
4
COROLLA_TMUK_EM
INHALTSVERZEICHNIS
AUX-Anschluss/USB-Anschluss
............................................... 466
5-2. Verwenden des Audiosystems
Optimale Verwendung des Audiosy-
stems ..................................... 467
5-3. Betrieb des Radios
Radiobetrieb............................. 469
5-4. Abspielen von Audio-CD und
MP3-/WMA-Discs
Betrieb des CD-Players ........... 471
5-5. Verwendung eines externen
Geräts
Wiedergabe von einem iPod .... 478
Wiedergabe eines USB-Speicherge-
räts......................................... 483
Verwendung des AUX-Anschlusses
............................................... 487
5-6. Verwendung von
Bluetooth®-Geräten
Bluetooth®-Audio/Telefon......... 488
Verwendung der Lenkradschalter
............................................... 493
Auswählen eines Bluetooth®-Geräts
............................................... 493
5-7. Menü “SETUP”
Verwendung des Menüs “SETUP”
(Menü “Bluetooth”)................. 495
Verwendung des Menüs “SETUP”
(Menü “TEL”) ......................... 497
5-8. Bluetooth®-Audio
Betreiben eines Bluetooth®-fähigen
tragbaren Players .................. 502
5-9. Bluetooth®-Telefon
Anrufen .................................... 504
Beim Empfangen eines Telefonan-
rufs......................................... 505
Telefonieren.............................. 505
5-10. Bluetooth®
Bluetooth®................................ 507
6-1. Verwendung von Klimaanlage
und Scheibenheizung
Manuelle Klimaanlage .............. 518
Automatische Klimaanlage....... 523
Lenkradheizung/Sitzheizungen
............................................... 530
6-2. Verwendung der Innenleuchten
Liste der Innenleuchten ............ 532
6-3. Verwendung der Ablagemöglich-
keiten
Liste der Ablagemöglichkeiten . 535
Gepäckraumfunktionen ............ 539
6-4. Sonstige Ausstattungselemente
im Innenraum
Sonstige Ausstattungselemente im
Innenraum.............................. 547
7-1. Wartung und Pflege
Reinigung und Schutz des Fahr-
zeugs von außen ................... 556
Reinigung und Schutz des Fahrzeu-
ginnenraums .......................... 559
7-2. Wartung
Wartungsanforderungen .......... 562
6Ausstattungselemente im
Innenraum
7Wartung und Pflege

5
COROLLA_TMUK_EM
INHALTSVERZEICHNIS
1
6
5
4
3
2
9
8
7
7-3. Wartung in Eigenregie
Vorsichtsmaßnahmen bei selbst
durchgeführten Wartungsarbeiten
............................................... 564
Motorhaube .............................. 566
Positionieren eines Rangierwagen-
hebers.................................... 567
Motorraum................................ 569
Reifen....................................... 576
Reifendruck.............................. 590
Räder ....................................... 591
Klimaanlagenfilter .................... 593
Batterie für Fernbedienung/elektro-
nischen Schlüssel .................. 595
Sicherungen kontrollieren und aus-
wechseln................................ 598
Glühlampen.............................. 601
8-1. Wichtige Informationen
Warnblinkanlage ...................... 606
Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund eines
Notfalls angehalten werden muss
............................................... 606
Wenn das Fahrzeug in steigendem
Wasser eingeschlossen ist .... 608
8-2. Maßnahmen im Notfall
Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt
werden muss ......................... 609
Wenn Sie das Gefühl haben, dass
etwas nicht stimmt ................. 613
Kraftstoffpumpen-Abschaltsystem
............................................... 614
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet
oder ein Warnsummer ertönt
............................................... 615
Wenn eine Warnmeldung angezeigt
wird ........................................ 624
Wenn Sie einen defekten Reifen
haben (Fahrzeuge mit Notfallrepa-
ratur-Kit für Reifen) ................ 626
Wenn Sie einen defekten Reifen
haben (Fahrzeuge mit Ersatzrei-
fen)......................................... 638
Wenn der Motor nicht anspringt
............................................... 651
Falls Sie Ihre Schlüssel verlieren
............................................... 653
Wenn der elektronische Schlüssel
nicht einwandfrei funktioniert
............................................... 653
Wenn die Fahrzeugbatterie entladen
ist ........................................... 656
Wenn das Fahrzeug überhitzt .. 660
Wenn sich das Fahrzeug festfährt
............................................... 663
9-1. Technische Daten
Wartungsdaten (Kraftstoff, Ölstand
usw.) ...................................... 666
Informationen zum Kraftstoff .... 676
9-2. Individuelle Anpassung
Anpassbare Funktionen ........... 678
9-3. Initialisierung
Zu initialisierende Komponenten
............................................... 689
8Beim Auftreten einer Störung
9Technische Daten des
Fahrzeugs

