Kurz und bündig111Elektrische
Fensterbetätigung .................42
2 Außenspiegel ........................ 39
3 Seitliche Belüftungsdüsen ..139
4 Blinker, Lichthupe,
Abblendlicht/Fernlicht,
Fernlichtassistent ................124
Beleuchtung beim
Aussteigen ......................... 127
Parklicht .............................. 125
Tasten für
Fahrerinfodisplay ................104
5 Geschwindigkeitsregler ......168
Geschwindigkeitsbe‐
grenzer ................................ 171
Lenkradheizung ....................83
6 Instrumente ........................... 92
Fahrerinfodisplay ................104
7 Infotainment-Bedienelemente
8 Scheibenwischer und
Waschanlage, Heck‐
scheibenwischer und
Waschanlage ....................... 83
9 An/Aus-Schalter ..................14310Belüftungsdüsen ................139
11 Warnblinker ........................ 124
12 Info-Display ........................ 106
13 Lichtsensor .......................... 119
Sonnensensor .....................133
14 Zentralverriegelung ...............25
15 Handschuhfach ....................71
16 Bedienelemente für Info-
Display ................................ 106
17 Klimatisierungssystem ........130
18 USB-Ladeanschluss ............87
19 Zubehörsteckdose ................87
20 Einparkhilfe, erweiterte
Einparkhilfe ........................ 188
Spurverlassenswarnung ....202
ECO-Taste für Stopp-
Start-System ....................... 146
Elektronische Stabilitäts‐
regelung und Traktions‐
kontrolle .............................. 165
Sport-Modus ....................... 167
21 Schaltgetriebe ....................159
Automatikgetriebe ..............15622Elektrische Parkbremse ......162
23 Selektive Fahrsteuerung .....166
24 Zündschloss ........................ 142
25 Lenkradeinstellung ...............82
26 Hupe .................................... 83
27 Stauraum .............................. 71
28 Entriegelungsgriff der
Motorhaube ........................ 226
29 Lichtschalter ....................... 118
Leuchtweitenregulierung ....120
Nebelscheinwerfer /
Nebelschlussleuchte ..........124
Instrumentenbeleuchtung ..126
12Kurz und bündigAußenbeleuchtungAUTO:Automatische Lichtsteue‐
rung, schaltet automatisch
zwischen Tagfahr- und
Abblendlicht um8:Standlicht9:Abblendlicht
Automatische Lichtsteuerung 3 119.
Nebelscheinwerfer 3 124.
Nebelschlussleuchte 3 125.
Lichthupe und FernlichtZiehen:LichthupeDrücken:Fernlicht
Fernlicht 3 119.
Fernlichtassistent 3 121.
Lichthupe 3 120.
LED-Scheinwerfer 3 121.
Blinkernach oben:Blinker rechtsnach unten:Blinker links
Blinker 3 124.
Parklicht 3 125.
