Instrumente, Bedienelemente123Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment-Systems zu
finden.
Navigation-Menü §
Bietet Funktionen für die Zielführung. Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment-Systems zu
finden.
Fahrzeuginformationsmenü, ?
, Optionen oder %
Die folgende Liste enthält alle mögli‐ chen Seiten des Optionen-Menüs.
Einige davon sind nur bei bestimmten
Fahrzeugen verfügbar. Abhängig
vom Display werden einige Funktio‐
nen als Symbole dargestellt.
● Einheiten
● Anzeige
● Optionen für Infoseite
● Optionen für Startseite
● Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐
ler
● Geschwindigkeitswarnung
● Reifenlast●Rundinstrumente und Skalen
● Software-Informationen
● AdBlue-Füllstand
Einheiten
Einheitensystem für das Display
auswählen: angloamerikanisch oder
metrisch.
Anzeige
é drücken und Sport- oder Tour-
Modus auswählen. Der Sport-Modus
enthält mehr Fahrzeuginformationen,
der Tour-Modus mehr Medieninfor‐
mationen.
Diese Einstellung ist nur im Uplevel-
Display verfügbar.
Optionen für Infoseite
Eine Liste aller Seiten im Infomenü
wird angezeigt. Siehe oben. Die im Infomenü anzuzeigenden Seiten
auswählen. Die ausgewählten Seiten sind mit 0 gekennzeichnet. Nicht
sichtbare Funktionen haben ein
leeres Kontrollkästchen.Optionen für Startseite
Auswählen, welche Werte auf der
Startseite des Fahrerinfodisplays
angezeigt werden sollen, z. B.
Geschwindigkeit oder Kraftstoffreich‐
weite.
Adaptiver Geschwindigkeitsregler Aktiviert bzw. deaktiviert den adapti‐
ven Geschwindigkeitsregler 3 187.
Geschwindigkeitswarnung
Auf der Seite „Geschwindigkeitswar‐
nung“ lässt sich eine Höchstge‐
schwindigkeit festlegen.
Eine Höchstgeschwindigkeit kann nur festgelegt werden, wenn die
Geschwindigkeitswarnung aktiviert ist. Wenn die Geschwindigkeit fest‐
gelegt ist, kann die Funktion durch
Drücken auf Å ausgeschaltet
werden, während diese Seite ange‐ zeigt wird. Beim Überschreiten der
festgelegten Maximalgeschwindig‐
keit wird eine Warnung angezeigt und
ein Warnton ausgegeben.
124Instrumente, BedienelementeReifenlast
Die Reifendruck-Kategorie kann
entsprechend dem aktuell vorhande‐ nen Reifendruck gewählt werden
3 266.
Rundinstrumente und Skalen
● Öltemperatur
Zeigt die Motoröltemperatur in
Grad Celsius an.
● Batteriespannung
Zeigt die Fahrzeugbatteriespan‐ nung an. Bei laufendem Motor
kann die Spannung zwischen 12
und 15,5 V variieren. Bei einer
hohen elektrischen Last kann die
Spannung vorübergehend unter
12 V fallen.
● AdBlue
Zeigt den Füllstand im AdBlue- Behälter an 3 170.
● IFE-AFE
Zeigt den momentanen und den
durchschnittlichen Kraftstoffver‐
brauch an.
● Reichweite
Zeigt die durchschnittliche
verbleibende Reichweite basie‐
rend auf dem verbleibenden
Kraftstoff im Tank an.
● Leere Seite
Zeigt ein leeres Instrumentenfeld
an.
Software-Informationen
Zeigt die Open-Source Software-
Informationen an.
Info-Display
Das Info-Display befindet sich in der
Instrumententafel neben der Instru‐
menteneinheit.Je nach Fahrzeugkonfiguration ist
das Fahrzeug mit einem der folgen‐
den Infotainment-Systeme ausgerüs‐
tet:
● Multimedia
oder
● Multimedia Navi
oder
● Multimedia Navi Pro
Im Info-Display kann Folgendes
angezeigt werden:
● Uhrzeit 3 98
● Außentemperatur 3 98
● Datum 3 98
● Infotainment-System, siehe Beschreibung im Infotainment-Handbuch
● Einstellungen der Klimaanlage 3 148
● Rückfahrkamera 3 215
● Anleitung Einparkhilfe 3 206
● Navigation, siehe Beschreibung im Infotainment-Handbuch
Instrumente, Bedienelemente125● Systemmeldungen
● Einstellungen für Fahrzeugper‐ sonalisierung 3 128
Multimedia Navi Menüs und Einstellungen auswählen
Auf Menüs und Einstellungen wird
über das Display zugegriffen.
