Page 297 of 470

295
6
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
6-4. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
führen Sie dann die Initialisierung erneut durch.
●Wird die Position jedes Reifens bestimmt und der Fülldruck nicht in der Multi-Infor-mationsanzeige angezeigt und fällt dabei
der Fülldruck eines Reifens ab, wird die Reifendruck-Warnleuchte eingeschaltet.
■Wenn das Reifendruck-Warnsystem nicht ordnungsgemäß initialisiert ist
●In den folgenden Situationen kann die Initi-alisierung länger als im Normalfall dauern
oder sogar unmöglich sein. (Gewöhnlich muss das Fahrzeug ca. 10 bis 30 Minuten gefahren werden, damit die Initialisierung
abgeschlossen werden kann.) Wenn die Initialisierung nach einer Fahrzeit von ca. 30 Minuten nicht abgeschlossen ist, fahren
Sie das Fahrzeug noch eine Weile weiter. • Wenn das Fahrzeug auf einer unbefestig-ten Straße bewegt wird, kann die Initialisie-
rung länger dauern. • Wenn das Fahrzeug während der Initiali-sierung rückwärts gefahren wird, werden
die während der Initialisierung erfassten Daten gelöscht, wodurch der Vorgang län-ger als im Normalfall dauert.
• Wenn das Fahrzeug bei starkem Verkehr oder in einer anderen Situation gefahren wird, in der andere Fahrzeuge in großer
Nähe bewegt werden, kann es länger dau- ern, bis das System das Reifendruck-Warnventil und die Sender Ihres Fahr-
zeugs von den anderen Fahrzeugen unter- scheiden und erkennen kann.
Wenn die Initialisierung nach einer Fahrzeit
von ca. 1 Stunde nicht abgeschlossen ist,
stellen Sie das Fahrzeug länger als 15 Minu-
ten an einer sicheren Stelle ab und fahren Sie
dann das Fahrzeug erneut.
●In den folgenden Situationen wird die Initi-
alisierung nicht gestartet oder nicht abge- schlossen, wodurch das System nicht ordnungsgemäß betrieben wird. Führen
Sie die Initialisierungsschritte erneut durch. • Wenn beim Versuch, die Initialisierung zu starten, die Reifendruck-Warnleuchte nicht
3 Mal blinkt. • Wenn das Fahrzeug nach der Durchfüh-rung der Initialisierung ca. 20 Minuten
gefahren wurde und die Reifendruck-
Warnleuchte ca. 1 Minute blinkt und dann dauerhaft leuchtet.
●Wenn die Initialisierung nach der Durch-führung der oben angegebenen Schritte nicht abgeschlossen werden kann, wen-
den Sie sich an einen Toyota-Vertrags- händler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbe-
trieb.
Das Reifendruck-Warnventil und der
Sender sind mit einem eindeutigen ID-
Code versehen. Beim Austauschen
eines Reifendruck-Warnventils und
Senders muss der ID-Code registriert
werden.
Die ID-Codes können mit in der
Multi-Informationsanzeige registriert
werden.
1 Stellen Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle ab und schalten Sie
den Motorschalter aus. Warten Sie
dann ca. 15 Minuten oder länger
und führen Sie dann den Vorgang
durch.
2 Schalten Sie den Motorschalter
EIN.
Die Funktion für die Registrierung der ID-
Codes kann nicht verwendet werden, wäh- rend sich das Fahrzeug bewegt.
WARNUNG
■Initialisierung des Reifendruck-Warn-systems
Initialisieren Sie das Reifendruck-Warnsy-
stem erst, nachdem der Reifenfülldruck auf den vorgegebenen Wert eingestellt wurde. Ansonsten leuchtet die Reifen-
druck-Warnleuchte eventuell nicht auf, auch wenn der Reifenfülldruck niedrig ist, oder sie leuchtet, obwohl der Reifenfüll-
druck normal ist.
Registrieren der ID-Codes
Page 298 of 470

296
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
6-4. Wartung in Eigenregie
3Drücken Sie im Bereich der Anzei-
genregelschalter auf / und
wählen Sie .
