2
■Übersicht
Aufkleber 4
■Eco-Fahrmodus
Eco-Coaching 8
1Instrumente
Kombiinstrument 9Warn- und Kontrollleuchten 11Kontrollleuchten 16Betriebsdatencomputer 21Einstellen von Datum und Uhrzeit 22
2Zugang
Elektronischer Schlüssel mit Fernbedienungsfunktion und mechanischem Notschlüssel 23Schutz- und Abhilfemaßnahmen 28Zentralverriegelung/-entriegelung 31Türen 32Allgemeine Empfehlungen für die Schiebetüren 33
Alarm 34Elektrische Fensterheber 36Aufklappen der Fondtürfenster 37
3Ergonomie und Komfort
Allgemeine Empfehlungen für die Sitze 39Vordersitze 39Einstellung des Lenkrads 42Spiegel 42
Rücksitzbank (Reihe 2) 43
Rücksitze (Reihe 2) 44Rücksitze (Reihe 3) 45Innenraumausrüstungen 48Höhenverstellbare Laderaumabdeckung (entfernbar) 54Laderaumabdeckung (7-Sitzer) 54Warndreieck 55Heizung und Belüftung 55Heizung 56Manuelle Klimaanlage 56Automatische Zweizonen-Klimaanlage 57Frontscheibenheizung 59Heckscheibenheizung 60Fondheizung und -klimaanlage 61Standheizung/-belüftung 61
4Beleuchtung und Sicht
Lichtschalterhebel 65Blinker 66Scheinwerferautomatik 66Tagfahrlicht / Seitliche Positionsleuchten 67Parkleuchten 67
Abblendautomatik 68Scheinwerfer-Leuchtweiteneinstellung 69Wischerhebel 69Wechseln von Wischblättern 72Automatischer Wischerbetrieb 72
5Sicherheit
Allgemeine Sicherheitsempfehlungen 74Notruf bzw. Hilferuf 74
Warnblinkanlage 77Hupe 77Elektronische Stabilitätsregelung (ESC) 77Advanced Grip Control 79Fahrassistent bei Gefälle 81Sicherheitsgurte 82Airbags 84Kindersitze 87Deaktivieren des Beifahrerfrontairbags 90ISOFIX-Kindersitze 93Kindersitze in i-Größe 96Manuelle Kindersicherung 97Elektrische Kindersicherung 97
6Fahren
Fahrempfehlungen 98Anlassen/Abschalten des Motors 100Manuelle Feststellbremse 103Elektrische Feststellbremse 104Berganfahrhilfe 1075-Gang-Schaltgetriebe 1086-Gang-Schaltgetriebe 108
Automatikgetriebe 108Schaltanzeige 11 2Stop & Start 11 2Zu geringer Reifendruck erfasst 11 4Headup-Display 11 6Fahrerassistenzsysteme - spezielle Empfehlungen 11 7Erkennung von Verkehrsschildern 11 9Geschwindigkeitsbegrenzer 123
4
Aufkleber
Abschnitt "Allgemeine Empfehlungen für die Sitze":
Abschnitt "Standheizung/-belüftung"
Abschnitt "Deaktivieren des Beifahrerfrontairbags"
Abschnitt "ISOFIX-Kindersitze"
Abschnitt "Kindersicherung":
Anbschnitt "Elektrische Feststellbremse":
Abschnitt “Motorhaube” und “Glühlampenwechsel”:
Abschnitt “12 V-Batterie”:
Abschnitte “Reifenreparaturkit” und “Ersatzrad”:
6
Seitliches Tastenfeld
1.Manuelle Scheinwerfer-Leuchtweiteneinstellung
2.DSC- / ASR-Systeme (Stabilitätskontrolle, Antischlupfregelung)
3.Stop & Start
4.Parksensoren
5.Zusatzheizung/-belüftung
6.Spurwechselassistent
7.Reifendruck-Kontrollsystem
8.Elektrische Kindersicherung
9.Beheizte Frontscheibe
10.Headup-Display
Fahrertürtaste
Elektrische Kindersicherung
Mittelkonsolen-Tastenfeld
1.Warnblinkleuchten
2.Ver- / Entriegelung von innen
3.Hill Assist Descent
4.Eco-Modus
5.Erweiterte Traktionssteuerung
6.Elektrische Feststellbremse
7.Anlassen / Ausschalten des Motors
29
Zugang
2
NOTIC E
Wenn das Fahrzeug mit dem Schlüssel im Schloss entriegelt wird, nachdem es mit der Fernbedienung oder dem Keyless-System-System verriegelt wurde, werden alle Türen und der Laderaum entriegelt.Wenn das Fahrzeug mit dem Schlüssel im Schloss entriegelt wird, nachdem es mit dem Schlüssel verriegelt wurde, werden nur die Türen (Vordertür und Schiebetür(en)) entriegelt. Die Hecktüren oder die Heckklappe werden nicht entriegelt. Diese können nach dem Einschalten der Zündung entriegelt werden.
