6368-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
WARNUNG
■Vermeiden von Batteriebränden oder Explosionen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um ein versehentliches Entzün-
den der möglicherweise von der Batterie freigesetzten Gase zu verhindern:
● Vergewissern Sie sich, dass jedes Überbrückungskabel an den richtigen Batte-
riepol angeschlossen ist und dass es nicht unbeabsichtigt ein anderes Teil als die-
sen Pol berührt.
● Das am Pluspol “+” angeschlossene Ende des Starthilfekabels darf nicht mit ande-
ren Teilen oder Metallflächen, wie z.B. Halterungen oder unlackierte Metallflächen,
in Berührung kommen.
● Achten Sie darauf, dass sich die Klemmen “+” und “-” der Starthilfekabel auf keinen
Fall berühren.
● Halten Sie offenes Feuer, Streichhölzer, Zigarettenanzünder und Zigaretten von
der Batterie fern.
■ Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit der Batterie
Diese Batterie enthält giftige und ätzende Batteriesäure. Zusätzlich gibt es Batterie-
teile, die Blei und Bleiverbindungen enthalten. Beachten Sie die folgenden Vorsichts-
maßnahmen im Umgang mit der Batterie:
● Tragen Sie bei Arbeiten an der Batterie immer eine Schutzbrille, und achten Sie
darauf, dass keine Batteriesäure an Ihre Haut, Ihre Kleidung oder an die Karosse-
rie gelangt.
● Lehnen Sie sich nicht über die Batterie.
● Falls Batteriesäure auf Ihre Haut oder in Ihre Augen gelangt, spülen Sie den betrof-
fenen Bereich gründlich mit Wasser und suchen Sie umgehend ärztliche Hilfe auf.
Legen Sie einen nassen Schwamm oder Lappen auf den betroffenen Bereich, bis
Sie ärztliche Hilfe erhalten.
● Waschen Sie sich nach dem Berühren des Batterieträgers, der Batteriepole, oder
anderer Teile der Batterie immer die Hände.
● Halten Sie Kinder von der Batterie fern.
■ Schutz des Fahrzeugs vor Beschädigung
Das Fahrzeug darf nicht angeschleppt oder angeschoben werden, weil der Drei-
wege-Katalysator (Benzinmotor) oder der Katalysator (Dieselmotor) dadurch überhit-
zen und zu einer Brandgefahr werden kann.
HINWEIS
■ Bei Verwendung von Starthilfekabeln
Vergewissern Sie sich beim Anschließen der Überbrückungskabel, dass diese nicht
in die Kühlerlüfter gelangen oder sich im Antriebsriemen verfangen.
6448-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
Wenn sich das Fahrzeug festfährt
Stellen Sie den Motor ab. Ziehen Sie die Feststellbremse an und stellen
Sie den Schalthebel auf P (Multidr ive) oder N (Schaltgetriebe).
Entfernen Sie Schlamm, Schnee oder S and vom Bereich um die Vorderrä-
der.
Schieben Sie Holz, Steine oder andere Ma terialien unter die Vorderräder,
um die Traktion zu verbessern.
Motor starten.
Stellen Sie den Schalthebel auf D oder R (Multidrive) oder auf 1 oder R
(Schaltgetriebe) und lösen Sie die Feststellbremse. Betätigen Sie dann
vorsichtig das Gaspedal.
■ Wenn das Fahrzeug nicht problemlos befreit werden kann
■ Abschlepphaken
Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn die Räder durchdrehen
oder das Fahrzeug im Schlamm, Schmutz oder Schnee stecken bleibt.
Drücken Sie , um TRC zu deaktivieren.
Wenn Ihr Fahrzeug stecken bleibt und nicht
mehr bewegt werden kann, kann ein anderes
Fahrzeug Ihr Fahrzeug an den Abschleppha-
ken herausziehen.
Ihr Fahrzeug ist nicht für das Abschleppen
anderer Fahrzeuge konzipiert.
