
6
WILLKOMMEN
BEDIENUNGSANLEITUNG ONLINE .............. 1
BENUTZUNG DIESER
BEDIENUNGSANLEITUNG
BENUTZUNG DIESER
BEDIENUNGSANLEITUNG .......................... 3
Wichtige Informationen ..................... 3
Symbole .......................................... 3
WARNUNG VOR DEM ÜBERSCHLAGEN ...... 3
SICHERHEITSHINWEISE ........................... 4
ÄNDERUNGEN/UMBAUTEN AM
FAHRZEUG............................................... 4
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
SCHLÜSSEL .......................................... 13
Schlüssel-Griffstück........................ 13
ZÜNDSCHALTER..................................... 15
Keyless Enter-N-Go – Zündung ........ 15
FERNSTARTANLAGE – JE NACH
AUSSTATTUNG ...................................... 16
Verwenden des Fernstarts ................ 16
So rufen Sie den Fernstartmodus
auf ................................................ 17
DIEBSTAHLWARNANLAGE – JE NACH
AUSSTATTUNG ..................................... 17
Scharfschalten der
Diebstahlwarnanlage ...................... 18 Deaktivieren der
Diebstahlsicherung ........................ 18
PREMIUM-DIEBSTAHLWARN-ANLAGE – JE
NACH
AUSSTATTUNG ..................................... 19
Scharfschalten der
Diebstahlwarnanlage....................... 19 Deaktivieren der
Diebstahlsicherung ......................... 19 Manuelle Umgehung des
Sicherheitssystems ......................... 20
TÜREN ................................................. 20
Keyless Enter-N-Go – Passive Entry (je
nach Ausstattung) .......................... 21 Kindersicherung – Hintertüren ......... 24
Ausbau der Vordertüren .................. 25
Ausbau der hinteren Türen
(Viertürer-Modelle) ........................ 27
SITZE ....................................................29
Sitzheizung – je nach Ausstattung ... 29
Beifahrersitz mit Einstiegshilfe –
Zweitürer-Modelle .......................... 30 60/40 teilbare und flach einklappbare
Rücksitze – Viertürer-Modelle ...........31 Falt- und Klapp-Rücksitze –
Zweitürer-Modelle ...........................32
KOPFSTÜTZEN .......................................33
Vordersitz-Kopfstützen.....................33
Rücksitz-Kopfstützen –
Zweitürermodelle ............................34 Rücksitz-Kopfstützen – Viertürer ......35
LENKRAD ...............................................36
Verstellbare Lenksäule/
Teleskop-Lenksäule .........................36 Beheiztes Lenkrad – je nach
Ausstattung ....................................36
AUSSENLEUCHTEN.................................37
Lichthauptschalter ..........................37
Tagfahrlicht – je nach Ausstattung ...38
Fernlicht-/Abblendschalter ...............38
Automatisches Fernlicht – je nach
Ausstattung ....................................38 Lichthupe ......................................38
Scheinwerfer-Automatik – je nach
Ausstattung ...................................39 Nebelleuchten und
Nebelschlussleuchten – je nach
Ausstattung ....................................39
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 6

KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
18
Signale. Wird der Alarm ausgelöst, gibt die
Diebstahlwarnanlage folgende akustische
und visuelle Signale: die Hupe wird puls-
weise betätigt, Standleuchten und/oder
Blinker blinken und die Kontrollleuchte der
Diebstahlwarnanlage im Kombiinstrument
blinkt.
Scharfschalten der Diebstahlwarnanlage
Folgen Sie diesen Schritten, um die Dieb-
stahlwarnanlage scharf zuschalten:
1. Stellen Sie sicher, dass die Zündung desFahrzeugs in der Position OFF (Aus)
steht. Weitere Informationen hierzu
finden Sie unter „Anlassen des Motors“
in „Start und Betrieb“.
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um das Fahrzeug zu verriegeln:
Drücken Sie die Verriegelungstaste am
Türverriegelungsschalter im Fahrzeug-
innenraum bei geöffneter Fahrer- bzw.
Beifahrertür.