Ein Druck auf ) schaltet das Display
ein.
! drücken, um den Startbildschirm
aufzurufen.
Mit dem Finger das Display-Symbol des benötigten Menüs berühren.
Zum Bestätigen einer Auswahl ein
entsprechendes Symbol berühren.
Um zur nächsthöheren Menüstufe
zurückzukehren, 1 berühren.
! drücken, um zur Startansicht
zurückzukehren.
Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment-Systems zu
finden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 128.
Multimedia / Multimedia Navi Pro
Menüs und Einstellungen auswählen
Es gibt drei Möglichkeiten, um das Display zu bedienen:
● über die Tasten unter dem Display
● durch Berühren des Touch‐ screens mit dem Finger
● über die SprachsteuerungBedienung über die Tasten
Ein Druck auf ) schaltet das Display
ein.
! drücken, um den Startbildschirm
aufzurufen.
Zum Beenden eines Menüs ohne Änderung von Einstellungen auf
BACK drücken.
Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment-Systems zu
finden.
Bedienung per Touchscreen
Display muss durch Drücken auf )
eingeschaltet werden. ! berühren,
um die Startansicht auszuwählen.
126Instrumente, BedienelementeMit dem Finger das gewünschte
Menüsymbol berühren oder die
gewünschte Funktion auswählen.
In längeren Untermenüs mit dem
Finger nach oben oder unten blättern.
Gewünschte Funktion oder Auswahl
durch Berühren bestätigen.
O berühren, um ein Menü mit Spei‐
chern der geänderten Einstellung zu verlassen.
Symbol & berühren, um ein Menü
ohne Speichern zu verlassen.
! berühren, um zur Startansicht
zurückzukehren.
Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment-Systems zu
finden.Sprachsteuerung
Eine Beschreibung ist im Infotain‐
ment-Handbuch enthalten.
Fahrzeugpersonalisierung 3 128.
Fahrzeugmeldungen
Meldungen werden im Fahrerinfodi‐
splay angezeigt. In einigen Fällen
wird gleichzeitig ein Warn- oder
Signalton wiedergegeben.
Bei Midlevel-Display SET/CLR am
Blinkerhebel drücken, um eine
Meldung zu bestätigen.
Bei Uplevel-Display 9 am Lenkrad
drücken, um eine Meldung zu bestä‐
tigen.
Fahrzeug- und Service-
Meldungen
Die Fahrzeugmeldungen werden als Text angezeigt. Die in den Meldun‐
gen gegebenen Anweisungen sind zu
befolgen.
Meldungen im Info-Display
Einige wichtige Meldungen können
zusätzlich im Info-Display angezeigt werden. Manche Meldungen werden
nur wenige Sekunden lang angezeigt.
Instrumente, Bedienelemente127Warn- und Signaltöne
Bei mehreren gleichzeitigen Warn‐
meldungen ertönt nur ein Warnton.
Beim Starten des Motors bzw.
während der Fahrt
Der Warnton für nicht geschlossene
Sicherheitsgurte hat gegenüber
anderen Warntönen die höchste Prio‐
rität.
● Bei nicht angelegtem Sicher‐ heitsgurt.
● Bei Anfahren mit nicht richtig geschlossenen Türen bzw.
Heckklappe.
● Bei betätigter Parkbremse ab einer bestimmten Geschwindig‐keit.
● Bei automatischer Deaktivierung des adaptiven Geschwindigkeits‐reglers.
● Bei zu geringem Sicherheitsab‐ stand zum vorausfahrenden
Fahrzeug.● Beim Überschreiten einer programmierten Geschwindig‐
keit bzw. Geschwindigkeitsbe‐
grenzung.
● Bei Anzeige einer Warnmeldung im Fahrerinfodisplay.
● Wenn sich der elektronische Schlüssel nicht im Fahrgastraum
befindet.
● Bei Erfassung eines Objekts durch die Einparkhilfe.
● Bei einem unbeabsichtigten Spurwechsel.
● Wenn der Abgasfilter seinen maximalen Füllstand erreicht hat.
● Wenn die Sicherheitsfunktion der
sensorgesteuerten Heckklappe
Hindernisse im Bewegungsbe‐
reich erkennt.
Beim Abstellen des Fahrzeugs
und / oder Öffnen der Fahrertür
● Bei eingeschalteter Außen‐ beleuchtung.Während eines Autostopps
● Bei Öffnen der Fahrertür.
