Inhalt
Aufkleber verschiedener Art ............ 1
Erkennungsnummern ...................... 1
Haupt-Identifizierungsnummer
(PRI-ID) ........................................... 1
Fahrzeug-Identifizierungsnummer
(CIN) ................................................ 2
Motor-Seriennummer ......................... 2
Produktionsdatums-Aufkleber ........... 2
Modellangaben ............................... 3
Herstellerschild................................... 3
Wichtige Aufkleber .......................... 5
Warnaufkleber .................................... 6
Andere Aufkleber................................ 9
Informationen zur Sicherheit.......... 11
Beschränkungen, wer das
Wasserfahrzeug bedienen
darf ............................................. 11
Fahrtbeschränkungen ................... 12
Betriebsanforderungen ................. 14
Empfohlene Ausrüstung ................ 16
Gefahrenquellen ............................ 17
Eigenschaften des
Wasserfahrzeugs ....................... 17
Wakeboardfahren und
Wasserskifahren......................... 19
Sicherheitsregeln für das
Bootfahren ................................. 21
Fahrvergnügen mit
Verantwortung............................ 21
Beschreibung................................... 23
Wasserfahrzeug-Glossar............... 23
Lage der Hauptkomponenten ....... 24Bedienung der
Steuerungsfunktionen .................... 28
Steuerungsfunktionen des
Wasserfahrzeugs ....................... 28
Yamaha Security System ................. 28
Motor-Stoppschalter ....................... 29
Motor-Quickstoppschalter .............. 29
Startschalter .................................... 29
Gashebel .......................................... 30
RiDE-Hebel ...................................... 30
Lenkungssystem .............................. 31
Einstellbares
Lenkungs-Neigungssystem .......... 31
Kühlwasser-Kontrollauslässe ........... 32
Wasserabscheider ............................ 32
Betrieb des Wasserfahrzeugs........ 34
Betriebsfunktionen des
Wasserfahrzeugs ....................... 34
Schaltsystem ................................... 34
Elektrisches Trimmsystem ............... 37
Betriebsarten des
Wasserfahrzeugs ....................... 39
Rückfahrhilfe .................................... 39
T.D.E. (Schubrichtungsverstärker).... 39
Strudellose Betriebsart ..................... 40
Antriebsregelungsbetriebsart ........... 41
Tempomat ........................................ 44
Bedienung der Instrumente ........... 46
Multifunktionsdisplay .................... 46
Bedienknöpfe ................................... 47
Touchscreen..................................... 47
Statusbereich ................................... 48
Startbildschirmseite ........................ 48
Informationsbildschirmseite ............ 49
Antriebsregelungsbetriebsart-
Bildschirmseite ............................ 50
Einstellungsmenü-Bildschirmseite ... 50
UF3X71G0.book Page 1 Monday, July 8, 2019 3:45 PM
Inhalt
Schmierung .................................... 101
Rostschutz ..................................... 101
Wartungsarbeiten.......................... 102
Wartungsarbeiten ........................ 102
Ein- und Ausbau der
Motorabdeckung ........................ 102
Tabelle der Wartungsintervalle ....... 104
Motoröl und Ölfilter ........................ 106
Technische Daten ......................... 107
Technische Daten ....................... 107
Fehlerbeseitigung.......................... 108
Fehlersuche................................. 108
Tabelle für Fehlersuche .................. 108
Notmaßnahmen........................... 111
Jeteinlass und Flügelrad reinigen... 111
Umkehrklappe anheben ................ 112
Starthilfebatterie verwenden .......... 112
Sicherungen wechseln ................... 113
Wasserfahrzeug abschleppen ........ 115
Untergetauchtes
Wasserfahrzeug .......................... 115
Index ............................................... 117
UF3X71G0.book Page 3 Monday, July 8, 2019 3:45 PM
Bedienung der Instrumente
48
Warnungsleiste
Die Warnungsleiste wird anstelle der Dreh-
zahlmesser-Wert-Anzeige nur angezeigt,
wenn ein Fehler oder eine Störung erkannt
wird.
Wenn das Warnsymbol angetippt wird, wer-
den die Warnungsbeschreibung, der Fehler-
code und andere Informationen auf dem mitt-
leren Display angezeigt. (Informationen zu
den Warnungsbeschreibungen siehe Seite
53.)
GJU45141Statusbereich
Die Bereiche auf der linken und rechten Seite
des Multifunktionsdisplays, die die Wasser-
fahrzeuginformationen und den Drehzahl-
messer an der Unterseite des Multifunktions-
displays anzeigen, reagieren nicht auf
Berührungen.
Trimmeinstellungsanzeige
Die Stellung dieser Anzeige und das
Trimmeinstellungsniveau geben die
Trimmeinstellung der Jetdüse an. (Informati-
onen zur Trimmeinstellung siehe Seite 37.)Spannungsmesser
Der Spannungsmesser zeigt die Batterie-
spannung an. Wenn die Batteriespannung
normal ist, werden ca. 14 V angezeigt.