Instrumente, Bedienelemente81Instrumente,
BedienelementeBedienelemente ........................... 82
Lenkradeinstellung ....................82
Fernbedienung am Lenkrad ......82
Lenkradheizung .........................83
Hupe .......................................... 83
Fußgängerwarnsignal ................83
Scheibenwischer und Waschanlage ............................ 83
Heckscheibenwischer und Waschanlage ............................ 85
Außentemperatur ......................86
Uhr ............................................. 86
Zubehörsteckdosen ...................87
Induktives Laden .......................89
Zigarettenanzünder ...................90
Ascher ....................................... 90
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐
mente, Kontrollleuchten ...............90
Instrumenteneinheit ...................90
Tachometer ............................... 92
Kilometerzähler ......................... 92
Tageskilometerzähler ................92
Drehzahlmesser ........................93
Kraftstoffanzeige .......................93Batterieanzeige ......................... 94
Leistungsanzeige ......................94
Kühlmitteltemperaturanzeige .....94
Motorölstandsanzeige ...............95
Serviceanzeige .......................... 95
Kontrollleuchten .........................96
Blinker ....................................... 96
Sicherheitsgurt anlegen .............96
Airbag-System, Gurtstraffer .......97
Airbagabschaltung .....................97
Generator .................................. 97
Abgas ........................................ 97
Fehlfunktion, Service .................98
Motor ausschalten .....................98
Systemprüfung .......................... 98
Hybridsystem aktiv ....................98
Hybridsystem Fehler .................98
Bremssystem, Kupplungssystem .....................98
Elektrische Parkbremse ............98
Störung der elektrischen Parkbremse .............................. 99
Automatischer Betrieb der elektrischen Parkbremse aus ...99
Antiblockiersystem ....................99
Gangwechsel ............................. 99
Spurverlassenswarnung ............99
Spurhalteassistent ...................100Elektronische
Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ...................100
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle aus ............100
Kühlmitteltemperatur ...............100
Vorglühen ................................ 101
Abgasfilter ............................... 101
AdBlue ..................................... 101
Druckverlust- Überwachungssystem ............101
Motoröldruck ............................ 101
Kraftstoffmangel ......................102
Ladekabel verbunden ..............102
Autostopp ................................ 102
Außenbeleuchtung ..................102
Abblendlicht ............................. 102
Fernlicht ................................... 102
Fernlichtassistent ....................102
LED-Scheinwerfer ...................102
Nebelscheinwerfer ...................102
Nebelschlussleuchte ...............103
Regensensor ........................... 103
Geschwindigkeitsregler ...........103
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler ........................................... 103
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................ 103
Toter-Winkel-Warnung ............103
Instrumente, Bedienelemente91ÜbersichtOBlinker 3 96XSicherheitsgurt
anlegen 3 96vAirbag-System, Gurt‐
straffer 3 97VAirbag-Deaktivierung
3 97pGenerator 3 97ZAbgas 3 97CFahrzeug bald warten
3 98ANHALTENMotor ausschalten
3 98JSystemprüfung 3 98RBremssystem, Kupp‐
lungssystem 3 98m ,
oElektrische Park‐
bremse 3 98, auto‐
matischer Betrieb der
elektrischen Park‐
bremse aus 3 99EStörung der elektri‐
schen Parkbremse
3 99uAntiblockiersystem
3 99RGangwechsel 3 99)Spurverlassenswar‐
nung 3 99LSpurhalteassistent
3 100bElektronische
Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle
3 100W oKühlmitteltemperatur
zu hoch 3 100!Vorglühen 3 101%Abgasfilter 3 101YAdBlue 3 101wDruckverlust-Überwa‐
chungssystem 3 101IMotoröldruck 3 101Y oKraftstoffmangel
3 102DAutostopp 3 1028Außenbeleuchtung
3 1029Abblendlicht 3 102CFernlicht 3 102fFernlichtassistent
3 102>Nebelscheinwerfer
3 102øNebelschlussleuchte
3 103
3 103ØAktive Gefahrenbrem‐
sung 3 103
Instrumente, Bedienelemente115durch die Verkehrszeichener‐kennungsfunktion.
Active safety brake : Aktiviert
bzw. deaktiviert die aktive Gefah‐ renbremsung und Auffahrwar‐
nung. Die Warnungsempfindlich‐
keit kann ausgewählt werden.
Rückspiegeleinstellung bei
Rückfahrt : stellt beim Einlegen
des Rückwärtsgangs die Außen‐
spiegel so ein, dass Gehwege
besser zu sehen sind.
Warnung Fahreraufmerksam‐
keit : aktiviert oder deaktiviert das
System zur Erkennung einer
Ermüdung des Fahrers.
Heckscheibenwischer mit
Rückwärtsgang : Schaltet die
automatische Betätigung des
Heckscheibenwischers bei Einle‐ gen des Rückwärtsgangs ein
oder aus.● Fahrbeleuchtung
Kurvenlicht : Aktiviert bzw. deak‐
tiviert die Funktion.
● Komfortbeleuchtung
Nachleuchtfunktion : aktiviert
bzw. deaktiviert die Funktion und
passt die Dauer an.
Einstiegsbeleuchtung : aktiviert
bzw. deaktiviert die Funktion und
passt die Dauer an.
