Page 4 of 128

Kennzeichnung wichtiger Hinweise
GJU30193
An den Eigentümer/Fahrer
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Yamaha-
Wasserfahrzeug entschieden haben.
Die vorliegende Betriebsanleitung enthält
wichtige Informationen für den Betrieb, die
Wartung und die Pflege Ihres Wasserfahr-
zeugs. Bitte wenden Sie sich mit etwaigen
Fragen zur Bedienung oder Wartung Ihres
Wasserfahrzeugs an einen Yamaha-Händler
Ihrer Wahl.
Diese Betriebsanleitung ist kein Schulbuch
für Bootssicherheit oder Seemannschaft.
Falls dies Ihr erstes Wasserfahrzeug bzw. das
erste Wasserfahrzeug dieser Art für Sie ist,
sollten Sie sich im Interesse Ihres Wohlbefin-
dens und Ihrer Sicherheit vor der Inbetrieb-
nahme die notwendige Kenntnis oder Praxis
aneignen. Ihr Yamaha-Händler oder Boots-
verband empfiehlt Ihnen gerne eine örtliche
Bootsschule oder einen kompetenten Fahr-
lehrer.
In der Anleitung sind besonders wichtige In-
formationen folgendermaßen gekennzeich-
net:
Dies ist das Sicherheitssymbol. Es wird
verwendet, um Sie vor möglichen Verlet-
zungsgefahren zu warnen. Befolgen Sie alle
Sicherheitshinweise, die neben diesem Sym-
bol genannt sind, um die Gefahr von Verlet-
zungen oder Todesfällen zu vermeiden.
WARNUNG
GWJ00072
Eine WARNUNG zeigt eine Gefahrensitua-
tion an, die vermieden werden muss, weil
sie zu schweren oder sogar tödlichen Ver-
letzungen führen könnte.
ACHTUNG
GCJ00092
ACHTUNG verweist auf besondere Vor-
sichtsmaßnahmen, die ergriffen werden
müssen, um Schäden am Wasserfahrzeug
bzw. sonstige Sachschäden zu vermei-
den.
HINWEIS:
Ein HINWEIS liefert Zusatzinformationen, um
bestimmte Vorgänge zu erleichtern oder zu
verdeutlichen.
GJU45451
Aufzeichnung von Motordaten
Das Steuergerät dieses Modells speichert
bestimmte Motordaten, um die Diagnose von
Störungen zu unterstützen und für For-
schungs-, Analyse- sowie Entwicklungszwe-
cke.
Die Sensoren und aufgezeichneten Daten
sind je nach Modell unterschiedlich; die wich-
tigsten Datenpunkte sind:
Motorstatus und Motorleistungsdaten
Diese Daten werden nur dann hochgeladen,
wenn ein spezielles Yamaha-Diagnosewerk-
zeug am Motor angebracht ist, z. B. wenn In-
standhaltungsprüfungen oder Instandhal-
tungsarbeiten durchgeführt werden. Die
hochgeladenen Motordaten werden gemäß
der folgenden Datenschutzerklärung ange-
messen behandelt.
Datenschutzerklärung
Yamaha wird diese Daten außer in den fol-
genden Fällen nicht an Dritte weitergeben.
Darüber hinaus kann Yamaha einem Auftrag-
nehmer Motordaten zur Verfügung stellen,
um Dienstleistungen im Zusammenhang mit
der Verarbeitung von Motordaten auszula-
gern. Auch in diesem Fall wird Yamaha vom
https://www.yamaha-motor.eu/de/
privacy/privacy-policy.aspx
UF3X71G0.book Page 2 Monday, July 8, 2019 3:45 PM
Page 62 of 128

