Page 9 of 93

Einführung9Gesamtansicht
Die Gesamtansicht ist eine in
mehrere Bereiche geteilte Übersicht.
Sie zeigt Informationen zur aktuellen
wiedergegebenen Audioquelle, den
Telefonstatus und eine kleine Ansicht
der Navigationskarte an.
Durch Berühren einer der Bereiche
der Gesamtansicht wird die entspre‐
chende Anwendung geöffnet.
Bestimmte Funktionen wie das
Wechseln zum nächsten Audiotitel
und das Zoomen der Navigations‐
karte können von der Gesamtansicht
aus bedient werden.
Hinweis
Eine Zielführung kann nur in der
Navigationsanwendung gestartet
werden, nicht in der Gesamtansicht.
Zum Öffnen der Gesamtansicht in der Startansicht nach links wischen.
Untere Leiste
Die untere Leiste auf dem Bildschirm
enthält die folgenden Informationen:
● Uhrzeit
● Temperatur
● Verbindungsstatus
Zusätzlich enthält die untere Leiste
Symbole für den schnellen Zugriff auf die Startansicht und auf die wichtigs‐
ten Anwendungen.
Erweiterte Statusansicht
Die erweiterte Statusansicht wird
durch Berühren des mittleren
Bereichs der unteren Leiste geöffnet
und bietet die folgenden Informatio‐
nen:
● wichtige Benachrichtigungen
● Datum, Uhrzeit, Temperatur● zurzeit aktives Profil
● Netzwerk- und WLAN-Verbin‐ dungsstatus
Page 10 of 93
10Grundsätzliche BedienungGrundsätzliche
Bedienung
Bildschirmbedienung Der Bildschirm des Infotainment-
Systems ist berührungsempfindlich,
sodass Sie die in den Menüs ange‐
zeigten Bedienelemente direkt mit
den Fingern steuern können.Achtung
Keine spitzen oder harten Gegen‐ stände wie Kugelschreiber, Stifte
o.ä. zur Bedienung des Touch‐
screens verwenden.
Das Infotainment-System kann mit
den folgenden Fingergesten bedient
werden.
Berühren
Durch Berühren wird ein Symbol oder
eine Option ausgewählt, eine Anwen‐ dung aktiviert oder der Standort auf
einer Karte geändert.
Berühren und Halten
Durch Berühren und Halten können
Anwendungen verschoben und
Radiosender einer Speichertaste
zugewiesen werden.
Page 11 of 93

Grundsätzliche Bedienung11Ziehen
Die Ziehgeste dient dem Verschieben
von Anwendungen in der Startan‐
sicht, dem Durchblättern einer Liste
und dem Verschieben der Karte. Um ein Element zu ziehen, muss es
gehalten und auf dem Display an eine neue Position verschoben werden.
Rückkehr zum vorherigen Menü
Zum Zurückkehren zum vorherigen
Menü P in der linken oberen Ecke des
Bildschirms berühren.
Rückkehr zur Gesamtansicht der
aktuellen Anwendung
Zum Zurückkehren zur Gesamtan‐
sicht der aktuellen Anwendung & in
der rechten oberen Ecke des Bild‐
schirms berühren.
Rückkehr zur Startansicht
Um zur Startansicht zurückzukeh‐
ren, ! berühren.
WLAN-Verbindung Das Infotainment-System kann mit
einem WLAN-Netzwerk verbunden
werden, zum Beispiel dem Hotspot
eines Mobiltelefons oder eines
WLAN-Sticks.
WLAN-Netzwerk verbinden
Um eine Verbindung zu einem
WLAN-Netzwerk herzustellen, zur
Startansicht wechseln und
Einstellungen I System I WLAN-
Menü auswählen.
