
Inhalt
Aufkleber verschiedener Art ............ 1
Erkennungsnummern ......................  1
Haupt-Identifizierungsnummer 
(PRI-ID) ...........................................  1
Fahrzeug-Identifizierungsnummer 
(CIN) ................................................  1
Motor-Seriennummer .........................  1
Produktionsdatums-Aufkleber ...........  2
Modellangaben ...............................  3
Herstellerschild...................................  3
Wichtige Aufkleber ..........................  4
Warnaufkleber ....................................  5
Andere Aufkleber................................  8
Informationen zur Sicherheit.......... 10
Einschränkungen der Bedienung 
des Wasserfahrzeugs.................  10
Fahrt-Einschränkungen .................  11
Benutzungsbedingungen ..............  13
Empfohlene Ausrüstung ................  15
Gefahrenquellen ............................  16
Eigenschaften des 
Wasserfahrzeugs .......................  16
Wakeboardfahren und 
Wasserskifahren.........................  18
Sicherheitsregeln für das 
Bootfahren .................................  20
Fahrvergnügen mit 
Verantwortung............................  20
Beschreibung................................... 22
Wasserfahrzeug-Glossar...............  22
Lage der Hauptkomponenten .......  23
Bedienung der 
Steuerungsfunktionen .................... 27
Steuerungsfunktionen des 
Wasserfahrzeugs .......................  27
Fernbedienung .................................  27
Yamaha Security System .................  28
Motor-Stoppschalter .......................  29
Motor-Quickstoppschalter ..............  29Startschalter ....................................  29
Gashebel ..........................................  30
RiDE-Hebel ......................................  30
Lenkungssystem ..............................  31
Kühlwasser-Kontrollauslass .............  31
Wasserabscheider ............................  32
Betrieb des Wasserfahrzeugs........ 33
Betriebsfunktionen des 
Wasserfahrzeugs .......................  33
Schaltsystem ...................................  33
Elektrisches Trimmsystem ...............  36
Betriebsarten des 
Wasserfahrzeugs .......................  38
Niedrigdrehzahl-Betriebsart .............  38
Bedienung der Instrumente ........... 40
Multifunktionsdisplay ....................  40
Informationsanzeige .........................  40
Betriebsstundenzähler .....................  44
Spannungsmesser ...........................  44
Bedienung der Ausrüstung ............ 45
Ausrüstung....................................  45
Sitze..................................................  45
Haltegriff ...........................................  46
Aufstiegsstufe...................................  47
Bugöse .............................................  47
Heckösen .........................................  47
Klampe .............................................  47
Ablagefächer ....................................  48
Feuerlöscher-Halter 
und -Abdeckung ...........................  50
Erfordernisse bei der Bedienung 
und Handhabung............................. 52
Kraftstoffanforderungen................  52
Kraftstoff...........................................  52
Motoröl-Anforderungen ................  55
Motoröl .............................................  55
Lenzen des Bilgewassers .............  56
Lenzen des Bilgewassers an Land ...  56
UF2W75G0.book  Page 1  Tuesday, July 10, 2018  4:49 PM 

