Page 281 of 404
Fahrerassistenzsysteme
die Geschwindigkeit für die gerade beste-
henden V
erhältnisse zu hoch ist.
Page 282 of 404
Page 283 of 404
Fahrerassistenzsysteme
ACHTUNG
Beachten Sie die Sicherheitshinweise ››
› in Warn- und Kontrollleuchten auf Seite 93.
ACHTUNG
Der Front Assist kann weder physikalisch
v or
gegebene Grenzen überwinden noch
den Fahrer hinsichtlich der Fahrzeugkon-
trolle und der Reaktion auf mögliche Not-
fallsituation ersetzen. ACHTUNG
Erfassen Sie nach einer Warnung des Front
Assist sof or
t die Situation und verhindern
Sie eine Kollision je nach Fall.
Page 284 of 404

Fahren
Wenn der Radarsensor wieder einwandfrei
arbeit et, wir
d Front Assist wieder zur Verfü-
gung stehen. Die Meldung am Bildschirm
verschwindet.
Die Funktionsweise von Front Assist kann
durch starke Rückstrahlung des Radarsignals
beeinträchtigt werden. Dies kann beispiels-
weise in einem Parkhaus oder aufgrund des
Vorhandenseins von Metallgegenständen (z.
B. Leitplanken oder bei Bauarbeiten einge-
setzte Platten) auftreten.
Im Bereich vor und um den Radarsensor dür-
fen keine Aufkleber, zusätzlichen Scheinwer-
fer oder ähnliches angebracht werden, da
sich dies negativ auf die Funktionsweise von
Front Assist auswirken könnte.
Bei unangemessenen Reparaturen des Front-
bereichs oder bei am Fahrzeugrahmen vor-
genommenen Änderungen kann der Betrieb
des Front Assist beeinträchtigt werden. SEAT
empfiehlt daher einen SEAT-Betrieb aufzusu-
chen. VORSICHT
Wenn Sie den Eindruck haben, dass der Ra-
darsensor beschädigt oder v erst
ellt wurde,
schalten Sie Front Assist ab. So können Sie
mögliche Gefahrensituationen aufgrund ei-
ner unangemessen Funktionsweise des
Systems verhindern. Sorgen Sie in diesem
Fall für eine Neueinstellung davon!
Page 285 of 404
Fahrerassistenzsysteme
Das System behält die vorgenommene Ein-
st ellung beim nächst
en Einschalten der Zün-
dung bei.
SEAT empfiehlt, die Vorwarnung einzuschal-
ten.
Abstandswarnung ein- oder ausschalten
Die Abstandswarnung kann über das Menü
des Kombi-Instruments E i n s t e l l u n g e n ! A s s i s t e n t e n ! F r o n t A s s i s t aktiviert
bzw. deaktiviert werden ››› Seite 77.
Das System behält die vorgenommene Ein-
stellung beim nächsten Einschalten der Zün-
dung bei.
SEAT empfiehlt, die Funktion Abstandswar-
nung einzuschalten.
Front Assist in folgenden Situatio-
nen vor
Page 286 of 404

Fahren
Automatische Distanzrege-
lung (ACC - Adaptiv e Cruise
Contr
ol)*
Einleitung zum Thema Abb. 249
Erkennungsbereich.Die ACC ist eine Erw
eit
erung der Regulie-
rungsfunktion der Fahrzeuggeschwindig-
keit (GRA) ››› .
Sie gest att
et dem Fahrer eine Fahrgeschwin-
digkeit zwischen 30 km/h (20 mph) und 160
km/h (100 mph) oder 210 km/h (130 mph) zu
programmieren und den gewünschten Ab-
stand zum vorherigen Fahrzeug auszuwählen.
Die ACC passt die Fahrgeschwindigkeit des
Fahrzeugs an, indem je nach Geschwindigkeit
ein Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug eingehalten wird. Wenn das Fahrzeug hinter einem anderen
fährt, r
eduziert die ACC die Geschwindigkeit,
um sie an diejenige des vorausfahrenden
Fahrzeugs anzupassen, und hält dabei den
entsprechenden Abstand aufrecht. Wenn das
vor Ihnen fahrende Fahrzeug beschleunigt,
führt die ACC eine Beschleunigung durch, bis
maximal zu der programmierten Geschwin-
digkeit.
Wenn das Fahrzeug mit Automatikgetriebe
ausgestattet ist, kann das ACC das Fahrzeug
bis zum vollständigen Stand abbremsen,
wenn ein Fahrzeug vor Ihnen hält.
Es wird empfohlen, den Abstand bei nasser
Fahrbahn zu vergrößern.
Beantragung auf Eingriff durch den Fahrer
Die ACC unterliegt bestimmten systembe-
dingten Begrenzungen. Das heißt, dass der
Fahrer unter gewissen Umständen die Ge-
schwindigkeit und den Abstand in Bezug auf
andere Fahrzeuge regeln muss.
In diesem Fall wird Ihnen auf dem Bildschirm
des Kombi-Instruments angezeigt, dass Ihr
Eingriff durch Bet
Page 287 of 404
Fahrerassistenzsysteme
abschaltet. Schalten Sie das System vor
F
ahr
tbeginn ab.
Page 288 of 404