Zentralverriegelung funktioniert
nicht
Verwenden Sie diese Verfahren in den folgenden Fällen:– Fehlfunktion der Zentralverriegelung– Batterie entladen oder abgeklemmt
WARNI NG
Bei einer Fehlfunktion der Zentralverriegelung muss die Batterie abgeklemmt werden, um eine vollständige Verriegelung des Fahrzeugs zu gewährleisten.
Verriegeln einzelner Fahrzeugtüren
(Beifahrertür/Schiebetür/Hecktüren)
► Falls Ihr Fahrzeug mit einer Schiebetür oder mit Hecktüren ausgerüstet, sollten Sie zunächst sicherstellen, dass die elektrische Kindersicherung nicht aktiviert ist.► Öffnen Sie die Tür.
Beifahrertür
Schiebetür
Hecktüren► Entfernen Sie die Kappe aus der Türkante.
► Führen Sie den mechanischen Notschlüssel ohne Kraftaufwendung in das Schloss ein und drehen Sie ihn.► Entfernen Sie den Schlüssel und passen Sie die Kappe wieder ein. ► Schließen Sie die Tür(en) und vergewissern Sie sich von außen her, dass das Fahrzeug ordnungsgemäß abgesperrt ist.
Entriegeln einzelner Fahrzeugtüren
(Beifahrertür/Schiebetür/Hecktüren)
► Den Innentürgriff im Innenraum verwendenoder► Bei seitlichen Schiebetüren den mechanischen Schlüssel in das linke Türschloss einführen und drehen.
NOTIC E
Weitere Informationen über die Kindersicherung an einer Schiebetür oder Hecktür siehe den entsprechenden Abschnitt.
Entriegeln der Heckklappe
88
– Gemäß den europäischen Vorschriften müssen alle Kinder unter 12 Jahren oder von einer Körpergröße unter 150 cm auf zugelassenen, ihrem Gewicht entsprechenden Kindersitzen platziert werden, die auf Sitzen mit Sicherheitsgurt oder ISOFIX-Ankern befestigt werden.– Statistisch gesehen sind die für die Beförderung von Kindern sichersten Sitze in Ihrem Fahrzeug die Rücksitze.– Kinder mit einem Gewicht von weniger als 9 kg müssen in "nach hinten gerichteten" Kindersitzen befördert werden, unabhängig davon, ob sie vorne oder hinten im Fahrzeug platziert sind.
NOTIC E
Es wird empfohlen, dass folgende Kindersitze ausschließlich auf den Rücksitzen des Fahrzeugs angebracht werden:– ‘nach hinten gerichtet’ für Kinder bis zu einem Alter von 3 Jahren,– ‘nach vorn gerichtet’ für Alter über 3 Jahre.
WARNI NG
Vergewissern Sie sich, dass der Sicherheitsgurt korrekt verlegt ist und straff sitzt.Bei Kindersitzen mit Stützfuß sicherstellen, dass der Stützfuß stabilen Kontakt mit dem Boden hat.
