Page 81 of 93

Mobiltelefon81MobiltelefonAllgemeine Informationen............81
Bluetooth-Verbindung ..................82
Bedienung ................................... 84
Mobiltelefone und Funkgeräte .....88Allgemeine Informationen
Die Telefonfunktion bietet die
Möglichkeit, Telefongespräche über
ein Fahrzeugmikrofon und die Fahr‐
zeuglautsprecher zu führen sowie die
wichtigsten Mobiltelefonfunktionen
über das Infotainment-System im
Fahrzeug zu bedienen. Um die Tele‐
fonfunktion nutzen zu können, muss
das Mobiltelefon über Bluetooth mit
dem Infotainment System verbunden
sein.
Nicht alle Telefonfunktionen werden
von jedem Mobiltelefon unterstützt.
Die verfügbaren Telefonfunktionen
hängen vom jeweiligen Mobiltelefon
und dem Netzbetreiber ab. Weitere
Informationen hierzu sind in der
Betriebsanleitung des Mobiltelefons
und beim Netzwerkanbieter erhält‐
lich.Wichtige Hinweise zur Bedienung
und Verkehrssicherheit9 Warnung
Mobiltelefone wirken sich auf ihre
Umgebung aus. Aus diesem
Grund wurden Sicherheitsvor‐
schriften und Anweisungen erar‐
beitet. Vor der Verwendung der
Telefonfunktion die Anweisungen
beachten und verstehen.
9 Warnung
Die Verwendung der Freisprech‐
anlage während der Fahrt kann
gefährlich sein, weil die Konzen‐
tration durch das Telefonieren
nachlässt. Das Fahrzeug abstel‐
len und erst dann die Freisprech‐
anlage verwenden. Die im Aufent‐ haltsland geltenden Vorschriften
beachten.
Die besonderen Vorschriften
beachten, die in bestimmten
Gebieten gelten können, und das
Mobiltelefon immer ausschalten,
Page 82 of 93

82Mobiltelefonwenn die Verwendung von Mobil‐
telefonen verboten ist, das Mobil‐
telefon Interferenzen verursacht
oder gefährliche Situationen
möglich sind.
Bluetooth
Die Telefonfunktion ist von der Blue‐
tooth Special Interest Group (SIG)
zertifiziert.
Weitere Informationen zu dieser
Spezifikation sind im Internet unter
http://www.bluetooth.com verfügbar.
Bluetooth-Verbindung
Bluetooth ist ein Funkstandard für die drahtlose Verbindung z. B. von
Handys, Smartphones oder anderen
Geräten.
Das Koppeln und Verbinden von
Bluetooth-Geräten mit dem Infotain‐
ment System erfolgt über das Menü
Bluetooth . Beim Koppeln erfolgt der
Austausch der PIN-Codes zwischen dem Bluetooth-Gerät und dem Info‐
tainment System.
Bluetooth-Menü
! drücken und dann Einstellungen
anwählen.
Bluetooth auswählen, um das Blue‐
tooth-Menü aufzurufen.
Gerät koppeln
Wichtige Informationen ● Es können bis zu zehn Geräte mit
dem System gekoppelt werden.
● Wobei allerdings immer nur ein gekoppeltes Gerät mit dem Info‐
tainment System verbunden sein
kann.
● Die Kopplung muss nur einmal durchgeführt werden; es sei
denn, das Gerät wurde aus der
Liste der gekoppelten Geräte
gelöscht. Wenn das Gerät schon einmal verbunden war, stellt das
Infotainment System die Verbin‐
dung automatisch her.
● Der Bluetooth-Betrieb reduziert deutlich die Akkulaufzeit des
Mobilgeräts. Verwenden Sie
deshalb den USB-Anschluss
zum Aufladen des Geräts.
Neues Gerät koppeln 1. Die Bluetooth-Funktion des Blue‐ tooth-Geräts aktivieren. Weitere
Informationen sind in der Bedie‐
nungsanleitung des Bluetooth-
Geräts enthalten.
2. Auf ! drücken und
Einstellungen im Info-Display
auswählen.
Bluetooth und dann Gerätever‐
waltung auswählen, um das
entsprechende Menü aufzurufen.
Page 83 of 93

