Page 17 of 96

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-3
3
Bei Fahrzeugen mit Kühlerlüfter schaltet
(schalten) sich der (die) Kühlerlüfter je nach
Kühlflüssigkeitstemperatur im Kühler auto-
matisch ein oder aus.
HINWEIS
Wenn das Fahrzeug eingeschaltet wird,
sollte die Leuchte einige Sekunden lang
aufleuchten und dann erlöschen. Falls die
Leuchte nicht aufleuchtet oder falls sie
nicht erlischt, das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt kontrollieren las-
sen.
ACHTUNG
GCA10022
Bei Überhitzung darf der Motor nicht
weiter betrieben werden.
GAU73172Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn im
Motor- oder einem anderen Fahrzeug-Re-
gelsystem ein Problem erkannt wird. Las-
sen Sie in diesem Fall das On-Board-Diag-
nosesystem von einer Yamaha-
Fachwerkstatt überprüfen.
HINWEIS
Wenn das Fahrzeug eingeschaltet wird,
sollte die Leuchte einige Sekunden lang
aufleuchten und dann erlöschen. Falls die
Leuchte nicht aufleuchtet oder falls sie
nicht erlischt, das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt kontrollieren las-
sen.
GAU69895ABS-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet beim ersten
Einschalten des Fahrzeugs auf und erlischt
nach Fahrtbeginn. Wenn diese Warnleuch-
te während des Fahrens aufleuchtet, arbei-
tet das Antiblockiersystem möglicherweise
nicht korrekt.
WARNUNG
GWA16043
Wenn sich die ABS-Warnleuchte nach
Erreichen einer Geschwindigkeit von
10 km/h (6 mi/h) nicht abschaltet oder
die Warnleuchte während des Fahrens
aufleuchtet:
Bremsen Sie mit besonderer Vor-
sicht, um ein mögliches Blockieren
der Räder während einer Notbrem-
sung zu vermeiden.
Das Fahrzeug so bald wie möglich
von einer Yamaha-Fachwerkstatt
prüfen lassen.
GAU80372Schaltanzeigeleuchte
Diese Leuchte kann so eingestellt werden,
dass sie sich bei gewählten Motordrehzah-
len einschaltet und ausschaltet. (Siehe Sei-
te 3-9.)
HINWEIS
Wenn das Fahrzeug eingeschaltet wird,
sollte die Leuchte einige Sekunden lang
aufleuchten und dann erlöschen. Leuchtet
die Leuchte nicht auf, das Fahrzeug von ei-
nem Yamaha-Händler prüfen lassen.
ABS
UB6GG0G0.book Page 3 Monday, August 26, 2019 1:51 PM
Page 18 of 96

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-4
3
GAUM4010
Multifunktionsmesser-Einheit
WARNUNG
GWA12423
Bevor Einstellungen an der Multifunkti-
onsanzeige verändert werden, ist das
Fahrzeug anzuhalten. Das Ändern von
Einstellungen während der Fahrt kann
den Fahrer ablenken und das Unfallrisi-
ko erhöhen.
Die Multifunktionsmesser-Einheit beinhal-
tet:
eine Geschwindigkeitsanzeige
eine Uhr
einen Kraftstoffmesser
eine VVA-Anzeige
einen Drehzahlmesser
eine Ganganzeige
eine Multifunktionsanzeige
eine Schaltzeitpunkt-Anzeigeleuchte
eine Stromkreis-Prüfeinrichtung
HINWEIS
Außer zum Aufrufen des Kontrollmo-
dus für die Bildschirmhelligkeit und
die Schaltzeitpunkt-Anzeigeleuchte
oder zum Anzeigen der Begrüßungs-
anzeige muss der Schlüssel auf “ ”
gedreht werden, bevor die Knöpfe
“SELECT” und “RESET” benutzt wer-
den können, um den Multifunktions-
messer einzustellen.Für UK: Zum Wechseln zwischen Kilo-
metern und Meilen den Wahlknopf
“SELECT” gedrückt halten.
Geschwindigkeitsmesser
Der Geschwindigkeitsmesser zeigt die
Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeuges an.
Uhranzeige
Die Uhr verwendet ein 12-Stunden-Zeitfor-
mat.
Uhr stellen
1. Die Knöpfe “SELECT” und “RESET”
zusammen gedrückt halten.
2. Sobald die Stundenanzeige blinkt, die
Stunden mit dem Rückstellknopf “RE-
SET” einstellen.
3. Den Wahlknopf “SELECT” drücken,
woraufhin die Minuten zu blinken be-
ginnen.
