139
Proace_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed2019_V02
F Ein langes Drücken auf diese Taste beendet das Heizen unverzüglich.
F Ein langes Drücken auf diese Taste startet das Heizen unverzüglich.
Die Kontrollleuchte der Fernbedienung leuchtet
für etwa 2 Sekunden rot auf, um den Empfang des Signals durch das Fahrzeug zu bestätigen.
Die Kontrollleuchte der Fernbedienung leuchtet für etwa 2 Sekunden grün auf, um den Empfang des Signals durch das Fahrzeug zu bestätigen.
Aus
Ein
Fernbedienung mit großer
Reichweite
Die Reichweite der Fernbedienung im freien Gelände beträgt etwa 1 km.
Die Kontrollleuchte blinkt für etwa 2 Sekunden, wenn das Fahrzeug das Signal nicht empfangen hat.Wiederholen Sie den Vorgang bitte, wenn Sie sich an einem anderen Standort befinden.
Batteriewechsel
Wenn die Kontrollleuchte der Fernbedienung die Farbe orange annimmt, bedeutet dies, dass die Batterie schwächer wird.Wenn die Kontrollleuchte nicht leuchtet, ist die Batterie entladen.
F Ver wenden Sie eine Münze, um den Deckel zu öffnen und die Batterie auszuwechseln.
Mit Toyota Pro Touch with navigation system
F Drücken Sie auf das Menü „Anwendungen“.
F Drücken Sie auf „Temperaturprogrammierung“.
F Drücken Sie auf die Registerkarte „Fahrzeug-Apps“.
F Drücken Sie auf die Registerkar te „Status“, um das System zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.F Drücken Sie auf die Registerkarte „Parameter“, um „Heizung“ zu wählen und so den Motor und den Innenraum zu heizen, oder „Belüftung“, um den Innenraum zu belüften.F Anschließend können Sie die Aktivierungszeit für die einzelnen Auswahlen programmieren/voreinstellen.F Drücken Sie auf „OK“ zur Bestätigung.
3
Ergonomie und Komfort
140
Proace_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed2019_V02
Schalten Sie die programmierbare Heizung beim Tanken stets aus, um einer Brand- oder Explosionsgefahr vorzubeugen.Um das Risiko einer Vergiftung oder Erstickung zu vermeiden, dar f die programmierbare Heizung auch nicht über einen kürzeren Zeitraum in geschlossenen Räumen wie Garagen oder Werkstätten betrieben werden, die nicht mit einer Absauganlage für Abgase ausgerüstet sind.Parken Sie das Fahrzeug nicht auf entflammbarem Untergrund (trockenes Gras, Laub, Papier, usw.), es besteht Brandgefahr.Verglaste Flächen wie Heckscheibe oder Windschutzscheibe können an bestimmten Stellen sehr heiß werden.Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände mit diesen Flächen in Kontakt kommen und berühren Sie diese nicht mit der Hand oder anderen Körperteilen.
Die Heizung wird aktiviert, wenn:- die Batterieladung ausreichend ist,- der Kraftstoffstand ausreichend ist,- zwischen zwei Heizvorgängen der Motor gestartet worden ist.
Die programmierbare Heizanlage wird über den Kraftstofftank des Fahrzeugs versorgt.Vergewissern Sie sich daher vor jeder Verwendung, dass ausreichend Kraftstoff vorhanden ist.Wenn der Tank auf Reser ve steht, sollte die Heizanlage nicht mehr betrieben werden.
Die Lüftung wird aktiviet, wenn die Batterie ausreichend geladen ist.Während des Heizens
Diese Kontrollleuchte blinkt während des gesamten Heizvorgangs.Diese Kontrollleuchte erlischt am Ende des Heizvorgangs oder beim Ausschalten mit der Fernbedienung.
Je nach Wetterbedinungen ist die Höchstbetriebsdauer der Heizung etwa 45 Minuten.
Wer fen Sie die Batterien der Fernbedienung nicht weg. Sie enthalten umweltbelastende Metalle.Geben Sie sie an einer zugelassenen Sammelstelle ab.
Ergonomie und Komfort
203
Proace_de_Chap06_conduite_ed2019_V02
Anwesenheit des elektronischen Schlüssels bzw. der Fernbedienung im Erfassungsbereich des "intelligenten Zugangs- und Startsystems“ ist Voraussetzung für die Funktion.Verlassen Sie niemals das Fahrzeug bei laufendem Motor wenn Sie die Fernbedienung bei sich tragen.Wenn die Fernbedienung den Erkennungsbereich verlässt, erscheint eine Meldung.Bringen Sie die Fernbedienung in den Bereich, um den Motor zu starten.