Mobiltelefon83
Hinweis
Ist kein Mobiltelefon angeschlossen,
kann das Menü Geräteverwaltung
auch über das Telefonmenü aufge‐
rufen werden: ! drücken und dann
Telefon auswählen.
3. Gerät suchen berühren. Alle
erkennbaren Bluetooth-Geräte in
der Umgebung werden in einer
neuen Suchliste angezeigt.
4. Das entsprechende Bluetooth- Gerät berühren.
5. Den Kopplungsvorgang bestäti‐ gen:
● Wenn SSP (Secure Simple Pairing) unterstützt wird:
Die Meldungen auf dem Info‐tainment System und demBluetooth-Gerät bestätigen.
● Wenn SSP (Secure Simple Pairing) nicht unterstützt
wird:
Am Infotainment-System:
Eine Info-Meldung wird
angezeigt und fordert zur
Eingabe eines PIN-Codes auf dem Bluetooth-Gerät auf.
Auf dem Bluetooth-Gerät:
PIN-Code eingeben und
Eingabe bestätigen.
6. Das Infotainment System und das
Gerät werden gekoppelt.
Hinweis
Nach dem erfolgreichen Koppeln
des Bluetooth-Geräts zeigt ein h
neben dem Bluetooth-Gerät an,
dass die Telefonfunktion aktiviert ist.
y zeigt an, dass die Bluetooth-
Musikfunktion aktiviert ist.
7. Das Telefonbuch wird automa‐ tisch in das Infotainment System
heruntergeladen. Bei einigen
Mobiltelefonen muss dem Info‐
tainment System Zugriff auf dasTelefonbuch gewährt werden.
Falls erforderlich, bestätigen Sie
die Meldungen am Bluetooth-
Gerät.
Falls diese Funktion vom Blue‐
tooth-Gerät nicht unterstützt wird,
wird eine Meldung angezeigt.
Bluetooth-PIN-Code ändern
! drücken und dann Einstellungen
anwählen.
Bluetooth und dann Kopplungs-PIN
ändern auswählen, um das entspre‐
chende Untermenü aufzurufen. Eine
Tastatur wird angezeigt.
Den gewünschten vierstelligen PIN-
Code eingeben.
Um eine eingegebene Nummer zu
löschen, 3 wählen.
Die Eingabe mit Übernehmen bestä‐
tigen.
Gekoppeltes Gerät verbinden
! drücken und dann Einstellungen
anwählen.
Bluetooth und dann Geräteverwal‐
tung auswählen, um das entspre‐
chende Menü aufzurufen.
Page 84 of 93

84MobiltelefonDas entsprechende Bluetooth-Gerät
auswählen. Das Gerät wird verbun‐ den.
Hinweis
Das angeschlossene Gerät und die
verfügbaren Optionen werden
hervorgehoben.
Verbindung mit einem Gerät
trennen
! drücken und dann Einstellungen
anwählen.
Bluetooth und dann Geräteverwal‐
tung auswählen, um das entspre‐
chende Menü aufzurufen.
Das derzeit verbundene Bluetooth-
Gerät auswählen. Eine Meldung wird
angezeigt.
Ja wählen, um das Gerät zu trennen.
Gerät löschen
! drücken und dann Einstellungen
anwählen.
Bluetooth und dann Geräteverwal‐
tung auswählen, um das entspre‐
chende Menü aufzurufen.f neben dem Bluetooth-Gerät
wählen. Eine Meldung wird ange‐
zeigt.
Ja wählen, um das Gerät zu löschen.
Geräteinformationen
! drücken und dann Einstellungen
anwählen.
Bluetooth und dann Geräteinforma‐
tion auswählen, um das entspre‐
chende Menü aufzurufen.
Zu den angezeigten Informationen
zählen Gerätename , Adresse und
PIN-Code .
Bedienung
Sobald zwischen dem Mobiltelefon
und dem Infotainment-System eine
Bluetooth-Verbindung besteht,
lassen sich viele Funktionen des
Mobiltelefons über das Infotainment-
System steuern.
Hinweis
Im Freisprechmodus kann das Mobiltelefon weiterhin genutzt
werden, z. B. um einen Anruf anzu‐
nehmen oder die Lautstärke anzu‐
passen.Nach dem Aufbau einer Verbindung
zwischen dem Mobiltelefon und dem
Infotainment System werden Daten
des Mobiltelefons an das Infotain‐
ment System übertragen. Dieser
Vorgang kann je nach Mobiltelefon
und dem zu übertragenden Datenvo‐
lumen eine Weile dauern. In dieser
Zeit ist eine Bedienung des Mobilte‐
lefons über das Infotainment System nur eingeschränkt möglich.
Hinweis
Nicht alle Mobiltelefone unterstützen
die Telefonfunktion in vollem
Umfang. Deshalb sind Abweichun‐
gen vom unten beschriebenen
Funktionsumfang möglich.
Telefon-Hauptmenü
! und dann Telefon drücken, um
das entsprechende Menü aufzurufen.
Page 85 of 93