Wenn die Batteriespannung deutlich gesun-
ken oder gestiegen ist, wird die Batteriespan-
nungswarnung aktiviert und die Spannungs-
anzeige blinkt. (Informationen zur
Batteriespannungswarnung siehe Seite 53.)
Drehzahlmesser
Der Drehzahlmesser zeigt die Motordrehzahl
über die große Zahl ×100 RPM (U/min) und
die Anzahl der Anzeigesegmente an.HINWEIS:
Wird eine Warnung aktiviert oder eine Stö-
rung erkannt, wird die Warnungsleiste anstel-
le der Drehzahlnummernanzeige angezeigt.
Schaltanzeige
Diese Anzeige zeigt die Umkehrklappen-
Schaltstellungen an: “F” (vorwärts), “N” (neu-
tral) und “R” (rückwärts). (Nähere Angaben zu
Schaltvorgängen siehe Seite 34.)
Kraftstoffanzeige
Die Kraftstoffanzeige zeigt die im Kraftstoff-
tank verbleibende Kraftstoffmenge über die
Anzahl der Anzeigesegmente und einen Pro-
zentwert an.
Beträgt der verbleibende Kraftstoff weniger
als 10%, wird die Kraftstoffstand-Warnung
aktiviert und die Prozentanzeige wechselt auf
“Low”. (Informationen zur Kraftstoffstand-
Warnung siehe Seite 53.)
HINWEIS:
Die Genauigkeit der Kraftstoffanzeige hängt
von den Betriebsbedingungen ab. Diese
Funktion dient lediglich als Referenz.
GJU45151Startbildschirmseite “ ”
Das mittlere Display der Startbildschirmseite
zeigt den Geschwindigkeitsmesser und die
Anzeigen für die Betriebsarten an. (Informati-
1Trimmeinstellungsanzeige
2Spannungsmesser
3Drehzahlmesser
4Schaltanzeige
5Kraftstoffanzeige
0
N13.6Vx100
RPM
100%
km/h
15
423
UF3X71G0.book Page 48 Monday, July 8, 2019 3:45 PM
Wartungsarbeiten
102
GJU33769
Wartungsarbeiten
Regelmäßige Inspektionen und Schmierung
hält Ihr Wasserfahrzeug im sichersten und ef-
fektivsten Zustand. Daher muss darauf ge-
achtet werden, dass die regelmäßigen War-
tungsarbeiten durchgeführt werden. Die
Sicherheit unterliegt der Verantwortung des
Eigentümers des Wasserfahrzeugs. Die ord-
nungsgemäße Wartung muss durchgeführt
werden, damit Abgaswerte und Geräuschpe-
gel innerhalb der zulässigen Grenzwerte blei-
ben. Die wichtigsten Punkte der Inspektion
und Schmierung des Wasserfahrzeugs wer-
den auf den folgenden Seiten beschrieben.
Originale Yamaha-Ersatzteile und optionales
Zubehör für Ihr Wasserfahrzeug erhalten Sie
von Ihrem Yamaha-Händler.
Denken Sie daran, dass Defekte, die aus der
Montage von Teilen oder Zubehör entstehen,
deren Qualität nicht den Originalteilen von
Yamaha entspricht, nicht von der beschränk-
ten Garantie abgedeckt sind.
Wartung, Austausch und Reparatur des
Abgasreinigungssystems und dessen
Bauteile dürfen von einer Marinemotor-
werkstatt oder von Einzelpersonen ausge-
führt werden. Garantiereparaturen müs-
sen jedoch von einem autorisierten
Yamaha Marine-Händler durchgeführt
werden.
WARNUNG
GWJ00312
Falls nicht anders vorgeschrieben, darauf
achten, dass der Motor bei der Wartung
ausgeschaltet ist. Wenn keine Erfahrung
im Warten von Maschinen besteht, sollte
diese Arbeit von einem Yamaha-Händler
oder einem anderen qualifizierten Mecha-
niker ausgeführt werden.
GJU42023Ein- und Ausbau der Motorabdeckung
Die Motorabdeckung ist abnehmbar.
Zum Ausbauen der Motorabdeckung:
(1) Die Sitze demontieren. (Nähere Angaben
zum Aus- und Einbau der Sitzbank siehe
Seite 56.)
(2) Die Schrauben der Motorabdeckung
entfernen.
(3) Die Motorabdeckung anheben, um sie
zu entfernen.
1Motorabdeckungs-Schraube
1Motorabdeckung
1
1
UF3X71G0.book Page 102 Monday, July 8, 2019 3:45 PM
Fehlerbeseitigung
114
(3) Die Schaltkastenabdeckung entfernen.
(4) Beide Seiten der Sicherungskastenab-
deckung nach innen gedrückt halten, die
Abdeckung dabei in Richtung Bug zie-
hen und dann abnehmen.
