InhaltsverzeichnisSicherheitsinformationen................. 1-1
Beschreibung .................................... 2-1
Linke Seitenansicht ......................... 2-1
Rechte Seitenansicht....................... 2-2
Bedienungselemente und Instrumente .................................. 2-3
Besondere Merkmale ........................ 3-1
Tempomat ....................................... 3-1
D-Modus (Fahrmodus) .................... 3-3
Traktionskontrollsystem ................... 3-4
Schaltassistent (QSS) ..................... 3-6
Funktionen der Instrumente und
Bedienungselemente ........................ 4-1
Wegfahrsperrensystem ... ................ 4-1
Zünd-/Lenkschloss ....... ................... 4-2
Lenkerarmaturen ............................. 4-3
Kontrollleuchten und
Warnleuchten ............................... 4-5
Multifunktionsmesser-Einheit........... 4-8
Kupplungshebel ............................. 4-16
Fußschalthebel .............................. 4-17
Handbremshebel .......... ................. 4-17
Fußbremshebel ............................. 4-18
ABS ............................................... 4-18
Tankverschluss.............................. 4-19
Kraftstoff ........................................ 4-20
Kraftstofftank-Überlaufschlauch .... 4-21
Katalysator..................................... 4-22 Sitzbank ........................................ 4-22
Teleskopgabel einstellen............... 4-23
Federbein einstellen ....
.................. 4-25
Spanngurt-Halterungen . ................ 4-27
EXUP-System ............................... 4-27
Nebenverbraucheranschluss ....... 4-28
Seitenständer .. ............................ .. 4-29
Zündunterbrechungs- u.
Anlasssperrschalter-System ...... 4-29
Zu Ihrer Sicherheit –
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn... 5-1
Wichtige Fahr- und
Bedienungshinweise ........................ 6-1
Motor starten ................................... 6-1
Schalten .......................................... 6-2
Tipps zum Kraftstoffsparen ............. 6-3
Einfahrvorschriften .......................... 6-3
Parken ............................................. 6-4
Regelmäßige Wartung und
Einstellung ........................................ 7-1
Bordwerkzeug ................................. 7-2
Regelmäßige Wartungstabellen ...... 7-3
Tabelle für regelmäßige Wartung des Abgas-Kontrollsystems ......... 7-3
Allgemeine Wartungs- und
Schmiertabelle ............................. 7-5
Zündkerzen prüfen ...... .................... 7-9
Kanister ......................................... 7-10 Motoröl ........................................... 7-10
Warum Yamalube .......................... 7-13
Kühlflüssigkeit ................................ 7-14
Luftfiltereinsatz............................... 7-15
Leerlaufdrehzahl prüfen ................. 7-15
Spiel des Gasdrehgriffs prüfen ...... 7-16
Ventilspiel ...................................... 7-16
Reifen ............................................ 7-16
Gussräder ...................................... 7-19
Kupplungshebel-Spiel einstellen.... 7-19
Spiel des Handbremshebels
prüfen ......................................... 7-20
Bremslichtschalter ........................ 7-20
Scheibenbremsbeläge des
Vorder- und Hinterrads prüfen.... 7-21
Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren ................................ 7-21
Wechseln der Bremsf lüssigkeit...... 7-23
Antriebsketten-Durchhang ............. 7-23
Antriebskette säubern und
schmieren ................................... 7-24
Bowdenzüge prüfen und schmieren ................................... 7-25
Gasdrehgriff und Gaszug kontrollieren und schmieren ....... 7-25
Fußbrems- und Schalthebel prüfen und schmieren. ................ 7-25
Handbrems- und Kupplungshebel
prüfen und schmieren. ................ 7-26
Seitenständer prüfen und
sc
hmieren ................................... 7-27
B67-9-G4.book 1 ページ 2019年7月31日 水曜日 午後4時44分
3-1
1
23
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Besondere Merkmale
GAU74041
TempomatDieses Modell ist mit einem Tempomaten
ausgestattet, um eine eingestellte Ge-
schwindigkeit konstant zu halten.
Der Tempomat funktioniert nur beim Fahren
im 4., 5. oder 6. Gang und mit einer Ge-
schwindigkeit zwischen 50 km/h (31 mi/h)
und 180 km/h (112 mi/h).
WARNUNG
GWA16341
Unsachgemäße Verwendung des
Tempomaten kann zu einem Kont-
rollverlust und, daraus folgend, zu
einem Unfall führen. Aktivieren Sie
den Tempomaten nicht bei dichtem
Verkehr, schlechtem Wetter oder
während der Fahrt auf kurvenrei-
chen, rutschigen, hügeligen, rauen
Straßen oder auf Schotterpisten.