Informationen zur Sicherheit
14
Sie wenn möglich nach einem speziell für 
den Wassersport entwickelten Helm. Bei 
Wettkämpfen auf abgesteckten Bahnen 
sollten bei der Wahl des Helms die Anga-
ben der auslobenden Organisation berück-
sichtigt werden.
Das Wasserfahrzeug niemals unter Alko-
hol- oder Drogeneinwirkung benutzen.
Aus sicherheits- und fahrzeugtechnischen 
Gründen sollten vor dem Einsatz des Was-
serfahrzeugs immer die auf Seite 60 aufge-
listeten Vorbereitungsmaßnahmen getrof-
fen werden.
Der Fahrer sollte sich mit beiden Händen 
gut am Lenker festhalten und die Mitfahrer 
sollten sich entweder am Vordermann oder 
am dafür vorgesehenen Haltegriff festhal-
ten.
Fahrer und Mitfahrer sollten die Füße im-
mer im Fußraum und am Boden halten, 
wenn das Wasserfahrzeug in Bewegung 
ist. Durch Heben der Füße erhöht sich die 
Gefahr, das Gleichgewicht zu verlieren 
oder gegen äußere Hindernisse zu stoßen. 
Nehmen Sie niemals ein Kind mit, dessen 
Füße nicht auf den Boden des Trittbretts 
reichen.
Der Fahrer darf niemals einen Mitfahrer vor 
sich sitzen lassen.
Bei Schwangerschaft oder schlechtem Ge-
sundheitszustand sollte immer ein Arzt ge-fragt werden, ob das Fahren möglicherwei-
se ein Risiko darstellt.
Keine verändernden Eingriffe am Wasser-
fahrzeug vornehmen.
Durch verändernde Eingriffe am Wasser-
fahrzeug kann sich seine Sicherheit und 
Zuverlässigkeit verschlechtern. Das Fahren 
mit einem veränderten Wasserfahrzeug ist 
möglicherweise gefährlich oder illegal.
Die Motor-Quickstoppleine (Handgelenk-
Schleife) am linken Handgelenk befestigen 
und vom Lenker fernhalten. Die Leine 
stoppt den Motor, falls der Fahrer vom 
Wasserfahrzeug stürzt. Ist die Fahrt been-
det, die Quickstoppleine (Handgelenk-
Schleife) vom Wasserfahrzeug entfernen, 
um ein unbeabsichtigtes Starten oder eine 
unerwünschte Nutzung durch Kinder oder 
andere Personen zu verhindern.
Sorgfältig nach Schwimmern Ausschau 
halten und Badebereiche vermeiden. 
Schwimmer sind im Wasser nur schwer zu 
erkennen und könnten unbeabsichtigt er-
fasst oder überfahren werden.
Zusammenstöße mit anderen Booten ver-
meiden. Der Bootsverkehr sollte ständig 
beobachtet werden. Möglicherweise ist ein 
anderer Bootsführer unaufmerksam. Wird 
man von anderen Bootsführern nicht gese-
hen, bzw. reagiert man schneller, als es die 
UF2W75G0.book  Page 14  Tuesday, July 10, 2018  4:49 PM 

Beschreibung
25
13 12 4
35 9 10 9
7
6 8
1112
1RiDE-Hebel (Seite 33)
2Starterschalter (Seite 29)
3Aufwärts-Schalter für das elektrische 
Trimmsystem (Seite 36)
4Motor-Quickstoppschalter (Seite 29)
5Clip (Seite 29)
6Motor-Quickstoppleine 
(Handgelenk-Schleife) (Seite 29)
7Motor-Stoppschalter (Seite 29)
8Abwärts-Schalter für das elektrische 
Trimmsystem (Seite 36)
9Rückspiegel
10Multifunktionsdisplay (Seite 40)
11Gashebel (Seite 30)
12Handschuhfach (Seite 49)
13Fernbedienung (Seite 27)
UF2W75G0.book  Page 25  Tuesday, July 10, 2018  4:49 PM 

Bedienung der Steuerungsfunktionen
29
blinkt dreimal und bleibt dann eingeschaltet. 
Dies bestätigt den Entriegelungsstatus.
GJU31153Motor-Stoppschalter “ ”
Der Motor-Stoppschalter (roter Knopf) stoppt 
den Motor, wenn er gedrückt wird.
GJU31164Motor-Quickstoppschalter “ ”
Der Motor-Quickstoppschalter schaltet den 
Motor automatisch ab, wenn der Clip am 
Ende der Motor-Quickstoppleine (Handge-
lenk-Schlaufe) vom Schalter abgezogen wird, 
zum Beispiel wenn der Fahrer vom Wasser-
fahrzeug fällt.Vor dem erneuten Starten des Motors muss 
der Clip wieder unter den Motor-Quickstopp-
schalter eingesetzt werden.
Wenn der Motor nicht läuft, den Clip vom Mo-
tor-Quickstoppschalter abnehmen, um ein 
versehentliches Starten des Motors oder ein 
nicht befugtes Bedienen durch Kinder oder 
andere zu verhindern.
GJU42323Startschalter “ ”
ACHTUNG
GCJ01311
Den Motor an Land nicht über 4000 U/min 
betreiben. Außerdem den Motor nicht län-
ger als 15 Sekunden ohne Wasserzufuhr 
betreiben, andernfalls könnte er überhit-
zen.
1“L-Mode”-Entriegelungsknopf
2Kontrollleuchte “UNLOCK”
1Motor-Stoppschalter
2L-Mode1
1
1Motor-Quickstoppschalter
2Clip
3Motor-Quickstoppleine (Handgelenk-
Schleife)
1
2
3
UF2W75G0.book  Page 29  Tuesday, July 10, 2018  4:49 PM 