● Wenn eine Bedingung für einen Autostopp nicht erfüllt ist.
Batteriespannung
Bei zu niedriger Spannung der Fahr‐
zeugbatterie wird eine Warnmeldung
im Fahrerinfodisplay angezeigt.
1. Alle elektrischen Verbraucher ausschalten, die für das sichere
Fahren nicht erforderlich sind -
z. B. Sitzheizung, Heckscheiben‐
heizung oder andere Hauptver‐
braucher.
2. Die Fahrzeugbatterie durch längeres ununterbrochenes
Fahren oder mithilfe eines Lade‐
geräts aufladen.
Die Warnmeldung verschwindet,
nachdem der Motor zweimal ohne
Spannungsabfall gestartet wurde.
Wenn die Fahrzeugbatterie nicht
aufgeladen werden kann, die
Störungsursache von einer Werkstatt
beheben lassen.
128Instrumente, BedienelementePersonalisierungFahrzeugpersonalisierung
Das Verhalten des Fahrzeugs kann
durch Ändern der Einstellungen im
Info-Display personalisiert werden.
Einige der persönlichen Einstellun‐
gen für verschiedene Fahrer können
individuell für jeden Fahrzeugschlüs‐
sel gespeichert werden.
Gespeicherte Einstellungen 3 24.
Je nach Fahrzeugausstattung und
länderspezifischen Vorschriften sind
manche der nachfolgend beschriebe‐ nen Funktionen u. U. nicht verfügbar.
Einige Funktionen werden nur ange‐
zeigt oder sind nur aktiv, wenn der
Motor läuft.
Persönliche Einstellungen Multimedia Navi
! drücken, Einstellungen und dann
Fahrzeug am Touchscreen auswäh‐
len.
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
Fahrzeug ● Klima und Luftqualität
Max. Geschwindigkeit Auto-
Lüfter : Ändert den Luftstrom, der
im Automatikmodus der Klimati‐
sierung in den Fahrgastraum
strömt.
Automatische Sitzheizung : Akti‐
viert die Sitzheizung automa‐
tisch.
Antibeschlagautomatik : Unter‐
stützt das Freiblasen der Wind‐
schutzscheibe durch automati‐
sche Anwahl der entsprechen‐
den Einstellungen und des Auto‐
matikmodus der Klimaanlage.
Automatische Heckscheibenhei‐
zung : Aktiviert die Heckschei‐
benheizung automatisch.
● Kollision / Warnsysteme
Führungslinien auf
Rückfahrdisplay : Zum Ein- bzw.
Ausblenden der Führungslinien
der Rückfahrkamera auf dem
Info-Display.
Auffahrwarnung : Aktiviert bzw.
deaktiviert die Auffahrwarnung.
Notbremsautomatik : Aktiviert
bzw. deaktiviert die automatische Bremsfunktion bei einer nahen‐
den Aufprallgefahr. Folgende
Einstellungen können ausge‐
wählt werden: Das System über‐
nimmt die Bremskontrolle, es gibt
einen Warnton aus oder die
Funktion ist vollständig deakti‐
viert (d. h. das System greift nicht ein).
Auffahrschutzsystem : Aktiviert
bzw. deaktiviert die von der auto‐
matischen Bremsfunktion bei
Instrumente, Bedienelemente131Sprache (Language) auswählen, um
eine Liste der für das Info-Display und
das Fahrerinfodisplay verfügbaren
Sprachen anzuzeigen. Gewünschte
Sprache auswählen.
Anwendungen
Siehe Infotainment-Anleitung.
Fahrzeug ● Klima- und Luftqualität
Automatische Lüfterdrehzahl :
Ändert den Luftstrom, der im Automatikmodus der Klimatisie‐rung in den Fahrgastraum strömt.
Automatische Sitzheizung : Akti‐
viert die Sitzheizung automa‐
tisch.
Autom. Antibeschlagsystem :
Unterstützt das Freiblasen der
Windschutzscheibe durch auto‐
matische Anwahl der entspre‐
chenden Einstellungen und des
Automatikmodus der Klima‐
anlage.
Autom. Antibeschlagsystem
hinten : Aktiviert die Heckschei‐
benheizung automatisch.● Kollisionswarnungs- und
Sensorsysteme
Frontkollisionswarner : Deakti‐
viert das System vollständig, akti‐ viert nur die Warn- und Signal‐töne bzw. aktiviert die Warn- und
Signaltöne in Verbindung mit der automatischen Bremsfunktion.
