
25
Zugang
2Elektronischer
Schlüssel mit
Fernbedienungsfunktion
und integriertem
Schlüssel,
Schlüssel mit
Fernbedienung
Ermöglicht das zentrale Verriegeln und
Entriegeln des Fahrzeugs mit dem Schloss oder
mit der Fernbedienung.
Das System gewährleistet außerdem die
Lokalisierung des Fahrzeugs, das Öffnen und
Schließen der Tankklappe sowie das Einschalten
und Ausschalten des Motors und bietet
Diebstahlschutz.
Beim Einschalten der Zündung werden
die Tasten der Fernbedienung
deaktiviert.
Schlüssel ausklappen/einklappen
► Drücken Sie auf diese Taste, um den Schlüssel auszuklappen/einzuklappen.
Wenn Sie diese Taste nicht drücken,
besteht die Gefahr, dass Sie die
Fernbedienung beschädigen.
Keyless-System
System, mit dem sich das Fahrzeug aus der
Entfernung zentral ent- oder verriegeln lässt.
Darüber hinaus lässt es sich orten und starten
sowie gegen Diebstahl sichern.
Integrierter Schlüssel
Er dient zum Ver- bzw. Entriegeln des
Fahrzeugs, wenn die Fernbedienung unter
folgenden Bedingungen nicht funktioniert:
– Batterie der Fernbedienung verbraucht, Fahrzeugbatterie entladen, abgeklemmt, ...– Fahrzeug in einem Bereich mit starker elektromagnetischer Strahlung.
► Halten Sie die Taste 1 gezogen, um den
Schlüssel 2 herauszuziehen.
Wenn die Alarmanlage aktiviert ist, wird
der bei Öffnen einer Tür mit dem (in der
Fernbedienung integrierten) Schlüssel
ausgelöste akustische Alarm bei Einschalten
der Zündung abgestellt.
„Keyless-System“ bei sich tragend
System, mit dem sich das Fahrzeug entriegeln,
verriegeln und starten lässt, indem man die
Fernbedienung im Erkennungsbereich „ A“ bei
sich trägt.

26
Zugang
In Position Zündung (Zubehör) wird die
Funktion des Keyless-Systems mit der
Taste „START/STOP“ deaktiviert, und die
Türen können nicht mehr geöffnet werden.
Für weitere Informationen zum Starten-
Ausschalten des Motors und insbesondere
zur Position „Zündung“ siehe entsprechende
Rubrik.
Wenn eine der Türen oder der
Kofferraum offen bleibt, oder wenn ein
elektronischer Schlüssel des Keyless-
System-Systems im Fahrzeug gelassen wird,
wird die Zentralverriegelung deaktiviert.
Allerdings wird der Alarm, wenn das Fahrzeug
damit ausgestattet ist, nach Ablauf von 45
Sekunden aktiviert.
Im Falle der Entriegelung aber ohne
Öffnen der Türen oder der Heckklappe,
erfolgt nach Ablauf von ca. 30 Sekunden eine
automatische Neuverriegelung des
Fahrzeugs. Wenn das Fahrzeug mit einer
Alarmanlage ausgerüstet ist, wird diese
ebenfalls automatisch reaktiviert.
Das automatische Ein- und Ausklappen
der Außenspiegel kann durch einen
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder
durch eine qualifizierte Fachwerkstatt
deaktiviert werden.
Verlassen Sie aus Sicherheitsgründen
das Fahrzeug nie ohne den
elektronischen Schlüssel des Keyless-
System-Systems, auch nicht kurzzeitig.
Beachten Sie die Gefahr eines
Fahrzeugdiebstahls, wenn sich der Schlüssel
bei entriegeltem Fahrzeug in einem der
definierten Bereiche befindet.
Um die Batterieladung des
elektronischen Schlüssels und der
Fahrzeugbatterie zu erhalten, werden die
„Keyless“-Funktionen bei Nichtverwendung
nach 21 in einen Ruhemodus gesetzt. Um
diese Funktionen wiederherzustellen, müssen
Sie auf eine der Tasten der Fernbedienung
drücken oder den Motor mit dem
elektronischen Schlüssel im Lesegerät
starten.