Bedienung der Steuerungsfunktionen
30
Der Startschalter (grüner Knopf) startet den 
Motor, wenn der Schalter gedrückt wird.
Dem Startschalter loslassen, sobald der Mo-
tor zu laufen beginnt. Falls der Motor nicht in-
nerhalb von fünf Sekunden startet, den Start-
schalter loslassen, 15 Sekunden warten und 
dann nochmals versuchen. ACHTUNG: Nie-
mals den Startschalter drücken, während 
der Motor läuft. Den Startschalter nicht 
länger als fünf Sekunden betätigen, da die 
Batterie sich sonst so stark entlädt, dass 
der Motor nicht mehr startet. Außerdem 
kann dadurch der Starter beschädigt wer-
den.
 [GCJ01041]
Der Motor lässt sich unter folgenden Bedin-
gungen nicht starten:
Das Yamaha Security System wurde ver-
riegelt. (Verfahren zur Einstellung des 
Yamaha Security Systems siehe Seite 28.)
Der Clip ist nicht am Motor-Quickstopp-
schalter angebracht.
Gashebel wird betätigt.
Gashebel funktioniert nicht richtig.
RiDE-Hebel wird betätigt.
RiDE-Hebel funktioniert nicht richtig.
GJU31212Gashebel
Drückt man den Gashebel zusammen, wird 
die Motordrehzahl erhöht.
Lässt man den Hebel wieder los, kehrt er au-
tomatisch in die Leerlaufstellung zurück.
GJU43342RiDE-Hebel 
Wenn der RiDE-Hebel betätigt wird, senkt 
sich die Umkehrklappe und das Wasserfahr-
zeug beginnt sich rückwärts zu bewegen. 
Wenn sich das Wasserfahrzeug vorwärts be-
wegt, wird das Wasserfahrzeug allmählich 
langsamer, bis es stoppt, und dann beginnt 
das Wasserfahrzeug sich rückwärts zu bewe-
gen.
Wenn der RiDE-Hebel losgelassen wird, 
kehrt er automatisch in die Leerlaufstellung 
zurück und die Umkehrklappe bewegt sich in 
die Neutralstellung.
1Starterschalter
1
1Gashebel
1RiDE-Hebel
1
1
UF2W75G0.book  Page 30  Tuesday, July 10, 2018  4:49 PM 

Bedienung der Instrumente
41
Stunde “km/h” oder Meilen pro Stunde 
“MPH” angezeigt werden.
HINWEIS:
Ab Yamaha-Werk ist die Anzeige auf “MPH” 
eingestellt.
Zum Umschalten der Anzeigeeinheiten des 
Geschwindigkeitsmessers:
Den Motor starten, den Motor ausschalten 
und den Motor-Stoppschalter 3 Mal drücken, 
dabei den Schalter jedes Mal mindestens 0.4 
Sekunden lang drücken, bis sich das Multi-
funktionsdisplay ausschaltet. Die Anzeigeein-
heiten des Geschwindigkeitsmessers wer-
den umgeschaltet.
Zum erneuten Umschalten der Anzeigeein-
heiten des Geschwindigkeitsmessers diesen 
Vorgang wiederholen.
GJU31464Drehzahlmesser
Der Drehzahlmesser zeigt die Motordrehzahl 
an.
Die Zahlen auf der äußeren Skala × 1000 
U/min sowie Anzeigesegmente im Instrument 
zeigen die Motordrehzahl an.
GJU43891Schaltanzeige 
Diese Anzeige zeigt die Schaltpositionen der 
Umkehrklappe: “F” (Vorwärtsfahrt), “N” (Neu-
tralstellung) und “R” (Rückwärtsfahrt). (Ver-
fahren zum Schalten siehe Seite 33.)
GJU44010Trimmanzeige
Diese Anzeige zeigt den Trimmwinkel der 
Jetdüse. Eines der beiden oberen Anzeige-
segmente wird angezeigt, wenn der Trimm-
1Motor-Stoppschalter
1Geschwindigkeitsmesser
1
1
1Drehzahlmesser
1Schaltanzeige
2“F” (Vorwärtsstellung)
3“N” (Neutralstellung)
4“R” (Rückwärtsstellung)
1
2
3
41
UF2W75G0.book  Page 41  Tuesday, July 10, 2018  4:49 PM 