Bedienung der Instrumente
54
der Motor nicht läuft, blinkt die Spannungs-
anzeige des Spannungsmessers.
Wenn die Batteriespannungs-Warnung akti-
viert ist, das Wasserfahrzeug so bald wie
möglich von einem Yamaha-Händler warten
lassen.
Motor-Warnleuchte “ ”
Wird eine Sensorstörung oder ein Kurz-
schluss erkannt, wird anstelle der Drehzahl-
messer-Wert-Anzeige die Warnungsleiste
angezeigt, es wird “ ” angezeigt und der
Warnsummer ertönt in Abständen.
Wenn die Motor-Warnleuchte aufleuchtet,
sofort die Motordrehzahl drosseln, das Was-
serfahrzeug an Land bringen und den Motor
von einem Yamaha-Händler kontrollieren las-
sen.
HINWEIS:
“ ” antippen, um sich eine Beschreibung
der Warnung im mittleren Display anzeigen
zu lassen.
Motorüberhitzungs-Warnung “ ”
Wenn die Motortemperatur erheblich steigt,
wird anstelle der Drehzahlmesser-Wert-An-
zeige die Warnungsleiste angezeigt, es werden “ ” und “ ” angezeigt und der
Warnsummer ertönt fortlaufend.
Wenn die Motortemperatur-Warnanzeige
aufleuchtet, sofort die Motordrehzahl dros-
seln, das Wasserfahrzeug an Land bringen
und kontrollieren, ob bei laufendem Motor
Wasser aus dem backbordseitigen (linken)
Kühlwasser-Kontrollauslass austritt. Falls
kein Wasser austritt, den Motor ausschalten
und dann den Jeteinlass auf Verstopfung un-
tersuchen. (Informationen zum Jeteinlass sie-
he Seite 111.) ACHTUNG: Falls die Ursache
der Überhitzung nicht ausfindig gemacht
und behoben werden kann, einen
Yamaha-Händler zu Rate ziehen. Wird der
Motor weiterhin mit hoher Drehzahl be-
trieben, könnten schwere Motorschäden
entstehen.
[GCJ00042]
HINWEIS:
Solange die Motortemperatur-Warnung
aktiviert ist, wird die maximale Motordreh-
zahl begrenzt.
“ ” antippen, um sich eine Beschreibung
der Warnung im mittleren Display anzeigen
zu lassen.
0
F10.8Vx100
RPM
100%
km/h
UF3X71G0.book Page 54 Monday, July 8, 2019 3:45 PM
Page 117 of 128

Fehlerbeseitigung
109
Motor läuft unregel-
mäßig oder würgt
abKraftstoff Kraftstofftank leer So bald wie möglich
tanken65
Alt, verunreinigt Vom Yamaha-Händ-
ler warten lassen—
Falsche Oktanzahl Kraftstoff mit korrek-
ter Oktanzahl ver-
wenden65
Kraftstofftank Wasser- oder
SchmutzrückständeVo m Ya ma h a - H ä n d-
ler warten lassen—
Zündkerze Verunreinigt, defekt Vom Yamaha-Händ-
ler warten lassen—
Falscher Wärmewert Vom Yamaha-Händ-
ler warten lassen—
Falscher Elektroden-
abstandVo m Ya ma h a - H ä n d-
ler warten lassen—
Verkabelung Loser Anschluss Vom Yamaha-Händ-
ler warten lassen—
Kraftstoff-
Einspritzsys-
temEinspritzdüsen defekt
oder verstopftVo m Ya ma h a - H ä n d-
ler warten lassen —
Warnung wird ange-
zeigtKraftstoff-
stand-War-
nungKraftstofftank leer So bald wie möglich
tanken 65
Öldruck-War-
nungÖldruck ist abgefal-
lenVo m Ya ma h a - H ä n d-
ler warten lassen55
Motorüber-
hitzungs-
Warnu ngJeteinlass verstopft Reinigen
111
Motorstö-
rungs-War-
nungSensoren defekt Vom Yamaha-Händ-
ler warten lassen 54 PROBLEM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE SEITE
UF3X71G0.book Page 109 Monday, July 8, 2019 3:45 PM