Page 25 of 404
Page 26 of 404
Page 27 of 404
Airbag-System
des Fahrzeugs werden die Airbags nicht aus-
gel öst
.
Auslösefaktoren
Die Umstände, die eine Aktivierung des Air-
bag-Systems verursachen, können nicht ver-
allgemeinert werden. Einige Faktoren spielen
dabei eine wichtige Rolle, wie bspw. die Be-
schaffenheit des Objekts, auf das das Fahr-
zeug aufprallt (weich/hart), der Aufprallwin-
kel, die Fahrzeuggeschwindigkeit, usw.
Entscheidend für die Auslösung der Airbags
ist der Verzögerungsverlauf.
Das Steuergerät analysiert den Kollisionsver-
lauf und löst das jeweilige Rückhaltesystem
aus.
Bleibt die während der Kollision aufgetretene
und gemessene Fahrzeugverzögerung unter-
halb der im Steuergerät vorgegebenen Refe-
renzwerte, werden die Airbags nicht ausge-
löst, obwohl das Fahrzeug in Folge des Un-
falls durchaus stark deformiert sein kann.
Bei heftigen Frontalkollisionen erfolgt die
Auslösung folgender Airbags:
Page 28 of 404
Page 29 of 404
Airbag-System
Die Airbag-Abdeckungen öffnen sich und
bl eiben beim Ausl
ösen des Fahrer- und Bei-
fahrerairbags am Lenkrad bzw. der Instru-
mententafel befestigt ››› Abb. 16
››› Abb. 17.
Das Frontairbag-System bietet in Ergänzung
zu den Sicherheitsgurten einen zusätzlichen
Schutz für den Kopf- und Brustbereich des
Fahrers und des Beifahrers bei Frontalkollisio-
nen mit höherer Unfallschwere ››› .
Ihr e besonder
e Konstruktion ermöglicht einen
kontrollierten Gasausgang, indem der Insas-
se Druck auf den Sack ausübt. So bleiben
Kopf und Torax durch den Airbag geschützt.
Nach einem Unfall leert sich der Sack demzu-
folge so weit, dass die Sicht nach vorne wie-
der frei wird. ACHTUNG
Page 30 of 404
Page 31 of 404

Airbag-System
Seitenairbags* Abb. 22
Seitenairbag im Fahrersitz Abb. 23
Wirkungsbereich der Seitenairbags
v orn und hint
en. Beim 5- und 7-Sitzer. Die Seitenairbags befinden sich in den Rü-
ck
enl
ehnenpolstern des Fahrersitzes
››› Abb. 22 und Beifahrersitzes.
Abhängig von der Modellausstattung sind
auch für die äußeren Sitzplätze in der zweiten
Sitzreihe Seitenairbags eingebaut, die sich zwischen Türeinstieg und den Sitzlehnen be-
finden.
Die Einbauorte sind je
weils durch den Schrift-
zug „AIRBAG“ im oberen Bereich der Rücken-
lehnen gekennzeichnet.
Das Seitenairbag-System bietet in Ergänzung
zu den Sicherheitsgurten einen zusätzlichen
Schutz für den Oberkörperbereich bei Seiten-
kollisionen mit höherer Unfallschwere ››› .
Im F all v
on Seitenkollisionen verringern die
Seitenairbags das Verletzungsrisiko für die
Partien des Körpers, die direkt vom Aufprall
betroffen sind. Neben des normalen Schutzes
der Sicherheitsgurte werden die Insassen
auch bei einem Seitenaufprall festgehalten;
auf diese Weise entfalten diese Airbags ihre
höchste Schutzwirkung. ACHTUNG
Page 32 of 404
Sicherheit
System beschädigt werden kann. Die Sei-
t
enairbags wür
den in diesem Fall nicht aus-
lösen!