Fußgängererkennung vorn : Akti‐
viert nur die Warn- und Signal‐ töne bzw. aktiviert die Warn- und
Signaltöne in Verbindung mit der automatischen Bremsfunktion
oder deaktiviert das System voll‐
ständig.
Anfahrhinweis Adaptiver
Geschw.regler : Aktiviert bzw.
deaktiviert die Erinnerungsmel‐
dung zum Anfahren, wenn der
adaptive Geschwindigkeitsregler
das Fahrzeug im Stand hält.
Spurwechselassistent : Schaltet
den Toter-Winkel-Assistenten
ein oder aus.
Einparkhilfe : Schaltet die
Einparkhilfe ein oder aus. Die Aktivierung kann mit oder ohne
angebrachte Anhängerkupplung
ausgewählt werden.Hinterer Querverkehr-Assistent :
Schaltet den Hinterer Querver‐ kehr-Assistenten ein oder aus.
● Komforteinstellungen
Gespeicherte Einstellungen
autom. Abrufen : Ändert die
Einstellungen für das Abrufen
von gespeicherten Einstellungen
für die elektrische Sitzeinstel‐ lung.
Fahrersitz-Ausstiegshilfe : Schal‐
tet die einfache Ausstiegsfunk‐
tion für den elektrisch verstellba‐
ren Sitz ein oder aus.
Signalton-Lautstärke : Ändert die
Lautstärke von Warn- und
Signaltönen.
Heckklappe/Kofferraum
berührungslos : Ändert die
Einstellungen des Freihandbet‐ riebs für die sensorgesteuerte
Heckklappe.
Spiegel neigen im
Rückwärtsgang : Ändert die
Einparkhilfefunktion der Außen‐
spiegel.
Spiegel automatisch einklappen :
Schaltet das Einklappen der
138BeleuchtungZur Anpassung der Leuchtweite andie Fahrzeuglast, um die Blendwir‐ kung zu reduzieren: Daumenräd‐
chen ? in die gewünschte Stellung
drehen.0:Vordersitze besetzt1:Alle Sitze besetzt2:Alle Sitze besetzt und Laderaum
beladen3:Fahrersitz besetzt und Laderaum
beladen
Scheinwerfer bei
Auslandsfahrt
Beim Fahren in Ländern mit Linksver‐ kehr müssen je nach Scheinwerfer‐
version die folgenden Schritte ausge‐ führt werden:
Fahrzeuge mit Halogen-
Scheinwerfer
Die Scheinwerfer müssen nichteingestellt werden.
Fahrzeuge mit LED-ScheinwerferZum Einstellen der Scheinwerfer eine
Werkstatt aufsuchen.
Fahrzeuge mit Matrix-LED-
Scheinwerfer
Die Scheinwerfer können im Fahr‐
zeugpersonalisierungsmenü über
das Info-Display für das Fahren auf
der anderen Straßenseite eingestellt
werden.
Die relevante Einstellung unter
Einstellung , I Fahrzeug auswählen.
Info-Display 3 124.
Fahrzeugpersonalisierung 3 128.
Bei jedem Einschalten der Zündung
blinkt f ca. 4 Sekunden zur Erinne‐
rung.
Die Deaktivierung erfolgt in der glei‐
chen Weise wie oben beschrieben.
f blinkt nicht, wenn die Funktion
deaktiviert ist.
Kontrollleuchte f 3 116.
Tagfahrlicht
Das Tagfahrlicht erhöht die Sichtbar‐
keit des Fahrzeugs bei Tag.
Es wird bei Tag und laufendem Motor automatisch eingeschaltet.Das System schaltet in Abhängigkeit
von den Lichtverhältnissen automa‐
tisch zwischen Tagfahrlicht und
Scheinwerfern um.
Automatische Lichtsteuerung 3 135.
LED-Scheinwerfer
LED- und Matrix-LED-Abblendlicht
und -Fernlicht sorgen bei allen Bedin‐ gungen für bessere Sicht.
Das Matrix-LED-Scheinwerfersystem enthält außerdem eine Vielzahl von
speziellen LEDs in jedem Scheinwer‐
fer, mit denen sich verschiedene
Beleuchtungsprogramme steuern
lassen.
Die Lichtverteilung und -intensität
werden je nach Lichtverhältnissen,
Straßentyp und Fahrsituation varia‐ bel eingestellt. Das Fahrzeug passt
die Scheinwerfer automatisch der
Situation an, um optimale Leuchtleis‐
tung für den Fahrer zu ermöglichen.