Weitere Informationen zum Anlassen mit
Keyless-System -System finden Sie in der
entsprechenden Rubrik.
Elektrische Störungen
Beim elektronischen Schlüssel kann es
zu Fehlfunktionen kommen, wenn er sich
in der Nähe eines elektronischen Geräts
befindet: Telefon (eingeschaltet oder im
Standby-Modus), Laptop, starke Magnetfelder
usw.
Ortung des Fahrzeugs
Mithilfe dieser Funktion können Sie Ihr Fahrzeug
aus größerer Entfernung folgendermaßen
erkennen, ohne dass es entriegelt wird:
– Durch Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von ca. 10 Sekunden.– Durch Aufleuchten der Deckenleuchten.► Drücken Sie auf diese Taste.
Beleuchtung per
Fernbedienung
Durch ein kurzes Drücken der Taste können Sie die Beleuchtung per
Fernbedienung einschalten (Einschalten des
Stand- und Abblendlichts sowie der
Kennzeichenbeleuchtung).
Durch erneutes Drücken auf diese Taste vor
Ablauf der Zeitschaltung wird die Beleuchtung
per Fernbedienung aufgehoben.
Hinweise
Fernbedienung
Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist
hochempfindlich; um das Fahrzeug nicht
versehentlich zu entriegeln, sollten Sie daher
nicht die Fernbedienung manipulieren, wenn
Sie den Schlüssel z.B. in der Tasche tragen.
Betätigen Sie die Tasten der Fernbedienung
möglichst nicht außerhalb der Reich- und
Sichtweite Ihres Fahrzeugs. Sie könnte

28
Zugang
► Um die Einzelentriegelung von Fahrerhaus
und Ladebereich zu aktivieren oder zu
deaktivieren und zur Komplettentriegelung
zurückzukehren, schalten Sie die Zündung ein
und drücken Sie länger als zwei Sekunden auf
diese Taste.
Ein akustisches Signal und, je nach Ausstattung,
die Anzeige einer Meldung bestätigen, dass die
Anfrage berücksichtigt wurde.
Mit Autoradio oder Touchscreen
Die Aktivierung oder Deaktivierung der
Einzelentriegelung der Fahrertür, der anderen
Türen und des Kofferraums erfolgt über das
Konfigurationsmenü des Fahrzeugs.
Komplettentriegelung
Mit dem Schlüssel
► Führen Sie den Schlüssel in das Schloss ein und drehen Sie ihn nach vorn, um das Fahrzeug
komplett zu entriegeln.
► Ziehen Sie dann am Türgriff, um die Tür zu öffnen.
Ist Ihr Fahrzeug mit Alarm ausgestattet, so wird
dieser nicht deaktiviert. Das Öffnen einer Tür
löst den Alarm aus, der durch Einschalten der
Zündung unterbrochen wird.
Mit der Fernbedienung
► Drücken Sie auf eine dieser Tasten, um das Fahrzeug zu
entriegeln.
Die Entriegelung wird durch schnelles
Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für
die Dauer von ca. 2 Sekunden angezeigt.Gleichzeitig werden abhängig von
der Ausführung Ihres Fahrzeugs die
Außenspiegel ausgeklappt.
Mit dem Keyless-System, den Sie bei
sich tragen
► Um das Fahrzeug zu entriegeln, schieben
Sie Ihre Hand, die Fernbedienung im
Erkennungsbereich A bei sich tragend, hinter
einen der Türgriffe (Vordertür(en), manuelle
seitliche Schiebetür(en) und Flügeltür(en)).
► Ziehen Sie danach zum Öffnen den jeweiligen Griff.
Mit Flügeltüren
► Um das Fahrzeug zu entriegeln, führen Sie Ihre Hand, die Fernbedienung im
Erkennungsbereich A bei sich tragend, hinter
einen der Türgriffe der Flügeltür.
► Ziehen Sie dann am Türgriff, um die Tür zu öffnen.