8
COROLLA_TMUK_EM
Das Fahrzeug ist mit hochentwickelten
Computern ausgestattet, die bestimmte
Daten aufzeichnen, wie z. B.:
Die aufgezeichneten Daten variieren je
nach Fahrzeugausführung und Sonder-
ausstattungen, mit denen es ausgestat-
tet ist.
Diese Computer zeichnen keine
Gespräche oder Geräusche auf, und
fertigen nur in bestimmten Situationen
Bildaufzeichnungen vom Bereich
außerhalb des Fahrzeugs an.
• Motordrehzahl/Elektromotordreh-
zahl (Traktionsmotordrehzahl)
• Gaspedalstatus
• Bremspedalstatus
• Fahrzeuggeschwindigkeit
• Betriebsstatus der Fahrerassistenz-
systeme, wie z. B. ABS und
Pre-Crash-Sicherheitssystem
Verwendung der Daten
Toyota verwendet die in diesem Computer
aufgezeichneten Daten möglicherweise, um
Funktionsstörungen zu diagnostizieren, For-
schung und Entwicklung durchzuführen und
die Qualität zu verbessern.
Toyota wird Dritten keine aufgezeichneten
Daten offenlegen, außer:
• Mit der Zustimmung des Fahrzeugeigners oder mit der Zustimmung des Leasing-
nehmers, wenn das F ahrzeug geleast ist
• Auf eine behördliche Anforderung durch die Polizei, ein Gericht oder eine Regie-rungsbehörde hin
• Zur Verwendung durch Toyota in einem
Gerichtsverfahren
• Für Forschungszwecke, wenn die Daten nicht einem spezifischen Fahrzeug oder Fahrzeugeigner zuzuordnen sind
Die in Ihrem Toyota eingebauten
SRS-Airbags und Gurtstraffer enthal-
ten explosive Chemikalien. Wenn das
Fahrzeug mit den Airbags und Gurt-
straffern in unverändertem Zustand ver-
schrottet wird, kann dies einen Unfall
wie z. B. Feuer verursachen. Stellen
Sie sicher, dass die Systeme der
SRS-Airbags und Gurtstraffer durch
eine qualifizierte Reparaturwerkstatt
oder einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder eine andere verlässliche Werkstatt
entfernt und entsorgt werden, bevor Sie
Ihr Fahrzeug verschrotten.
FahrzeugdatenaufzeichnungVerschrottung Ihres Toyotas
WARNUNG
■Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen beim Fahren
Fahren unter Alkoholeinwirkung: Fahren
Sie niemals Ihr Fahrzeug, wenn Sie unter Alkohol- oder Drogeneinwirkung stehen,
die Ihre Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen. Alkohol und bestimmte Drogen verzögern die Reaktionszeit, beeinträchtigen das
Urteilsvermögen und schränken die Koor- dinationsfähigkeit ein, wodurch es zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren
Verletzungen kommen kann.
Defensives Fahren: Fahren Sie immer defensiv. Versuchen Sie, mögliche Fehler von anderen Fahrern oder Fußgängern
vorauszusehen und seien Sie bereit, Unfälle zu vermeiden.
Ablenkung des Fahrers: Widmen Sie dem Fahren stets Ihre volle Aufmerksamkeit.
Alles, was den Fahrer ablenkt, wie z. B. das Einstellen von Bedienelementen, Tele-fonieren mit dem Handy oder Lesen, kann
zu einer Kollision führen, bei der Sie, Ihre Beifahrer oder Dritte getötet werden oder schwere Verletzungen erleiden können.