1
2
3
4
5
6529-1. Technische Daten
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
■Benzinmotor
Motor 1KR-FE
Motor 2NR-FKE
Motor
Modell1KR-FE
Typ3-Zylinder in Reihe, 4-Takt, Benzin
Bohrung und Hub71,0 84,0 mm
Hubraum998 cm3
Ventilabstand (kalter
Motor)
Einlass: 0,145 — 0,235 mm
Auslass: 0,275 — 0,365 mm
RiemenspannungAutomatische Einstellung
Modell2NR-FKE
Typ4-Zylinder in Reihe, 4-Takt, Benzin
Bohrung und Hub72,5 90,6 mm
Hubraum1496 cm3
VentilspielAutomatische Einstellung
RiemenspannungAutomatische Einstellung
6539-1. Technische Daten
9
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
Technische Daten des Fahrzeugs
■Dieselmotor
Motor 1ND-TV
Modell1ND-TV
Typ4-Zylinder in Reihe, 4-Takt, Diesel
Bohrung und Hub73,0 81,5 mm
Hubraum1364 cm3
Ventilabstand (kalter
Motor)
Einlass: 0,11 — 0,17 mm
Auslass: 0,14 — 0,20 mm
RiemenspannungAutomatische Einstellung
HINWEIS
■ Antriebsriementyp (Dieselmotor)
Der Hochleistungs-Antriebsriemen wird als Antriebsriemen auf der Seite der Licht-
maschine verwendet. Wenn der Antriebsriemen ersetzt werden muss, empfehlen wir
die Verwendung eines Original-Antriebsriemens von Toyota oder eines gleichwerti-
gen Hochleistungs-Antriebsriemens. Wenn kein Hochleistungs-Antriebsriemen ver-
wendet wird, kann die Haltbarkeit des Riemens unter der erwarteten Lebensdauer
liegen. Der Hochleistungs-Antriebsriemen besitzt einen Aramid-Kern und weist des-
wegen eine höhere Strapazierfähigkeit auf als handelsübliche Riemen, deren Kern
aus PET oder PEN besteht.
6629-1. Technische Daten
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
*: Die Flüssigkeits-Füllmenge ist die Referenzmenge. Wenden Sie sich zwecks eines
Wechsels an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Zündsystem (nur Benzinmotor)
Zündkerze
HerstellerDENSO FC16HR-Q8
Elektrodenabstand0,8 mm
HINWEIS
■ Zündkerzen mit Iridium-Elektroden
Verwenden Sie nur Zündkerzen mit Iridium-Elektroden. Verstellen Sie nicht den
Zündkerzen-Elektrodenabstand.
Elektrische Anlage
Batterie
Ruhespannung* bei 20 C: 12,3 V oder höher
Wenn die spezifische Spannung niedriger als der
Standardwert ist, laden Sie die Batterie.
(*: Die Spannung wird 20 Minuten nach dem Aus-
schalten des Motors und aller Scheinwerfer geprüft.)
Ladestrom max. 5 A
Multidrive
Flüssigkeits-Füllmenge*7,5 L
Art der FlüssigkeitToyota Genuine CVT Fluid FE
HINWEIS
■ Multidrive-Flüssigkeitstyp
Wenn eine andere Multidrive-Getriebeölflüssigkeit als “Toyota Genuine CVT Fluid
FE” <
ten Schaltqualität, einem Blockieren des Getriebes und Vibrationen führen, was
letztendlich das Getriebe Ihres Fahrzeugs beschädigt.
684Was tun wenn... (Fehlerbehebung)
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
●Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem:
Steht der Motorschalter steht in der Stellung “ON”?
Wenn der Schalthebel nicht durch Betätigen des Bremspedals gelöst werden kann,
während der Motorschalter in der Stellung “ON” steht. ( S. 260)
●Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem:
Befindet sich der Motorschalter im Modus IGNITION ON?
Wenn der Schalthebel nicht durch Betätigen des Bremspedals gelöst werden kann,
während der Motorschalter sich im Modus IGNITION ON befindet: ( S. 260)
●Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem:
Wenn der Schlüssel aus dem Motorschalter gezogen wird, wird es blockiert, um
einen Diebstahl des Fahrzeugs zu verhindern. ( S. 244)
●Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem:
Es wird automatisch gesperrt, um einen Diebstahl des Fahrzeugs zu verhindern.
( S. 252)
●Ist der Fenstersperrschalter gedrückt?
Mit Ausnahme des Fensters auf der Fahrerseite können die elektrischen Fenster-
heber nicht betätigt werden, wenn der Fenstersperrschalter gedrückt wurde.
( S. 214)
●Die automatische Abschaltfunktion wird aktiviert, wenn sich das Fahrzeug längere
Zeit im Modus ACCESSORY oder IGNITION ON (Motor läuft nicht) befindet.