Eine Liste aller verfügbaren WLAN-
Netzwerke wird angezeigt. Nach der
Auswahl eines WLAN-Netzwerks ist
unter Umständen eine Anmeldung
durch Eingabe eines entsprechendenPassworts im Info-Display erforder‐
lich. In diesem Fall wird ein entspre‐
chendes Popup-Fenster angezeigt.
Einstellungen
Um zum Systemeinstellungsmenü zu wechseln, in der Startansicht
Einstellungen auswählen. Die
Einstellungen sind in vier Register‐
karten unterteilt: System,
Anwendungen , Fahrzeug und Profil .
Die folgenden Einstellungen können
auf der Registerkarte System geän‐
dert werden:
● Datum und Uhrzeit
● Sprache (Language)
● Mobiltelefone : Verbundene/
getrennte Mobiltelefone anzei‐
gen oder ein Mobiltelefon hinzu‐
fügen.
● WLAN-Menü : Eine Verbindung
zu einem verfügbaren WLAN-
Netzwerk herstellen.
● Privatsphäre : Standortdienste
und Datendienste aktivieren/ deaktivieren.
Page 12 of 93

12Grundsätzliche Bedienung●Anzeige : Anzeigemodus
auswählen, Touchscreen kalib‐
rieren und Display ausschalten.
● Töne : Maximale Startlautstärke
festlegen und Audiosignale und
akustische Rückmeldungen akti‐
vieren/deaktivieren.
● Sprachbedienung : Aufforde‐
rungslänge und Audiorückmel‐ degeschwindigkeit festlegen und
Tutorialmodus aktivieren/deakti‐
vieren (Multimedia Navi Pro).
● Favoriten : Favoriten verwalten
und Anzahle der Audiofavoriten
festlegen.
● System-Infos : Informationen zu
Open-Source-Software und
Geräteregistrierung anzeigen.
● Aktive Anwendungen : Anwen‐
dungen beenden, z. B. Klima
oder Profile .
● Werkseinstellungen wiederher‐
stellen : Fahrzeugeinstellungen
zurücksetzen, Einstellungen und
persönliche Daten löschen und
Standardanwendungen löschen.Die folgenden Einstellungen können
auf der Registerkarte Anwendungen
geändert werden:
● Android Auto : Android Auto-
Anwendung aktivieren/deaktivie‐
ren.
● Apple CarPlay : Apple CarPlay-
Anwendung aktivieren/deaktivie‐
ren.
● Audio (Optionen hängen von
aktueller Audioquelle ab): Klang‐
einstellungen und automatische
Lautstärke ändern, Verkehrsin‐
formationen, DAB-UKW-
Umschaltung, DAB-Meldungen
usw. aktivieren/deaktivieren.
● Klima : Klimaeinstellungen
ändern.
Die Klimaeinstellungen sind in
der Betriebsanleitung beschrie‐
ben.
● Navigation : Navigationseinstel‐
lungen ändern (Multimedia Navi Pro).
● Mobiltelefon : Kontakte sortieren,
Kontakte neu synchronisieren,
alle Fahrzeugkontakte löschen
usw.Die Fahrzeugeinstellungen können
auf der Registerkarte Fahrzeug geän‐
dert werden. Die Fahrzeugeinstellun‐
gen sind in der Betriebsanleitung
beschrieben.
Die Profileinstellungen können auf
der Registerkarte Profil geändert
werden (Multimedia Navi Pro).
Page 13 of 93

Profile13ProfileDiese Anwendung gilt nur für Multi‐
media Navi Pro.
Profile in der Startansicht berühren,
um eine Liste aller verfügbaren
Profile anzuzeigen.
Dank der Option zum Erstellen von
Profilen kann das Infotainment-
System an mehrere Fahrer ange‐
passt werden. Verschiedene Einstel‐
lungen und bevorzugte Radiosender
und Ziele werden mit einem bestimm‐ ten Profil verknüpft. So müssen die
Einstellungen und Favoriten nicht jedes Mal neu angepasst werden,
wenn eine andere Person das Fahr‐
zeug benutzt.