Drücken Sie die Verriegelungstaste am
äußeren Passive Entry-Türgriff mit
einem gültigen Schlüssel-Griffstück,
das in der gleichen Außenzone
verfügbar ist. Weitere Informationen hierzu f
nde
n S i e u nt er „ Ke y l es
s
Enter-N-Go – P
assive Entry“ in
„Kennenlernen Ihres Fahrzeugs“.
Drücken Sie die Verriegelungstaste auf
dem Schlüssel-Griffstück.
3. Wenn Türen geöffnet sind, schließen Sie sie.
Deaktivieren der Diebstahlsicherung
Die Diebstahlwarnanlage kann folgender-
maßen deaktiviert werden:
Drücken Sie die Entriegelungstaste auf
dem Schlüssel-Griffstück.
Ziehen Sie am Passive Entry-Türgriff (je
nach Ausstattung). Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Keyless
Enter-N-Go – Passive Entry“ in diesem
Kapitel.
Schalten Sie die Fahrzeugzündanlage aus
der Stellung OFF (Aus). HINWEIS:
Der Schließzylinder der Fahrertür kann die
Diebstahlwarnanlage nicht aktivieren oder
deaktivieren.
Bei aktivierter Diebstahlwarnanlage lassen
sich die Türen nicht mithilfe der Türverrie-
gelungsschalter im Fahrzeuginnenraum
entriegeln.
Die Diebstahlwarnanlage dient zum Schutz
Ihres Fahrzeugs. Sie können jedoch Bedin-
gungen schaffen, bei denen die Anlage
fälschlicherweise Alarm gibt. Wenn einer der
oben beschriebenen Abläufe abgeschlossen
wurde, schaltet sich die Diebstahlwarnan-
lage auch dann scharf, wenn Sie sich im
Fahrzeug befinden. Wenn Sie im Fahrzeug
bleiben und eine Tür öffnen, wird Alarm
ausgelöst. Deaktivieren Sie in diesem Fall
die Diebstahlwarnanlage.
Wenn die Diebstahlwarnanlage aktiviert ist
und die Batterie getrennt wird, bleibt die
Diebstahlwarnanlage aktiviert, wenn die
Batterie wieder angeschlossen wird; die
Außenleuchten leuchten auf und die Hupe
ertönt. Deaktivieren Sie in diesem Fall die
Diebstahlwarnanlage.
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 18

19
PREMIUM-DIEBSTAHLWARN-
ANLAGE – JE NACH
AUSSTATTUNG
Die Premium-Diebstahlwarnanlage prüft, ob
die Fahrzeugtüren, die Motorhaube, die
Heckklappe und die Zündung unbefugt betä-
tigt werden. Bei scharfgeschalteter Dieb-
stahlwarnanlage werden die
Türverriegelungsschalter im Fahrzeuginnen-
raum und die elektrische Heckklappe deakti-
viert. Wird der Alarm ausgelöst wird, gibt die
Diebstahlwarnanlage folgende akustische
und visuelle Signale: die Hupe wird puls-
weise betätigt und die Standleuchten und/
oder Blinker blinken.
Scharfschalten der Diebstahlwarnanlage
Befolgen Sie diese Schritte, um die Dieb-
stahlwarnanlage scharf zu schalten:
1. Stellen Sie sicher, dass die Zündung desFahrzeugs in der Stellung OFF (Aus)
steht.
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um das Fahrzeug zu verriegeln:
Drücken Sie die Verriegelungstaste am
Türverriegelungsschalter im Fahrzeug- innenraum bei geöffneter Fahrer- bzw.
Beifahrertür.
Drücken Sie die Verriegelungstaste am
äußeren Passive Entry-Türgriff mit
einem gültigen Schlüssel-Griffstück,
das in der gleichen Außenzone
verfügbar ist. Weitere Informationen
hierzu f
nde
n S i e u nt er „ Ke y l es
s
Ent
er-N-Go“ unter „Türen“ in diesem
Kapitel.
Drücken Sie die Verriegelungstaste auf
dem Schlüssel-Griffstück.