WARNI NG
Die Kopfstütze entfernen und verstauen, bevor ein Kindersitz mit Lehne auf einem Passagiersitz eingebaut wird. Nach Entfernen des Kindersitzes die Kopfstütze wieder einbauen.
Wichtige Hinweise
WARNI NG
Ein unsachgemäß eingebauter Kindersitz kann die Sicherheit des Kindes bei einem Unfall beeinträchtigen.Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsgurt oder das Gurtschloss nicht unter dem Kindersitz eingeklemmt ist, da dessen Befestigung anderenfalls nicht stabil ist.Befestigen Sie die Sicherheitsgurte und/oder die Haltegurte der Kindersitze selbst für nur kurze Strecken ordnungsgemäß und achten Sie darauf, dass der Gurt stets dicht am Körper des Kindes anliegt.Beim Befestigen eines Kindersitzes mit dem Sicherheitsgurt sicherstellen, dass der Gurt korrekt am Kindersitz angebracht ist und den Kindersitz sicher auf dem Fahrzeugsitz hält. Falls der Beifahrersitz verstellbar ist, ihn nach Bedarf nach vorn verschieben.
Die Kopfstütze entfernen und verstauen, bevor ein Kindersitz mit Lehne auf einem Passagiersitz eingebaut wird.Achten Sie darauf, die Kopfstütze gut zu verstauen oder zu befestigen, damit sie bei scharfem Bremsen nicht weggeschleudert werden kann. Nach Entfernen des Kindersitzes die Kopfstütze wieder einbauen.
WARNI NG
Anbringen eines JuniorensitzesDer Schulterteil des Sicherheitsgurts muss über die Schulter des Kindes verlaufen, ohne den Nacken zu berühren.Vergewissern Sie sich, dass der Beckenteil des Gurts korrekt über die Oberschenkel des Kindes verläuft.Verwenden Sie einen Juniorensitz mit Rückenlehne und einer Gurtführung auf Schulterhöhe
WARNI NG
Zusätzliche SchutzausrüstungenVerwenden Sie die "Kindersicherung", um unbeabsichtigtes Öffnen von Türen und Fenstern zu verhindern.
Öffnen Sie die Fenster hinten um nicht mehr als ein Drittel.
97
Sicherheit
5
i-U Geeignet für nach vorn und nach hinten gerichtete "Universal"-Kinder\
sitze der i-Größe.i-UF Nur geeignet für nach vorn gerichtete "Universal"-Kindersitze der i-\
Größe.
Manuelle Kindersicherung
Ein mechanisches System, das ein Öffnen der Schiebetür über den Türinnengriff verhindert.
Verriegeln/Entriegeln
► Den Hebel an der Kante der Seitentür nach oben stellen, um die Kindersicherung zu verriegeln, oder nach unten, um sie zu entriegeln.
Elektrische Kindersicherung
System mit Fernbedienung, um das Öffnen von Türen hinten (Schiebetür(en), Hecktüren oder Heckklappe) vom Innenraum aus zu verhindern.
Aktivieren/Deaktivieren
► Bei eingeschalteter Zündung diese Taste drücken,
um die Kindersicherung zu aktivieren/deaktivieren.Wenn die Kontrollleuchte leuchtet, ist die Kindersicherung aktiviert.
NOTIC E
Bei aktivierter Kindersicherung können die Türen jederzeit von außen geöffnet werden.
NOTIC E
Bei einem starken Seitenaufprall wird die elektrische Kindersicherung automatisch entriegelt.
WARNI NG
Jeder andere Zustand der Kontrollleuchte verweist auf eine Fehlfunktion der Kindersicherung.Das System von einem TOYOTA-Händler oder einer qualifizierte Fachwerkstatt überprüfen lassen.
WARNI NG
Dieses System arbeitet vollkommen eigenständig und ist nicht mit der Zentralverriegelungstaste gekoppelt.Niemals mit offener Schiebetür fahren.Überprüfen Sie den Schaltzustand der Kindersicherung bei jedem Einschalten der Zündung.Nehmen Sie stets den Schlüssel mit, wenn Sie das Fahrzeug verlassen, selbst wenn nur kurzzeitig.