(5) Beim Ersetzen der SCU-Sicherung die
Schrauben lösen und dann die Siche-
rung ausbauen. Die Ersatzsicherung ein-bauen und dann die Schrauben anzie-
hen.
(6) Beim Ersetzen von anderen Sicherungen
als der SCU-Sicherung die Sicherung mit
dem Sicherungszieher ausbauen. Eine
Ersatzsicherung mit der richtigen Am-
perezahl einbauen. WARNUNG! Keine
Sicherungen mit einer anderen als der
empfohlenen Stromstärke verwen-
den. Die Verwendung einer Sicherung
der falschen Stromstärke kann die
Bordelektrik wesentlich beschädigen
und einen Brand verursachen.
[GWJ00803]
1Schaltkastenabdeckung
2Ver rie g e l t
3Nase
1Sicherungskastenabdeckung
2
3
2
3
1
1
1Drosselklappensteuerungs-Sicherung
2Kraftstoffpumpen-Sicherung
3Hauptrelais-Sicherung
4Hauptsicherung
5Ersatzsicherung
6Sicherungszieher
7Batteriesicherung
8Schraube
9SCU-Sicherung (BCU-Sicherung)
10Ungenutzte Sicherung
1
5 23 4 5 6 7
8
9
8
10
UF3X71G0.book Page 114 Monday, July 8, 2019 3:45 PM
Index
118
K
Kennenlernen des Wasserfahrzeugs ....... 83
Kentern des Wasserfahrzeugs ................. 94
Klampe ..................................................... 59
Kontrolle des elektrischen
Trimmsystems ...................................... 80
Kontrolle des Multifunktionsdisplays ....... 82
Kontrolle des Yamaha Security
System .................................................. 79
Kraftstoff .................................................. 65
Kraftstoffanforderungen ........................... 65
Kraftstoffstand kontrollieren..................... 75
Kraftstoffsystem kontrollieren .................. 75
Kühlwasser-Kontrollauslass
kontrollieren .......................................... 82
Kühlwasser-Kontrollauslässe ................... 32
L
Langfristige Lagerung ............................ 101
Lenkungssystem ...................................... 31
Lenkungssystem kontrollieren ................. 77
Lernen, das Wasserfahrzeug zu
bedienen ............................................... 83
Liste der Routinekontrollen vor
Fahrtbeginn .......................................... 73
Losfahren ................................................. 93
M
Modellangaben .......................................... 3
Motor kontrollieren ................................... 76
Motorabdeckung, ein- und ausbauen.... 102
Motor-Einfahrzeit ..................................... 72
Motor-Leerlaufdrehzahl kontrollieren ....... 82
Motoröl ..................................................... 67
Motoröl und Ölfilter ................................ 106
Motoröl-Anforderungen ........................... 67
Motorölstand kontrollieren ....................... 76
Motor-Quickstoppleine
(Handgelenk-Schlaufe) kontrollieren .... 79
Motor-Quickstoppschalter ....................... 29
Motorraum kontrollieren........................... 75
Motor-Seriennummer ................................. 2
Motor-Stoppschalter................................ 29
Motorverriegelungs-Bildschirmseite ........ 53
Multifunktionsdisplay ............................... 46N
Nach dem Herausnehmen des
Wasserfahrzeugs aus dem Wasser ...... 95
Notmaßnahmen...................................... 111
O
Optionale Teilehalterung .......................... 64
Öse, Bug- ................................................. 58
P
Pflege der Batterie ................................... 98
Pflege nach dem Fahren .......................... 97
Produktionsdatums-Aufkleber ................... 2
R
Reinigen ................................................. 101
RiDE-Hebel .............................................. 30
RiDE-Hebel kontrollieren .......................... 78
Rostschutz ............................................. 101
Routinekontrollen nach dem
Zuwasserlassen .................................... 81
Routinekontrollen vor dem
Zuwasserlassen .................................... 75
Routinekontrollen vor Fahrtbeginn ........... 75
Rückfahrhilfe ............................................ 39
Rumpf und Deck kontrollieren ................. 80
S
Schalter kontrollieren ............................... 79
Schaltsystem............................................ 34
Schaltsystem kontrollieren ....................... 82
Schmierung ............................................ 101
Sicherheitsausrüstung kontrollieren ......... 80
Sicherheitsregeln für das Bootfahren....... 21
Sicherungen wechseln ........................... 113
Sitze ......................................................... 56
Sitzposition .............................................. 84
Spülen der Kühlwasserkanäle .................. 97
Startbildschirmseite ................................. 48
Starten des Motors auf dem Wasser ....... 84
Starthilfekabel anschließen .................... 112
Startschalter ............................................. 29
Statusbereich ........................................... 48
Steuerungsfunktionen des
Wasserfahrzeugs .................................. 28
Strudellose Betriebsart............................. 40
T
Tabelle der Wartungsintervalle............... 104
Tabelle für Fehlersuche .......................... 108
UF3X71G0.book Page 118 Monday, July 8, 2019 3:45 PM