4 Drücken Sie auf / , wählen
Sie “Fahrzeugeinst.” und halten Sie
dann gedrückt.
5 Drücken Sie auf / , wählen
Sie “TPWS-Einstellung” und drüc-
ken Sie dann auf .
6 Drücken Sie auf / , um
“Identifiz. der Räder u. Positionen”
auszuwählen. Halten Sie anschlie-
ßend gedrückt, bis die Reifen-
druck-Warnleuchte dreimal langsam
blinkt.
Anschließend wird eine Meldung in der Multi-Informationsanzeige angezeigt.
Wenn die Registrierung durchgeführt wird,
blinkt die Reifendruck-Warnleuchte ca. 1 Minute lang und leuchtet dann dauerhaft. Außerdem wird in der Multi-Informationsan-
zeige “--” für den Fülldruck jedes Reifens angezeigt.
7 Fahren Sie ca. 10 bis 30 Minuten
lang mit einer Geschwindigkeit von
ca. 40 km/h oder mehr geradeaus
(mit gelegentlichen Rechts- und
Linkskurven).
Die Registrierung ist abgeschlossen, wenn die Reifendruck-Warnleuchte erlischt und der Fülldruck jedes Reifens in der Multi-
Informationsanzeige angezeigt wird.
Die Registrierung kann in bestimmten Situa- tionen länger als 1 Stunde dauern, z.B. wenn das Fahrzeug lange Zeit an Ampeln
usw. angehalten wird. ( S.297)
8Initialisieren des Reifendruck-Warn-
systems. ( S.293)
■Registrieren der ID-Codes
●Stellen Sie vor der Registrierung der ID- Codes sicher, dass sich keine anderen Räder mit montiertem Reifendruck-Warn-
ventil und Sender in der Nähe des Fahr- zeugs befinden.
●Initialisieren Sie nach der Registrierung der ID-Codes unbedingt das Reifendruck-Warnsystem. Wenn das System vor der
Registrierung der ID-Codes initialisiert wird, sind die initialisierten Werte ungültig.
●Da die Reifen nach der Registrierung warm sind, lassen Sie sie vor der Initialisie-rung abkühlen.
■Abbrechen der Registrierung der ID-
Codes
●Zum Abbrechen der Registrierung des ID-
Codes wählen Sie in der Multi-Informati- onsanzeige “Identifiz. der Räder u. Positio-nen”. ( S.295)
●Wenn die Registrierung des ID-Codes abgebrochen wurde, blinkt die Reifen-
druck-Warnleuchte nach dem Einschalten des Motorschalters ca. 1 Minute lang und leuchtet dann dauerhaft. Das Reifendruck-
Warnsystem ist aktiv, wenn die Reifen- druck-Warnleuchte ausgeschaltet ist.
●Wenn die Warnleuchte auch nach mehre-ren Minuten nicht erlischt, wurde die Regi-strierung der ID-Codes unter Umständen
nicht ordnungsgemäß abgebrochen. Zum Abbrechen der Registrierung müssen Sie die Registrierung des ID-Codes erneut
Page 299 of 470

297
6
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
6-4. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
durchführen und dann den Motorschalter ausschalten, bevor Sie das Fahrzeug fah-ren.
■Wenn ID-Codes nicht ordnungsgemäß
registriert werden
●In den folgenden Situationen kann die
Registrierung der ID-Codes länger als im Normalfall dauern oder sogar unmöglich sein. (Gewöhnlich muss das Fahrzeug ca.
10 bis 30 Minuten gefahren werden, damit die Registrierung der ID-Codes abge-schlossen werden kann.)
Wenn die Registrierung der ID-Codes nach einer Fahrzeit von ca. 30 Minuten nicht abgeschlossen ist, fahren Sie das Fahr-
zeug noch eine Weile weiter. • Wenn das Fahrzeug auf einer unbefestig-ten Straße bewegt wird, kann die Registrie-
rung länger als im Normalfall dauern. • Wenn das Fahrzeug während der Regi-strierung rückwärts gefahren wird, werden
die während der Registrierung erfassten Daten gelöscht, wodurch der Vorgang län-ger als im Normalfall dauert.