An der Heckklappe

29
Zugang
2► Um das Fahrzeug zu entriegeln, drücken Sie mit der Fernbedienung im Erkennungsbereich
A auf die Entrieglungsbetätigung der
Kofferraumklappe.
► Heben Sie die Heckklappe an.
Einzelentriegelung
Mit der Fernbedienung
► Um nur die Türen des Fahrzeuginnenraums zu entriegeln,
drücken Sie ein Mal diese Taste.
► Um die Schiebe- und Hintertüren des Laderaums zu entriegeln, drücken Sie diese
Taste ein zweites Mal.
oder
► Drücken Sie auf der Fernbedienung diese Taste, um nur den Laderaum zu
entriegeln.
Die Entriegelung wird durch schnelles
Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für
die Dauer von ca. 2 Sekunden angezeigt.
Gleichzeitig werden abhängig von
der Ausführung Ihres Fahrzeugs die
Außenspiegel ausgeklappt.
Mit Keyless-System am Körper
► Um nur das Fahrerhaus zu entriegeln,
schieben Sie Ihre Hand, die
Fernbedienung im Erkennungsbereich A bei sich
tragend, hinter den Türgriff der Fahrertür.
► Um nur das Fahrerhaus zu entriegeln,
schieben Sie Ihre Hand, die
Fernbedienung im Erkennungsbereich B bei sich
tragend, hinter den Türgriff der Fahrertür.
► Ziehen Sie dann am Türgriff, um das Fahrerhaus zu öffnen.
Der Türverriegelungszustand des
Ladebereichs bleibt unverändert.
► Um nur den Ladebereich zu entriegeln,
schieben Sie Ihre Hand, die Fernbedienung
im Erkennungsbereich A, B oder C bei sich
tragend, hinter einen der Türgriffe der linken oder
der rechten Seitentür oder der hinteren Tür (der
linken Flügeltür oder der Kofferraumklappe).
► Ziehen Sie anschließend am Türgriff, um den Ladebereich zu öffnen.
Je nach Ihrer Version klappen die
Außenspiegel nur aus, wenn das
Fahrerhaus entriegelt ist, der Alarm wird
deaktiviert.
Entriegelung
Die Entriegelung wird durch schnelles
Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für
die Dauer von einigen Sekunden angezeigt.
Je nach Version Ihres Fahrzeugs werden
die Außenspiegel ausgeklappt und die
Alarmanlage deaktiviert.
Mit dem Schlüssel
► Führen Sie den Schlüssel in das Schloss ein und drehen Sie ihn nach vorn, um das Fahrzeug
komplett zu entriegeln.
► Ziehen Sie dann am Türgriff, um die Tür zu öffnen.
Ist Ihr Fahrzeug mit Alarm ausgestattet, so wird
dieser nicht deaktiviert. Das Öffnen einer Tür
löst den Alarm aus, der durch Einschalten der
Zündung unterbrochen wird.
Mit der Fernbedienung
► Drücken Sie auf diese Taste, um das Fahrzeug zu entriegeln.

30
Zugang
Mit dem Keyless-System
„am Körper“
► Um das Fahrzeug zu entriegeln, schieben Sie Ihre Hand, die Fernbedienung im
Erkennungsbereich A bei sich tragend, hinter
einen der Türgriffe (Vordertüren, manuelle
seitliche Schiebetüren und Flügeltüren).
► Ziehen Sie danach zum Öffnen den jeweiligen Griff.
Mit Flügeltüren / Heckklappe
► Um das Fahrzeug zu entriegeln, führen Sie Ihre Hand, die Fernbedienung im
Erkennungsbereich A bei sich tragend, hinter
den Türgriff der Flügeltür oder drücken Sie auf
die Entriegelungsbetätigung der Heckklappe.
► Ziehen Sie am Griff der Flügeltür oder heben Sie die Heckklappe an.
Verriegelung
Vergewissern Sie sich, dass das korrekte
Schließen der Fenster durch nichts und
niemanden behindert wird.
Achten Sie bitte beim Betätigen der
Fensterheber besonders auf mitfahrende
Kinder.