1. Wahlknopf “SELECT”
2. Rückstellknopf “RESET”
ZAUM156712
1. Geschwindigkeitsmesser
1. Uhr
ZAUM15681
ZAUM15691
UB6GG0G0.book Page 4 Monday, August 26, 2019 1:51 PM
Page 19 of 96

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-5
3
4. Den Rückstellknopf “RESET” verwen-
den, um die Minuten einzustellen.
5. Den Wahlknopf “SELECT” drücken,
um die Uhr zu starten.
Kraftstoffmesser
Der Kraftstoffmesser zeigt den Kraftstoff-
vorrat an. Die Anzahl der Display-Segmen-
te nimmt mit abnehmendem Kraftstoff-
stand in Richtung “E” (leer) ab. Wenn das
letzte Segment zu blinken beginnt, so bald
wie möglich nachtanken.
Wenn der Schlüssel in die Stellung “ ”
gedreht wird, wandern die Display-Seg-
mente des Kraftstoffmessers zur Prüfung
des elektrischen Stromkreises einmal über
den ganzen Anzeigebereich und kehren da-
nach wieder zurück auf die aktuelle Kraft-
stoffanzeige.
HINWEIS
Der Kraftstoffmesser ist mit einer Strom-
kreis-Prüffunktion ausgestattet. Wenn ein
Problem im Kraftstoffmesser-Stromkreis
erkannt wird, blinkt der Kraftstoffmesser
wiederholt. In diesem Fall das Fahrzeug
von einer Yamaha-Fachwerkstatt überprü-
fen lassen.
VVA-Anzeige
Dieses Modell ist mit einer variablen Ventil-
betätigung (VVA) für eine gute Kraftstoffein-
sparung und Beschleunigung sowohl im
niedrigen als auch im hohen Drehzahlbe-
reich ausgestattet. Die VVA-Anzeige schal-
tet sich ein, wenn die variable Ventilbetäti-
gung auf den
Hochgeschwindigkeitsbereich umgeschal-
tet hat.
Drehzahlmesser
Der Drehzahlmesser ermöglicht die Über-
wachung der Motordrehzahl, um sie im op-
timalen Leistungsbereich zu halten.
ACHTUNG
GCA23050
Den Motor nicht im Hochdrehzahlbe-
reich des Drehzahlmessers betreiben.
1. Kraftstoffmesser
ZAUM15701
1. Anzeige VVA (variable Ventilbetätigung)
1. Drehzahlmesser
2. Roter Bereich des Drehzahlmessers
ZAUM1571
1
ZAUM1572
1
2
UB6GG0G0.book Page 5 Monday, August 26, 2019 1:51 PM
Page 20 of 96

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-6
3
Hochdrehzahlbereich: 11000 U/min und
darüber
Ganganzeige
Diese Anzeige zeigt den gewählten Gang
an. Die Leerlaufstellung wird angezeigt
durch “ ” und durch die Leerlauf-Kontroll-
leuchte.
Multifunktionsanzeige
Die Multifunktionsanzeige beinhaltet:
einen Kilometerzähler
zwei Tageskilometerzähler
einen Kraftstoffreserve-Kilometerzäh-
ler
eine momentane Kraftstoffver-
brauchsanzeige
eine durchschnittliche Kraftstoffver-
brauchsanzeige
eine Durchschnittsgeschwindigkeits-
Anzeigeeinen Kontrollmodus für die Bild-
schirmhelligkeit und für die Schaltzeit-
punkt-Anzeigeleuchte
Begrüßungsanzeige
eine Stromkreis-Prüfeinrichtung
Den Wahlknopf “SELECT” drücken, um die
Anzeige zwischen den Modi Kilometerzäh-
ler “ODO”, Tageskilometerzähler “TRIP 1”
und “TRIP 2”, momentaner Kraftstoffver-
brauch in “km/L” oder “L/100 km”, durch-
schnittlicher Kraftstoffverbrauch in “AVE_
_._ km/L” oder “AVE_ _._ L/100 km” und
Durchschnittsgeschwindigkeit “AVE_ _._
km/h” in der folgenden Reihenfolge umzu-
schalten:
ODO → TRIP 1 → TRIP 2 → km/L oder
L/100 km → AVE_ _._ km/L oder AVE_ _._
L/100 km → AVE_ _._ km/h → ODO
Für UK:
Den Wahlknopf “SELECT” drücken, um die
Anzeige zwischen den Modi Kilometerzäh-
ler “ODO”, Tageskilometerzähler “TRIP 1”
und “TRIP 2”, momentaner Kraftstoffver-
brauch “km/L” oder “L/100 km” oder
“MPG, durchschnittlicher Kraftstoffver-
brauch “AVE_ _._ km/L”, “AVE_ _._
L/100 km” oder “AVE_ _ _._ MPG” und
Durchschnittsgeschwindigkeit “AVE_ _._
km/h” oder “AVE_ _._ MPH” in der folgen-
den Reihenfolge umzuschalten:
ODO → TRIP 1 → TRIP 2 → km/L oder
L/100 km oder MPG → AVE_ _._ km/L oder
AVE_ _._ L/100 km oder AVE_ _ _._ MPG→
AVE_ _._ km/h oder AVE_ _._ MPH → ODO
Den Rückstellknopf “RESET” drücken, um
die Anzeige rückwärts zu schalten.