Wenn das Fahrzeug bergauf oder
bergab fährt, kann der Tempomat
möglicherweise die eingestellte Ge-
schwindigkeit nicht konstant hal-
ten.
Um eine unbeabsichtigte Aktivie-
rung des Tempomaten zu verhin-
dern, schalten Sie ihn aus, wenn er
nicht verwendet wird. Vergewissern
Sie sich, dass die Tempomat-Kont-rollleuchte “ ” aus ist. Aktivieren und einstellen des Tempo-
maten
1. Den auf der linken Seite des Lenkers befindlichen Tempomat-Hauptschalter “ ” drücken. Die Tempomat-Kontroll-
leuchte “ ” leuchtet auf.
2. Die “SET–”-Seite des Tempomat-Ein-
stellschalters drücken, um den Tem-
pomaten zu aktivieren. Die aktuelle
Geschwindigkeit wird nun zur einge-
stellten Geschwindigkeit. Die Tempo-
mat-Einstellungsleuchte “SET”
leuchtet.
Anpassung der eingestellten Ge-
schwindigkeit
Drücken Sie, während der Tempomat in Be-
trieb ist, die “RES+”-Seite des Tempo-
mat-Einstellschalters, um die eingestellte
Geschwindigkeit zu erhöhen, oder die
“SET–”-Seite, um die eingestellte Ge-
schwindigkeit zu verringern.
HINWEISEinmaliges Drücken des Tempomat-Ein-
stellschalters verändert die Geschwindig-
keit stufenweise um jeweils ca. 2.0 km/h
(1.2 mi/h). Konstantes Drücken der “RES+”-
oder “SET–”-Seite des Tempomat-Einstell-
schalters erhöht oder verringert die Ge-
schwindigkeit fortlaufend, bis der Schalterlosgelassen wird.
Sie können die Geschwindigkeit auch ma-
nuell durch Gasgeben erhöhen. Nachdem
Sie beschleunigt haben, können Sie die
1. Tempomat-Einstellungsleuchte “SET”
2. Tempomat-Kontrollleuchte “ ”
1. Tempomat-Einstellschalter “RES+/SET–”
2. Tempomat-Hauptschalter “ ”
12
R ESSE T
PAS
S
TC S
SELECT
2 1
B67-9-G4.book 1 ページ 2019年7月31日 水曜日 午後4時44分
Besondere Merkmale
3-2
1
234
5
6
7
8
9
10
11
12
neue Geschwindigkeit durch Drücken der
“SET–”-Seite des Einstellschalters festle-
gen. Wenn Sie keine neue Geschwindigkeit
einstellen und das Gas zurücknehmen,
geht das Fahrzeug auf die vorher einge-
stellte Geschwindigkeit zurück.
Tempomat deaktivieren
Führen Sie eine der folgenden Aktionen
durch, um die eingestellte Geschwindigkeit
aufzuheben. Die “SET”-Kontrollleuchte er-
lischt.
Den Gasdrehgriff über die geschlosse-
ne Position hinaus zurückdrehen.
Die Vorder- und Hinterradbremse be-
tätigen.
Die Kupplung ausrücken.
Den Hauptschalter drücken, um den Tem-
pomaten auszuschalten. Die Kontrollleuch- ten “ ” und “SET” erlöschen.
HINWEISDie Fahrgeschwindigkeit verringert sich, so-
bald der Tempomat deak
tiviert ist, außer eswird Gas gegeben.
Verwendung der Reaktivierungsfunkti-
on
Die “RES+”-Seite des Tempomat-Einstell-
schalters drücken, um den Tempomaten zu
reaktivieren. Die vorher eingestellte Ge-
schwindigkeit wird wieder aufgenommen.
Die “SET”-Kontrollleuchte leuchtet auf.
WARNUNG
GWA16351
Es ist gefährlich, die Reaktivierungs-
funktion zu verwenden, wenn die vorher
eingestellte Geschwindigkeit für die mo-mentanen Bedingungen zu hoch ist.HINWEISWird, während das System in Betrieb ist,
der Hauptschalter gedrückt, wird das Sys-
tem komplett ausgeschaltet und die vorher
eingestellte Geschwindigkeit wird gelöscht.
Die Reaktivierungsfunktion kann erst wie-
der verwendet werden, nachdem eine neueGeschwindigkeit eingestellt wurde. Automatische Deaktivierung des Tempo-
matenDer Tempomat dieses Modells wird elektro-
nisch gesteuert und ist mit anderen Steue-
rungssystemen verknüpft. Der Tempomat
wird unter einer der folgenden Bedingungen
automatisch deaktiviert:
Der Tempomat kann die eingestellte
Geschwindigkeit nicht halten.