18
COROLLA_TMUK_EM
Illustrierter Index
■Instrumententafel (Fahrzeuge mit Linkslenkung)
Motorschalter....................................................................................... S.271, 273
Anlassen des Motors/Ändern der Stellungen*1............................................. S.271
Anlassen des Motors/Ändern der Modi*2...................................................... S.273
Notabschaltung des Motors........................................................................... S.606
Wenn der Motor nicht anspringt .................................................................... S.651
Warnmeldungen ............................................................................................ S.624
Schalthebel .......................................................................................... S.277, 281
Ändern der Schaltstellung ..................................................................... S.277, 281
Vorsichtsmaßnahmen beim Abschleppen ..................................................... S.609
Wenn der Schalthebel nicht bewegt werden kann*3...................................... S.279
Instrumente .......................................................................................... S.117, 121
Ablesen der Instrumente/Einstellen der Instrumententafelbeleuchtung S.117, 121
Warnleuchten/Anzeigeleuchten..................................................................... S.112
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet.............................................................. S.615
Multi-Informationsanzeige .......................................................................... S.127

21
COROLLA_TMUK_EM
Illustrierter Index
Steuerschalter für die Instrumente ............................................................ S.128
Fahrzeugabstandsschalter*1.............................................................. S.351, 362
Schalter für Geschwindigkeitsregelung*1
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsr egelung mit maximalem Drehzahlbereich*1
S.346
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung*1.......................................... S.357
Geschwindigkeitsregelung*1.......................................................................... S.368
Schalter der Audio-Fernbedienung*2......................................................... S.465
Hauptschalter der Geschwindigkeitsbegrenzung*1................................. S.371
LTA-Schalter (Spurleitassistent)*1............................................................. S.327
LDA-Schalter (Alarm und Lenkungssteuerung bei Fahrspurabweichung)
*1.................................................................................................................... S.338
Telefonschalter*2......................................................................................... S.493
Sprechschalter*2.......................................................................................... S.493
*1: Je nach Ausstattung
*2: Bei Fahrzeugen mit Navigations-/Multimediasystem siehe “Navigations- und Multimediasy-
stem Betriebsanleitung”.

25
COROLLA_TMUK_EM
Illustrierter Index
■Instrumententafel (Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
Motorschalter....................................................................................... S.271, 273
Anlassen des Motors/Ändern der Stellungen*1............................................. S.271
Anlassen des Motors/Ändern der Modi*2...................................................... S.273
Notabschaltung des Motors........................................................................... S.606
Wenn der Motor nicht anspringt .................................................................... S.651
Warnmeldungen ............................................................................................ S.624
Schalthebel .......................................................................................... S.277, 281
Ändern der Schaltstellung ..................................................................... S.277, 281
Vorsichtsmaßnahmen beim Abschleppen ..................................................... S.609
Wenn der Schalthebel nicht bewegt werden kann*3...................................... S.279
Instrumente .......................................................................................... S.117, 121
Ablesen der Instrumente/Einstellen der Instrumententafelbeleuchtung S.117, 121
Warnleuchten/Anzeigeleuchten..................................................................... S.112
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet.............................................................. S.615
Multi-Informationsanzeige .......................................................................... S.127

28
COROLLA_TMUK_EM
Illustrierter Index
Steuerschalter für die Instrumente ............................................................ S.128
Fahrzeugabstandsschalter ................................................................. S.351, 362
Schalter für Geschwindigkeitsregelung
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsr egelung mit maximalem Drehzahlbereich*1
S.346
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung*1.......................................... S.357
Schalter der Audio-Fernbedienung*2......................................................... S.465
Hauptschalter der Geschwindigkeitsbegrenzung .................................... S.371
LTA-Schalter (Spurleitassistent)*1............................................................. S.327
LDA-Schalter (Alarm und Lenkungssteuerung bei Fahrspurabweichung)
*1.................................................................................................................... S.338
Telefonschalter*2......................................................................................... S.493
Sprechschalter*2.......................................................................................... S.493
*1: Je nach Ausstattung
*2: Bei Fahrzeugen mit Navigations-/Multimediasystem siehe “Navigations- und Multimediasy-
stem Betriebsanleitung”.