Mobiltelefon85
Hinweis
Das Telefon -Hauptmenü ist nur
verfügbar wenn ein Mobiltelefon über Bluetooth mit dem Infotainment
System verbunden ist. Ausführliche
Beschreibung 3 82.
Viele Funktionen des Mobiltelefons
lassen sich nun über das Telefon-
Hauptmenü (und die dazugehörigen
Untermenüs) sowie die Telefon-
Bedienelemente am Lenkrad steu‐
ern.
Einen Anruf tätigen
Rufnummer eingeben
! drücken und dann Telefon anwäh‐
len.
Geben Sie über das Tastenfeld im
Telefon-Hauptmenü eine Rufnummer
ein.
Um ein oder mehr eingegebene
Zeichen zu löschen, berühren Sie ⇦
kurz oder länger.
Berühren Sie zum Wählen der
Rufnummer w auf dem Bildschirm
oder drücken Sie auf die Taste Y am
Lenkrad.
Telefonbuch verwenden Hinweis
Beim Koppeln eines Mobiltelefons
mit dem Infotainment-System über
Bluetooth wird das Telefonbuch
automatisch heruntergeladen 3 82.
! drücken und dann Telefon anwäh‐
len.
Wählen Sie im Telefon-Hauptmenü
Kontakte aus.
Hinweis
Das Symbol g neben einer Telefon‐
nummer zeigt an, dass der Kontakt
auf der SIM-Karte gespeichert ist.
Schnellsuche 1. Wählen Sie u aus, um eine Liste
aller Kontakte anzuzeigen.
2. Durchsuchen Sie die Liste der Kontakte.
3. Den gewünschten Kontakt berüh‐
ren. Ein Menü mit allen für diesen
Kontakt gespeicherten Telefon‐
nummern wird angezeigt.
4. Die gewünschte Telefonnummer auswählen, um den Anruf zu täti‐
gen.
Page 86 of 93

86MobiltelefonSuchmenü
Wenn das Telefonbuch eine große
Anzahl Einträge enthält, kann das
Suchmenü zum Suchen eines
Kontakts verwendet werden.
* im Menü Kontakte auswählen, um
die Registerkarte für die Suche anzu‐ zeigen.
Die Buchstaben sind in alphabeti‐
schen Gruppen den Schaltflächen
zugewiesen: abc, def , ghi , jkl , mno ,
pqrs , tuv und wxyz.
Mit 3 eine eingegebene Buchsta‐
bengruppe löschen.
1. Die Schaltfläche auswählen, die den ersten Buchstaben des
gewünschten Kontakts enthält.
Beispiel: Wenn der gewünschte
Kontakt mit „G“ beginnt, die Bild‐ schirmschaltfläche ghi auswäh‐
len.
Alle Kontakte, die mit einem der
Buchstaben auf dieser Schaltflä‐
che beginnen (im Beispiel „g“, „h“
und „i“), werden angezeigt.
2. Die Schaltfläche auswählen, die den zweiten Buchstaben des
gewünschten Kontakts enthält.
3. So fortfahren, um weitere Buch‐ staben des gewünschten
Kontakts einzugeben, bis der
gewünschte Kontakt angezeigt
wird.
4. Den gewünschten Kontakt berüh‐
ren. Ein Menü mit allen für diesen Kontakt gespeicherten Telefon‐
nummern wird angezeigt.
5. Die gewünschte Telefonnummer auswählen, um den Anruf zu täti‐
gen. Der folgende Bildschirm wird
geöffnet.Kontakteinstellungen
Die Kontaktliste kann nach Nachna‐
men oder Vornamen sortiert werden.
! und dann Einstellungen drücken,
um das entsprechende Menü aufzu‐ rufen.
Bluetooth und dann Sortierreihen‐
folge auswählen. Die gewünschte
Option aktivieren.
Mit Ruflisten arbeiten
Alle eingehenden, ausgehenden und
verpassten Anrufe werden gespei‐
chert.
! drücken und dann Telefon anwäh‐
len.
Page 87 of 93