Wenn Ihr Fahrzeug nicht mit einer
Alarmanlage ausgestattet ist, wird die
erfolgte Verriegelung/Sicherheitsverriegelung
durch das Aufleuchten der
Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von ca.
zwei Sekunden angezeigt.
Gleichzeitig klappen je nach Version die
Außenspiegel ein.
Mit dem Schlüssel
► Führen Sie den Schlüssel in das Schloss ein und drehen Sie ihn nach hinten, um das
Fahrzeug zu verriegeln.
Mit der Fernbedienung
► Drücken Sie diese Taste, um das Fahrzeug zu verriegeln.
Wenn Ihr Fahrzeug entsprechend
ausgestattet ist, ermöglicht diese Taste
das Schließen der Fenster. Sobald Sie die
Taste loslassen, stoppt die Fensterbewegung.
Mit dem Keyless-System,
den Sie bei sich tragen
► Um das Fahrzeug zu verriegeln, drücken Sie, mit der Fernbedienung in Erkennungsbereich A,

31
Zugang
2mit einem Finger auf die Markierungen eines der
Türgriffe vorne oder hinten.
Mit Flügeltüren
► Um das Fahrzeug zu verriegeln, drücken Sie mit der Fernbedienung im Erkennungsbereich A
auf den Verriegelungsschalter der linken Tür.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer
Alarmanlage ausgestattet ist, ermöglicht
das anhaltende Drücken des
Verriegelungsschalters das Schließen der
Fenster. Sobald Sie die Taste loslassen,
stoppt die Fensterbewegung.
Im Notfall kann das Fahren mit
verriegelten Türen Rettungskräften den
Zugang zum Fahrzeuginnenraum
erschweren.
Verlassen Sie aus Sicherheitsgründen das
Fahrzeug nie ohne die Fernbedienung, auch
nicht kurzzeitig.
Wenn eine der Türen nicht richtig geschlossen ist (außer der rechten
Flügeltür):
– leuchtet bei stehendem Fahrzeug und laufendem Motor diese Kontrollleuchte in
Verbindung mit einer Meldung für einige
Sekunden auf,
– leuchtet bei fahrendem Fahrzeug (Geschwindigkeit von mehr als 10 km/h)
diese Kontrollleuchte in Verbindung mit einem
akustischen Signal und einer Meldung für einige
Sekunden auf.
Sicherheitsverriegelung
Durch die Sicherheitsverriegelung
werden die Außen- und
Innenbetätigungen der Türen außer Kraft
gesetzt.
Außerdem deaktiviert sie den manuellen
Zentralverriegelungsknopf.
Lassen Sie deshalb niemals jemanden
im Fahrzeug zurück, wenn die
Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.
Mit dem Schlüssel
► Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertür nach hinten, um die
Sicherheitsverriegelung des Fahrzeugs zu
aktivieren.
► Drehen Sie dann innerhalb von fünf
Sekunden den Schlüssel erneut nach hinten.
Mit der Fernbedienung
► Um das Fahrzeug mit der Sicherheitsverriegelung zu verriegeln,
drücken Sie diese Taste.
► Drücken Sie dann innerhalb von fünf
Sekunden nach der Verriegelung erneut auf
diese Taste.
Gleichzeitig klappen je nach Ausführung
die elektrischen Außenspiegel ein.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer
Alarmanlage ausgestattet ist, ermöglicht
das anhaltende Drücken des
Verriegelungsschalters das Schließen der
Fenster. Sobald Sie die Taste loslassen,
stoppt die Fensterbewegung.
Mit der Fernbedienung des Keyless-
Systems bei sich tragend
► Um das Fahrzeug zu verriegeln, drücken Sie, mit der Fernbedienung in Erkennungsbereich
A, auf die Markierungen eines der Türgriffe vorn
oder hinten.

33
Zugang
2Beifahrertür
Seitliche Schiebetür
Flügeltüren► Entfernen Sie die Abdeckung, die sich an der Schmalseite der Tür befindet.► Führen Sie den integrierten Schlüssel (ohne Kraftanwendung) in die Öffnung ein und drehen
Sie.
