Page 117 of 420
Öffnen und schließen
Die Überwachung des Fahrgastraums und
das Abschl eppschutzsyst
em werden auto-
matisch erneut aktiviert, wenn Sie das Fahr-
zeug das nächste Mal verriegeln.
Wenn die Innenraumüberwachung und der
Abschleppschutz abgeschaltet werden sol-
len, muss dies nach jeder Verriegelung des
Fahrzeugs wiederholt werden, da sie bei je-
der Verriegelung wieder automatisch einge-
schaltet werden.
Die Innenraumüberwachung und der Ab-
schleppschutz sollten z. B. ausgeschaltet
werden, wenn Tiere im verriegelten Fahrzeug
gelassen werden (sonst wird durch Bewegun-
gen im Fahrzeuginnenraum der Alarm ausge-
löst) und wenn das Fahrzeug transportiert
oder mit einer angehobenen Achse abge-
schleppt wird.
Deaktivierung über das Infotainment-Sys-
tem
Page 138 of 420
Bedienung
Zündung abhängig von der Umgebungstem-
per at
ur.
Scheinwerfer-Waschanlage*
Die Scheinwerferwaschanlage reinigt das
Glas der Scheinwerfer und funktioniert nur bei
eingeschaltetem Abblendlicht. Nach dem An-
lassen werden die Scheinwerfer auch dann
gewaschen, wenn die Wisch-Wasch-Auto-
matik der Scheibenwischer zum ersten Mal
und danach jedes fünfte Mal betätigt wird.
Hartnäckig festsitzender Schmutz wie Insek-
tenreste sollte in regelmäßigen Abständen
von den Scheinwerfergläsern entfernt wer-
den.
Um die Funktion der Scheinwerfer-Waschan-
lage auch im Winter sicherzustellen, die Dü-
senkappen im Stoßfänger von Schnee befrei-
en. Eis ggf. mit einem Enteisungsspray entfer-
nen. Hinweis
Page 148 of 420
Bedienung
Mittelarmlehne vorne Abb. 136
Mittelarmlehne vorn. Zum Anheben, Mitt
el
armlehne in Pfeilrichtung
››› Abb. 136 rastenweise nach oben ziehen.
Zum Absenken, Armlehne ganz nach oben
ziehen. Anschließend Mittelarmlehne nach
unten absenken.
Zum Einstellen in L
Page 168 of 420
Bedienung
Verdampfer der Klimaanlage absetzt und
zu Geruchsbel
ästigungen führ
t.
Page 215 of 420
Betriebsarten
Abspielreihenfolge von Dateien
und Or dnern Abb. 202
M
Page 221 of 420
Betriebsarten
Der interne CD- und DVD-Player kann so-
w ohl Audio-CDs und Audio-D
VDs als auch
Audiodaten-CDs und -DVDs abspielen.
CD oder DVD einschieben
Page 222 of 420

Infotainment-System
Es werden nur abspielbare Audiodateien an-
ge z
eigt und gespielt. Andere Dateien werden
ignoriert.
Die weitere Steuerung des externen Daten-
trägers (Titelwechsel, Titelauswahl und Wie-
dergabemodi aufrufen) erfolgt, wie in den
entsprechenden Kapiteln beschrieben
››› Seite 208.
Hinweise und Einschränkungen
Die Kompatibilität mit Geräten von Apple™
und anderen Media-Playern ist ausstattungs-
abhängig.
Über die USB-Schnittstelle wird die USB- übliche Spannung von 5 Volt zur Verfügung
gestellt.
Externe Festplatten von mehr als 32 GB müs-
sen unter Umständen in das Dateisystem
FAT32 umformatiert werden. Programme und
Hinweise dazu findet man beispielsweise im
lnternet.
Weitere Einschränkungen und Hinweise zu
den Anforderungen an Medienquellen be-
achten.
iPod™, iPad™ und iPhone™
Länder- und ausstattungsabhängig können
iPods™, iPads™ oder iPhones™ mit dem gerä-
teeigenen USB-Kabel an den USB-Port des
Fahrzeugs angeschlossen und als Audioquel-
len verwendet werden. Wenn ein iPod™, iPad™ oder iPhone™ ange-
schlossen ist, w
erden auf der obersten Aus-
wahlebene die iPod™-spezifischen Listenan-
sichten ( P l a y l i s t s , I n t e r p r e t e n,
A l b e n , T i t e l , P o d c a s t s usw.) ange-
zeigt.
Mögliche Fehlermeldungen nach An-
schluss eines externen Datenträgers Fehlermeldung
Ursache und Vorge-
hens
w
eise
Q u e l l e w i r d
n i c h t u n t e r -
s t
Page 264 of 420
Fahren
Fahren
St ar
ten und Fahren
Motor anlassen und abstel-
len Z