Wenn das letzte Segment des Kraftstoff-
messers zu blinken beginnt, wechselt die
Anzeige automatisch zum Reservekilome-
terzähler “TRIP F” und es wird die ab die-
sem Punkt zurückgelegte Strecke ange-
zeigt. In diesem Fall kann die Anzeige mit
1. Leerlauf-Kontrollleuchte “ ”
2. Ganganzeige
1. Multifunktionsanzeige
ZAUM1573
1
2
ZAUM15741
UB6GG0G0.book Page 6 Monday, August 26, 2019 1:51 PM
Page 21 of 96

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-7
3
dem Wahlknopf “SELECT” in der folgenden
Reihenfolge zwischen den verschiedenen
Modi Tageskilometerzähler, Kilometerzäh-
ler, momentaner Kraftstoffverbrauch,
durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch und
Durchschnittsgeschwindigkeit umgeschal-
tet werden:
TRIP F → km/L oder L/100 km → AVE_ _._
km/L oder AVE_ _._ L/100 km → AVE_ _._
km/h → ODO → TRIP 1 → TRIP 2 → TRIP F
Für UK:
TRIP F → km/L, L/100 km oder MPG →
AVE_ _._ km/L, AVE_ _._ L/100 km oder
AVE_ _ _._ MPG→ AVE_ _._ km/h oder
AVE_ _._ MPH → ODO → TRIP 1 → TRIP 2
→ TRIP F
Zum Zurückstellen eines Tageskilometer-
zählers diesen durch Drücken des Wahl-
knopfs “SELECT” auswählen und dann den
Rückstellknopf “RESET” gedrückt halten.
Falls der Reservekilometerzähler nicht ma-
nuell zurückgestellt wird, geschieht dies
automatisch, und die Anzeige kehrt zum
vorherigen Modus zurück, sobald nach
dem Tanken weitere 5 km (3 mi) gefahren
wurden.
Kilometerzähler-ModusDer Kilometerzähler zeigt die insgesamt mit
dem Fahrzeug gefahrenen Kilometer an. Er
stoppt bei 999999 und kann nicht zurück-
gestellt werden.
Tageskilometerzähler-Modus
Die Tageskilometerzähler zeigen die seit
dem letzten Zurückstellen insgesamt ge-
fahrenen Kilometer an.
Zum Zurückstellen eines Tageskilometer-
zählers den Rückstellknopf “RESET” ge-
drückt halten.
HINWEIS
Die Tageskilometerzähler werden
nach Erreichen von 9999.9 zurückge-
stellt und zählen dann weiter. Zum Zu-
rückstellen der Tageskilometerzähler
während der Anzeige den Rückstell-
knopf “RESET” gedrückt halten.
1. Kilometerzähler
ZAUM15751
1. Tageskilometerzähler
ZAUM15761
UB6GG0G0.book Page 7 Monday, August 26, 2019 1:51 PM
Page 22 of 96

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-8
3
Modus für den momentanen Kraftstoff-
verbrauch
Zeigt den aktuellen Kraftstoffverbrauch an,
wenn das Fahrzeug mindestens 10 km/h
(6 mi/h) fährt.
Der momentane Kraftstoffverbrauch kann
entweder auf “km/L”, “L/100 km” oder
“MPG” (für UK) eingestellt werden.
Um die Anzeige des momentanen Kraft-
stoffverbrauchs zwischen “km/L”,
“L/100 km” und “MPG” (für UK) umzu-
schalten, den Wahlknopf “SELECT” ge-
drückt halten.
“km/L”: Es wird die Fahrstrecke ange-
zeigt, die mit einer Kraftstoffmenge
von 1.0 L unter den momentanen
Fahrbedingungen zurückgelegt wer-
den kann.