( S. 251)
Der Schalthebel blockiert in der Stellung P, auch wenn das
Bremspedal betätigt wird (Fahrzeuge mit Multidrive)
Das Lenkrad kann nicht bewegt werden, nachdem der Motor abge-
stellt wurde
Die Fenster können nicht mit den Schaltern der elektrischen Fens-
terheber geöffnet od er geschlossen werden
Der Motorschalter wird automati sch ausgeschaltet (Fahrzeuge mit
intelligentem Einstiegs- und Startsystem)
686Alphabetischer Index
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
Alphabetischer Index
A/C ............................................ 432, 440
Automatische
Klimaanlage .............................. 440
Klimaanlagenfilter ........................ 529
Manuelle Klimaanlage ................. 432
Abmessungen ................................. 648
ABS (Antiblockiersystem).............. 347
Funktion....................................... 347
Warnleuchte ................................ 577
Abschleppen
Abschleppen im Notfall................ 567
Abschleppöse .............................. 569
Anhängerbetrieb .......................... 233
Airbags .............................................. 43
Airbag, Betriebsbedingungen ........ 50
Airbag, Vorsichtsmaßnahmen
für Ihr Kind .................................. 45
Airbags, allgemeine
Vorsichtsmaßnahmen................. 45
Airbag-Warnleuchte..................... 577
Änderungen und
Entsorgung von Airbags ............. 49
Kopf-Seiten-Airbag,
Betriebsbedingungen.................. 50
Kopf-Seiten-Airbag,
Vorsichtsmaßnahmen................. 47
Lage der Airbags ........................... 43
Manuelles Airbag-Ein/
Aus-System ................................ 56
Richtige Sitzhaltung beim
Fahren ........................................ 34
Seiten- und Kopf-Seiten-Airbags,
Betriebsbedingungen.................. 50
Seiten-Airbag,
Betriebsbedingungen.................. 50
Seiten-Airbag,
Vorsichtsmaßnahmen................. 47
SRS-Airbags.................................. 43
Vorsichtsmaßnahmen für Seiten-
und Kopf-Seiten-Airbags ............ 47
Alarm
Warnsummer ................................576
Anhängerbetrieb ..............................233
Anpassbare Funktionen ..................673
Antenne
Intelligentes Einstiegs-
und Startsyst em.........................165
Radio ....................................366, 470
Antiblockiersystem (ABS)...............347
Funktion........................................347
Warnleuchte .................................577
Antriebsschlupfregelung ................347
Anzeige .....................................113, 116
Anzeigen ..............................113, 116
Fahrinformationen ................121, 127
Helligkeitsregler für
Kombiinstrument................114, 118
Kontrollleuchten............................110
Multi-Informationsanzeige ....120, 125
RSA (Road Sign Assist) ...............321
Warnleuchten ...............................106
Warnmeldung ...............................588
Warnmeldungen ...........................576
Armstütze .........................................467
Aschenbecher ..................................464
Audiosystem (mit Navigations-/
Multimedia-System)*1
Audiosystem (ohne Navigations-/
Multimedia-System) ......................360
Bluetooth®-Audio .........................395
CD-Player .....................................370
iPod ..............................................379
Lenkrad-
Audioschalter .............................362
MP3/WMA-Disk ............................370
Optimale Benutzung .....................364
Radio ............................................366
USB-Anschluss ............................363
USB-Speicher...............................387
A
690Alphabetischer Index
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
Kennzeichenleuchten ..................... 269
Glühlampen auswechseln ........... 556
Lichtschalter ................................ 269
Wattleistung................................. 669
Ketten ............................................... 356
Kinderrückhaltesystem .................... 60
Befestigung mit
Sicherheitsgurt............................ 76
Befestigung mit unterer
ISOFIX-Verankerung .................. 78
Einbaumethoden für
Kinderrückhaltesysteme ............. 75
Merkpunkte.................................... 61
Unterwegs mit Kindern .................. 59
Verwenden einer
Verankerung für den
oberen Haltegurt ......................... 80
Kindersicherungen ......................... 157
Klimaanlage............................. 432, 440
Automatische Klimaanlage .......... 440
Klimaanlagenfilter ........................ 529
Manuelle Klimaanlage ................. 432
Klimaanlagenfilter........................... 529
Knie-Airbags ..................................... 43
Kondensator .................................... 497
Kontrollleuchte für
umweltbewusstes
Fahrverhalten (Eco-Driving) .........112
Kontrollleuchten ..............................110
Kopf-Seiten-Airbags ..........................43
Kopfstützen ......................................204
Kraftstoff
Füllmenge.....................................654
Informationen ...............................670
Kraftstoffanzeige ..........................113
Kraftstoffpumpen-
Abschaltsystem .........................575
Tanken .........................................282
Typ ...............................................654
Warnleuchte .................................580
Wenn der Kraftstofftank leer ist
und der Motor stehen bleibt .......642
Kraftstofffilter ...........................502, 579
Kraftstoffpumpen-
Abschaltsystem.............................575
Kraftstoffverbrauch
Aktueller Kraftstoffverbrauch ........122
Durchschnittsverbrauch................122
Kühler ...............................................497
Kühlmittel .........................................495
Füllmenge.....................................661
Kontrolle .......................................495
Vorbereitungen und Kontrollen
vor dem Winter ..........................354
Kühlsystem ......................................495
Überhitzung des Motors ...............637
Kupplung ..........................................663
K