• Wenn das Fahrzeug bei starkem Verkehr oder in einer anderen Situation gefahren wird, in der andere Fahrzeuge in großer
Nähe bewegt werden, kann es länger dau- ern, bis das System das Reifendruck-Warnventil und die Sender Ihres Fahr-
zeugs von den anderen Fahrzeugen unter- scheiden und erkennen kann.• Wenn sich ein Rad mit montiertem Reifen-
druck-Warnventil und Sender im Fahrzeug oder in der Nähe des Fahrzeugs befindet, ist die Registrierung der ID-Codes für die
montierten Räder unter Umständen nicht möglich.
Wenn die ID-Registrierung nach einer Fahr-
zeit von ca. 1 Stunde nicht abgeschlossen ist,
stellen Sie das Fahrzeug ca. 20 Minuten an
einer sicheren Stelle ab und führen Sie dann
die Registrierung der ID-Codes erneut durch.
●In den folgenden Situationen wird die Regi-
strierung der ID-Codes nicht gestartet oder nicht abgeschlossen, wodurch das System nicht ordnungsgemäß betrieben wird. Füh-
ren Sie die Registrierung der ID-Codes erneut durch.• Wenn beim Versuch, die Registrierung der
ID-Codes zu starten, die Reifendruck- Warnleuchte nicht 3 Mal langsam blinkt.• Wenn das Fahrzeug nach der Registrie-
rung der ID-Codes ca. 10 Minuten gefah- ren wurde und die Reifendruck-Warnleuchte ca. 1 Minute blinkt und dann
dauerhaft leuchtet.
●Wenn die Registrierung der ID-Codes nach
der Durchführung der oben angegebenen Schritte nicht abgeschlossen werden kann, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbe-trieb.
Ihr Fahrzeug ist mit einem Reifendruck-
Warnsystem ausgestattet, in dem auch
die ID-Codes für einen zweiten Rad-
satz, z. B. einen Wintersatz, durch
einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder einen
anderen kompetenten Fachbetrieb regi-
striert werden können.
Nach der Registrierung eines zweiten
Radsatzes kann wahlweise einer dieser
beiden Radsätze mit dem Reifendruck-
Warnsystem verwendet werden.
■Betriebsbedingungen für die
Funktion
Bei dieser Funktion erfolgt die Ände-
rung des Rädersatzes nur dann,
wenn ein zweiter Rädersatz regi-
striert wurde. Wenn kein zweiter
Radsatz registriert wurde, kann die
ID nicht geändert werden, auch
wenn “Identifiz. der Räder u. Positio-
nen” in der Multi-Informationsan-
zeige ausgewählt und 2 Minuten
gewartet wird.
Es kann nur ein kompletter Wechsel
zwischen den beiden registrierten
Radsätzen vorgenommen werden.
Ein teilweiser Wechsel zwischen die-
Auswählen des Radsatzes
Page 300 of 470

298
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
6-4. Wartung in Eigenregie
sen Radsätzen wird nicht unter-
stützt.
■Durchführen des Wechsels zwi-
schen den Radsätzen
1 Montieren Sie den gewünschten
Radsatz am Fahrzeug.
2 Drücken Sie im Bereich der Anzei-
genregelschalter auf / und
wählen Sie .
3 Drücken Sie auf / , wählen
Sie “Fahrzeugeinst.” und halten Sie
dann gedrückt.
4 Drücken Sie auf / , wählen
Sie “TPWS-Einstellung” und drüc-
ken Sie dann auf .
5 Drücken Sie auf / , um
“Identifiz. der Räder u. Positionen”
auszuwählen. Halten Sie anschlie-
ßend gedrückt, bis die Reifen-
druck-Warnleuchte dreimal langsam
blinkt. Anschließend blinkt sie 1
Minute lang und leuchtet dann dau-
erhaft.
Nach 2 Minuten wird die Registrierung eines zweiten Radsatzes durchgeführt und die Reifendruck-Warnleuchte erlischt.