3. Wenn Türen geöffnet sind, schließen Sie sie.
HINWEIS:
Nachdem das Sicherheitssystem aktiviert
wurde, bleibt es in diesem Zustand, bis
Sie das System durch eines der nachfol-
gend beschriebenen Verfahren deakti-
vieren. Wenn es nach der Aktivierung des
Systems zu einem Leistungsabfall kommt,
müssen Sie das System deaktivieren,
nachdem Sie die Leistung wiederherge-
stellt haben, um eine Alarmaktivierung zu
verhindern.
Der Ultraschallbewegungssensor (Bewe-
gungsdetektor) überwacht aktiv Ihr Fahr- zeug jedes Mal, wenn Sie das
Sicherheitssystem aktivieren. Bei Bedarf
können Sie den Ultraschall-Diebstahl-
warnsensor bei der Aktivierung der Dieb-
stahlwarnanlage ausschalten. Drücken Sie
dazu innerhalb von 15 Sekunden ab Akti-
vierung des Systems dreimal die Verriege-
lungstaste auf dem Schlüssel-Griffstück
(während die Kontrollleuchte der Dieb-
stahlwarnanlage schnell blinkt).
Deaktivieren der Diebstahlsicherung
Die Diebstahlwarnanlage kann folgender-
maßen deaktiviert werden:
Drücken Sie die Entriegelungstaste auf
dem Schlüssel-Griffstück.
Ziehen Sie am Passive Entry- Entriege-
lungstürgriff. (Weitere Informationen
finden Sie in der Bedienungsanleitung
unter „Keyless Enter-N-Go“ unter „Türen“
in „Kennenlernen des Fahrzeugs“.)
Schalten Sie die Fahrzeugzündanlage aus
der Stellung OFF (Aus), durch Drücken der
Start-/Stopp-Taste für Keyless Enter-N-Go
(erfordert mindestens ein gültiges
Schlüssel-Griffstück im Fahrzeug).
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 19

21
Keyless Enter-N-Go – Passive Entry (je
nach Ausstattung)
Das „Passive Entry“-System ist eine Funk-
tion, mit der Sie die Fahrzeugtür(en) und die
Heckklappe verriegeln und entriegeln
können, ohne die Verriegelungs- oder Entrie-
gelungstaste auf dem Schlüssel-Griffstück
drücken zu müssen.
HINWEIS:
Passive Entry kann durch Programmie-
rung ein- oder ausgeschaltet werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in
der Bedienungsanleitung unter „Ucon-
nect-Einstellungen“ in „Multimedia“.
Das Schlüssel-Griffstück wird möglicher-
weise nicht durch das Passive
Entry-System des Fahrzeugs erkannt,
wenn es sich neben einem Mobiltelefon,
Laptop oder anderen elektronischen
Geräten befindet. Diese Geräte können
das Funksignal des Schlüssel-Griffstücks
blockieren und verhindern, dass das
Passive Entry-System das Fahrzeug auf-/
zuschließt.
Passive Entry-Unlock löst eine Annähe-
rungsbeleuchtung (Abblendlicht, Kenn-
zeichenleuchte, Begrenzungsleuchten)aus, für die eine Dauer zwischen 0, 30
(Standard), 60 oder 90 Sekunden einge-
stellt werden kann. Passive Entry-Unlock
löst außerdem ein zweimaliges
Aufleuchten der Blinker aus.
Wenn Sie Handschuhe tragen oder wenn
es auf einen Passive Entry-Türgriff
geregnet/geschneit hat, wird die Entriege-
lungsempfindlichkeit
des
Passive Entry-Türgriffs möglicherweise
reduziert, was zu einer längeren Reak-
tionszeit führt.
Wenn das Fahrzeug mit Passive Entry
entriegelt wird und während 60 Sekunden
keine Tür geöffnet wird, wird das Fahrzeug
erneut verriegelt und die Diebstahlwarnan-
lage (je nach Ausstattung) aktiviert.