Ein Profil kann mit einem bestimmten
Fahrzeugschlüssel verbunden
werden. Beim Starten des Fahrzeugs wird das entsprechende Profil akti‐
viert.Profil erstellen
1. In der Startansicht Profile
auswählen.
2. Sofern zutreffend, Neues Profil
hinzufügen auswählen.
3. Profil erstellen wählen.
4. Einen Profilnamen eingeben und Weiter auswählen.
5. Je nach Wunsch ein Profilbild wählen und Weiter auswählen.
Andernfalls Überspringen
auswählen.
6. Je nach Bedarf einen Fahrzeug‐ schlüssel wählen, der mit demProfil verknüpft werden soll, und
Weiter auswählen. Andernfalls
Überspringen auswählen.
7. Fertig wählen.
Ein neues Profil wird erstellt. Die
Profileinstellungen können jederzeit
geändert werden.
Hinweis
Wenn ein neues Profil erstellt oder
das aktive Profil gewechselt wird,
wird die Audioanwendung angehal‐
ten und wieder gestartet.PIN für ein Profil erstellen
Jedes erstellte Profil kann mit einer
PIN geschützt werden. Nach dem
Einschalten des Fahrzeugs muss die
PIN eingegeben werden.
Zum Erstellen einer PIN in der Start‐
ansicht Einstellungen I Profil I
Security auswählen.
Das Profil Gast kann nicht mit einer
PIN geschützt werden.
Profil wechseln Es gibt zwei Möglichkeiten, zu einem
anderen Profil zu wechseln:
● In der Startansicht Profile und
dann das gewünschte Profil
auswählen.
● Wenn das Profil Gast nicht aktiv
ist: In der Startansicht
Einstellungen I Profil I Profile
auswählen. Das gewünschte Profil auswählen.
Page 14 of 93
14ProfileProfil bearbeiten
Nur das aktuell aktive Profil kann
bearbeitet werden. Zum Bearbeiten
des Profils stehen zwei Möglichkeiten
zur Verfügung:
● In der Startansicht Profile I /
auswählen.
● In der Startansicht Einstellungen
I Profil auswählen.
Alle Profileinstellungen, wie Name, Profilbild oder verknüpfter Fahrzeug‐
schlüssel, können geändert werden.
Profil löschen
Um ein Profil zu löschen, neben dem
entsprechenden Profil f auswählen.
Das Profil Gast kann nicht gelöscht
werden.
Das Profil Gast ist ein Standardprofil.
Wenn kein anderes Profil erstellt
wurde oder aktiv ist, wird dieses Profil
verwendet.
Page 15 of 93

Audio15AudioÜbersichtFavorit:Speichertaste. Halten, um
den aktiven Radiosender
als Favorit zu speichern.c:Weitere Speichertasten
anzeigen.b:Klangeinstellungen anpas‐
sen.a:Senderliste/Ordner anzei‐
gen.g:Berühren, um zum nächs‐
ten Sender/Titel zu wech‐
seln, oder berühren und
halten, um einen schnellen
Vorlauf/Suchlauf auszufüh‐
ren._:Eine Frequenz eingeben.f:Berühren, um zum vorheri‐
gen Sender/Titel zu wech‐
seln, oder berühren und
halten, um einen schnellen
Rücklauf/Suchlauf auszu‐
führen.::(Multimedia Navi Pro)
Audioquelle auswählen.Mehr:(Multimedia) Audioquelle
auswählen.
Quellen
: berühren und die gewünschte
Audioquelle auswählen.
Die letzten drei ausgewählten Quel‐
len werden über : auf dem Bild‐
schirm angezeigt. Wenn eine der letz‐ ten drei ausgewählten Quellen ein
externes Gerät ist, wird die Quelle
auch dann angezeigt, wenn das
Gerät nicht mehr verbunden ist.