► Ziehen Sie den Schlüssel heraus und bringen Sie die Abdeckung wieder an. ► Schließen Sie die Tür(en) und überprüfen Sie von außen, ob das Fahrzeug korrekt verriegelt
ist.
Teilweise Entriegelung des Fahrzeugs
(Beifahrertür/seitliche Schiebetür/
Flügeltüren)
► Verwenden Sie die Innenbetätigung der Tür.oder
► Bei Fahrzeugen mit Flügeltüren stecken Sie
den integrierten Schlüssel ins Türschloss der
(linken) Tür und drehen Sie ihn.
Weitere Informationen über die
Kindersicherung in einer Seitentür
oder Flügeltüren finden Sie in der
entsprechenden Rubrik.
Entriegeln der Heckklappe
► Führen Sie vom Fahrzeuginneren aus einen kleinen Schraubenzieher in die Öffnung A des
Schlosses ein, um die Heckklappe zu entriegeln.
► Schieben Sie den Riegel nach links.
Bei entladener Batterie und einem
Fahrzeug mit Heckklappe und Multi-Flex-
Bank besteht kein Zugang zum Ladebereich.
Die Batterie muss ausgetauscht werden, um
wieder Zugang zu bekommen.
Für weitere Informationen zur 12 V-Batterie
siehe entsprechenden Abschnitt.
Im Falle einer Funktionsstörung oder
wenn Sie Schwierigkeiten beim Öffnen
und Schließen der Heckklappe haben, lassen
Sie das System unverzüglich von einem
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder
in einer qualifizierten Fachwerkstatt
überprüfen, um eine Verschlechterung zu
vermeiden und ein Zufallen der Heckklappe
zu verhindern, was zu schweren Verletzungen
führen kann.
Batterie austauschen
Bei entladener Batterie leuchtet diese Kontrollleuchte in Verbindung mit einem
akustischen Signal und einer Meldung auf dem
Bildschirm auf.
Ohne Keyless-System ‒ Batterietyp: CR2032 / 3 Volt.

34
Zugang
Mit Keyless-System ‒ Batterietyp: CR2032 / 3 Volt.
► Öffnen Sie den Deckel, indem Sie einen kleinen Schraubendreher in den Schlitz
einführen und den Deckel anheben.
► Entnehmen Sie die entladene Batterie aus dem Gehäuse.► Setzen Sie die neue Batterie richtig gepolt ein, und haken Sie den Deckel am Gehäuse ein.► Reinitialisieren Sie die Fernbedienung.Weitere Informationen zur Reinitialisierung
der Fernbedienung finden Sie in der
entsprechenden Rubrik.
Werfen Sie die Batterien der Fernbedienung
nicht weg. Sie enthalten umweltbelastende
Metalle. Geben Sie sie an einer hierfür
zugelassenen Sammelstelle ab.
Reinitialisierung der
Fernbedienung
Nach einem Wechsel der Batterie oder bei einer
Funktionsstörung muss die Fernbedienung
gegebenenfalls reinitialisiert werden.
Ohne Keyless-System
► Schalten Sie die Zündung aus.► Drehen Sie den Schlüssel auf 2 (Zündung
ein).
► Drücken Sie für ein paar Sekunden auf das geschlossene Vorhängeschloss.► Schalten Sie die Zündung aus und ziehen Sie den Schlüssel aus dem Zündschloss.
Die Fernbedienung ist nun wieder komplett
betriebsbereit.
► Stecken Sie den (in der Fernbedienung integrierten) mechanischen Schlüssel in das
Schloss, um das Fahrzeug zu öffnen.
► Halten Sie den elektronischen Schlüssel so lange vor das Notlesegerät an der Lenksäule, bis
die Zündung eingeschaltet wird.
► Schalten Sie die Zündung ein, indem Sie die Taste START/STOPdrücken.► Modelle mit Schaltgetriebe: Bringen Sie den
Schalthebel in Leerlaufstellung und treten Sie
das Kupplungspedal durch.
► Drücken Sie beim Automatikgetriebe im
Modus P auf das Bremspedal.
Wenn die Funktionsstörung nach der
Neuinitialisierung weiter besteht, wenden
Sie sich umgehend an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.