Radrutschen oder Durchdrehen wird
erkannt. (Wenn das Traktionskontroll-
system nicht ausgeschaltet wurde,
funktioniert das Traktionskontrollsys-
tem weiter.)
Der Motorstart-/stoppschalter wurde
auf “ ” gestellt.
Der Motor stoppt.
Der Seitenständer wird herunterge-
klappt.
Wird der Tempomat während der Fahrt mit
eingestellter Geschwindigkeit wegen einer
der oben genannten Bedingungen deakti-
viert, erlischt die “ ”-Kontrollleuchte und
die “SET”-Kontrollleuchte blinkt 4 Sekunden
lang und erlischt anschließend.
Wenn nicht mit eingestellter Geschwindig-
keit gefahren wird und der Motorstart-/
stoppschalter wird auf “ ” gestellt, der Mo-
tor stoppt oder der Seitenständer wird her-
untergeklappt, erlischt die
“ ”-Kontrollleuchte (die “SET”-Kontroll-
1. Geschlossene Position
1
B67-9-G4.book 2 ページ 2019年7月31日 水曜日 午後4時44分
Besondere Merkmale
3-3
1
23
4
5
6
7
8
9
10
11
12
leuchte blinkt nicht).
Wenn der Tempomat automatisch deakti-
viert wurde, halten Sie an und vergewissern
Sie sich, dass Ihr Fahrzeug sich in einem
guten Betriebszustand befindet.
Bevor Sie den Tempomaten wieder ver-
wenden, aktivieren Sie ihn mit dem Haupt-
schalter.HINWEISIn manchen Fällen, wenn das Fahrzeug
bergauf oder bergab fährt, kann der Tempo-
mat möglicherweise die eingestellte Ge-
schwindigkeit nicht konstant halten.
Wenn das Fahrzeug bergauf fährt,
kann die aktuelle Geschwindigkeit un-
ter die eingestellte Geschwindigkeit
abfallen. Wenn dies eintritt, beschleu-
nigen Sie durch Gasgeben auf die ge-
wünschte Geschwindigkeit.
Wenn das Fahrzeug bergab fährt,
kann die aktuelle Geschwindigkeit
über die eingestellte Geschwindigkeit
ansteigen. Wenn dies eintritt, kann der
Einstellschalter nicht zur Anpassung
der eingestellten Geschwindigkeit ver-
wendet werden. Bremsen Sie, um die
Geschwindigkeit zu verringern. Wenn
die Bremsen betätigt werden, wird derTempomat deaktiviert.
GAU74053
D-Modus (Fahrmodus)D-Modus ist ein elek tronisch gesteuertes
Motorleistungssystem. Modus 1 wählen für
das aggressivste Gasa nsprechverhalten,
Modus 2 für ein herkömmliches Anspre-
chen des Motors bei der Betätigung des
Gasdrehgriffs und Modus 3 für regnerische
Tage oder wann immer weniger Motorleis-
tung erwünscht ist.
WARNUNG
GWA18440
Den Fahrmodus bei in Bewegung be-findlichem Fahrzeug nicht wechseln.
Bei geschlossenem Gasdrehgriff den
Schalter “MODE” drücken, um den An-
triebsmodus zu ändern.
HINWEIS
Der aktuelle Antriebsmodus wird auf
der Antriebsmodusanzeige angezeigt
(Seite 4-12).
Der aktuelle Antriebsmodus wird beim
Ausschalten des Fahrzeugs gespei-chert.
1. Antriebsmodus-Schalter “MODE”
STOPM ODERUNSTA R T
1
B67-9-G4.book 3 ページ 2019年7月31日 水曜日 午後4時44分
Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-3
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
nach rechts zu drehen.
Lenker entriegelnAus der Position “LOCK” den Schlüssel hin-
eindrücken und auf “OFF” drehen.
GAU65680
(Parken)
Die Warnblinkanlage kann eingeschaltet
werden, aber alle ander en elektrischen An-
lagen sind ausgeschaltet. Der Schlüssel
lässt sich in dieser Position abziehen.
Der Lenker muss verrie gelt werden, bevor
man den Zündschlüssel auf “ ” drehen
kann.
ACHTUNG
GCA22330
Bei Verwendung der Warnblinkanlage
über einen längeren Zeitraum wird dieBatterie entladen.