“L/100 km”: Es wird die Kraftstoff-
menge angezeigt, die benötigt wird,
um unter den momentanen Fahrbe-
dingungen 100 km weit zu fahren.
“MPG” (für UK): Es wird die Fahrstre-
cke angezeigt, die mit einer Kraftstoff-
menge von 1.0 Imp.gal unter den mo-
mentanen Fahrbedingungen
zurückgelegt werden kann.
HINWEIS
Bei einer Geschwindigkeit von weni-
ger als 10 km/h (6 mi/h) wird “_ _._”
angezeigt.
Die Funktion momentaner Kraftstoff-
verbrauch sollte nur als allgemeine
Angabe verwendet werden. Diese Zahl nicht verwenden, um die Entfer-
nung abzuschätzen, die mit der aktu-
ellen Kraftstofftankfüllung zurückge-
legt werden kann.
Modus für den durchschnittlichen Kraft-
stoffverbrauch
Zeigt den durchschnittlichen Kraftstoffver-
brauch seit dem letzten Zurückstellen an.
Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch
kann entweder auf “AVE_ _._ km/L”, “AVE_
_._ L/100 km” oder “AVE_ _ _._ MPG” (für
UK) eingestellt werden.
Um die Anzeige des durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauchs zwischen “AVE_ _._
km/L”, “AVE_ _._ L/100 km” oder “AVE_ _
_._ MPG” (für UK) umzuschalten, den
Wahlknopf “SELECT” gedrückt halten.
“AVE_ _._ km/L”: Es wird die durch-
schnittliche Fahrstrecke angezeigt,
die mit einer Kraftstoffmenge von
1.0 L zurückgelegt werden kann.
“AVE_ _._ L/100 km”: Es wird die
durchschnittliche Kraftstoffmenge an-
gezeigt, die benötigt wird, um 100 km
weit zu fahren.
“ A V E _ _ _ . _ M P G ” ( f ü r U K ) : E s w i r d d i e
durchschnittliche Fahrstrecke ange-
zeigt, die mit einer Kraftstoffmenge
von 1.0 Imp.gal zurückgelegt werden
kann.
1. Momentane Kraftstoffverbrauchsanzeige
ZAUM15771
1. Durchschnittliche Kraftstoffverbrauchsan-
zeige
ZAUM15781
UB6GG0G0.book Page 8 Monday, August 26, 2019 1:51 PM
Page 23 of 96

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-9
3
Zum Zurückstellen der Anzeige des durch-
schnittlichen Kraftstoffverbrauchs den
Rückstellknopf “RESET” gedrückt halten.
HINWEIS
Nach dem Zurückstellen des durch-
schnittlichen Kraftstoffverbrauchs
wird für diese Anzeige so lange “_ _._”
angezeigt, bis das Fahrzeug 1 km
(0.6 mi) zurückgelegt hat.
Die Funktion durchschnittlicher Kraft-
stoffverbrauch sollte nur als allgemei-
ne Angabe verwendet werden. Diese
Zahl nicht verwenden, um die Entfer-
nung abzuschätzen, die mit der aktu-
ellen Kraftstofftankfüllung zurückge-
legt werden kann.
Durchschnittsgeschwindigkeits-Modus
Zeigt die Fahrgeschwindigkeit des Fahr-
zeugs seit dem letzten Zurückstellen an.
Zum Zurückstellen der Durchschnittsge-
schwindigkeits-Anzeige den Rückstell-
knopf “RESET” gedrückt halten, bis die
Durchschnittsgeschwindigkeit blinkt und
dann den Knopf erneut drücken.Kontrollmodus für die Bildschirmhellig-
keit und für die Schaltzeitpunkt-An-
zeigeleuchte
Dieser Modus durchläuft fünf Einstellfunkti-
onen in der unten angegebenen Reihenfol-
ge.
Bildschirmhelligkeit: An der Multifunk-
tionsmesser-Einheit lässt sich die
Bildschirmhelligkeit verstellen.
Blinkmuster der Schaltzeitpunkt-An-
zeigeleuchte: Mit dieser Funktion kön-
nen Sie wählen, ob die Anzeigeleuch-
te eingeschaltet wird oder nicht und
ob sie nach Aktivierung blinken oder
kontinuierlich leuchten soll.
Aktivierungspunkt der Schaltzeit-
punkt-Anzeigeleuchte: Mit dieser
Funktion können Sie die Motordreh-
zahl wählen, bei der die Anzeigeleuch-
te aktiviert wird.
