Page 652 of 696

6529-1. Technische Daten
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Ölviskosität (als Beispiel wird hier 0W-16 beschrieben):
• Der Wert 0W in der Bezeichnung 0W-16 beschreibt die Eigenschaften
des Öls im Hinblick auf das Kaltstartverhalten. Je tiefer der “W”-Wert
des Öls, umso besser lässt sich der Motor bei kalter Witterung starten.
• Der Wert 16 in der Bezeichnung 0W-16 beschreibt die Viskositätscha-
rakteristik bei hoher Öltemperatur. Ein Öl mit höherer Viskosität (höhe-
rer Wert) ist unter Umständen besser geeignet, wenn das Fahrzeug bei
hohen Geschwindigkeiten oder unter extremen Belastungsbedingungen
betrieben wird.
Lesen der Ölbehälteraufkleber:
Häufig sind auf dem Ölbehälter eine oder beide API-registrierten Kenn-
marken angebracht, um Ihnen bei der Auswahl des richtigen Öls zu helfen.
API-Service-Plakette
Oberer Bereich: “API SERVICE SN”
ist die vom American Petroleum Ins-
titute (API) vergebene Ölqualitäts-
bezeichnung.
Mittlerer Bereich: “SAE 0W-16”
kennzeichnet den SAE-Viskositäts-
grad.
Unterer Bereich: “Resource-Conser-
ving” bedeutet, dass das Öl kraft-
stoffsparende und
umweltschonende Eigenschaften
besitzt.
ILSAC-Kennmarke
Das Zertifikat-Siegel des International Lubricant Specification Advisory Commit-
tee (ILSAC) ist auf der Vorderseite des Behälters sichtbar.
1
2
Page 654 of 696

6549-1. Technische Daten
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Ölviskosität (als Beispiel wird hier 0W-20 beschrieben):
• Der Wert 0W in der Bezeichnung 0W-20 beschreibt die Eigenschaften
des Öls im Hinblick auf das Kaltstartverhalten. Je tiefer der “W”-Wert
des Öls, umso besser lässt sich der Motor bei kalter Witterung starten.
• Der Wert 20 in der Bezeichnung 0W-20 beschreibt die Viskositätscha-
rakteristik bei hoher Öltemperatur. Ein Öl mit höherer Viskosität (höhe-
rer Wert) ist unter Umständen besser geeignet, wenn das Fahrzeug bei
hohen Geschwindigkeiten oder unter extremen Belastungsbedingungen
betrieben wird.
Lesen der Ölbehälteraufkleber:
Häufig sind auf dem Ölbehälter eine oder beide API-registrierten Kenn-
marken angebracht, um Ihnen bei der Auswahl des richtigen Öls zu helfen.
API-Service-Plakette
Oberer Bereich: “API SERVICE SN”
ist die vom American Petroleum Ins-
titute (API) vergebene Ölqualitäts-
bezeichnung.
Mittlerer Bereich: “SAE 0W-20”
kennzeichnet den SAE-Viskositäts-
grad.
Unterer Bereich: “Resource-Conser-
ving” bedeutet, dass das Öl kraft-
stoffsparende und
umweltschonende Eigenschaften
besitzt.
ILSAC-Kennmarke
Das Zertifikat-Siegel des International Lubricant Specification Advisory Commit-
tee (ILSAC) ist auf der Vorderseite des Behälters sichtbar.
1
2
Page 660 of 696

6609-1. Technische Daten
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
15-Zoll-Reifen (Typ A)
*: Bei einigen Modellen wird der ECO-Reifendruck auf dem Reifendrucketikett ange-
geben. (S. 604)
“For optimizing fuel economy, ECO tire pressure is recommended.
Tire pressure affects traveling comfort, road noise and steering characteristics.”
15-Zoll-Reifen (Typ B: Fahrzeuge mit Geländeausstattung)
Reifengröße175/65R15 84H
Reifenfülldruck
(Empfohlener Luftdruck
bei kaltem Reifen)
Vorderrad
kPa (kgf/cm2 oder bar)
Hinterrad
kPa (kgf/cm2 oder bar)
Standardreifendruck:
230 (2,3)
ECO-Reifendruck
*:
250 (2,5)
Standardreifendruck:
220 (2,2)
ECO-Reifendruck
*:
240 (2,4)
Radgröße15 5J, 15 5 1/2J
Anzugsmoment der Rad-
muttern103 N·m (10,5 kp·m)
Reifengröße185/60R15 84H
Reifenfülldruck
(Empfohlener Luftdruck
bei kaltem Reifen)
Fahrgeschwin-
digkeitVorderrad
kPa (kgf/cm2
oder bar)
Hinterrad
kPa (kgf/cm2
oder bar)
160 km/h
oder weniger220 (2,2)220 (2,2)
Mehr als
160 km/h240 (2,4)220 (2,2)
Radgröße15 5 1/2J
Anzugsmoment der
Radmuttern103 N·m (10,5 kp·m)
Page 661 of 696