GAU66055
LenkerarmaturenLinks
1. Drücken.
2. Abbiegen.12
1. Wahlknopf “SELECT”
2. Schalter des Traktionskontrollsystems “TCS”
3. Tempomat-Bedienelemente
4. Hupenschalter “ ”
5. Blinkerschalter “ / ”
6. Abblend-/Lichthupenschalter “ / / PASS”
RESSE T
PAS
S
TCS
SELECT
1
6
5
4
2
3
B67-9-G4.book 3 ページ 2019年7月31日 水曜日 午後4時44分
Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-4
1
2
345
6
7
8
9
10
11
12
Rechts
GAU73922
Abblend-/Lichthupenschalter “ / /
PASS”
Zum Einschalten des Fernlichts den Schal-
ter auf “ ”, zum Einschalten des Abblend-
lichts den Schalter auf “ ” stellen.
Zur kurzen Betätigung des Fernlichts drü-
cken Sie, bei eingeschaltetem Abblendlicht,
auf die “PASS”-Seite des Schalters.HINWEISWenn der Schalter auf Abblendlicht gestellt
wird, leuchtet nur die linke Scheinwerfer-
lampe auf. Wenn der Schalter auf Fernlicht
gestellt wird, leuchten beide Scheinwerferauf.
GAU66040
Blinkerschalter “ / ”
Vor dem Rechtsabbiegen den Schalter
nach “ ” drücken. Vor dem Linksabbiegen
den Schalter nach “ ” drücken. Sobald der
Schalter losgelassen wird, kehrt er in seine
Mittelstellung zurück. Um die Blinker auszu-
schalten, den Schalter hineindrücken,
nachdem dieser in seine Mittelstellung zu-
rückgebracht wurde.
GAU66030
Hupenschalter “ ”
Zum Auslösen der Hupe diesen Schalter
betätigen.
GAU73961
Schalter des Traktionskontrollsystems
“TCS”
Eine Erläuterung des Traktionskontrollsys-
tems finden Sie auf Seite 3-4.
GAU66060
Stopp/Betrieb/Start-Schalter “ / / ”
Zum Durchdrehen des Motors mit dem
Choke, stellen Sie diesen Schalter auf “ ”,
und drücken Sie anschließend den Schalter
nach unten auf “ ”. Vor dem Starten die
Anweisungen zum Anlassen des Motors le-
sen; siehe dazu Seite 6-1.
Diesen Schalter auf “ ” stellen, um den
Motor in einem Notfall, z. B. wenn das Fahr- zeug stürzt oder wenn der Gaszug klemmt,
zu stoppen.
GAU66010
Warnblinkschalter “ ”
Mit dem Zündschlüssel in der Stellung “ON”
oder “ ” diesen Schalter benutzen, um die
Warnblinkanlage einzuschalten (alle Blinker
blinken gleichzeitig auf).
Die Warnblinkanlage ist nur in Notsituatio-
nen zu verwenden, um andere Verkehrsteil-
nehmer zu warnen, wenn man an einer
gefährlichen Stelle anhalten muss.ACHTUNG
GCA10062
Das Warnblinklicht nicht über einen län-
geren Zeitraum bei ausgeschaltetem
Motor blinken lassen, da sich die Batte-rie entladen könnte.
GAU73951
Tempomat-Bedienelemente
Für nähere Angaben zur Funktionsweise
des Tempomaten siehe Seite 3-1.
GAU73943
Wahlknopf “SELECT”
Dieser Wahlknopf wird für eine Auswahl in
der Kilometerzähler-, Tageskilometerzäh-
ler-, Kühlflüssigkeitstemperatur- und Luft-
temperaturanzeige in der
1. Stopp/Betrieb/Start-Schalter “ / / ”
2. Antriebsmodus-Schalter “MODE”
3. Warnblinkschalter “ ”
STOPM
ODERUNSTA R T
3
2
1
B67-9-G4.book 4 ページ 2019年7月31日 水曜日 午後4時44分
Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-5
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
Multifunktionsmesser -Einheit verwendet.
(Siehe Seite 4-8.)
GAU73931
Antriebsmodus-Schalter “MODE”
Eine Beschreibung des Antriebsmodus fin-
den Sie auf Seite 3-3.
GAU4939G
Kontrollleuchten und
Warnleuchten
GAU11032
Blinker-Kontrollleuchten “ ” und “ ”
Jede Blinker-Kontrollleuchte blinkt, wenn
die entsprechenden Blinker blinken.
GAU11061
Leerlauf-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
das Getriebe sich in der Leerlaufstellung
befindet.
GAU11081
Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei einge-
schaltetem Fernlicht.
GAU59962
Öldruck-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet bei zu niedri-
gem Motoröldruck auf.
