Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis All gemeine Ansicht
en des Fahr-
zeugs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Außenansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Übersicht (Linkslenker) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Übersicht (Rechtslenker) . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Innenansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Fahrsicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Fahrhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Richtige Sitzposition der Fahrzeuginsas-
sen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Pedalbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Die Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Warum Sicherheitsgurte? . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Richtige Einstellung der Sicherheitsgurte . . . 20
Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Kurze Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Funktionsweise der Airbags . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Sicherer Transport von Kindern . . . . . . . . . . . 31
Sicherheit von Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Notsituationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Selbsthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Ausstattung für den Notfall . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Reifenreparatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Rad wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Wischerblätter wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
An- und abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Sicherungen und Glühlampen . . . . . . . . . . . . 57
Sicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
57
Glühlampen auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Cockpit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Innenansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Instrumente und Kontrollleuchten . . . . . . . . 72
Kombi-Instrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Bedienung des Kombi-Instruments . . . . . . . . . 91
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
System Easy Connect . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Multifunktionslenkrad* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Öffnen und schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Fahrzeugschlüsselsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Zentralverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Diebstahlwarnanlage* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Türen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Schalter für die Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Glasdach* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Fahrzeugbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Innenleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Sicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Front- und Heckscheibenwischanlage . . . . . . 134
Rückspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Sonnenschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Sitze und Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Sitze einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Sitzfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144Transportieren und praktische Ausstat-
tungen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Gepäckstücke verstauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Trennnetz* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Dachgepäckträger* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Ablagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Getränkehalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Steckdosen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Klima . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
Heizen, Lüften, Kühlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
Infotainment-System . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
173
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Geräteübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175 Allgemeine Hinweise zur Bedienung . . . . . . . . 179
Sprachbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
Konnektivität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Datenübertragung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Full Link* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
SEAT Media Control* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
WLAN-Zugangspunkt* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Betriebsarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
Radio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
Media . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Navigation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228 Navigationsmodus Offroad* . . . . . . . . . . . . . . . 241
Menü Fahrzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243
Telefon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247 Multimedia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
Fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262
Starten und Fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262
Motor anlassen und abstellen . . . . . . . . . . . . . . 262
Start-Stopp-System* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268 5
Notsituationen
Während des Abschleppens ist darauf zu
acht en, dass k
eine unzulässigen Vortriebs-
kräfte oder Stöße erzeugt werden. Bei
Schleppmanövern abseits der befestigten
Straße besteht immer die Gefahr, dass die
Befestigungsteile überlastet werden.
Während des Abschleppens kann im abge-
schleppten Fahrzeug eine Richtungsände-
rung angezeigt werden, auch wenn die Warn-
blinkanlage eingeschaltet ist. Dazu ist der
Blinkerhebel bei eingeschalteter Zündung in
die entsprechende Richtung zu betätigen.
Während der Betätigung ist die Warnblinkan-
lage ausgeschaltet. Sobald der Blinkerhebel
in die Grundstellung zurückkehrt, schaltet
sich die Warnblinkanlage automatisch wieder
ein.
Fahrer des gezogenen Fahrzeuges:
Selbsthilfe
abgeschleppt, ist der Motor abzuschalten, da
andernf all
s der Antriebsstrang beschädigt
werden könnte.
Wann ist das Abschleppen des Fahrzeuges
nicht erlaubt?
Notsituationen
geeignetes Hilfsmittel, um die Abschleppöse
f estzuziehen.
Bedienung
System Easy Connect Einl eit
ung zum Thema Das Infotainment-System fasst wichtige Funk-
tionen und Syst
eme des F
ahrzeugs in einem
einzigen zentralen Steuergerät zusammen, z.
B. Menüeinstellungen, Radioanlage oder Na-
vigationssystem. Allgemeine Informationen über die Bedie-
nung
Im f
ol
genden Abschnitt wurden alle relevan-
ten Informationen gesammelt, um Einstellun-
gen im Menü E i n s t e l l u n g e n F a h r z e u g vor-
zunehmen. Allgemeine Informationen über
die Bedienung des Infotainment-Systems und
über die Warn- und Sicherheitshinweise, die berücksichtigt werden müssen, finden Sie
›› › Seite 173 ACHTUNG
Wenn der Fahrer abgelenkt wird, kann das
Unf äll
e und Verletzungen verursachen. Das
Bedienen des Systems Easy Connect kann
vom Verkehrsgeschehen ablenken. Einstellungen im Men
Öffnen und schließen
Automatische Verriegelung (Auto Lock)*
Die Funktion Aut o L
ock verriegelt ab einer Ge-
schwindigkeit von etwa 15 km/h (9 mph) die
Türen und die Gepäckraumklappe.
Das Fahrzeug wird wieder entriegelt, wenn
der Zündschlüssel abgezogen wird. Darüber
hinaus kann das Fahrzeug entriegelt werden,
wenn die Öffnungsfunktion im Zentralverrie-
gelungsschalter oder einer der Türöffnungs-
hebel betätigt wird.
Die Funktion Auto Lock kann im Radio oder im
Easy Connect*-System ein- und ausgeschal-
tet werden ››› Seite 107.
Außerdem werden bei einem Unfall mit Air-
bag-Auslösung die Türen automatisch entrie-
gelt, um Helfern den Zugang in das Fahrzeug
zu ermöglichen.
Blinklichter
Beim Entriegeln blinken die Blinkleuchten
zweimal auf, beim Verriegeln einmal.
Wenn diese nicht blinken, bedeutet dies, dass
eine Tür oder der Kofferraum oder die Motor-
haube nicht geschlossen sind.
Unbeabsichtigtes Aussperren
In den folgenden Fällen wird verhindert, dass,
wenn Sie den Schlüssel im Fahrzeug gelas-
sen haben, dass dieses sich schließt:
Öffnen und schließen
Heckklappe entriegeln und verriegeln
W enn sich ein gültiger F
ahrzeugschlüssel in
der Nähe ››› Abb. 99 der Heckklappe befin-
det, entriegelt die Heckklappe beim Öffnen
des verriegelten Fahrzeugs automatisch.
Heckklappe wie normale Heckklappe öffnen
oder schließen.
Heckklappe verriegelt automatisch nach
dem Schließen. Ist das Fahrzeug vollständig
entriegelt, verriegelt sich die Heckklappe
nicht automatisch, wenn sie geschlossen
wird.
Was passiert, wenn das Fahrzeug mit ei-
nem zweiten Schlüssel verriegelt wird
Wenn sich ein Fahrzeugschlüssel im Fahrzeu-
ginnenraum befindet und das Fahrzeug von
außen mit einem zweiten Fahrzeugschlüssel
verriegelt wird, blockiert sich der Schlüssel,
der sich im Fahrzeuginneren befindet und
kann nicht mehr zum Starten des Motors be-
nutzt werden ››› Seite 262. Um den Motorstart
zu ermöglichen, muss die Taste des sich im Fahrzeuginnenraum befindlichen Schlüssels
gedrückt werden.
Automatisches Abschalten der Sensoren
Wird das Fahrzeug über einen längeren Zeit-
raum weder ent- noch verriegelt, schalten
sich die Näherungssensoren an den Türen au-
tomatisch ab. Werden bei einem verriegelten Fahrzeug die
Sensorflächen der T
ürgriffe ungewöhnlich oft
berührt (beispielsweise durch Äste oder
Sträucher), schalten sich alle Näherungssen-
soren für einen bestimmten Zeitraum ab.
Die Sensoren sind wieder aktiv:
Bedienung
Abschleppschutz oder Innenraumüberwa-
chung ››
› Seite 114).