6 Initialisieren Sie das Reifendruck-
Warnsystem. ( S.293)
Wenn die Reifenfülldruck-Einstellungen für den montierten Reifen geändert werden, ist eine Initialisierung erforderlich. Wenn jedoch
derselbe Reifenfülldruck beibehalten wird, muss keine Initialisierung durchgeführt wer-den.
7 Fahren Sie ca. 10 bis 30 Minuten
lang mit einer Geschwindigkeit von
ca. 40 km/h oder mehr geradeaus
(mit gelegentlichen Rechts- und
Linkskurven).
Die Registrierung eines zweiten Radsatzes
ist abgeschlossen, wenn die Reifendruck- Warnleuchte erlischt und der Fülldruck jedes Reifens in der Multi-Informationsanzeige
angezeigt wird.
Page 301 of 470

299
6
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
6-4. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Stellen Sie das Fahrzeug auf einem
festen, ebenen Untergrund ab.
Ziehen Sie die Feststellbremse an.
Stellen Sie den Schalthebel auf R.
Stellen Sie den Motor ab.
Schalten Sie die Warnblinkanlage
ein. ( S.318)
Wechseln des Reifens
Positionieren Sie den Wagenheber
beim Anheben des Fahrzeugs
richtig. Ein falsches Ansetzen des
Wagenhebers kann zu einer
Beschädigung des Fahrzeugs
oder zu Verletzungen führen.
Wagenheber, Radmutternschlüs-
sel und Unterlegkeile können bei
einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einem anderen kompe-
tenten Fachbetrieb erworben
werden.
Wenn sich ein erforderlicher Rei-
fenwechsel als schwierig gestal-
tet, wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder
einen anderen kompetenten Fach-
betrieb.
Vor dem Anheben des Fahr-
zeugs mit dem Wagenheber
WARNUNG
■Verwendung des Wagenhebers
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen. Unsachgemäßer Gebrauch des Wagenhe-bers kann zu lebensgefährlichen Verlet-
zungen führen, wenn das Fahrzeug plötzlich vom Wagenheber fällt.
●Verwenden Sie den Wagenheber aus-
schließlich zum Wechseln der Räder und zum Ein- und Ausbau von Schnee-ketten.
●Verwenden Sie zum Reifenwechsel nur den zum Fahrzeug passenden Wagen-heber. Verwenden Sie diesen Wagenhe-
ber nicht für andere Fahrzeuge und verwenden Sie keine anderen Wagen-heber, um Räder an diesem Fahrzeug
zu wechseln.
●Überprüfen Sie immer, ob der Wagen- heber sicher am Ansatzpunkt für den
Wagenheber angesetzt ist.
●Halten Sie kein Körperteil unter das Fahrzeug, wenn dieses durch den
Wagenheber angehoben ist.
●Betreiben Sie nicht das Brennstoffzel-
lensystem und bewegen Sie nicht das Fahrzeug, wenn das Fahrzeug durch den Wagenheber gestützt wird.
●Heben Sie das Fahrzeug nicht an, wenn sich Personen darin befinden.
●Legen Sie beim Anheben des Fahr-
zeugs keinen Gegenstand auf oder unter den Wagenheber.
●Heben Sie das Fahrzeug nicht höher
an, als zum Wechseln des Rades erfor- derlich.
Page 302 of 470

300
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
6-4. Wartung in Eigenregie
1Legen Sie Unterlegkeile* vor bzw.
hinter die Reifen.
*: Unterlegkeile können bei einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einem anderen kom-
petenten Fachbetrieb erworben werden.
2 Lösen Sie die Radmuttern leicht
(eine Umdrehung).
3 Drehen Sie den Teil des Wagen-
hebers von Hand, bis dessen Kerbe
den Ansatzpunkt für den Wagenhe-
ber berührt.
Wenn der Wagenheber nur schwer einge-
setzt werden kann, drehen Sie ihn ein Stück seitlich und versuchen Sie es dann erneut.