Ambientebeleuchtung : passt die
Helligkeit der Umgebungsbe‐
leuchtung an.
Fahrfunktionen
Í drücken.
Fahrhilfen wählen.
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
● Park Assist : Aktiviert die erwei‐
terte Einparkhilfe. Ein Parkmanö‐
ver kann ausgewählt werden.
● Toter-Winkel-Assistent : Schaltet
die Toter-Winkel-Warnung ein
oder aus.
● Rundumsichtsystem : Aktiviert /
deaktiviert die Funktion.
Fahren und Bedienung141Fahren und
BedienungFahrhinweise ............................. 142
Kontrolle über das Fahrzeug ...142
Lenken ..................................... 142
Starten ....................................... 142
Einfahren ................................. 142
Zündschlossstellungen ............142
An- / Aus-Schalter ...................143
Motor anlassen ........................144
Schubabschaltung ...................146
Stopp-Start-System .................146
Fahrzeug abstellen ..................148
Motorabgase .............................. 149
Abgasfilter ............................... 149
Katalysator .............................. 150
AdBlue ..................................... 150
Elektrifiziertes Automatikge‐
triebe .......................................... 154
Automatikgetriebe ......................156
Getriebe-Display ......................156
Gangwahl ................................ 156
Manuell-Modus ........................157
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme ...................... 157Störung .................................... 158
Stromunterbrechung ................158
Schaltgetriebe ............................ 159
Antriebssysteme ........................159
Fahrmodi ................................. 159
Allradantrieb ............................ 160
Bremsen .................................... 161
Antiblockiersystem ..................161
Parkbremse ............................. 162
Bremsassistent ........................164
Berganfahrassistent ................164
Regeneratives Bremsen ..........164
Fahrsysteme .............................. 165
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ...................165
Selektive Fahrsteuerung .........166
Sport-Modus ............................ 167
Fahrerassistenzsysteme ............168
Geschwindigkeitsregler ...........168
Geschwindigkeitsbegrenzer ....171
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler ........................................... 173
Auffahrwarnung .......................181
Aktive Gefahrenbremsung .......183
Vorderer Fußgängerschutz .....187
Parkhilfe .................................. 188
Erweiterte Einparkhilfe ............191
Toter-Winkel-Warnung ............196Rundumsichtsystem ................198
Rückfahrkamera ......................201
Spurverlassenswarnung ..........202
Spurhalteassistent ...................204
Fahreralarmierung ...................206
Laden ......................................... 208
Programmiertes Laden ............210
Ladestatus ............................... 211
Ladekabel ................................ 212
Kraftstoffe .................................. 215
Kraftstoffe für Otto-Motoren .....215
Kraftstoffe für Diesel-Motoren . 215
Tanken .................................... 216
Anhängerzugvorrichtung ...........218
Allgemeine Informationen ........218
Fahrverhalten, Fahrhinweise ...219
Anhängerbetrieb ......................219
Zugvorrichtung ........................ 220
Anhänger-Stabilitäts- Assistent ................................. 222
164Fahren und BedienungStörung
Eine Störung der elektrischen Park‐
bremse wird über eine Kontroll‐
leuchte j und durch eine Fahrzeug‐
meldung im Fahrerinfodisplay ange‐
zeigt.
Fahrzeugmeldungen 3 110.
Kontrollleuchte j blinkt: Elektrische
Parkbremse ist nicht voll angezogen
bzw. gelöst. Bei Dauerblinken elektri‐
sche Parkbremse lösen und versu‐
chen, sie erneut zu betätigen.
BremsassistentWenn das Bremspedal schnell und
kräftig gedrückt wird, wird automa‐
tisch die maximale Bremskraft ange‐
legt.
Das Eingreifen des Bremsassisten‐
ten ist durch ein Pulsieren im Brems‐
pedal und einen größeren Wider‐
stand beim Drücken des Pedals zu spüren.