Wenn eine der Startbedingungen nicht er füllt ist, erscheint eine Meldung im Kombiinstrument. In bestimmten Fällen muss man beim Drücken der Taste "START/STOP" gleichzeitig das Lenkrad hin- und herbewegen, um die Entriegelung der Lenksäule zu unterstützen. Eine Meldung weist Sie darauf hin.
Wenn das Fahrzeug nicht steht, stellt sich der Motor nicht aus.
Ausschalten
F Halten Sie das Fahrzeug an.
F Drücken Sie, während sich die Fernbedienung im Erkennungsbereich befindet, auf die Taste "START/STOP".
Der Motor wird ausgeschaltet und die Lenksäule verriegelt.
Einschalten der Zündung
(ohne Star ten)
Bei eingeschalteter Zündung, schaltet das System automatisch in den Energiesparmodus, um einen ausreichenden Ladezustand der Batterie zu halten.
Sie können durch Drücken des Knopfes „START/STOP“ die Zündung ohne Pedalbetätigung einschalten, vorausgesetzt die Fernbedienung des intelligenten Zugangs- und Startsystems befindet sich im Fahrzeug.Hiermit kann auch Zubehör aktiviert werden (Beispiel: Radio, Beleuchtung, ...).
F Drücken Sie die Taste "START/STOP", das Kombiinstrument wird eingeschaltet, aber der Motor nicht gestartet.
F Drücken Sie diese Taste erneut, um die Zündung auszuschalten und die Verriegelung des Fahrzeugs zu ermöglichen.
Um jedes Blockieren des Pedalwerks zu vermeiden:- benutzen Sie bitte nur Fußmatten, die auf die im Fahrzeug vorhandenen Befestigungen passen; diese Befestigungen müssen grundsätzlich verwendet werden,- legen Sie niemals mehrere Fußmatten übereinander.Die Ver wendung einer nicht von Toyota zugelassenen Fußmatte kann den Zugang zu den Pedalen behindern und den Betrieb des Geschwindigkeitsreglers/-begrenzers beeinträchtigen.Die von Toyota zugelassenen Fußmatten sind mit zwei Befestigungen unter dem Sitz ausgestattet.
6
Fahrbetrieb
204
Proace_de_Chap06_conduite_ed2019_V02
Notstart
Falls das Fahrzeug den elektronischen Schlüssel nicht im Erkennungsbereich erkennt, weil die Batterie der Fernbedienung leer ist, befindet sich links hinter dem Lenkrad ein Notlesegerät, um das Fahrzeug zu starten.
F Drücken Sie danach auf die Taste "START/STO P ".Der Motor wird gestartet.
Wenn sich die Fernbedienung beim Schließen einer Öffnung oder beim (späteren) Ausschalten des Motors nicht mehr im Erkennungsbereich befindet, erscheint eine Meldung im Kombiinstrument.
Erzwungenes Ausschalten
Fernbedienung wird nicht
erkannt
F Zur Zwangsabschaltung des Motors den Knopf "START/STOP" ca. 3 Sek.lang drücken. Kontaktieren Sie dann umgehend einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
F Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Schaltgetriebe ausgestattet ist, schieben Sie den Schalthebel in den Leerlauf und treten Sie das Bremspedal ganz durch.
F Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Automatikgetriebe ausgestattet ist, stellen Sie das Gangwahlrad auf Position P ein und treten danach das Bremspedal ganz durch.
F Wenn Ihr Fahrzeug mit einem automatisierten Getriebe ausgestattet ist, stellen Sie das Gangwahlrad auf Position N ein und treten danach das Bremspedal ganz durch.
Nur im Notfall und bei stehendem Fahrzeug können Sie den Motor abstellen.
Drücken Sie dazu ca. drei Sekunden lang die Taste "START/STOP".
In diesem Fall blockiert die Lenksäule, wenn das Fahrzeug zum Stillstand kommt.
F Halten Sie die Fernbedienung gegen das Lesegerät und halten Sie sie in dieser Position.
Fahrbetrieb
213
Proace_de_Chap06_conduite_ed2019_V02
Bei eingeschalteter Zündung erscheint eine Meldung im Anzeigefeld des Kombiinstruments, wenn eine Funktionsstörung im Getriebe vorliegt.