6619-1. Technische Daten
9
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Technische Daten des Fahrzeugs
15-Zoll-Reifen (Typ C: Fahrzeuge ohne Geländeausstattung)
*: Bei einigen Modellen wird der ECO-Reifendruck auf dem Reifendrucketikett ange-
geben. (S. 604)
“For optimizing fuel economy, ECO tire pressure is recommended.
Tire pressure affects traveling comfort, road noise and steering characteristics.”
16-Zoll-Reifen
Reifengröße185/60R15 84H
Reifenfülldruck
(Empfohlener Luftdruck
bei kaltem Reifen)
Vorderrad
kPa (kgf/cm2 oder bar)
Hinterrad
kPa (kgf/cm2 oder bar)
Standardreifendruck:
230 (2,3)
ECO-Reifendruck
*:
250 (2,5)
Standardreifendruck:
220 (2,2)
ECO-Reifendruck
*:
240 (2,4)
Radgröße15 5 1/2J
Anzugsmoment der
Radmuttern103 N·m (10,5 kp·m)
Reifengröße195/50R16 84V
Reifenfülldruck
(Empfohlener Luftdruck
bei kaltem Reifen)
Fahrgeschwin-
digkeitVorderrad
kPa (kgf/cm2
oder bar)
Hinterrad
kPa (kgf/cm2
oder bar)
160 km/h
oder weniger220 (2,2)200 (2,0)
Mehr als
160 km/h240 (2,4)210 (2,1)
Radgröße16 6J
Anzugsmoment der
Radmuttern103 N·m (10,5 kp·m)
Page 662 of 696
6629-1. Technische Daten
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Notrad
■Wenn Sie einen Anhänger ziehen
20,0 kPa (0,2 kgf/cm2 oder bar) zum empfohlenen Reifenfülldruck addieren und mit
Geschwindigkeiten unter 100 km/h fahren.
ReifengrößeT125/70D15 95M, T125/70D16 96M
Reifenfülldruck
(Empfohlener Luftdruck
bei kaltem Reifen)
420 kPa (4,2 kgf/cm2 oder bar)
Radgröße15 4B, 16 4T
Anzugsmoment der Rad-
muttern103 N·m (10,5 kp·m)
Page 671 of 696
6719-2. Kundenspezifische Anpassung
9
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Technische Daten des Fahrzeugs
■LDA (Spurwechselwarnung)* (S. 308)
*: Je nach Ausstattung
■
RSA (Road Sign Assist)* (S. 320)
*: Je nach Ausstattung
FunktionStandardein-
stellungKundenspezi-
fische
Einstellung
Empfindlichkeit Hoch Standard O — O
123
FunktionStandardein-
stellungKundenspezi-
fische
Einstellung
RSA-System Ein Aus O — O
Geschwindigkeitsüberschreitung Nur visuellVisuell und
akustisch
O—O
Keine
Benachrichti-
gung
Benachrichtigungsstufe 2 km/h5 km/h
O—O
10 km/h
Sonstige Nur visuellVisuell und
akustisch
O—O
Keine
Benachrichti-
gung
123
Page 673 of 696
6739-3. Gegenstände, die initialisiert werden müssen
9
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Technische Daten des Fahrzeugs
Gegenstände, die initialisiert werden müssen
*: Je nach Ausstattung
Die folgenden Gegenstände müssen für einen normalen Systembetrieb
initialisiert werden, wenn beispielsweise die Batterie neu angeschlos-
sen wird oder Wartungsarbeiten am Fahrzeug vorgenommen werden.
KomponenteWann initialisierenReferenz
Reifendruck-Warn-
system
*
• Beim Umsetzen der Reifen an Fahrzeu-
gen mit unterschiedlichem Reifenfüll-
druck vorn und hinten
• Beim Ändern des Reifendrucks (z. B.
bei einer Änderung der Fahrtgeschwin-
digkeit)
• Beim Wechseln der ReifengrößeS. 510
Page 682 of 696

682Alphabetischer Index
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Fahren .............................................. 220
Richtige Sitzhaltung beim
Fahren ........................................ 36
Tipps für Winterbetrieb ................ 363
Tipps zum Einfahren ................... 223
Vorgänge ..................................... 220
Fahrgastleuchten ............................ 461
Schalter ....................................... 461
Wattleistung................................. 663
Fahrtrichtungsanzeiger .................. 266
Glühlampen auswechseln ... 556, 559
Hebel für
Fahrtrichtungsanzeiger ............. 266
Wattleistung................................. 663
Fahrzeug-
Identifizierungsnummer .............. 648
Fahrzeugstabilitätsregelung
(VSC) ............................................. 356
Fenster ............................................. 214
Elektrische Fensterheber ............ 214
Heckscheibenheizung ......... 442, 453
Scheibenwaschanlage ................ 275
Fensterscheiben ............................. 214
Fensterverriegelungsschalter ....... 214
Feststellbremse .............................. 267
Vorgang ....................................... 267
Warnsummer für aktivierte
Feststellbremse ........................ 581
Flaschenhalter ................................ 465
Flüssigkeit
Bremse ........................................ 658
Kupplung ..................................... 657
Multidrive ..................................... 656
Scheibenwaschanlage ................ 507
Follow-me-home-System ............... 269
Freisprechsystem
(für Mobiltelefon)
*....................... 423Gepäckraumabdeckung ..................467
Gesamtkilometerzähler ...................123
Geschwindigkeitsbegrenzung ........330
Warnleuchten ...............................584
Geschwindigkeitsregelsystem .......326
Warnleuchten ...............................584
Warnmeldungen ...........................329
Getriebe ....................................254, 262
Multidrive ......................................254
Schaltgetriebe ..............................262
Schaltwippen ........................256, 257
Wenn der Schalthebel in Stellung
P blockiert ..................................259
Gewicht .............................................646
Glühlampen
Wattleistung..................................663
Wechsel........................................547
FG