Beständigen Druck auf dem Pedal
beibehalten, solange die Vollbrem‐
sung nötig ist. Die maximale Brems‐
kraft wird beim Loslassen des Pedals automatisch reduziert.Berganfahrassistent
Das System verhindert beim Anfah‐
ren an Steigungen ein ungewolltes
Zurückrollen des Fahrzeugs.
Beim Lösen des Bremspedals nach dem Anhalten an einer Steigung
bleibt die Bremse noch weitere
2 Sekunden angezogen. Sobald das
Fahrzeug Fahrt aufnimmt, werden die
Bremsen automatisch gelöst.
Regeneratives Bremsen Beim regenerativen Bremsen wird
elektrische Energie zurückgewon‐
nen, die zum Laden der Hochvoltbat‐
terie verwendet wird. Wenn die Hoch‐ voltbatterie voll geladen ist, kann die
Bremsenergie-Rückgewinnung
beschränkt sein.
Wenn der Wählhebel in Stellung D
steht, wird beim Betätigen des
Bremspedals Energie zurückgewon‐
nen.
Wenn der Wählhebel in Stellung B
steht, wird beim Freigeben des
Gaspedals Energie zurückgewon‐
nen.Elektrifiziertes Automatikgetriebe
3 154
Fahren und Bedienung185Notfallbremsen die elektrische Park‐
bremse betätigen, um das Fahrzeug
im Stillstand zu halten. Zum Lösen die
Taste der elektrischen Parkbremse
drücken oder fest auf das Gaspedal
treten.9 Warnung
Das automatische Notfallbremsen
ist eine Notfallfunktion zur Vorbe‐
reitung auf einen wahrscheinli‐
chen Aufprall. Die Funktion ist
nicht darauf ausgelegt, Kollisionen zu vermeiden. Verlassen Sie sich
nicht auf das System, um das
Fahrzeug zu bremsen. Das auto‐
matische Notfallbremsen wird nur
im spezifizierten Geschwindig‐
keitsbereich aktiviert und reagiert
nur auf erkannte Fahrzeuge und Fußgänger.
Vorausschauender
Bremsassistent
Zusätzlich zum Bremsvorbereitungs‐
system und dem automatischen
Notfallbremsen wird ein voraus‐
schauender Bremsassistent einge‐
setzt, der die Empfindlichkeit des
Bremsassistenten erhöht. Damit wird auch bei weniger starkem Drücken
des Bremspedals hart gebremst.
Diese Funktion unterstützt den
Fahrer dabei, bei einer bevorstehen‐
den Kollision schneller und stärker zu bremsen.9 Warnung
Die aktive Gefahrenbremsung ist
nicht darauf ausgelegt, starke
Bremskräfte auszulösen oder
automatisch eine Kollision zu
verhindern. Seine Funktion
besteht in der Verringerung der
Fahrgeschwindigkeit vor einem
möglichen Aufprall. Das System
reagiert möglicherweise nicht auf
Tiere. Nach einem plötzlichen
Spurwechsel benötigt das System eine gewisse Zeit zum Erkennen
des nächsten vorausfahrenden
Fahrzeugs.
Während der Fahrt ist stets die
volle Aufmerksamkeit des Fahrers
erforderlich. Der Fahrer muss
stets bereit sein, zu handeln und
die Bremsen bzw. die Lenkung zu bedienen, um Kollisionen zu
vermeiden.
Die Funktionsweise des Systems
setzt voraus, dass alle Fahrgäste
angeschnallt sind.
Intelligenter Bremsassistent
Fahrzeuge mit Radarsensor verfügen
ggf. auch über einen intelligenten
Bremsassistenten. Der intelligente
Bremsassistent verstärkt die Brems‐
kraft beim schnellen Betätigen der
Bremse. Die Bremswirkung ist von der Annäherungsgeschwindigkeit
und dem Abstand zum vorausfahren‐ den Fahrzeug abhängig.
Geringe Bremspedalvibrationen und
Pedalbewegungen sind während der
Aktivierung normal. Das Bremspedal
sollte weiterhin wie benötigt betätigt
werden. Der Eingriff des intelligenten
Bremsassistenten wird beim Lösen
des Bremspedals automatisch been‐
det.