Erfordernisse bei der Bedienung und Handhabung
57
gen der Stopfen beseitigen. Andern-
falls könnten die Ablassschrauben be-
schädigt werden und der Motorraum 
überfluten. Die O-Ringe der Heck-
Lenzstopfen kontrollieren und sicher-
stellen, dass die Stopfen vor dem Zu-
wasserlassen des Wasserfahrzeugs 
sicher festgezogen sind. Andernfalls 
könnte der Motorraum überfluten und 
das Wasserfahrzeug sinken.
 [GCJ00363]
(5) Die Heck-Lenzstopfen sicher montieren, 
indem Sie sie bis zum Anschlag festdre-
hen.
GJU40535Lenzen des Bilgewassers auf dem 
Wasser
Auch wenn das Bilgewasser auf dem Wasser 
gelenzt wurde, verbleibt noch ein kleiner Rest 
Bilgenwasser im Motorraum. Um das Bilge-
wasser vollständig zu lenzen, das Wasser-
fahrzeug aus dem Wasser nehmen und das 
Bilgewasser an Land lenzen.
Jetpumpen-Bilgenlenzsystem
Während des Betriebs des Wasserfahrzeugs 
wird das Bilgewasser im Motorraum durch 
das in der Jetpumpe erzeugte Vakuum ange-
saugt und über die Jetdüse aus dem Wasser-
fahrzeug ausgestoßen.Zum Lenzen des Bilgewassers auf dem Was-
ser:
Das Wasserfahrzeug mindestens 2 Minuten 
lang so gerade wie möglich und über der 
Gleitgeschwindigkeit fahren. ACHTUNG: 
Nachdem der Motor wieder gestartet wur-
de, den Motor mindestens 1 Minute lang 
nicht mit Vollgas laufen lassen. Bilgewas-
ser im Motorraum kann in den Motor sprit-
zen und ernsthafte Schäden verursachen.
 
[GCJ00554]
1O-Ring
1
UF2W75G0.book  Page 57  Tuesday, July 10, 2018  4:49 PM 

Routinekontrollen vor fahrtbeginn
60
GJU31982
WARNUNG
GWJ00412
Wenn das Wasserfahrzeug nicht sachgemäß kontrolliert und gewartet wird, erhöht sich 
dadurch das Unfall- und Schadensrisiko. Sobald an dem Wasserfahrzeug ein Problem 
auftritt, sollte es nicht betrieben werden. Wenn sich ein Problem nicht mithilfe der in die-
sem Handbuch angegebenen Maßnahmen beheben lässt, sollte ein Yamaha-Händler 
eine Inspektion durchführen.
GJU41234Liste der Routinekontrollen vor Fahrtbeginn
Vor Fahrtbeginn mit diesem Wasserfahrzeug müssen die Routinekontrollen gemäß der nach-
folgenden Liste der Routinekontrollen durchgeführt werden.
BEZEICHNUNG AUSFÜHRUNG SEITE
ROUTINEKONTROLLEN VOR FAHRTBEGINN
MotorraumDen Motorraum belüften.
Das Innere des Motorraums auf Schäden absuchen.62
KraftstoffsystemDas Kraftstoffsystem auf Lecks untersuchen.
Den Kraftstoffstand im Tank kontrollieren.62
WasserabscheiderDen Wasserabscheider auf Wasserrückstände un-
tersuchen.63
MotorDas Äußere des Motors auf Schäden kontrollieren. 63
MotorölstandDen Motorölstand kontrollieren. 63
BilgewasserDen Motorraum auf Bilgewasser kontrollieren. 63
BatterieDie Pole und den Säurestand der Batterie kontrollie-
ren.63
LenkungssystemDie ordnungsgemäße Funktion des Lenkungssys-
tems kontrollieren.64
RiDE-Hebel Die Funktion des RiDE-Hebels kontrollieren. 65
GashebelDie Funktion des Gashebels kontrollieren. 65
FernbedienungDie Fernbedienung auf ordnungsgemäße Funktion 
überprüfen.65
Motor-Quickstoppleine 
(Handgelenk-Schlaufe)Die Motor-Quickstoppleine (Handgelenk-Schlaufe) 
auf Schäden kontrollieren.65
SchalterFunktion des Starterschalters, Motor-Stoppschal-
ters und Motor-Quickstoppschalters kontrollieren.66
AblagefächerDie Ablagefächer auf Schäden und Wasser kontrol-
lieren.66
Feuerlöscher-Halterung, 
Abdeckung und BandFeuerlöscher-Halterung, Abdeckung und Band auf 
Beschädigung kontrollieren.67
FeuerlöscherDen Zustand des Feuerlöschers kontrollieren. 67
SicherheitsausrüstungKontrollieren, dass die Sicherheitsausrüstung ge-
mäß den geltenden Bestimmungen an Bord ist.67
Rumpf und DeckRumpf und Deck auf Schäden absuchen. 67
UF2W75G0.book  Page 60  Tuesday, July 10, 2018  4:49 PM