
Das Einatmen von Kohlenmonoxid verur-
UBD5G1G0.book  Page 2  Thursday, October 24, 2019  1:52 PM