WARNUNG
●Wenn Sie sich unter das Fahrzeug
legen müssen, stützen Sie das Fahr- zeug mit einem Untersetzbock ab.
●Achten Sie beim Absenken des Fahr-
zeugs darauf, dass sich keine Personen im näheren Umfeld des Fahrzeugs auf-halten. Sollten sich Personen im Umfeld
des Fahrzeugs befinden, warnen Sie diese, bevor Sie das Fahrzeug absen-ken.
Austausch eines defekten Rei-
fens
ReifenpositionPositionen des Keils
Vo rn
Linke SeiteHinter dem rechten
Hinterrad
Rechte SeiteHinter dem linken
Hinterrad
Hinten
Linke SeiteVor dem rechten
Vorderrad
Rechte SeiteVor dem linken Vor-
derrad
Page 303 of 470

301
6
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
6-4. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
4Bringen Sie die Verlängerung der
Wagenheberkurbel an.
5 Heben Sie das Fahrzeug an, bis
das Rad leicht vom Boden abhebt.
6 Lösen Sie alle Radmuttern und neh-
men Sie das Rad ab.
Legen Sie das Rad so auf den Boden, dass die Vorderseite nach oben zeigt, um Kratzer
auf der Radoberfläche zu vermeiden.
1 Entfernen Sie Schmutz und Fremd-
körper von den Kontaktflächen.
WARNUNG
■Wechseln eines Reifens
●Beachten Sie die folgenden Vorsichts-
maßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaß-
nahmen besteht die Gefahr schwerer Ver-
letzungen:
Berühren Sie nicht die Scheibenräder oder
den Bereich um die Bremsen, direkt nach-
dem das Fahrzeug gefahren wurde.
Nach dem Fahrbetrieb sind die Scheiben-
räder und der Bereich um die Bremsen
extrem heiß. Das Berühren dieser Berei-
che mit Händen, Füßen und anderen Kör-
perteilen kann beim Wechseln eines
Reifens oder ähnlichen Vorgängen zu Ver-
brennungen führen.
●Das Nichtbeachten dieser Vorsichts-
maßnahmen kann dazu führen, dass sich die Radmuttern lockern und der Reifen abfällt, was tödliche oder
schwere Verletzungen zur Folge haben kann.
• Ziehen Sie die Radmuttern nach dem
Radwechsel so bald wie möglich mit einem Drehmomentschlüssel auf 103
N•m (10,5 kp•m) an.
• Verwenden Sie bei der Montage eines Reifens nur Radmuttern, die eigens für
den Einsatz mit Ihrem Fahrzeug konzi- piert wurden.
• Wenn die Schrauben, Muttergewinde
und Bolzenbohrungen des Fahrzeugs Risse oder Verformungen aufweisen, lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb
überprüfen.
Montieren des Reifens
Page 304 of 470

302
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
6-4. Wartung in Eigenregie
Fremdkörper auf der Auflagefläche des Rads können dazu führen, dass sich die Radmuttern während der Fahrt lösen und
das Rad abfällt.
2 Montieren Sie den Reifen, und zie-
hen Sie alle Radmuttern locker von
Hand etwa gleich fest.
Drehen Sie die Radmuttern, bis die Scheibe der Radmutter das Scheibenrad berührt.
Unterlegscheibe
Scheibenrad
3 Senken Sie das Fahrzeug ab.
4 Ziehen Sie jede Radmutter in der
abgebildeten Reihenfolge in zwei
oder drei Durchgängen fest an.
Anzugsdrehmoment: 103 N•m (10,5 kp•m)
5 Verstauen Sie den Wagenheber
und alle Werkzeuge.
■Nach dem Reifenwechsel
Das Reifendruck-Warnsystem muss zurück-
gesetzt werden. ( S.293)
WARNUNG
■Nach der Verwendung der Werk-
zeuge und des Wagenhebers
Stellen Sie vor der Weiterfahrt sicher, dass alle Werkzeuge und der Wagenheber sicher an ihrem Aufbewahrungsort ver-
staut sind, um die Gefahr von Verletzun- gen bei einer Kollision oder einer Notbremsung zu reduzieren.