Funktionsstörung
In diesem Fall schaltet das Getriebe auf Notbetrieb und bleibt im 3. Gang blockiert. Beim Schalten von P nach R und von N nach R spüren Sie gegebenenfalls einen starken Ruck, durch den das Getriebe jedoch nicht in Mitleidenschaft gezogen wird.Fahren Sie nicht schneller als 100 km/h unter Beachtung der örtlichen Verkehrsvorschriften.Lassen Sie es von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Vertragswerkstatt bzw. einer anderen entsprechend qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Das Getriebe kann Schaden nehmen:- wenn Sie gleichzeitig Brems- und Gaspedal betätigen (Bremsen und Beschleunigen dar f nur mit dem rechten Fuß er folgen),- wenn Sie bei einem Batterieschaden das Gangwahlrad mit Gewalt aus der Position P in eine andere Position bringen.
Um bei einem längeren Halt bei laufendem Motor (z.B. Stau) den Kraftstoffverbrauch einzuschränken, stellen Sie das Gangwahlrad auf N und ziehen Sie die Feststellbremse an.
Fahrzeug anhalten
Bei Einlegen der Position P kann ein Rucken des Fahrzeugs gespürt werden.Wenn das Gangwahlrad nicht auf P steht, ertönt beim Öffnen der Fahrertür oder ca. 45 Sekunden nach dem Ausschalten der Zündung ein akustisches Signal in Verbindung mit einer Meldung.F Stellen Sie das Gangwahlrad auf P; das Signal verstummt und die Meldung verschwindet.
Bevor Sie den Motor ausschalten, wählen Sie die Position P und ziehen Sie dann die Feststellbremse an, um das Fahrzeug gegen Wegrollen zu sichern.
Achten Sie unter allen Umständen darauf, dass das Gangwahlrad auf Position P steht, bevor Sie das Fahrzeug verlassen.
An einem starken Gefälle und mit beladenem Fahrzeug treten Sie das Bremspedal, wählen Sie Position P, ziehen Sie die Feststellbremse an und lassen Sie dann das Bremspedal los.
6
Fahrbetrieb
219
Proace_de_Chap06_conduite_ed2019_V02
Übergang des Motors
in den Modus START
Der Modus START wird automatisch ausgelöst bei bestimmten punktuellen Bedingungen (Beispiele: Batterieladung, Motortemperatur, Bremskraftunterstützung, Einstellung der Klimaanlage), die ermöglichen, die Kontrolle des Systems oder des Fahrzeugs sicherzustellen und insbesondere wenn:- Sie die Fahrertür öffnen,- Sie eine seitliche Schiebetür öffnen,- Sie den Sicherheitsgurt des Fahrers lösen,- beim Schaltgetriebe die Fahrzeuggeschwindigkeit von 25 km/h oder 3 km/h ( je nach Motor) überschritten wird,- beim Automatikgetriebe die Fahrzeuggeschwindigkeit von 3 km/h überschritten wird,
Sonderfälle: Automatisches Auslösen des Modus START
In diesem Fall blinkt die Kontrollleuchte "ECO" für einige Sekunden und erlischt dann.
Diese Funktion ist normal.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Schaltgetriebe ausgestattet ist, erlischt die Kontrollleuchte "ECO" im Kombiinstrument und der Motor startet automatisch neu, wenn das Kupplungspedal ganz durchgetreten ist.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Automatikgetriebe ausgestattet ist, erlischt die Kontrollleuchte "ECO" im Kombiinstrument und der Motor startet automatisch erneut, wenn:- Sie mit dem Gangwahlrad in Position D oder M das Bremspedal loslassen,- Position N eingelegt ist und das Bremspedal nicht getreten wird und Sie dann das Gangwahlrad auf D oder M stellen,- Sie den Rückwärtsgang einlegen.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem automatisierten Schaltgetriebe ausgestattet ist, erlischt die Kontrollleuchte "ECO" im Kombiinstrument und der Motor startet automatisch neu, wenn:- Sie das Bremspedal loslassen, während das Gangwahlrad auf Position A oder M steht,- das Gangwahlrad auf Position N steht und das Bremspedal losgelassen ist und Sie
dann das Gangwahlrad auf Position A oder M stellen,- Sie den Rückwärtsgang einlegen.