Entriegeln auf der Fahrerseite
Ergreifen Sie mit einem gültigen
Passive Entry-Schlüssel-Griffstück in einem
Abstand von höchstens 1,5 m (5 ft) zum
Fahrertürgriff den Fahrertürgriff, um die
Fahrertür automatisch zu entriegeln. Ergreifen des Türgriffs zum Entriegeln der Tür
HINWEIS:
Wenn „1st Press Of Key Fob Unlock“
(Entriegeln bei der ersten Betätigung des
Schlüssel-Griffstücks) programmiert ist,
werden alle Türen entriegelt, sobald Sie den
Fahrertürgriff ergreifen. Weitere Informa-
tionen zum Wechseln zwischen „Fahrertür
bei der ersten Betätigung entriegeln“ und
„Alle Türen bei der ersten Betätigung entrie-
geln“ finden Sie unter „Uconnect-Einstel-
lungen“ in „Multimedia“ in der
Bedienungsanleitung.
Entriegeln auf der Beifahrerseite
Ergreifen Sie mit einem gültigen Passive
Entry-Schlüssel-Griffstück in einem Abstand
von höchstens 5 ft (1,5 m) zum Beifahrertür-
griff den Beifahrertürgriff, um alle Türen und
die Heckklappe automatisch zu entriegeln.
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 21

358
STICHWORTVERZEICHNIS
Längs- und Querneigung ................. 317
Statusleiste ................................... 316
Gepäckträger ....................................... 67
Geschwindigkeitsbegrenzer, Aktiver ..... 180
Geschwindigkeitsregelung
(Tempomat) .............................. 181 , 182
Getriebe............................................ 167 Automatik.............................. 167 , 264
Flüssigkeit ..................................... 294
Schalten........................................ 164
Wartung ........................................ 264
Giftigkeit der Abgase .......................... 155
Glasscheiben reinigen ........................ 283
Glühlampen .............................. 158 , 207
Glühlampen wechseln ................ 207 , 209
Gurte, Sitz ........................................ 155
Gurtstraffer Sicherheitsgurte ............................. 119
H
Hardtop .............................................. 58
Haustiere .......................................... 154
Heckklappe ......................................... 63
Heckscheibenwisch-/-waschanlage ........ 42
Heckseitiger Querverkehr .................... 102
Heizung, Frontscheibe........................ 156
Helligkeitsregler Scheinwerfer.................................... 38
Hilfe, Anfahren am Berg ....................... 98 Hinter einem Wohnmobil
abschleppen ..................................... 203
Hochgesetzte Zusatzbremsleuchte....... 211
I
Innenraumpflege ............................... 281
Installation ......................................... 58
Instrumententafel-Abdeckscheibe
reinigen ............................................ 282
Integriertes
Spannungsversorgungsmodul
(Sicherungen) ................................... 213
Internetsicherheit .............................. 297
Intervallschaltung Scheibenwischer (Verzö-
gertes Scheibenwischen) ...................... 41
K
Kamera, Rückfahr- ............................ 193
Ketten, Schnee- ................................ 275
Keyless Enter-N-Go.............................. 21 Passive Entry ................................... 21
Klimaanlage...................................50 , 51
Klimaanlage, Bedienungstipps .............. 52
Klimaanlage, Filter .............................. 52
Klimaautomatik (ATC) .......................... 51
Klimaregelung Automatik ....................................... 43
Kohlenmonoxid, Gefahrenhinweis........ 155
Kollisionswarnsystem ......................... 104 Kombiinstrument .................................70
Beschreibungen................................86
Display ............................................69Menüelemente .................................70
Komplett umklappbarer Fondsitz ...........32
Kontrollleuchte Bergabfahrhilfe .............96
Kopfstützen .........................................33
Kraftstoff ..........................................285 Additive .........................................286Anforderungen................................289
Benzin...........................................285Hinzufügen von ..............................195
Hinzugefügte Materialien.................286
Oktanzahl .............................. 285 , 290
Tankinhalt .....................................289
Technische Daten ...........................290
Verbrauch ......................................295
Verschluss für den Kraftstoff-Einfüllstut- zen (Tankdeckel) ................. 195 , 196
Kraftstoffversorgung ...........................195
Kühlsystem .......................................263 Auswahl des Kühlmittels (Frostschutzmit-tel) .................................... 289 , 290
Inspektion......................................263
Kühlleistung ..................................289
Kundendienst ............................ 259 , 342
Kundenunterstützung .........................342
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 358