Der elektrische Stromkreis der Warnleuchte
kann durch Drehen des Schlüssels in Stel-
lung “ON” geprüft werden. Die Warnleuchte
sollte kurz ausgehen und dann wieder auf-
leuchten und weiterleuchten bis zum Star-
ten des Motors.
Wenn die Warnleuchte mit dem Drehen des
Schlüssels in die Stellung “ON” nicht auf-
leuchtet, den elektrischen Stromkreis von
einem Yamaha-Händler prüfen lassen.
1. Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
2. Kühlflüssigkeitstemperatur-Warnleuchte “”
3. Leerlauf-Kontrollleuchte “ ”
4. Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
5. Linke Blinker-Kontrollleuchte “ ”
6. Lenkungsdämpfer-Warnleuchte “ ”
7. Öldruck-Warnleuchte “ ”
8. Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren-Systems “ ”
9. Kontrollleuchte für das Traktionskontrollsystem “ ”
10.Tempomat-Einstellungsleuchte “SET”
11.Schaltanzeigeleuchte
12.Rechte Blinker-Kontrollleuchte “ ”
13.Tempomat-Kontrollleuchte “ ”
14.ABS-Warnleuchte “ ”
567 9 810
11
12
13
14
4
3
2
1
ABS
B67-9-G4.book 5 ページ 2019年7月31日 水曜日 午後4時44分
Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-6
1
2
345
6
7
8
9
10
11
12
ACHTUNG
GCA21210
Wenn die Warnleuchte bei laufendem
Motor aufleuchtet, sofort den Motor aus-
schalten und den Öls tand prüfen. Falls
der Ölstand unter dem Minimalstand
liegt, Öl der empfohlenen Sorte bis zum
vorgeschriebenen Stand nachfüllen.
Wenn die Öldruck-Warnleuchte dauer-
haft leuchtet, obwohl der Ölstand kor-
rekt ist, sofort den Motor ausschalten
und das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen las-sen.HINWEISWenn die Warnleuchte nach dem Starten
des Motors nicht verlischt, den Motoröl-
stand prüfen und Motoröl bei Bedarf nach-
füllen. (Siehe Seite 7-10.)
Wenn die Warnleuchte nach dem Nachfül-
len von Motoröl weiterleuchtet, das Fahr-
zeug von einem Yamaha-Händler prüfenlassen.
GAU74073
Tempomat-Kontrollleuchten “ ”/“SET”
Diese Kontrollleuchten leuchten auf, wenn
der Tempomat aktiviert ist. (Siehe Seite
3-1.)
HINWEISBeim Starten des Fahrzeugs sollten diese
Leuchten für einige Sekunden aufleuchten
und dann erlöschen. Tritt dies nicht ein, las-
sen Sie das Fahrzeug von einemYamaha-Händler kontrollieren.
GAU11448
Kühlflüssigkeitstemperatur-Warnleuch-
te “ ”
Wenn der Motor überhitzt, leuchtet diese
Warnleuchte auf. In diesem Fall sofort an-
halten, den Motor ausschalten und abküh-
len lassen.
Wenn das Fahrzeug eingeschaltet wird,
sollte die Leuchte einige Sekunden lang
aufleuchten und dann erlöschen. Falls die
Leuchte nicht aufleuchtet oder falls sie nicht
erlischt, das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt kontrollieren las-
sen. HINWEIS
Bei Fahrzeugen mit Kühlerlüfter schal-
tet (schalten) sich der (die) Kühlerlüfter
je nach Kühlflüssigkeitstemperatur im
Kühler automatisch ein oder aus.
Bei Überhitzung des Motors, sieheSeite 7-36 für weitere Anweisungen.
ACHTUNG
GCA10022
Bei Überhitzung darf der Motor nichtweiter betrieben werden.
GAU73172
Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn im
Motor- oder einem anderen Fahrzeug-Re-
gelsystem ein Problem erkannt wird. Las-
sen Sie in diesem Fall das
On-Board-Diagnosesys tem von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen.HINWEISWenn das Fahrzeug eingeschaltet wird,
sollte die Leuchte einige Sekunden lang
aufleuchten und dann erlöschen. Falls die
Leuchte nicht aufleuchtet oder falls sie nicht
erlischt, das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt kontrollieren las-sen.
GAU69892
ABS-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet beim ersten
Einschalten des Fahrzeugs auf und erlischt
nach Fahrtbeginn. Wenn diese Warnleuch-
te während des Fahrens aufleuchtet, arbei-
tet das Antiblockiersystem möglicherweise
nicht korrekt. (Siehe Seite 4-18.)
ABS
B67-9-G4.book 6 ページ 2019年7月31日 水曜日 午後4時44分