4195-9. Bluetooth®-Telefon
5
Audiosystem
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
■Während eines Telefongesprächs
● Sprechen Sie nicht gleichzeitig mit Ihrem Gesprächsteilnehmer.
● Senken Sie die Hörerlautstärke soweit wie möglich. Andernfalls wird das Sprach-
Echo erhöht.
■ Automatische Lautstärkeanpassung
Bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit von 80 km/h oder mehr wird die Lautstärke auto-
matisch erhöht. Die vorherige Lautstärkeeinstellung wird wieder hergestellt, wenn die
Fahrzeuggeschwindigkeit auf 70 km/h oder weniger sinkt.
■ Funktionen des Telefonsystems
In Abhängigkeit vom verwendeten Mobiltelefon stehen manche Funktionen unter
Umständen nicht zur Verfügung.
■ Situationen, in denen der Gesprächspartner Ihre Stimme unter Umständen nicht
erkennt
● Beim Fahren auf rauen Fahrbahnoberflächen
● Beim Fahren mit hohen Geschwindigkeiten
● Wenn Luft aus den Luftaustritten auf das Mikrofon bläst
● Wenn der Klimaanlagenlüfter lautstark arbeitet
5728-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährli-
cher Verletzungen.
■ Beim Abschleppen des Fahrzeugs
■ Beim Abschleppen
● Wenn Sie zum Abschleppen Kabel oder Ketten verwenden, vermeiden Sie plötzli-
che Anfahrmanöver usw., da diese die Abschleppösen, das Kabel oder die Ketten
stark beanspruchen. Abschleppösen, Kabel oder Ketten könnten beschädigt wer-
den, absplitternde Fahrzeugteile könnten Personen treffen und ernsthafte Schäden
verursachen.
● Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Stellen Sie den Motor-
schalter nicht in die Stellung “LOCK”.
Es besteht die Möglichkeit, dass das Lenkrad gesperrt wird und nicht mehr betätigt
werden kann.
● Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Schalten Sie den Motor-
schalter nicht aus.
Es besteht die Möglichkeit, dass das Lenkrad gesperrt wird und nicht mehr betätigt
werden kann.
■ Montage der Abschleppösen an das Fahrzeug
Stellen Sie sicher, dass die Abschleppösen sicher montiert sind.
Wenn sie nicht sicher montiert sind, können sich die Abschleppösen während des
Abschleppvorgangs lösen.
Transportieren Sie das Fahrzeug unbedingt
mit angehobenen Vorderrädern oder so, dass
alle vier Räder keinen Kontakt mehr zur Fahr-
bahn haben. Wenn beim Abschleppen des
Fahrzeugs die Vorderräder Bodenkontakt
haben, können der Antriebsstrang und die
entsprechenden Komponenten beschädigt
werden.
5998-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
Nehmen Sie das Reparatur-Kit aus dem Werkzeugkasten.
Wenn Sie die Flasche aus dem Originalbeutel nehmen, beschädigen Sie den Beu-
tel nicht und werfen Sie ihn nicht weg.
Bringen Sie die 2 Aufkleber wie
dargestellt an.
Entfernen Sie vor dem Anbringen des
Aufklebers Schmutz und Feuchtigkeit
vom Rad. Wenn es nicht möglich ist,
den Aufkleber anzubringen, stellen Sie
sicher, dass Sie Ihren Toyota-Vertrags-
händler bzw. Ihre Toyota-Vertragswerk-
statt oder einen anderen kompetenten
Fachbetrieb, den Sie mit der Reparatur
oder dem Wechsel des Reifens beauf-
tragen, darüber informieren, dass
Dichtmittel in den Reifen eingespritzt
wurde.
Entfernen Sie die Ventilkappe vom
Ventil des beschädigten Reifens.
Entfernen Sie die Kappe vom Ven-
til.
Notfallreparatur
1
2
3
4
6308-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
■Anhalten des Motors
Stellen Sie den Schalthebel auf P (Multidrive) oder N (Schaltgetriebe) und drücken Sie
den Motorschalter, so wie Sie es im Normalfall beim Abstellen des Motors tun.
■ Austausch der Schlüsselbatterie
Da die oben beschriebene Vorgehensweise nur eine provisorische Maßnahme ist,
wird empfohlen, die Batterie des elektronischen Schlüssels sofort zu wechseln, wenn
diese leer ist. ( S. 532)
■ Ändern des Modus des Motorschalters
Lösen Sie das Bremspedal (Multidrive) oder das Kupplungspedal (Schaltgetriebe) und
drücken Sie den Motorschalter in Schritt weiter oben.