Deaktivierungspunkt der Schaltzeit-
punkt-Anzeigeleuchte: Mit dieser
Funktion können Sie die Motordreh-
zahl wählen, bei der die Anzeigeleuch-
te deaktiviert wird.
Helligkeit der Schaltzeitpunkt-An-
zeigeleuchte: Mit dieser Funktion
kann die Helligkeit der Anzeigeleuchte
eingestellt werden.
Einstellen der Bildschirmhelligkeit und der
Schaltzeitpunkt-Anzeigeleuchte
1. Den Schlüssel auf “ ” drehen.
1. Durchschnittsgeschwindigkeits-Anzeige
ZAUM15791
1. Schaltzeitpunkt-Anzeigeleuchte
2. Anzeige des Helligkeitspegels
ZAUM15802
1
UB6GG0G0.book Page 9 Monday, August 26, 2019 1:51 PM
Page 24 of 96

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-10
3
2. Den Wahlknopf “SELECT” drücken
und halten.
3. Den Zündschlüssel auf “ ” drehen
und dann, nach fünf Sekunden, den
Wahlknopf “SELECT” wieder freige-
ben. Danach den Wahlknopf “SE-
LECT” erneut drücken. Nun kann die
Bildschirmhelligkeit eingestellt wer-
den.
Bildschirmhelligkeit einstellen
1. Drücken Sie den Rückstellknopf “RE-
SET”, um die gewünschte Helligkeit
zu wählen.
2. Drücken Sie den Wahlknopf “SE-
LECT”, um die gewünschte Bild-
schirmhelligkeit zu bestätigen. Die
Bildschirmhelligkeitsleuchte wechselt
in den Schaltblinkmuster-Einstel-
lungsmodus.
Schaltblinkmuster einstellen
1. Den Rückstellknopf “RESET” drü-
cken, um eine der folgenden Blink-
mustereinstellungen zu wählen:
Ein: Die Anzeigeleuchte bleibt
nach Aktivierung eingeschaltet.
(Diese Einstellung wird gewählt,
wenn die Anzeigeleuchte konti-
nuierlich leuchten soll.)
Blinken: Die Anzeigeleuchte
blinkt nach Aktivierung. (Diese
Einstellung wird gewählt, wenn
die Anzeigeleuchte vier Mal pro
Sekunde blinkt.)
Aus: Die Anzeigeleuchte ist de-
aktiviert; d.h. sie leuchtet nicht
und sie blinkt nicht. (Diese Ein-
stellung wird gewählt, wenn die
Anzeigeleuchte einmal alle zwei
Sekunden kurz aufleuchtet.)
2. Den Wahlknopf “SELECT” drücken,
um das gewünschte Blinkmuster zu
bestätigen. Die Schaltzeitpunkt-An-
zeigeleuchte wechselt in die Betriebs-
art zur Aktivierungspunkteinstellung.Der Drehzahlmesser zeigt die aktuelle Ein-
stellung U/min für die Betriebsarten Aktivie-
rungspunkteinstellung und Deaktivierungs-
punkteinstellung.
Schaltaktivierungspunkt einstellen
HINWEIS
Der Aktivierungspunkt der Schaltzeitpunkt-
Anzeigeleuchte lässt sich zwischen 9000
U/min und 13000 U/min einstellen. Die An-
zeigeleuchte kann in Stufen von 500 U/min
eingestellt werden.
1.
SETŽ, um die gewünschte Motordreh-
zahl für die Aktivierung der Anzeige-
leuchte zu wählen.
2.
LECTŽ, um die gewünschte Motor-
drehzahl zu bestätigen. Der Kontroll-
modus schaltet auf die Betriebsart
Deaktivierungspunkteinstellung um.
Schaltdeaktivierungspunkt einstellen
HINWEIS
Der Deaktivierungspunkt der Schalt-
zeitpunkt-Anzeigeleuchte lässt sich
zwischen 9000 U/min und
13000 U/min einstellen. Die Anzeige-
leuchte kann in Stufen von 500 U/min
eingestellt werden.
Der Deaktivierungspunkt muss auf
eine höhere Drehzahl eingestellt wer-
den als der Aktivierungspunkt, an-
dernfalls leuchtet die Schaltzeitpunkt-
Anzeigeleuchte nicht auf.
1. Drücken Sie den Rückstellknopf “RE-
SET”, um die gewünschte Motordreh-
zahl für die Deaktivierung der An-
zeigeleuchte zu wählen.
UB6GG0G0.book Page 10 Monday, August 26, 2019 1:51 PM