43
1
COROLLA_TMUK_EM
1-1. Für den sicheren Gebrauch
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
■Wenn die SRS-Airbags auslösen (sich entfalten)
●Sie können leichte Abschürfungen, Ver-brennungen, Prellungen usw. durch heiße Gase in den SRS-Airbags erleiden, da
diese mit extrem hoher Geschwindigkeit ausgelöst werden (Entfaltung).
●Ein lautes Geräusch wird hörbar und wei-ßes Pulver wird freigesetzt.
●Teile des Airbagmoduls (Lenkradnabe, Abdeckung des Airbags und Gasgenera-tor) sowie Vordersitze, Teile der vorderen
und hinteren Dachsäulen und die Dach- längsträger können für einige Minuten heiß sein. Der Airbag selbst kann ebenfalls heiß
sein.
●Die Windschutzscheibe kann zerbrechen.
●Die Bremsen und Bremsleuchten werden automatisch gesteuert. ( S.455)
●Die Innenleuchten werden automatisch eingeschaltet. ( S.533)
●Die Warnblinkanlage wird automatisch ein- geschaltet. ( S.606)
●Die Kraftstoffzufuhr zum Motor wird gestoppt. ( S.614)
●Fahrzeuge mit eCall: Das System ist so
ausgelegt, dass bei Eintreten einer der fol-
genden Situationen ein Notruf* an die
eCall-Leitstelle getätigt und diese über den Standort des Fahrzeugs informiert wird (ohne dass die Taste “SOS” gedrückt wer-
den muss), woraufhin ein Mitarbeiter ver- sucht, Kontakt mit den Insassen aufzunehmen, um die Schwere des Unfalls
und die benötigte Hilfe in Erfahrung zu bringen. Wenn die Insassen nicht in der Lage sind, die Kommunikationsversuche
des Mitarbeiters zu beantworten, behan- delt dieser den Anruf automatisch als Not-fall und trifft notwendige Maßnahmen zur
Verständigung von Rettungsdiensten.
(S.73)
• Ein SRS-Airbag wird ausgelöst. • Ein Gurtstraffer wird aktiviert.• Das Fahrzeug ist in einem schweren Auf-
fahrunfall verwickelt.*: In manchen Fällen kann der Anruf nicht
getätigt werden. ( S.74)
■Bedingungen für das Auslösen der
SRS-Airbags (SRS-Front-Airbags)
●Die SRS-Front-Airbags lösen bei einem
Aufprall aus, wenn dieser den eingestellten Schwellenwert überschreitet (die Kraftein-wirkung, die einer Frontalkollision bei ca.
20 - 30 km/h mit einer stehenden Wand, das sich weder verformt noch bewegt, ent-spricht).
In den folgenden Situationen liegt dieser
Schwellenwert der Geschwindigkeit aller- dings erheblich höher:• Wenn das Fahrzeug auf ein Objekt trifft,
das sich beim Aufprall bewegen oder ver- formen kann, wie z. B. ein parkendes Fahr-zeug oder ein Schildpfosten
• Wenn das Fahrzeug in einen Unterfahrun- fall verwickelt wird, z. B. wenn die Fahr-zeugfront die Auflagefläche eines LKWs
“unterfährt” bzw. sich unter diese schiebt
■Bedingungen für das Auslösen der SRS-Airbags (SRS-Seiten-Airbags und Kopf-Seiten-Airbags)
●Die SRS-Seiten- und -Kopf-Seiten-Air-bags lösen bei einem Aufprall aus, wenn
dieser den eingestellten Schwellenwert überschreitet (dieser entspricht der Auf-prallkraft, die bei einer seitlichen und im
rechten Winkel zur Fahrtrichtung erfolgen- den Kollision eines ca. 1500 kg schweren Fahrzeugs mit der Fahrgastkabine bei
einer Geschwindigkeit von 20 - 30 km/h produziert wird).
●Beide SRS-Kopf-Seiten-Airbags können bei einer schweren Seitenkollision auslö-sen.
●Beide SRS-Kopf-Seiten-Airbags können sich auch bei einer schweren Frontalkolli-
sion entfalten.
■Andere Bedingungen als eine Kolli- sion, die zum Auslösen (Entfalten) der SRS-Airbags führen können
Die SRS-Front-Airbags und die SRS-Seiten-
und -Kopf-Seiten-Air bags können auch bei einem starken Aufprall an der Unterseite Ihres Fahrzeugs auslösen. Einige Beispiele
sind in der Abbildung dargestellt.
●Überfahren eines Bordsteins, einer Fahr-