Mobiltelefon87Wählen Sie im Telefon-Hauptmenü
Anrufverlauf aus.
Wählen Sie q für ausgehende
Anrufe, r für verpasste Anrufe, s für
ankommende Anrufe und p für alle
Anrufe. Die entsprechende Rufliste
wird angezeigt.
Den gewünschten Eintrag auswäh‐ len, um einen Anruf zu tätigen.
Wahlwiederholung
Die zuletzt gewählte Rufnummer
kann erneut angerufen werden.
! drücken und dann Telefon anwäh‐
len.
w am Bildschirm auswählen oder Y
am Lenkrad drücken.
Kurzwahlnummern verwenden
Auf dem Mobiltelefon gespeicherte
Kurzwahlnummern können auch über das Tastenfeld im Telefon-Haupt‐
menü gewählt werden.
! drücken und dann Telefon anwäh‐
len.
Halten Sie die betreffende Ziffer auf
dem Tastenfeld gedrückt, um den
Anruf zu tätigen.
Eingehender Anruf
Einen Anruf annehmen
Wenn ein Anruf eingeht, während ein
Audiomodus (z. B. Radio oder USB)
aktiv ist, wird diese Audioquelle bis
zum Ende des Telefongesprächs
stummgeschaltet.
Eine Meldung mit der Telefonnummer
und dem Namen des Anrufers (sofern bekannt) wird angezeigt.
Um den Anruf anzunehmen, wählen
Sie w in der Meldung aus oder
drücken Sie am Lenkrad auf Y.
Einen Anruf abweisen
Um den Anruf abzuweisen, wählen
Sie x in der Meldung aus oder
drücken Sie am Lenkrad auf 7.
Klingelton ändern ! drücken und dann Einstellungen
anwählen.
Bluetooth und dann Klingeltöne
auswählen, um das entsprechende Menü aufzurufen. Eine Liste aller
gekoppelten Geräte wird angezeigt.
Page 88 of 93

88MobiltelefonGewünschtes Gerät auswählen. EineListe aller für das betreffende Gerät
verfügbaren Klingeltöne wird ange‐
zeigt.
Wählen Sie einen der Klingeltöne
aus.
Funktionen während des
Gesprächs
Während eines aktiven Telefonge‐ sprächs wird das Telefon-Hauptmenü angezeigt.
Freisprechmodus vorübergehend
deaktivieren
Aktivieren Sie m, um das Gespräch
auf dem Mobiltelefon fortzusetzen.
Um in den Freisprechmodus zu wech‐ seln, m deaktivieren.
Mikrofon vorübergehend deaktivieren Um das Mikrofon stummzuschalten,
aktivieren Sie n.
Um das Mikrofon wieder zu aktivie‐ ren, deaktivieren Sie n.
Einen Anruf beenden
x auswählen, um den Anruf zu
beenden.
Mailbox
Die Mailbox kann über das Infotain‐ ment-System bedient werden.
Mailboxnummer
! drücken und dann Einstellungen
anwählen.
Bluetooth wählen. Die Liste durchse‐
hen und Voicemail-Nummern
auswählen.
Eine Liste aller gekoppelten Geräte
wird angezeigt.
Wählen Sie das entsprechende Tele‐
fon aus. Eine Tastatur wird angezeigt.Geben Sie die Mailboxnummer des
betreffenden Mobiltelefons ein.
Mailbox anrufen
! drücken und dann Telefon anwäh‐
len.
Wählen Sie t auf dem Bildschirm
aus. Die Mailbox wird angerufen.
Alternativ können Sie die Mailbox‐
nummer auch über die Handytastatur
eingeben.
Mobiltelefone und Funkgeräte
Installationsanweisungen und
Betriebsanleitung
Bei der Installation und Bedienung
eines Mobiltelefons müssen die fahr‐
zeugspezifischen Installationsanwei‐
sungen und die Betriebsanleitung des Mobiltelefons und der Freisprechein‐
richtung beachtet werden. Ansonsten
könnte die Typgenehmigung für das
Fahrzeug erlöschen (EU-Richtlinie
95/54/EG).