Der Motor wird nicht gestartet und der Modus wird mit jedem Druck auf den Schalter
gewechselt. ( S. 248)
■ Wenn der elektronische Schlüssel nicht ordnungsgemäß funktioniert
● Stellen Sie sicher, dass das intelligente Einstiegs- und Startsystem nicht in den kun-
denspezifischen Einstellungen deaktiviert wurde. Wenn es ausgeschaltet ist, schal-
ten Sie die Funktion ein. (Anpassbare Funktionen: S. 673)
● Überprüfen Sie, ob die Batteriesparfunktion aktiviert ist. Wenn die Funktion aktiviert
ist, deaktivieren Sie sie. ( S. 168)
3
6348-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
■Anlassen des Motors bei entladener Batterie (Fahrzeuge mit Multidrive)
Der Motor kann nicht durch Anschieben angelassen werden.
■ Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden
● Schalten Sie Scheinwerfer und Audiosystem aus, solange der Motor gestoppt ist.
(Fahrzeuge mit Stop & Start-System: außer wenn der Motor durch das Stop & Start-
System angehalten wurde.)
● Schalten Sie unnötige elektrische Bauteile aus, wenn das Fahrzeug längere Zeit mit
niedrigen Drehzahlen fährt, z. B. bei starkem Verkehr usw.
■ Laden der Batterie
Die in der Batterie gespeicherte Elektrizität entlädt sich mit der Zeit, auch wenn das
Fahrzeug nicht verwendet wird. Die Ursachen dafür sind die natürliche Entladung und
die Ableitwirkung bestimmter elektrischer Vorrichtungen. Wenn das Fahrzeug über
einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, kann sich die Batterie entladen. Das
führt dazu, dass der Motor nicht gestartet werden kann. (Die Batterie wird beim Fahren
automatisch wieder aufgeladen.)
■ Hinweise für den Fall, dass die Batterie entladen ist
● Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: In manchen Fällen ist es
nicht möglich, die Türen bei entladener Batterie mit dem intelligenten Einstiegs- und
Startsystem zu entriegeln. Ver- oder entriegeln Sie die Türen mit dem mechanischen
Schlüssel oder mit der Fernbedienung.
● Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Der Motor springt nach dem
Aufladen der Batterie unter Umständen nicht beim ersten Startversuch an, startet
jedoch nach dem zweiten Versuch normal. Dies ist keine Funktionsstörung.
● Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Der Modus des Motorschal-
ters wird vom Fahrzeug erfasst und gespeichert. Wenn die Batterie wieder ange-
schlossen wird, kehrt das System in den Modus zurück, der vor dem Entladen der
Batterie aktiv war. Schalten Sie vor dem Abklemmen der Batterie den Motorschalter
aus.
Wenn Ihnen nicht bekannt ist, in welchem Modus sich der Motorschalter vor dem
Entladen der Batterie befand, seien Sie besonders vorsichtig beim Wiederanschlie-
ßen der Batterie.
● Fahrzeuge mit Stopp- und Start-System: Nachdem die Batterieklemmen getrennt
und wieder angeschlossen wurden oder nachdem die Batterie ersetzt wurde, wird
der Motor möglicherweise ca. 5 bis 60 Minuten lang nicht automatisch vom Stopp-
und Startsystem gestoppt.
■ Austauschen der Batterie (Fahrzeuge mit Stopp- und Start-System)
Verwenden Sie eine Originalbatterie, die speziell für die Nutzung mit dem Stopp- und
Startsystem konzipiert wurde, oder eine Batterie, deren Spezifikationen der Original-
batterie entsprechen. Bei Verwendung einer nicht unterstützten Batterie sind die Funk-
tionen des Stopp- und Startsystems möglicherweise eingeschränkt, um die Batterie zu
schützen. Außerdem kann die Batterieleistung sinken und der Motor möglicherweise
nicht neu gestartet werden. Wenden Sie sich für nähere Informationen an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kom-
petenten Fachbetrieb.
6629-1. Technische Daten
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
*: Die Flüssigkeits-Füllmenge ist die Referenzmenge. Wenden Sie sich zwecks eines
Wechsels an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Zündsystem (nur Benzinmotor)
Zündkerze
HerstellerDENSO FC16HR-Q8
Elektrodenabstand0,8 mm
HINWEIS
■ Zündkerzen mit Iridium-Elektroden
Verwenden Sie nur Zündkerzen mit Iridium-Elektroden. Verstellen Sie nicht den
Zündkerzen-Elektrodenabstand.
Elektrische Anlage
Batterie
Ruhespannung* bei 20 C: 12,3 V oder höher
Wenn die spezifische Spannung niedriger als der
Standardwert ist, laden Sie die Batterie.
(*: Die Spannung wird 20 Minuten nach dem Aus-
schalten des Motors und aller Scheinwerfer geprüft.)