Wenn ein externes Gerät ange‐
schlossen wird, wechselt das Info‐
tainment-System nicht automatisch
zum externen Gerät. Das externe
Gerät muss als Audioquelle ausge‐
wählt werden. Wenn das externe
Gerät getrennt wird, muss eine
andere Audioquelle ausgewählt
werden.
Externe Geräte Ein oder zwei USB-Anschlüsse für
externe Geräte befinden sich in der
Mittelkonsole oder unter einer klapp‐
baren Armlehne.
Wenn eine externe Audioquelle (über USB oder Bluetooth) verbunden und
als Audioquelle ausgewählt ist,
werden die folgenden zusätzlichen
Symbole auf dem Audiobildschirm
angezeigt:&:Wiedergabe anhalten oder
fortsetzen.2:Titel in zufälliger Reihenfolge
wiedergeben.
Audiodateien
Folgende Audiodateiformate können
wiedergegeben werden: MPEG-4
(AAC LC, HE AAC, ALAC), FLAC,
MP3, Vorbis, PCM/WAVE, SBC.
Page 16 of 93

16AudioFavoriten speichernEs gibt zwei Möglichkeiten, einen
Radiosender als Favorit zu spei‐ chern:
● Eine der Speichertasten berüh‐ ren und halten, bis eine entspre‐
chende Meldung angezeigt wird.
Der zurzeit aktive Radiosender
wird nun als Favorit gespeichert
und kann durch Berühren der
entsprechenden Speichertaste
aufgerufen werden.
● a und dann das Symbol ;
neben dem gewünschten Radio‐
sender berühren. Der Radiosen‐
der ist als Favorit gespeichert,
wenn das Symbol ; grün ist.
Verkehrsfunk
Der Verkehrsfunk ist ein Dienst von
UKW-Radiosendern. Wenn der
Verkehrsfunk aktiviert ist und ein
UKW-Radiosender eine Verkehrs‐
meldung sendet, wird die aktuell
wiedergegebene Audioquelle unter‐
brochen. Nach Ende der Verkehrs‐
meldung schaltet das Gerät wieder
zur zuvor aktiven Audioquelle.Während der Wiedergabe der
Verkehrsmeldung wird die Lautstärke
erhöht.
Es gibt zwei Möglichkeiten, den
Verkehrsfunk zu aktivieren bzw. zu
deaktivieren:
● In der Startansicht Einstellungen
I Anwendungen I Audio auswäh‐
len.
● Wenn UKW als aktive Audio‐ quelle ausgewählt ist, wird die
Schaltfläche TP auf dem Audio‐
bildschirm angezeigt. Durch
Berühren von TP wird der
Verkehrsfunk aktiviert bzw. deak‐ tiviert. Eine gelbe Linie weistdarauf hin, dass der Verkehrs‐
funk aktiviert ist.
DAB-Meldungen DAB-Meldungen sind ein Dienst der
DAB-Radiosender. DAB-Meldungen
sind in verschiedene Kategorien wie
Verkehr, Nachrichten oder Wetter
unterteilt.Zum Aktivieren oder Deaktivieren der DAB-Meldungen zur Startansicht
wechseln und Einstellungen I
Anwendungen I Audio I DAB-
Meldungen auswählen.
Das Menü DAB-Meldungen ist nur
verfügbar, wenn DAB aktuell als
Audioquelle ausgewählt ist.
Hinweis
Während der Wiedergabe von DAB- Meldungen wird die Lautstärke nicht
erhöht.
DAB-DAB-Umschaltung
Wenn diese Funktion aktiviert ist,
schaltet das Gerät zum selben Dienst (Programm) eines anderen DAB-
Ensembles (sofern verfügbar) um,
falls das DAB-Signal zu schwach für
den Empfänger ist.
Zum Aktivieren oder Deaktivieren der
DAB-DAB-Umschaltung zur Startan‐
sicht wechseln und Einstellungen I
Anwendungen I Audio auswählen.