Spezielle Situationen: Modus STOP nicht verfügbar
Der Modus STOP wird bei bestimmten punktuellen Bedingungen nicht aktiviert (Beispiele: Batterieladung, Motortemperatur, Bremskraftunterstützung, Außentemperatur), die verhindern, die Kontrolle des Systems sicherzustellen und vor allem wenn:- das Fahrzeug an einer starken Steigung steht (bergauf oder bergab),- die Fahrertür geöffnet ist,- eine seitliche Schiebetür geöffnet ist,- der Sicherheitsgurt des Fahrers gelöst ist,- die Fahrzeuggeschwindigkeit von 10 km/h seit dem letzten Starten des Motors durch den Fahrer nicht überschritten wurde,- die elektrische Feststellbremse angezogen ist oder gerade angezogen wird,- die Beibehaltung des thermischen Komforts im Innenraum dies er fordert,- die Funktion "Beschlagfreihalten" aktiviert ist.
In diesem Fall blinkt die Kontrollleuchte "ECO" für einige Sekunden und erlischt dann.
Dies ist eine normale Funktion.
6
Fahrbetrieb
221
Proace_de_Chap06_conduite_ed2019_V02
Funktionsstörung
Je nach Ausstattung Ihres Fahrzeugs:
Lassen Sie es von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Vertragswerkstatt bzw. einer anderen entsprechend qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.Bei einer Funktionsstörung im Modus STOP, kann es passieren, dass der Motor abstirbt.Alle Kontrollleuchten des Kombiinstruments leuchten auf.Je nach Version kann auch eine Warnmeldung angezeigt werden, um Sie zu bitten, das Gangwahlrad auf die Position N zu setzen und das Bremspedal zu betätigen.Bei stehendem Fahrzeug, Sie müssen die Zündung ausschalten und dann den Motor neustarten.
Das STOP & START-System er fordert eine 12V-Batterie mit spezieller Technologie und Eigenschaften.
Die Kontrollleuchte dieser Taste blinkt und eine Meldung erscheint in Verbindung mit einem akustischen Signal.
Bei einer Funktionsstörung des Systems blinkt diese Kontrollleuchte im Kombiinstrument.Alle Arbeiten an diesem Batterietyp müssen von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt ausgeführt werden.Für weitere Informationen zu der 12V- Bat ter ie siehe entsprechende Rubrik.
6
Fahrbetrieb
270
Proace_de_Chap07_info-pratiques_ed2019_V02
Energiesparmodus
Hiermit wird die Betriebsdauer bestimmter Funktionen gesteuert, um die Batterie nicht zu stark zu entladen.Nach dem Abstellen des Motors können Sie elektrische Verbraucher wie Audioanlage und Telematik, Scheibenwischer, Abblendlicht, Deckenleuchten, usw. insgesamt noch für die Dauer von maximal ca. 40 Minuten benutzen.
Wechsel in den
Energiesparmodus
Der Wechsel in den Energiesparmodus wird im Anzeigefeld des Kombiinstruments angezeigt, die eingeschalteten Verbraucher werden auf Bereitschaft geschaltet.Wenn Sie gerade ein Gespräch führen, können Sie dieses mit der Freisprecheinrichtung Ihres Autoradios noch ca. 10 Minuten lang fortsetzen.
Verlassen des
Energiesparmodus
Die betreffenden Funktionen werden automatisch bei der nächsten Inbetriebnahme des Fahrzeugs reaktiviert.Um die Funktionen sofort wieder benutzen zu können, starten Sie den Motor und lassen Sie ihn laufen:- weniger als zehn Minuten, um die Verbraucher ca. fünf Minuten in Betrieb nehmen zu können,- länger als zehn Minuten, damit sie ca. dreißig Minuten ver fügbar sind.Beachten Sie die Laufzeiten des Motors, um
ein ordnungsgemäßes Laden der Batterie zu gewährleisten.Starten Sie den Motor nicht immer wieder und andauernd neu, um die Batterie zu laden.Bei entladener Batterie springt der Motor nicht an.Für weitere Informationen zur 12V- Bat ter ie siehe entsprechenden Abschnitt.
Entlastung der Batterie
Diese Funktion dient dazu, die Benutzung bestimmter elektrischer Verbraucher unter Berücksichtigung des Ladezustandes der Batterie zu steuern.Während der Fahrt werden bestimmte Verbraucher wie die Klimaanlage, die Heckscheibenheizung, usw. vorübergehend ausgeschaltet.Die ausgeschalteten Verbraucher werden automatisch wieder eingeschaltet, wenn es die Bedingungen erlauben.
Praktische Tipps