Ladestrom max. 5 A
Multidrive
Flüssigkeits-Füllmenge*7,5 L
Art der FlüssigkeitToyota Genuine CVT Fluid FE
HINWEIS
■ Multidrive-Flüssigkeitstyp
Wenn eine andere Multidrive-Getriebeölflüssigkeit als “Toyota Genuine CVT Fluid
FE” <
ten Schaltqualität, einem Blockieren des Getriebes und Vibrationen führen, was
letztendlich das Getriebe Ihres Fahrzeugs beschädigt.
684Was tun wenn... (Fehlerbehebung)
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
●Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem:
Steht der Motorschalter steht in der Stellung “ON”?
Wenn der Schalthebel nicht durch Betätigen des Bremspedals gelöst werden kann,
während der Motorschalter in der Stellung “ON” steht. ( S. 260)
●Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem:
Befindet sich der Motorschalter im Modus IGNITION ON?
Wenn der Schalthebel nicht durch Betätigen des Bremspedals gelöst werden kann,
während der Motorschalter sich im Modus IGNITION ON befindet: ( S. 260)
●Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem:
Wenn der Schlüssel aus dem Motorschalter gezogen wird, wird es blockiert, um
einen Diebstahl des Fahrzeugs zu verhindern. ( S. 244)
●Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem:
Es wird automatisch gesperrt, um einen Diebstahl des Fahrzeugs zu verhindern.
( S. 252)
●Ist der Fenstersperrschalter gedrückt?
Mit Ausnahme des Fensters auf der Fahrerseite können die elektrischen Fenster-
heber nicht betätigt werden, wenn der Fenstersperrschalter gedrückt wurde.
( S. 214)
●Die automatische Abschaltfunktion wird aktiviert, wenn sich das Fahrzeug längere
Zeit im Modus ACCESSORY oder IGNITION ON (Motor läuft nicht) befindet.
( S. 251)
Der Schalthebel blockiert in der Stellung P, auch wenn das
Bremspedal betätigt wird (Fahrzeuge mit Multidrive)
Das Lenkrad kann nicht bewegt werden, nachdem der Motor abge-
stellt wurde
Die Fenster können nicht mit den Schaltern der elektrischen Fens-
terheber geöffnet od er geschlossen werden
Der Motorschalter wird automati sch ausgeschaltet (Fahrzeuge mit
intelligentem Einstiegs- und Startsystem)
687Alphabetischer Index
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
Außenspiegel .................................. 211
Außenspiegelheizung .......... 434, 445
Einstellung und Umklappen......... 211
Heizungen ........................... 434, 445
Außentemperaturanzeige ............... 116
Automatische
Klimaanlage .................................. 440
Klimaanlagenfilter ........................ 529
Automatisches
Beleuchtungssystem ................... 272
Automatisches Fernlicht ................ 316
Batterie ............................................ 498
Vorbereitungen und Kontrollen
vor dem Winter ......................... 354
Warnleuchte ................................ 576
Wechsel....................................... 635
Wenn die Fahrzeugbatterie
entladen ist ............................... 631
Becherhalter .................................... 456
Bluetooth®*2
Audiosystem ................................ 412
Freisprechsystem
(für Mobiltelefon)....................... 415
Bodenmatten ..................................... 32
Bremsassistent ............................... 347
Bremse
Feststellbremse ........................... 268
Flüssigkeit ................................... 664
Warnleuchte ................................ 576
Bremsleuchten
Glühlampen auswechseln ... 554, 560
Notbremssignal ........................... 347
Wattleistung................................. 669
CD-Player ......................................... 370
Dach-Sonnenblende ........................467
Defekter Reifen ........................593, 611
Diebstahlwarnanlage
Doppelsperrsystem ......................102
Wegfahrsperre................................83
Doppelsperrsystem .........................102
Drehzahlmesser .......................113, 116
Einklemmschutzfunktion
Elektrischer Fensterheber ............215
Einstiegsbeleuchtung .....................453
Elektrische Fensterheber ................214
Einklemmschutzfunktion...............215
Fensterverriegelungsschalter .......214
Vorgang ........................................214
Elektrische Servolenkung
(EPS)...............................................347
Funktion........................................347
Warnleuchte .................................577
Elektronischer Schlüssel ................140
Austausch der Batterie .................532
Batteriesparfunktion .....................167
Wenn der elektronische Schlüssel
nicht ordnungsgemäß
funktioniert .................................628
EPS (Elektrische Servolenkung) ....347
Funktion........................................347
Warnleuchte .................................577
B
C
D
E
*1: Siehe “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung”.
*2: Bluetooth ist eine eingetragene Marke von Bluetooth SIG, Inc.